Kürbisbrei-Rezept für Babys: Einfach zubereitet mit dem Thermomix

Der Kürbisbrei ist eine beliebte Beikost für Babys, insbesondere in der Herbst- und Winterzeit. Er ist nicht nur lecker und leicht süßlich, sondern auch gesund und leicht verdaulich. Mit dem Thermomix kann der Kürbisbrei schnell und unkompliziert zubereitet werden, sodass Eltern den Brei auch auf Vorrat kochen können. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich besonders gut für die Herstellung von Kürbisbrei eignen. Zudem wird auf die Vorteile des Thermomix sowie auf Empfehlungen zur Lagerung und Konsistenz eingegangen.

Einführung in Kürbisbrei als Babybeikost

Der Kürbisbrei eignet sich hervorragend als erste Beikost für Babys, da er leicht süßlich schmeckt und gut verdaulich ist. Im Gegensatz zu anderen Gemüsesorten verursacht Kürbis seltener Verstopfung, was ihn besonders attraktiv für die ersten Beikost-Einführungen macht. Der Kürbisbrei enthält wichtige Nährstoffe wie Kalzium, Phosphor, Eisen, Kalium und Vitamine der Gruppen A, C, E und B. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem des Babys zu stärken, was in der kalten Jahreszeit besonders wertvoll ist.

Für die Zubereitung des Breis wird am besten Hokkaido-Kürbis verwendet, da er durch seinen süßlichen Geschmack und seine feine Konsistenz besonders gut bei Babys ankommt. Andere Kürbissorten wie Muskatkürbis können ebenfalls verwendet werden, sind aber etwas intensiver im Geschmack und können bei empfindlichen Babys anders reagieren.

Kürbisbrei-Rezept für Babys

Ein klassisches Rezept für Kürbisbrei für Babys besteht aus den folgenden Zutaten:

  • 450 Gramm (Hokkaido-)Kürbis
  • ca. 15 Esslöffel Wasser (ca. 150 ml)
  • 3 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, schälen (wenn nötig), entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Kürbisstücke mit Wasser in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 15 Minuten garen. Ab und zu umrühren.
  3. Sobald der Kürbis weich ist, den Topf vom Herd nehmen und den Kürbis mit dem Kochwasser fein pürieren, bis ein cremiger Brei entsteht. Wenn der Brei zu dickflüssig ist, etwas mehr Wasser hinzufügen.
  4. Zum Schluss das Rapsöl unterrühren, um die Konsistenz zu verbessern und den Brei geschmacklich abzurunden.

Tipps zur Zubereitung

  • Der Brei kann mit einem Pürierstab oder in einem Küchenmixer zubereitet werden, wenn er nicht sofort verfüttert werden soll. In diesem Fall kann man auch etwas mehr Kürbis zubereiten, um den Aufwand zu lohnen.
  • Für die Aufbewahrung eignen sich spezielle Babynahrungszubereiter, die Garen und Mixen in einem Schritt vereinen.

Kürbisbrei-Rezept für den Thermomix

Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung des Kürbisbreis erheblich. Alle Zutaten können direkt in den Thermomix gegeben werden, wodurch sich Zeit und Arbeitsaufwand erheblich reduzieren.

Zutaten

  • 450 Gramm (Hokkaido-)Kürbis
  • ca. 500 ml Wasser
  • 3 Teelöffel Rapsöl

Zubereitung

  1. Den Kürbis waschen, schälen, entkernen und in grobe Stücke schneiden.
  2. Die Kürbisstücke in den Thermomix geben und etwa drei bis vier Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
  3. Den Kürbis in den Varoma-Gareinsatz geben und das Wasser in den Thermomix-Mixtopf füllen. Den Varoma-Einsatz einhängen und den Kürbis etwa 15 Minuten lang in der Einstellung „Varoma“ auf Stufe 1 garen.
  4. Den Gareinsatz herausnehmen und die Garflüssigkeit auffangen.
  5. Den fertig gegarten Kürbis in den Mixtopf geben und ca. 150 ml Garflüssigkeit dazugeben.
  6. Alles etwa 30 Sekunden lang auf Stufe 10 pürieren. Wenn der Brei zu dickflüssig ist, etwas mehr Garwasser hinzufügen.
  7. Zum Schluss das Rapsöl unterrühren.

Hinweise zum Thermomix

  • Wenn man einen Thermomix TM5 verwendet, sollte man bei Temperaturen von 95°C oder höher den Varoma-Gareinsatz statt des TM6-Messbechers verwenden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt und nicht dampfdurchlässig ist.
  • Der Mixtopf des TM5 hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31 (2,2 Liter vs. 2,0 Liter), weshalb sich die Mengen entsprechend anpassen lassen müssen.
  • Rezepte, die von Thermomix-Kunden zur Verfügung gestellt wurden, wurden nicht von Vorwerk getestet. Daher sollten Eltern die Mengenangaben und Zubereitungsschritte sorgfältig beachten und ggf. anpassen.

