Herbstliche Gulasch-Rezepte mit Kürbis – kreative und traditionelle Variante für die kalte Jahreszeit
Herbstliche Gulasch-Rezepte mit Kürbis – kreative und traditionelle Variante für die kalte Jahreszeit
Gulasch ist ein Klassiker in der europäischen Küche, insbesondere in osteuropäischen Ländern. In den kalten Herbst- und Wintermonaten bietet es sich besonders gut an, deftige und wärmende Gerichte zu zubereiten, die den Körper satt und warm halten. Eine moderne und kreative Variante ist der Gulasch mit Kürbis, der die herbstliche Atmosphäre perfekt trifft. In den Rezepten von ALDI SÜD wird der Gulasch auf verschiedene Arten kombiniert – mit Butternut-Kürbis, Petersilienkartoffeln oder auch als Ofengulasch – und damit sowohl traditionelle als auch moderne Kochtechniken und Geschmacksrichtungen abgedeckt.
In diesem Artikel werden zwei konkrete Rezeptvarianten vorgestellt, die sich im Detail unterscheiden. Zudem wird der Gulasch in seiner traditionellen Form sowie in vegetarischen Anpassungen betrachtet, um eine breite Palette an Ideen und Informationen für die Herstellung herbstlicher Hauptgerichte zu geben. Besondere Aufmerksamkeit wird der Zubereitung, den Zutaten und der Geschmackskomposition gewidmet, um eine klare und praxisnahe Orientierung zu ermöglichen.
Gulasch mit Kürbis – traditionelle Herstellung mit modernen Elementen
Zutaten und Zubereitung
Ein Rezept für Gulasch mit Kürbis für vier Portionen lautet wie folgt:
Zutaten:
- 3 Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 750 g Rindergulasch (z. B. MEINE METZGEREI Rindergulasch)
- 2 TL rosenscharfes Paprikapulver (z. B. LE GUSTO Paprika)
- 1 EL Tomatenmark (z. B. CUCINA NOBILE Tomatenmark)
- 750 ml Gemüsebrühe (z. B. GUT BIO Brühe im Glas)
- 400 g Kürbis
- Zucker (z. B. DIADEM Zucker)
- Salz und Pfeffer (z. B. LE GUSTO Salz und LE GUSTO Pfeffer)
- 80 g Kürbiskerne (z. B. GUT BIO Kürbiskerne)
- 1 EL Sonnenblumenöl (z. B. GUT BIO Sonnenblumenöl)
Zubereitung:
1. Zwiebeln schälen und würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
2. Rindergulasch im Sonnenblumenöl portionsweise anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Herausnehmen und beiseitelegen.
3. Zwiebeln und Knoblauch im Bratfett andünsten. Paprikapulver einstreuen, Tomatenmark dazugeben und ca. 3 Minuten anschwitzen.
4. Das Fleisch wieder hinzufügen, die Brühe angießen und alles zugedeckt ca. 60 Minuten köcheln lassen.
5. Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Kürbisstücke zum Gulasch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch und der Kürbis gar sind.
6. Zum Abschmecken Zucker, Salz und Pfeffer hinzufügen. Kürbiskerne ohne Fett anrösten und vor dem Servieren über das Gulasch streuen.
Geschmackliche Komponenten
Die Kombination aus Rindergulasch, Kürbis und den scharfen Gewürzen wie rosenscharfes Paprikapulver verleiht dem Gericht eine warme, herbstliche Note. Die Kürbiskerne, die nach der Zubereitung als Topping serviert werden, verleihen dem Gericht zusätzlichen Crunch und Nussaroma. Die Zugabe von Tomatenmark sorgt für eine leichte Süße und eine cremige Konsistenz, die den Gulasch besonders ergiebig macht.
Tipps für die Zubereitung
Um das Gulasch besonders saftig zu erhalten, ist es wichtig, die Brühe langsam und gleichmäßig aufzugießen. Der Kürbis sollte gut durchgegart sein, um eine weiche Konsistenz zu erzielen. Wer das Gericht cremiger mögen, kann nach dem Kochen etwas Sahne oder Kürbismus hinzufügen.
