Bas Kast: Rezepte mit Kürbis – Gesunde und leckere Kombinationen aus Wissenschaft und Köchin
Einleitung
Bas Kast, Wissenschaftsjournalist und Autor, hat sich intensiv mit Ernährungsfragen beschäftigt und dabei nicht nur theoretische Erkenntnisse gesammelt, sondern auch praktische Rezepte entwickelt, die auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. In seinen Rezepten betont er die Bedeutung von selbstgekochter Nahrung, Eiweißreicher Kost und pflanzlichen Lebensmitteln. Kürbis, als vielseitiges und nahrhaftes Gemüse, spielt in seiner Ernährungsphilosophie eine wichtige Rolle. In diesem Artikel wird ein Überblick über Bas Kasts Rezeptansätze gegeben, wobei der Fokus auf Kürbis liegt. Ergänzt wird dies durch Einblicke in die Verwendung von Kürbis in der traditionellen Einmachkunst, wie sie von Véronique Witzigmann beschrieben wird.
Bas Kast: Gesunde Ernährung mit Rezepten
Bas Kast betont in seinen Schriften, dass eine gesunde Ernährung nicht auf komplizierte Regeln oder strikte Diäten beruhen muss, sondern auf einer bewussten Auswahl von Lebensmitteln und der Fähigkeit, sich selbst zu kochen. In einer Interviewsituation, die im Zusammenhang mit einem Vortrag in Winnenden stattfand, betonte er, dass selbstgekochte Mahlzeiten die Schlüsselrolle in einer gesunden Lebensweise spielen. Er empfiehlt, Lebensmittel zu wählen, die auch die Urgroßeltern als solche erkannt hätten – also unverfälschte, natürliche Produkte.
Kast betont, dass Proteine eine zentrale Rolle spielen, da der Körper diese nicht wie Fette und Kohlenhydrate speichern kann. Der Sättigungseffekt von Proteinen setzt also erst ein, wenn ausreichend Protein aufgenommen wurde. In seinen Rezepten verzichtet er bewusst auf übermäßigen Fett- und Kohlenhydratgehalt und bevorzugt stattdessen pflanzliche Lebensmittel sowie Eiweißquellen wie Joghurt, Nüsse, Getreide und ggf. Fleisch in Maßen.
Zum Frühstück empfiehlt er beispielsweise dunkle Schokolade mit 90 Prozent Kakaoanteil, Joghurt mit frischen Früchten und Cashewkernen oder Haferflocken mit Himbeeren und Sonnenblumenkernen. Bei Vollkornbrot mit Erdnussbutter sieht er ebenfalls eine gesunde Option. Er rät außerdem, den Großteil der Kalorien am Vormittag zu sich zu nehmen und den Abend eher leicht zu halten.
Kürbis in Bas Kasts Rezepten
Kürbis, als reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, wird in Bas Kasts Rezepten als wertvolle Zutat eingesetzt. Ob als Hauptbestandteil oder als Ergänzung zu anderen Gerichten, Kürbis verleiht nicht nur Geschmack, sondern auch Nährwert. In seinem Buch Der Ernährungskompass stellte Kast 111 Rezepte zusammen, die auf der Grundlage seiner Forschungen zu alternsverzögernden und gesundheitsfördernden Nahrungsmitteln entwickelt wurden. Diese Rezepte sind so gestaltet, dass sie einfach nachzukochen sind und dennoch ausgewogen und nahrhaft sind.
Ein Kürbisrezept könnte beispielsweise ein Kürbis-Curry sein, das auf pflanzlichen Proteinen, wie Tofu oder Linsen, basiert. Dazu passen Vollkornreis oder Quinoa, um die Mahlzeit auszuwergen. Kürbis bringt in solchen Gerichten nicht nur Geschmack, sondern auch eine Fülle von Beta-Karotin, Vitamin C und Mineralstoffen wie Kalium.
Kast betont, dass Kürbis in seiner Ernährungsphilosophie als eine Art „Lebensspender“ angesehen wird. Er ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch fettarm, was ihn zu einer idealen Zutat für eine gesunde Ernährung macht. Zudem ist Kürbis in den meisten Herbst- und Wintermonaten leicht erhältlich und saisonal.
Kürbis in der Einmachkunst
Neben der Verwendung von Kürbis in herzhaften Gerichten spielt er auch eine Rolle in der Einmachkunst. In einem Buch von Véronique Witzigmann, Das Marmeladenbuch, werden verschiedene Rezepte vorgestellt, in denen Kürbis eine zentrale Rolle spielt. Ein Beispiel ist das Kürbis-Chutney, das aus Kürbis, Zwiebeln, Apfelessig, Zucker und Gewürzen wie Ingwer, Kurkuma und Chili hergestellt wird. Solche Einmachprodukte sind nicht nur geschmacklich interessant, sondern auch eine sinnvolle Art, überschüssigen Kürbis zu verarbeiten und langfristig zu lagern.
Ein weiteres Rezept ist das Kürbis-Marmeladenrezept, das mit Kürbiswürfel, Zucker, Zitronensaft und Zimt hergestellt wird. Das Rezept ist einfach nachzuvollziehen und eignet sich gut für Einmachbeginner.