Vorteile des Thermomix für die Beikostzubereitung

Der Thermomix bietet mehrere Vorteile für die Zubereitung von Babybrei. Er vereint Garen, Mahlen und Mixen in einem Gerät, was Zeit und Arbeitsaufwand spart. Zudem wird der Brei schonend im Dampf gekocht, wodurch wertvolle Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben. Ein weiterer Pluspunkt ist die Feinheit des Breis, die oft besser als im Glas ist. Je nach Alter des Babys kann die Konsistenz des Breis durch Verlängern oder Verkürzen der Pürierzeit angepasst werden.

Ein weiterer Vorteil des Thermomix ist die Möglichkeit, den Brei auf Vorrat zuzubereiten. So können Eltern mehrere Portionen auf einmal kochen und diese einfrieren, was besonders bei mehreren Kindern oder bei einem dicht an dicht stehenden Beikostplan hilfreich ist. Es ist wichtig zu beachten, dass Gemüsesorten mit hohem Nitratgehalt wie Spinat nicht auf Vorrat zubereitet werden sollten, da sie sich nach dem Einfrieren schlechter vertragen können.

Empfehlungen zur Lagerung von Kürbisbrei

Kürbisbrei kann nach der Zubereitung entweder frisch verfüttert oder in Portionen eingefroren werden. Für die Einfrierung eignen sich spezielle Babybreibehälter, die eine hygienische Aufbewahrung gewährleisten. Beim Einfrieren sollte man darauf achten, dass die Portionen nicht zu groß sind, damit sie sich leicht auftauen und aufwärmen lassen.

Es ist ebenfalls wichtig, dass der Brei vor dem Einfrieren gut abgekühlt wird, um die Gefahr von Bakterienwachstum zu minimieren. Nach dem Auftauen sollte der Brei nicht erneut eingefroren werden. Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank sollte man den Brei innerhalb von 24 Stunden verfüttern.

Tipps zur Konsistenz des Breis

Die Konsistenz des Kürbisbreis kann je nach Alter des Babys angepasst werden. Früh im Beikostbeginn ist ein dünnflüssiger Brei oft besser verträglich, da sich der Verdauungsapparat noch an die neuen Nahrungsmittel gewöhnt. Mit zunehmendem Alter und verbesserter Motorik kann der Brei stückiger werden, um die Mundmotorik des Babys zu fördern.

Im Thermomix kann die Konsistenz durch die Dauer der Pürierzeit reguliert werden. Je länger die Pürierzeit ist, desto feiner wird der Brei. Um die Konsistenz zu variieren, kann auch Wasser oder Rapsöl hinzugefügt werden.

Rezeptvariationen für Kürbisbrei

Neben dem klassischen Kürbisbrei können auch verschiedene Variationen hergestellt werden, um den Geschmack und die Nährstoffe abwechslungsreich zu gestalten. Einige Empfehlungen sind:

  • Kürbis + Kartoffel + Putenfleisch + Orangensaft: Ein nahrhafter Brei, der durch die Kombination aus Gemüse, Kartoffel und Fleisch gut abgerundet ist. Der Orangensaft gibt dem Brei eine frische Note und sorgt für eine bessere Aufnahme des Eisens aus dem Fleisch.
  • Kürbis + Zucchini + Vollkornreis + Lachs: Eine leichte, aber nahrhafte Kombination, die sich besonders gut für Babys eignet, die etwas mehr Fisch in ihrer Ernährung haben sollen.
  • Kürbis + Blumenkohl + Schnitzelfleisch: Ein herbstliches Rezept, das durch die Kombination aus Gemüse, Kohl und Fleisch gut verträglich ist und zugleich nahrhaft.

Empfehlungen zur Anpassung der Rezepte

  • Nudeln oder Reis statt Kartoffeln: Statt Kartoffeln können auch Nudeln oder Reis in den Brei integriert werden. Diese werden separat gegart und vor dem Pürieren dem Brei hinzugefügt.
  • Getreideflocken oder Ei statt Fleisch: Für eine vegetarische Variante kann das Fleisch durch Getreideflocken oder ein Ei ersetzt werden. Zudem sollte mindestens einmal pro Woche das Fleisch gegen Fisch ersetzt werden, um den Jod- und Omega-3-Gehalt im Brei zu erhöhen.

Fazit

Der Kürbisbrei ist eine ideale Beikost für Babys, da er leicht süßlich schmeckt, gut verdaulich ist und viele wertvolle Nährstoffe enthält. Mit dem Thermomix kann der Brei einfach und unkompliziert zubereitet werden, sodass Eltern auch auf Vorrat kochen können. Die Konsistenz des Breis lässt sich je nach Alter des Babys anpassen, und es gibt zahlreiche Rezeptvariationen, die den Brei abwechslungsreich gestalten können.

Durch die schonende Zubereitung im Dampf bleiben wertvolle Vitamine und Nährstoffe erhalten, was den Kürbisbrei besonders gesund macht. Zudem spart der Thermomix Zeit und Arbeitsaufwand, da Garen, Mahlen und Mixen in einem Schritt erfolgen. Für die Aufbewahrung eignen sich spezielle Babybreibehälter, die den Brei hygienisch lagern und bei Bedarf einfach auftauen lassen.

Quellen

  1. Kürbisbrei-Rezept für den Thermomix
  2. Kürbisbrei-Rezept für den Thermomix, Vorratszubereitung
  3. Babybrei-Rezepte mit dem Thermomix

Ähnliche Beiträge