Kürbisgulasch-Rezepte: Klassisch, vegan und kreativ – Rezeptideen mit Kürbis und Aldi-Zutaten

Die Herbstzeit ist nicht nur eine Zeit der Kürbisse, sondern auch die Zeit für wärmende Eintöpfe und herzhafte Speisen, die den Körper und die Seele aufwärmen. Eines der beliebtesten Gerichte in dieser Saison ist das Kürbisgulasch, eine köstliche Kombination aus aromatischem Gemüse und deftigem Fleisch oder pflanzlichen Alternativen. Im Folgenden werden verschiedene Rezeptideen und Zubereitungsvorschläge präsentiert, basierend auf Rezepten und Tipps von Aldi und anderen Rezeptquellen. Die Rezepte sind sowohl klassisch, vegan als auch kreativ abgewandelt, wodurch sie sich ideal für verschiedene kulinarische Vorlieben eignen.

In diesem Artikel werden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Zutatenlisten und Tipps für die Zubereitung vorgestellt. Zudem werden ergänzende Vorschläge zur Servierung, wie Beilage oder Topping, berücksichtigt. Die Rezepte sind darauf ausgelegt, mit Aldi-Produkten realisierbar zu sein, wodurch sie auch für diejenigen interessant sind, die Wert auf günstige und zugängliche Zutaten legen.


Rezept 1: Klassisches Kürbisgulasch mit Rindergulasch (Aldi)

Dieses Rezept für ein Kürbisgulasch mit Rindergulasch ist ideal für kalte Herbstabende. Es vereint die herzhafte Note des Rindergulaschs mit der cremigen Süße des Kürbisses und wird durch aromatische Gewürze wie Paprika und Rosmarin abgerundet. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich sowohl für Familien als auch für Einzelpersonen.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 3 Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 750 g Rindergulasch (z. B. Aldi "MEINE METZGEREI Rindergulasch")
  • 2 Teelöffel rosenscharfes Paprikapulver (z. B. "LE GUSTO")
  • 1 Esslöffel Tomatenmark (z. B. "CUCINA NOBILE")
  • 750 ml Gemüsebrühe (z. B. "GUT BIO Brühe im Glas")
  • 400 g Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • Zucker (z. B. "DIADEM Zucker")
  • Salz (z. B. "LE GUSTO Salz")
  • Pfeffer (z. B. "LE GUSTO Pfeffer")
  • 80 g Kürbiskerne (z. B. "GUT BIO Kürbiskerne")
  • 1 Esslöffel Sonnenblumenöl (z. B. "GUT BIO Sonnenblumenöl")

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten:
    Schälen und würfeln die Zwiebeln, sowie den Knoblauch fein hacken.

  2. Fleisch anbraten:
    Im Sonnenblumenöl das Rindergulasch portionsweise scharf anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und kurz ziehen lassen. Herausnehmen und beiseitelegen.

  3. Gewürze einstreuen:
    Die Zwiebeln und den Knoblauch im Bratfett anbraten, bis sie glasig werden. Anschließend das Paprikapulver einstreuen und das Tomatenmark dazugeben. Für etwa 3 Minuten anschwitzen lassen.

  4. Brühe und Fleisch hinzufügen:
    Das vorgebratete Fleisch in den Topf zurückgeben und die Gemüsebrühe angießen. Zugedeckt etwa 60 Minuten köcheln lassen.

  5. Kürbis hinzufügen:
    Den Kürbis halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel schneiden. Zum Gulasch geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch und der Kürbis gar sind.

  6. Abschmecken und servieren:
    Mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kürbiskerne ohne Zugabe von Fett in einer kleinen Pfanne rösten und zum Servieren über das Gulasch streuen.


Tipp zur Servierung

Zu diesem Gulasch passen gut Kartoffeln, Spätzle oder frisches Brot. Das Gericht ist deftig und eignet sich hervorragend als Hauptgericht.


Rezept 2: Veganes Kürbisgulasch mit Soja-Fleischersatz (Aldi)

Für alle, die eine vegane Variante bevorzugen, bietet Aldi mit der "ALDI Wonder Chunks Chicken Style" eine Soja-basierte Fleischalternative an. Diese eignet sich hervorragend, um ein herzhaftes Gulasch zu kreieren, ohne auf Eiweiß zu verzichten.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Karotte
  • 1 Paprika
  • 1 Kartoffel
  • Kokosöl
  • Tomatenmark
  • Senf
  • Paprikapulver (z. B. "GUT BIO")
  • ALDI Wonder Chunks "Chicken Style" (Soja-Fleischersatz)
  • ALDI Bio-Rotwein
  • Dosentomaten
  • Gemüsebrühe (z. B. "GUT BIO")
  • Rosmarin
  • Lorbeerblätter
  • Zitronenabrieb
  • Zitronensaft
  • Petersilie
  • Joghurtalternative
  • Salz
  • Pfeffer
  • Apfelessig

Zubereitung

  1. Gemüse vorbereiten:
    Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Paprika und Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Anbraten:
    Kokosöl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse darin anbraten, bis die Zwiebeln glasig werden.