Ofengulasch mit Butternut-Kürbis und Softpflaumen – eine kreative Variante
Zutaten und Zubereitung
Ein weiteres Rezept für Ofengulasch mit Butternut-Kürbis und Softpflaumen für vier Portionen lautet wie folgt:
Zutaten:
- 1 kg Gemüsezwiebel
- 1 kg Rindergulasch (z. B. MEINE METZGEREI Rindergulasch)
- Salz und Pfeffer (z. B. LE GUSTO Salz und LE GUSTO Pfeffer)
- 4 TL Pflanzenöl (z. B. BELLASAN® Reines Pflanzenöl)
- 500 ml Rotwein (z. B. Guia Real Reserva DOCa)
- 1 l Rinderfond
- 250 g Kalifornische Trockenpflaumen (z. B. FARMER Kalifornische Trockenpflaumen)
- 1 TL Butternut-Kürbis
- 2 TL mittelscharfen Senf (z. B. DELIKATO Senf)
- 3 EL Lorbeerblätter
- 0,5 EL Zimt
- 1 EL edelsüßen Paprikapulver (z. B. LE GUSTO Paprika)
Zubereitung:
1. Gemüsezwiebeln schälen und in Stücke schneiden. Rindergulasch mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen. Fleisch dazugeben und anbraten.
3. Mit Rotwein ablöschen und mit der Hälfte des Rinderfonds aufgießen.
4. Trockenpflaumen, Senf, Lorbeerblätter, Zimt und Paprikapulver hinzufügen, umrühren und kurz aufkochen lassen.
5. Gulasch in eine große Auflaufform umfüllen und für insgesamt 150 Minuten im Ofen bei 160 °C Umluft (180 °C Ober-/Unterhitze) schmoren.
6. Butternut-Kürbis entkernen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kürbisstücke nach 120 Minuten zum Gulasch geben und weiter schmoren lassen.
7. Als Beilage werden Petersilienkartoffeln empfohlen.
Geschmackliche Komponenten
Diese Variante des Gulaschs ist besonders für Liebhaber von süß-scharfen Aromen geeignet. Die Trockenpflaumen verleihen dem Gulasch eine leichte Süße, die mit dem scharfen Paprikapulver und dem Zimt harmonisch abgerundet wird. Der Butternut-Kürbis, der erst später in den Ofen kommt, sorgt für eine cremige Konsistenz und ein warmes Aroma, das ideal für die kalte Jahreszeit ist.
Tipps für die Zubereitung
Der Gulasch sollte langsam im Ofen schmoren, um den Geschmack optimal entfalten zu können. Der Rotwein, der zu Beginn ablöscht, sorgt für eine samtige Konsistenz und verleiht dem Gericht eine leichte Tiefe. Wer das Gulasch cremiger mag, kann nach dem Schmoren etwas Sahne oder Kürbismus hinzufügen. Der Senf und der Zimt sollten nicht überteuert werden, da sie bereits eine gewisse Schärfe und Würze beisteuern.
Gulasch in seiner traditionellen Form – ein Klassiker der europäischen Küche
Zutaten und Zubereitung
Ein weiteres Rezept für Gulasch für zwei Portionen lautet wie folgt:
Zutaten:
- 300 g Zwiebeln
- 2 EL Knoblauchzehen
- 15 ml Sonnenblumenöl (z. B. GUT BIO Sonnenblumenöl)
- 40 g Salz
- 2 TL Pfeffer (z. B. LE GUSTO Pfeffer)
- Le Gusto Paprikapulver
- 500 g Rinder-Gulasch
- 0,4 l Wasser
- 1 TL Gemüsebrühe im Glas (z. B. Le Gusto Klare Brühen im Glas)
- 1 g Brühwürfel
- 40 g Tomatenmark (z. B. CUCINA® Tomatenmark)
- 3 Paprika
Zubereitung:
1. Zwiebeln abziehen, in grobe Stücke schneiden und zusammen mit dem abgezogenen Knoblauch in einem Edelstahl-Mixbehälter 20 Sekunden auf Stufe 4 zerkleinern.
2. Sonnenblumenöl dazugeben und 2,5 Minuten bei 120 °C/Geschwindigkeitsstufe 1 dünsten.
3. Gulasch mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen und 5 Minuten im Edelstahl-Mixbehälter bei 100 °C/Geschwindigkeitsstufe „SL“ dünsten.
4. Wasser, Gemüsebrühe, Brühwürfel und Tomatenmark hinzugeben. Deckel der Einfüllöffnung abnehmen und Einfüllöffnung mit dem Gar-Korb abdecken.
5. 80 Minuten bei 100 °C/Geschwindigkeitsstufe „SL“ garen.
