Kürbisrezepte für den Herbst: Suppen, Kuchen und Käs-Spätzle aus der Region

Der Herbst steht vor der Tür, und mit ihm kommt die Kürbissaison – eine Zeit, in der die orangefarbenen Früchte die Küchen füllen und Herbstgerichte auf den Tischen landen. Kürbis ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch vielseitig verwendbar in der Küche. Ob als cremige Suppe, herzhaftes Käs-Spätzle oder süßer Kuchen – Rezepte mit Kürbis sind im Herbst unverzichtbar. In diesem Artikel präsentieren wir Rezepte, Tipps zur Kürbissortenauswahl sowie Informationen zu Zubereitungsweisen, die sich aus den Rezepten und Anleitungen der ANTENNE BAYERN Experten ableiten.

Kürbisrezepte: Vielfalt und Kreativität in der Herbstküche

Kürbisrezepte sind im Herbst nicht nur wegen ihres Geschmacks beliebt, sondern auch aufgrund ihrer Vielfalt. Sie können als Hauptgericht, als Beilage oder als Dessert serviert werden. Die Rezepte aus den ANTENNE BAYERN Materialien zeigen, wie kreativ man mit Kürbis umgehen kann. Neben der klassischen Kürbissuppe und dem Kürbis-Kuchen gibt es auch herzhafte Gerichte wie Kürbis-Käs-Spätzle oder spektakuläre Halloween-Verzierungen wie der "Kotzende Kürbis".

Hokkaido-Kürbis: Die beliebteste Variante

Der Hokkaido-Kürbis ist in den Rezepten häufig genannt und gilt als eine der populärsten Kürbissorten für die Herbstküche. Er ist für seine cremige Konsistenz und sein süßliches Aroma bekannt. Im Gegensatz zu anderen Sorten kann er in vielen Fällen mit Schale gekocht werden, was die Zubereitung vereinfacht. Die Schale ist jedoch oft hart und benötigt eine längere Garzeit. Bei der Zubereitung sollte sie daher gut gewaschen werden, um Schadstoffe zu entfernen.

In der Kürbissuppe, dem Kürbis-Kuchen und dem Kürbis-Käs-Spätzle ist der Hokkaido-Kürbis die Hauptzutat. Sein Geschmack passt sich gut an verschiedene Aromen an, sei es die Würze von Thai-Gewürzen oder die Süße von Zimt und Vanille. Die ANTENNE BAYERN Rezepte zeigen, wie vielseitig er verwendet werden kann.

Kürbissuppe: Die cremige Herbstspezialität

Die Kürbissuppe ist das wohl bekannteste Kürbisgericht, das im Herbst auf den Tischen landet. Sie ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und warm. In den Materialien sind mehrere Rezepte für Kürbissuppen erwähnt, darunter ein Rezept von ANTENNE BAYERN Hörer Matthias, das auch Menschen, die normalerweise keine Kürbissuppe mögen, begeistert.

Zutaten für eine cremige Kürbissuppe (Rezept von Matthias):

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Zwiebeln
  • 1 daumengroßes Stück Ingwer
  • 1,5 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Dose Kokosmilch
  • (Distel-)öl
  • 1 Esslöffel Mehl
  • Schwarze Kürbiskerne
  • Salz und Pfeffer
  • Thai-Gewürzmischung oder Chili/Peperoni (getrocknet)

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Ingwer schälen und würfeln.
  2. Den Kürbis aufschneiden, die Kerne entfernen und in Stücke von drei bis vier Zentimetern schneiden.
  3. In einem großen Topf (Distel-)öl erhitzen und Zwiebeln sowie Ingwer andünsten.
  4. Den Kürbis hinzufügen und mit der Brühe auffüllen.
  5. Mit Salz, Pfeffer und der Gewürzmischung würzen.
  6. Die Suppe etwa 30 Minuten köcheln lassen.
  7. Kokosmilch und Mehl hinzugeben und alles mit einem Stabmixer pürieren.
  8. Vor dem Servieren mit Kürbiskernen und etwas Sauerrahm garnieren.

Diese Suppe ist cremig, aromatisch und ideal für kalte Herbsttage. Sie eignet sich auch als Basis für andere Gerichte, wie zum Beispiel Kürbis-Spaghetti oder Kürbis-Soufflé.

