Rezepte mit Zucchini und Kürbis – kreative Kombinationen aus der Herbstküche

Die Kombination aus Zucchini und Kürbis erfreut sich in der Herbst- und Winterküche immer größerer Beliebtheit. Diese beiden Gemüsesorten sind nicht nur in ihrer Textur und Geschmacksskala vielfältig einsetzbar, sondern auch aus ernährungsphysiologischer Sicht wertvoll. Sie eignen sich hervorragend für vegane und vegetarische Gerichte, lassen sich aber auch in herzhaft-scharfe oder cremige Kreationen verwandeln. Die folgenden Rezepte basieren auf authentischen Quellen und präsentieren bewährte Zubereitungsweisen, die sowohl in der Alltagsküche als auch bei festlichen Anlässen ihre Stärke zeigen.


Rezepte und Zubereitungsweisen

Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung

Dieses Rezept aus den AlDi Süd-Rezepten vereint Zucchini und Kürbis in einer leichten, veganen Form. Es ist ideal als Snack oder Beilage und eignet sich gut als Alternative zu herkömmlichen Rouladen.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 2 Zwiebeln
  • 1 kg Hokkaido-Kürbis
  • GUT BIO Natives Olivenöl
  • 1 Chilischote, rot
  • 2 Töpfe Bio-Topfkräuter Petersilie
  • 100 g Datteltomaten
  • 16 GUT BIO Oliven
  • Salz
  • LE GUSTO Pfeffer
  • LE GUSTO Curry
  • LE GUSTO Paprikapulver
  • 4 Zucchini
  • 1 Zehe NATUR LIEBLINGE Knoblauch
  • 0,5 NATUR Lieblinge kleine SCHÄTZE Premium Zitrone
  • 1 EL SCHNEEKOPPE Agavendicksaft

Zubereitung:

  1. Die Zwiebeln schälen und hacken. Den Kürbis waschen, entkernen und würfeln. In einer Pfanne mit 2 EL Olivenöl erst die Zwiebeln glasig andünsten, dann den Kürbis dazugeben und ca. 5 Minuten anbraten.
  2. In der Zwischenzeit die Chilischote waschen, entkernen und hacken. Die Petersilie waschen. Zwei Zweige davon hacken, den Rest für die Sauce beiseitelegen. Die Tomaten waschen und fein würfeln. Die Oliven abtropfen lassen und fein hacken.
  3. Die Chili, gehackte Petersilie, Tomaten und Oliven zum Kürbis geben. 5 Minuten braten lassen und mit Salz, Pfeffer, Curry und Paprikapulver abschmecken.
  4. Die Zucchini waschen und mit einer Mandoline oder Küchenreibe längs in sehr dünne, lange Scheiben hobeln.
  5. Für jedes Röllchen je 5 bis 6 Zucchinischeiben überlappend nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Die Scheiben mit etwas Olivenöl einpinseln und die Kürbisfüllung längs darauf geben. Vorsichtig einrollen.
  6. Die Zucchiniröllchen im vorgeheizten Ofen bei 220 °C Umluft (240 °C Ober- und Unterhitze) für 10 Minuten backen.
  7. Für die Sauce den Knoblauch schälen und die halbe Zitrone auspressen. Die restliche Petersilie mit dem Knoblauch, 1–2 EL Zitronensaft, 4 EL Olivenöl und dem Agavendicksaft pürieren. Mit Salz abschmecken.
  8. Die Röllchen mit der Petersiliensauce servieren. Dazu passen Nudeln oder Reis.

Kürbis-Zucchini-Lasagne

Eine herbstliche Variante der klassischen Lasagne, die vegetarisch oder vegan zubereitet werden kann. Sie vereint die leichte Süße des Kürbisses mit der milden Note der Zucchini und ist ideal für Familienmahlzeiten.