  3. Gewürze und Soja hinzufügen:
    Tomatenmark, Senf und Paprikapulver untermischen und für weitere 2 Minuten braten. Anschließend mit ALDI Bio-Rotwein ablöschen und Dosentomaten, Gemüsebrühe, Rosmarin und Lorbeerblätter hinzufügen.

  4. Köcheln lassen:
    Das Gemüse-Gemisch aufkochen lassen und dann auf mittlerer Stufe für etwa 20–25 Minuten köcheln.

  5. Soja-Fleisch braten:
    In einer separaten Pfanne Öl erhitzen und die ALDI Wonder Chunks darin goldbraun braten.

  6. Abschmecken und servieren:
    Die gebratenen Chunks in den Topf geben und mit Salz, Pfeffer und Apfelessig abschmecken. Vor dem Servieren feinen Zitronenabrieb, Zitronensaft, Joghurtalternative und gehackte Petersilie dazugeben.


Tipp zur Servierung

Dieses vegane Gulasch passt hervorragend zu Brezel-Knödel oder anderen rustikalen Beilagen. Es ist eine wärmende, proteinreiche Alternative zum klassischen Gulasch, die sich ideal für Vegetarier und Veganer eignet.


Rezept 3: Kürbis aus dem Ofen mit Hirschfilet (kreativ abgewandelt)

Für alle, die etwas kreativere Kombinationen lieben, bietet sich dieses Rezept an, das sich um gebackenen Kürbis und gebratenes Hirschfilet dreht. Es handelt sich hierbei nicht um ein klassisches Gulasch, sondern um eine herzhafte Kombination, die durch die Zugabe von Chiliöl eine zusätzliche Geschmacksschicht hinzufügt.

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 Hokkaidokürbis
  • 1 Zitrone
  • Pfeffer
  • Salz
  • Zucker
  • 1 Zwiebel
  • Koriander
  • 1 Chilischote
  • Olivenöl
  • 2 Hirschfilets
  • Salz (z. B. "DIADEM Salz")
  • Pfeffer
  • Olivenweissbrot

Zubereitung

  1. Chiliöl zubereiten:
    Den Saft einer halben Zitrone mit Salz, Pfeffer und Zucker verrühren. Zwiebel fein hacken und zugeben. Korianderzweige waschen, trockentupfen und zwei Stängel zur Dekoration aufheben. Die Blätter fein wiegen und zugeben. Chilischote waschen, halbieren, entkernen und in Streifen schneiden. Olivenöl unterrühren und zwei Stunden ziehen lassen.

  2. Kürbis backen:
    Den Hokkaidokürbis halbieren, Kerne entfernen, vierteln, salzen und pfeffern. Auf Aluminiumfolie legen, Olivenöl darauf träufeln und die Knoblauchzehen darauf platzieren. Die Foliereihen schließen und den Kürbis bei 200 °C für etwa 35 Minuten backen.

  3. Hirschfilet braten:
    Die Filets pfeffern und in heißen Olivenöl von beiden Seiten je 4 Minuten braten. Auf Küchenkrepp abtropfen lassen.

  4. Servieren:
    Die Kürbisse entpacken, das Chiliöl darauf geben und das Hirschfilet servieren. Dazu rustikales Olivenweissbrot reichen.


Tipp zur Servierung

Dieses Gericht ist ideal für Gäste, da es eine kreative Mischung aus deftigem Fleisch, cremigem Kürbis und scharfem Chiliöl bietet. Es eignet sich besonders gut in Kombination mit rustikalem Brot.


Allgemeine Tipps zur Zubereitung von Kürbisgulasch

  • Kürbisse schälen und entkernen:
    Beim Schälen von Kürbis ist Vorsicht geboten, da die Schale sehr dick und fest sein kann. Ein scharfes Messer und eine stabile Schneidefläche sind empfehlenswert.
    Beim Entkernen empfiehlt sich, die Kerne vorsichtig mit einem Löffel herauszulöffeln, um das Fruchtfleisch nicht zu zerstören.