Kürbis-Käs-Spätzle: Herzhafte Kombination aus Kürbis und Bergkäse

Ein weiteres Rezept, das in den Materialien erwähnt wird, ist das Kürbis-Käs-Spätzle. Es kombiniert traditionelle bayerische Gerichte mit herbstlichen Zutaten und ist sowohl lecker als auch nahrhaft. Der Bergkäse verleiht dem Gericht eine würzige Note, während der Kürbis für Feuchtigkeit und Geschmack sorgt.

Zutaten:

  • 120 g Bergkäse
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 400 g Spätzle (aus dem Kühlregal)
  • Etwas Butter
  • 4 EL Röstzwiebel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Bergkäse reiben. Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch mit Schale raspeln.
  2. Die Zwiebel kleinschneiden und in Butter anbraten.
  3. Den geraspelten Kürbis hinzufügen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten braten.
  4. Die Spätzle hinzugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  6. Die Spätzle in eine gefettete Auflaufform geben und mit der Hälfte des Käses bestreuen.
  7. Den zweiten Schicht der Spätzle darauf geben und den restlichen Käse darauf streuen.
  8. Die Form im Ofen etwa 10 Minuten backen.
  9. Vor dem Servieren mit Röstzwiebeln garnieren.

Diese Kombination aus Kürbis und Käse ist ideal für kalte Tage und kann als Hauptgericht serviert werden. Sie passt besonders gut zu einem Glas Rotwein oder zu einem leichten Salatteller.

Kürbis-Kuchen: Süße Herbstverführung

Nicht nur in der herzhaften Küche ist Kürbis ein Star, sondern auch in der süßen. Der Kürbis-Kuchen von ANTENNE BAYERN ist ein Klassiker, der in der Herbstsaison besonders gefragt ist. Er ist saftig, aromatisch und ideal für Familien oder Freizeitveranstaltungen.

Zutaten:

  • 250 g Butter
  • 250 g Mehl
  • 200 g brauner Zucker
  • 2 Eier
  • 1 Schüssel geriebenen Hokkaido-Kürbis
  • 1 TL Zimt
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Die Butter und den Zucker schaumig schlagen. Die Eier nacheinander unterrühren.
  2. Den Hokkaido-Kürbis raspeln und unter die Masse mengen.
  3. Zimt und Vanillezucker hinzufügen.
  4. Mehl und Backpulver kurz unterrühren.
  5. Die Backform einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  6. Den Teig hineinfüllen und bei 190 Grad Celsius ca. 45–60 Minuten backen.

Der Kürbis-Kuchen ist ideal für den Herbst und passt gut zu einer Tasse Tee oder Kaffee. Er ist auch als Snack oder Dessert geeignet und kann mit verschiedenen Toppings wie Schlagsahne oder Zuckerguss serviert werden.

Kreative Kürbisverzierungen: Der "Kotzende Kürbis"

Neben der klassischen Zubereitung von Kürbis gibt es auch kreative Ideen, um ihn optisch aufzuputschen. Ein Beispiel dafür ist der "Kotzende Kürbis", ein Halloween-Rezept, das als Hingucker auf jeder Party funktioniert. Es vereint Guacamole, Tortilla-Chips und eine selbstgeschnittene Kürbiskartoffel zu einem gruselig-leckeren Snack.

Zutaten:

  • 1 Kürbis zum Aushöhlen
  • 2 Avocados
  • 2 EL Limettensaft
  • 1 gelbe Paprika
  • Salz
  • Pfeffer
  • Tortilla-Chips
  • 250 ml Tomaten-Chili-Salsa

Zubereitung:

  1. Den Kürbis aushöhlen und ein grimmiges Gesicht mit großer Mundöffnung schnitzen.
  2. Avocados halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch zerdrücken. Mit Limettensaft und gehackter Paprika vermengen.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Tortilla-Chips auf einer Platte verteilen. Den Kürbis daraufsetzen und die Avocadocreme in die Mundöffnung füllen.
  5. Salsa in eine Schüssel füllen und als „Gehirn“ in die obere Kürbis-Öffnung stellen.

Dieses Rezept ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch eine leckere Snackkombination, die sich gut für Halloween-Partys eignet. Es ist ein Beispiel dafür, wie kreativ man mit Kürbis umgehen kann.

Kürbissorten: Welche kann man mit Schale essen?

Die ANTENNE BAYERN Materialien enthalten auch Tipps zur Kürbissortenauswahl. Nicht alle Kürbisse eignen sich gleich gut für die Zubereitung, und nicht alle Sorten können mit Schale gegessen werden. Der Hokkaido-Kürbis ist hierbei eine Ausnahme, da seine Schale oft mitgekocht werden kann.