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 1 Zucchini
  • 0,5 Hokkaido-Kürbis oder kleiner
  • 500 g veganes Hack
  • 3 Tomaten
  • 1 Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 350 g Tomatensoße
  • 5 Lasagneplatten
  • 50 g Alsan
  • 3 EL Mehl
  • 500 ml Sojadrink
  • 1 Packung Veggi Filata gerieben
  • etwas Muskat
  • etwas Pfeffer
  • etwas Lichtwurzelsalz

Zubereitung:

  1. Das Gemüse vorbereiten: Zucchini und Kürbis längs in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten ebenfalls würfeln.
  2. In einer beschichteten Pfanne das Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Tomatenmark hinzugeben und kurz mitbraten. Die Tomaten und das vegane Hack zur Pfanne geben und alle Zutaten vermischen. Die Hitze reduzieren und die Tomatensauce hinzugeben. Das Glas der Tomatensauce nochmals mit Wasser füllen, durchschütteln und den Inhalt zugeben.
  3. Die Bechamel zubereiten: Butter in einem Topf zerlassen, bis sie kleine Bläschen schlägt und etwas braun wird. Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen für 1–2 Minuten anschwitzen. Nach und nach Sojadrink hinzugeben und gut verrühren. Die Hitze etwas reduzieren, die Sauce sollte köcheln, bis sie fertig ist. Dann die Hitze ausschalten.
  4. Die Lasagneplatten, die Kürbis-Zucchini-Mischung und die Bechamel in Schichten im Backblech anordnen, wobei die Bechamel am Ende darauf kommt. Mit geriebenem Veggi Filata bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 °C für ca. 25–30 Minuten backen, bis die Bechamel goldbraun ist.
  6. Vor dem Servieren kurz abkühlen lassen.

Kürbis-Gemüsepfanne

Diese Pfanne aus dem hr4-Rezeptportal ist eine wärmende, herbstliche Alternative zum herkömmlichen Bratkartoffelgericht. Sie eignet sich besonders gut als Beilage zu Fisch oder Geflügel.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2–3 kleine Zucchini
  • 2 Schalotten, inkl. Grün
  • 1 Päckchen Feta-Käse
  • 1 EL Schwarzkümmelkörner
  • 1 EL schwarze Sesamkörner
  • ½ Bund Dill
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
  • Olivenöl
  • Weißwein oder Rosé

Zubereitung:

  1. Den Hokkaido und die Zucchini waschen. Den Kürbis halbieren, entkernen und die Hälften in schmale Spalten (1–1,5 cm) schneiden. Die Zucchini in Scheiben schneiden. Die Schalotten in Ringe schneiden, das Grün in grobe Röllchen schneiden.
  2. Sesam und Schwarzkümmel zusammen in der Pfanne ohne Fett anrösten. Die Körner aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  3. Die Kürbisspalten in etwas Olivenöl von beiden Seiten in der Pfanne anbraten, so dass sie fast weich sind. Die Spalten herausnehmen und dann die Zucchinischeiben braten. Schalottenringe / Schalottengrün nach ein paar Minuten mitschmoren – die Zucchinischeiben sollten am Ende noch Biss haben. Eventuell noch etwas Olivenöl zugeben. Schauen, dass nicht zu viel Öl gebraucht wird, denn jetzt kommen auch die öligen Kürbisspalten wieder mit in die Pfanne.
  4. Alles in der Pfanne vermengen, gut würzen, die gerösteten Körner zugeben. Etwas vor sich hin schmurgeln lassen und alles mit Wein ablöschen.
  5. Vor dem Servieren mit Dill bestreuen und ggf. mit Feta-Käse bestreuen.

Bunte Kürbis-Gemüsepfanne

Dieses Rezept von eatbetter ist besonders für Familien und gesundheitsbewusste Köche geeignet. Es betont die Bedeutung von farblicher Vielfalt in der Ernährung und enthält wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2–3 Zucchini
  • 2 Schalotten
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Paprika
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken
  • eventuell Reis als Beilage

Zubereitung:

  1. Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln in feine Spalten schneiden, Knoblauch in Scheiben schneiden.
  2. Kürbis waschen, ggf. schälen, mit einem großen Messer auf einer festen Unterlage halbieren. Die Kerne mithilfe eines Löffels entfernen, Kürbisfruchtfleisch erst in Spalten, dann in gleichmäßige Würfel (ca. 1,5 x 1,5 cm) schneiden.
  3. Reis nach Packungsanweisung aufsetzen und kochen lassen.
  4. Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen. Beide Schoten in grobe Würfel bzw. mundgerechte Stücke schneiden. Zucchini waschen, der Länge nach halbieren, in ca. 0,5 cm dicke Scheiben (Halbmonde) schneiden.
  5. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch andünsten. Kürbis, Zucchini und Paprika dazugeben und gemeinsam anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
  6. Die Pfanne mit Reis servieren oder als Hauptgericht genießen.

Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip

Ein leckeres und einfaches Rezept, das als Beilage oder Snack serviert werden kann. Es ist besonders geeignet für Familien, die gerne herzhafte Snacks genießen.