  • Kürbiswürfel:
    Für ein Gulasch eignen sich Kürbisse am besten, wenn das Fruchtfleisch in mundgerechte Würfel geschnitten wird. Bei Hokkaidokürbis ist dies einfacher als bei anderen Kürbisarten, da das Fruchtfleisch dichter ist.

  • Brühe und Gewürze:
    Die Brühe sollte nach Wunsch durch Tomatenmark oder Dosentomaten verfeinert werden. Paprikapulver ist ein unverzichtbares Aromatikum, das das Gulasch von anderen Eintöpfen abhebt. Ein Tipp ist, Rosmarin oder Lorbeerblätter hinzuzufügen, um eine zusätzliche Aromadimension hinzuzufügen.

  • Abschmecken:
    Kürbis ist oft süß, weshalb das Gulasch vor dem Servieren mit Salz, Pfeffer und gegebenenfalls etwas Zucker abgeschmeckt werden sollte. Bei veganen Varianten kann man auch Apfelessig oder Zitronensaft hinzufügen, um das Aroma abzurunden.

  • Röstkerne als Topping:
    Kürbiskerne oder Sesamkerne eignen sich gut als Topping für das Gulasch. Sie können vor dem Servieren in einer Pfanne ohne Fett geröstet werden, um eine knusprige Note hinzuzufügen.


Kürbisgulasch: Eine Vielfalt an Rezepten

Die Vielfalt an Kürbisgulasch-Rezepten zeigt, dass dieses Gericht sich auf verschiedene Arten anpassen lässt. Ob klassisch mit Rindergulasch, vegan mit Soja-Fleischersatz oder kreativ mit gebackenem Kürbis und Hirschfilet – es gibt für jeden Geschmack die passende Variante. Die Verwendung von Aldi-Produkten wie "MEINE METZGEREI Rindergulasch", "ALDI Wonder Chunks" oder "GUT BIO Brühe" macht die Zubereitung besonders praktisch, da die Zutaten meist in den Filialen erhältlich sind.

Vorteile von Kürbisgulasch

  • Wärmend und nahrhaft:
    Kürbisgulasch ist eine ideale Mahlzeit für kalte Tage, da es nicht nur wärmend wirkt, sondern auch nahrhaft ist. Kürbis enthält viel Vitamin A, Ballaststoffe und ist kalorienarm.

  • Flexibel anpassbar:
    Da das Rezept je nach Vorliebe mit Fleisch, Soja oder vegetarischen Zutaten zubereitet werden kann, eignet es sich für verschiedene Diäten und Ernährungsweisen.

  • Einfache Zubereitung:
    Die meisten Rezepte lassen sich mit einfachen Schritten und geringem Zeitaufwand zubereiten, was sie ideal für Alltag und Gästeabende macht.

  • Kosteneffizient:
    Mit Aldi-Produkten ist es möglich, ein leckeres Kürbisgulasch zu einem günstigen Preis zu kreieren. Zudem ist Kürbis oft in der Herbstsaison günstig erhältlich.


Schlussfolgerung

Kürbisgulasch ist ein Gericht mit traditionellen Wurzeln, das sich durch die Kombination aus Kürbis, Fleisch oder pflanzlichen Alternativen und aromatischen Gewürzen zu einem beliebten Eintopf entwickelt hat. Die Rezeptideen, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, bieten eine breite Palette an Möglichkeiten, um das Gericht nach individuellen Vorlieben zuzubereiten. Ob man sich für ein klassisches Rezept entscheidet, ein veganes Gulasch zubereitet oder eine kreative Kombination ausprobiert – alle Varianten haben gemeinsam, dass sie herzhaft, nahrhaft und wärmend sind.

Die Verwendung von Aldi-Produkten wie Rindergulasch, Soja-Fleischersatz oder Gemüsebrühe macht die Zubereitung einfach und erschwinglich. Zudem ist das Gericht ideal für die Herbst- und Winterzeit, da es den Körper wärmt und mit Aromen in die Stimmung bringt.

Mit den detaillierten Rezepten und Tipps ist es leicht, ein Kürbisgulasch zuzubereiten, das sowohl zu Hause als auch bei Gästen gut ankommt. Es bleibt nur noch übrig, die Zutaten zu besorgen, den Ofen oder die Pfanne zu befeuern und das Gericht zu genießen.


Quellen

  1. Aldi Süden – Gulasch mit Kürbis
  2. Veganes Gulasch-Rezept auf Francialexa
  3. Feinkostpunks – Rezepte
  4. Digilotta – Hirschfilet mit gebackenem Kürbis

Ähnliche Beiträge