6. Paprika waschen, Strunk entfernen, in Würfel schneiden und zu den anderen Zutaten in den Edelstahl-Mixbehälter geben.
7. Ggf. noch etwas Wasser zufügen und weitere 15 Minuten bei 100 °C/Geschwindigkeitsstufe „SL“ garen.
Geschmackliche Komponenten
Dieses Rezept ist besonders eindrucksvoll durch die Kombination aus scharfem Paprikapulver, Tomatenmark und dem Aroma der frischen Paprika. Der Gulasch hat eine leichte Süße, die durch die Zugabe von Brühwürfel und Salz ausbalanciert wird. Die Zugabe von Wasser und Brühe sorgt für eine cremige Konsistenz, die den Gulasch besonders ergiebig macht.
Tipps für die Zubereitung
Um den Gulasch besonders saftig und aromatisch zu machen, ist es wichtig, die Zutaten langsam und gleichmäßig zu dünsten. Der Brühwürfel sollte erst später hinzugefügt werden, um die Geschmackskomponenten nicht zu überladen. Wer den Gulasch cremiger mag, kann nach dem Garen etwas Sahne oder Kürbismus hinzufügen. Die Zugabe von Paprika ist besonders empfehlenswert, da sie den Gulasch optisch und geschmacklich bereichert.
Vegetarische Alternativen und Tipps für die Ernährungspyramide
Vegetarische Gulasch-Variante
Auch für Vegetarier gibt es kreative Alternativen zum herkömmlichen Gulasch. In den Rezepten von ALDI SÜD wird betont, dass eine ausgewogene vegetarische Ernährung durch eine Vielfalt an Hülsenfrüchten, Nüssen und grünem Gemüse möglich ist. Eine vegetarische Gulasch-Variante kann beispielsweise durch die Zugabe von Linsen oder Kichererbsen ersetzt werden. Die Zugabe von Kürbis, Paprika, Tomatenmark und Gewürzen verleiht dem Gericht eine herbstliche Note, die besonders bei kalten Tagen geschätzt wird.
Tipps für den vegetarischen Wochenplan
Ein gut durchdachter Wochenplan kann den Einstieg in die vegetarische Ernährung erleichtern und Abwechslung auf den Teller bringen. Mit einer Vorbereitung und Planung kann man sicherstellen, dass alle wichtigen Nährstoffe enthalten sind. Eine ausgewogene Ernährung kann durch die Ernährungspyramide unterstützt werden, die Lebensmittel in Gruppen einordnet und zeigt, in welchen Mengen sie auf dem Speiseplan stehen sollten.
Vorteile des Wochenplans von ALDI SÜD
Der Wochenplan von ALDI SÜD bietet eine große Auswahl an Rezeptvorschlägen, die sich gut in den Alltag integrieren lassen. Durch eine Vorbereitung und Planung kann man Zeit sparen und sich auf das Kochen konzentrieren. Der Vorteil einer Vorausplanung liegt auch darin, dass man Reste einplanen und einfrieren kann, um immer eine schnelle Mahlzeit parat zu haben.
Zusammenfassung
Gulasch ist ein Klassiker der europäischen Küche, der sich in verschiedenen Varianten und Zubereitungsarten anbietet. Ob traditionell mit Rindergulasch, Kürbis und Gewürzen oder als vegetarische Variante mit Hülsenfrüchten und Gemüse – die Vielfalt an Rezepten und Geschmacksrichtungen ist groß. Die Rezepte von ALDI SÜD bieten eine breite Palette an Ideen, die sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe eignen. Durch die Kombination von herbstlichen Aromen, cremiger Konsistenz und scharfen Gewürzen entsteht ein Gericht, das den Körper satt und warm hält. Mit einer sorgfältigen Planung und Vorbereitung kann man sich sicherstellen, dass das Gulasch nicht nur schmeckt, sondern auch nahrhaft und ausgewogen ist.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegetarischer Kürbis-Süßkartoffel-Brei: Rezept, Zubereitung und Tipps für Babys ab dem 4. Monat
-
Kürbisbrei-Rezept für Babys: Einfach zubereitet mit dem Thermomix
-
Kürbis-Kartoffel-Babybrei: Rezept, Zubereitung und Tipps für Eltern
-
Leckere Kürbisrezepte für Baby und Familie: Praktische Tipps und Rezepte für die Beikost
-
Leckere und gesunde Babyrezepte mit Kürbis: Herbstliche Inspirationen für die Beikosteinführung
-
Leckere Babybrei-Rezepte mit Kürbis: Gesunde und einfache Rezepte für die Beikosteinführung
-
Kürbisbrei-Rezepte für Babys: Einfache, nahrhafte Rezepte für die Beikosteinführung
-
Orangenes Wohlbefinden: Kürbisbrei-Rezepte für Babys ab dem 5. Monat