Hokkaido-Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis ist eine der beliebtesten Sorten für die Herbstküche. Er eignet sich sowohl für Suppen als auch für Kuchen oder herzhafte Gerichte. Die Schale kann in der Regel mitgekocht werden, da sie nicht zu hart ist. Allerdings sollte sie vor der Zubereitung gut gewaschen werden, um Schadstoffe zu entfernen.

Patisson-Kürbis

Der Patisson-Kürbis, auch "Ufo-Kürbis" genannt, erinnert mit seinem Geschmack an Zucchini. Seine Schale ist essbar, und er kann mit Kernen gegessen werden. Allerdings ist er nicht sehr haltbar und sollte daher zügig verarbeitet werden.

Butternut-Kürbis

Der Butternut-Kürbis ist eine weitere beliebte Sorte, die in der Herbstküche oft verwendet wird. Seine Schale ist härter als die des Hokkaido-Kürbisses und sollte daher vor der Zubereitung entfernt werden. Sein Fruchtfleisch ist reichhaltig und eignet sich gut für Suppen, Ofengemüse oder Salate.

Tipps zur Kürbisauswahl

  • Schälen oder nicht schälen? Bei Speisekürbissen ist es in der Regel möglich, die Schale mitzukochen. Allerdings benötigt sie oft eine längere Garzeit als das Fruchtfleisch. In manchen Fällen hängt es von der Zubereitungsart ab, ob man sich das Schälen sparen kann.
  • Gründliche Reinigung: Wenn man die Schale mitessen will, sollte sie vor der Zubereitung gründlich gewaschen werden, um Schadstoffe zu entfernen.
  • Achtung bei der Haltbarkeit: Nicht alle Kürbisse sind gleich haltbar. Beispielsweise ist der Patisson-Kürbis eher kurzfristig zu verarbeiten.

Herbst in Bayern: Kürbis als kulinarischer Star

In Bayern ist der Herbst ohne Kürbis nicht denkbar. Die Region ist bekannt für ihre Kürbisgerichte, die sowohl traditionell als auch innovativ sind. Die ANTENNE BAYERN Rezepte zeigen, wie man Kürbis in verschiedenen Formen verwenden kann – ob als Suppe, Kuchen oder Käs-Spätzle.

Warum Kürbis im Herbst besonders beliebt ist

Kürbis ist im Herbst besonders beliebt, da er sowohl optisch als auch geschmacklich in die Stimmung passt. Seine orangefarbene Farbe erinnert an den Herbsthimmel, und sein süßliches Aroma passt gut zu den herbstlichen Aromen wie Zimt, Nelke oder Ingwer. Zudem ist Kürbis in der Herbstsaison reichlich und günstig erhältlich, was ihn zu einer idealen Zutat für die Herbstküche macht.

Kürbis in der bayerischen Tradition

Kürbis hat auch in der bayerischen Tradition einen festen Platz. Gerichte wie Kürbis-Käs-Spätzle oder Kürbis-Suppe sind in der Region populär und werden oft auf Herbstfesten oder bei Familienzusammenkünften serviert. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für kühle Tage.

Schlussfolgerung

Kürbis ist ein unverzichtbares Element der Herbstküche, und die ANTENNE BAYERN Rezepte zeigen, wie vielseitig er verwendet werden kann. Ob als cremige Suppe, herzhafte Käs-Spätzle, süßer Kuchen oder kreative Verzierung wie der "Kotzende Kürbis" – Kürbis hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Die Rezepte sind einfach nachzukochen und eignen sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Köche. Mit den richtigen Kürbissorten und der passenden Zubereitungsart kann man im Herbst die Kürbissaison in vollen Zügen genießen.


Quellen

  1. Weltbeste Kürbissuppe im Herbst und Co.: Das könnt ihr damit machen
  2. Kürbis-Käs-Spätzle: Das perfekte Herbstrezept
  3. Klassische Kürbissuppe Zutaten für vier bis sechs Personen
  4. Supersaftiger Kürbis-Kuchen: Ein herbstlicher Genuss
  5. Kotzender Kürbis: Das Must-Have Halloween-Rezept
  6. Herbst in Bayern: Welchen Kürbis kann man mit Schale essen?
  7. Kürbissaison: Leckere Rezepte für den Start in den Herbst

Ähnliche Beiträge