Die Einmachkunst bietet zudem die Möglichkeit, saisonales Gemüse über den Winter hinaus zu genießen. Kürbis, der in den Herbst- und Wintermonaten besonders reichlich auf dem Markt ist, kann so in Form von Chutneys, Marmeladen oder Konfitüren in die Haushaltskasse übernommen werden.
Tipps für die Einmachpraxis
Véronique Witzigmann gibt in ihrem Buch auch allgemeine Tipps für die Einmachpraxis:
- Saisonales Einkaufen: Kürbis ist saisonal von Herbst bis Winter erhältlich. Er sollte frisch, fest und ohne Schäden ausgewählt werden.
- Geeignete Geräte: Einmachen erfordert spezielle Gefäße, wie Einmachgläser mit Schraubverschluss oder Marmeladengläser mit Wachskappen. Ein Mörser oder eine Küchenmaschine kann bei der Vorbereitung der Kürbisstücke hilfreich sein.
- Hygiene: Die Einmachgläser sollten vor dem Füllen gründlich ausgewaschen und sterilisiert werden. Das Gleiche gilt für die Arbeitsflächen und Utensilien.
- Lagerung: Einmachprodukte sollten nach dem Abkühlen im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden.
Diese Tipps sind hilfreich, um die Einmachprodukte sicher und hygienisch herzustellen und langfristig aufzubewahren.
Gesundheitsrelevante Aspekte von Kürbis
Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nährstoffreich. In Bas Kasts Ernährungskompass wird Kürbis als eine der Empfehlungen für eine gesunde Ernährung genannt. Er enthält unter anderem:
- Beta-Karotin: Ein Vorläufer von Vitamin A, der für die Sehfunktion, die Hautgesundheit und das Immunsystem wichtig ist.
- Vitamin C: Ein Antioxidans, das die Immunabwehr stärkt und die Aufnahme von Eisen fördert.
- Kalium: Ein Mineralstoff, der für die Funktion der Nerven und Muskeln sowie die Blutdruckregulation wichtig ist.
- Faser: Kürbis ist reich an Ballaststoffen, die die Darmgesundheit fördern und den Cholesterinspiegel regulieren.
Bas Kast betont, dass Kürbis in seiner Ernährungsphilosophie als „goldener Mittelweg“ zwischen Geschmack und Gesundheit angesehen wird. Er ist fettarm, aber dennoch nahrhaft und sättigend. Zudem ist er in der Regel leicht verdaulich und eignet sich gut für alle Altersgruppen.
Kürbis in der vegetarischen und veganen Ernährung
Kürbis ist eine ideale Zutat für vegetarische und vegane Gerichte. In Bas Kasts Rezepten kommt er häufig in Kombination mit Hülsenfrüchten, Vollkorngetreide oder Tofu vor. Ein Beispiel ist das Kürbis-Risotto mit Linsen oder Kürbis-Suppe mit Vollkornbrot. Solche Gerichte sind nicht nur reich an Proteinen, sondern auch in ihrer Nährstoffkombination ausgewogen.
In der Einmachkunst wird Kürbis ebenfalls oft in vegetarischen oder veganen Rezepten verwendet. Beispielsweise das Kürbis-Chutney oder Kürbis-Marmelade, die beide ohne tierische Produkte auskommen.
Fazit
Bas Kast betont, dass gesunde Ernährung nicht auf strikte Diäten oder komplizierte Regeln beruhen muss, sondern auf bewusster Lebensmittelwahl und der Fähigkeit, sich selbst zu kochen. Kürbis spielt in seiner Ernährungsphilosophie eine wichtige Rolle, da er nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich vielseitig ist. In seinen Rezepten wird Kürbis sowohl in herzhaften als auch in süßen Gerichten eingesetzt, wobei der Fokus auf pflanzliche Proteine und Eiweißreiche Kost liegt.
Zusätzlich zu den Rezepten von Bas Kast zeigt die Einmachkunst von Véronique Witzigmann, wie Kürbis in Form von Chutneys, Marmeladen oder Konfitüren langfristig verarbeitet und genossen werden kann. Dies bietet eine sinnvolle Möglichkeit, saisonales Gemüse zu konservieren und über den Winter hinaus zu genießen.
Mit diesen Rezepten und Tipps bietet Bas Kast eine wissenschaftlich fundierte und praktische Grundlage für eine gesunde Ernährung, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Breifreie Kürbisrezepte für Babys: Einfache, gesunde und schmackhafte Ideen
-
Kürbis-Pfannkuchen-Röllchen mit Feta-Käse, Krautfüllung und Knödelkrusteln – Ein Rezept mit regionalen Zutaten
-
Kürbis-Bowl-Rezepte: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Bonduelle Kürbis-Rezepte: Inspiration für leckere und abwechslungsreiche Gerichte
-
Kürbis-Rezepte von Bonduelle: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Kürbis-Pie-Rezepte und Tipps zum Backen: Kreative Inspirationen und traditionelle Techniken
-
Bobby-Seeds Kürbisrezepte: Von der Zucht bis zum Genuss
-
Blutdruck senken mit Kürbis: Rezepte, Wirkung und Ernährungstipps