Zutaten:

  • Zucchini
  • Hokkaido-Kürbis
  • Zwiebel
  • Ei
  • Mehl
  • Semmelbrösel
  • Gemüse-Gewürz
  • Frühlingszwiebel
  • Schmand
  • Sour Cream Gewürz
  • Zitronensaft
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Zucchini waschen, putzen und fein reiben. Anschließend das Wasser aus den Raspeln ausdrücken und diese mit einem Küchentuch trocken tupfen. Kürbis waschen, putzen und ggf. schälen. Dann ebenfalls auf der Gemüsereibe fein hobeln. Zwiebel abziehen und sehr fein hacken. Die vorbereiteten Zutaten mit Gemüse Gewürz abschmecken. Dann Ei, Mehl und Semmelbrösel untermischen.
  2. Frühlingszwiebel putzen, waschen. Das Weiße und Hellgrüne in sehr feine Ringe schneiden, den Rest anderweitig verwenden. Schmand, Frühlingszwiebelringe (bis auf etwa 1 EL) und Sour Cream Gewürz glatt rühren, mit Zitronensaft abschmecken. Dip in ein Schälchen füllen und mit den übrigen Frühlingszwiebelringen bestreuen.
  3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Je ca. 2 EL Gemüsemasse pro Puffer in die Pfanne geben, leicht flach drücken. Puffer bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun anbraten. Puffer aus der Pfanne heben und auf Küchenpapier leicht entfetten. Puffer evtl. kurz im 80° C heißen Backofen warmhalten, bis die gesamte Puffermasse fertig ausgebacken ist. Puffer mit dem Dip servieren.

Tipps und Techniken für die Zubereitung

Kürbis richtig verarbeiten

Kürbis ist ein zähes Gemüse, das vor der Verwendung meist entkernt und entfloht werden muss. Hokkaido-Kürbis, wie in den Rezepten genutzt, hat eine dünne Schale, die mitgegessen werden kann. Bei Butternut-Kürbis hingegen sollte die Schale entfernt werden. Beim Schneiden empfiehlt es sich, die Kürbishälften auf einer festen Unterlage mit einem scharfen Messer zu verarbeiten, um Schnittverletzungen zu vermeiden.

Zucchini richtig verarbeiten

Zucchini ist besonders bei Röllchen- und Fritter-Rezepten wichtig, da sie feine, dünne Schichten bilden muss. Bei der Hobelung sollte darauf geachtet werden, dass die Schichten dünn genug sind, um sich beim Rollen nicht zu reißen. Bei Frittern ist es wichtig, das überschüssige Wasser aus den geriebenen Zucchinischeiben auszudrücken, um das Fett nicht übermäßig aufzunehmen.

Würzen und Geschmacksspiel

Die Kombination aus Kürbis und Zucchini profitiert von milden, cremigen Aromen wie Petersilie, Zitronensaft, Olivenöl und Schmand. Scharfe Elemente wie Chilischoten oder Chiliflocken können dem Gericht eine zusätzliche Dimension verleihen und die Geschmacksnachrichten intensivieren. Aromatische Kräuter wie Dill oder Petersilie sind ebenfalls empfehlenswert, da sie die natürlichen Aromen beider Gemüsesorten betonen.


Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Kürbis

Kürbis ist kalorienarm und reich an Vitaminen wie A, C und B-Komplex. Besonders wertvoll ist die Anwesenheit von Carotinoiden wie Beta-Carotin, die im Körper zu Vitamin A umgewandelt werden. Diese Substanzen sind antioxidativ und können die Zellfunktionen stärken sowie das Immunsystem unterstützen. Kürbis enthält außerdem Kalium, das für die Herzfunktion und den Blutdruck wichtig ist.

Zucchini

Zucchini ist ebenfalls kalorienarm und reich an Vitamin C und Beta-Carotin. Sie enthält außerdem Ballaststoffe, die die Verdauung fördern, und Magnesium, das für die Muskel- und Nervenfunktion benötigt wird. Die niedrige Fett- und hohe Wasserhaltung machen Zucchini zu einer idealen Beilage oder Grundlage für Diäten.


Kombinationen mit weiteren Zutaten

Vegane und vegetarische Optionen

Die Rezepte lassen sich gut vegan oder vegetarisch umsetzen. Statt Hackfleisch kann veganes Hack oder eine Gemüsemischung genutzt werden. Bechamel kann mit Sojadrink zubereitet werden, und Schmand kann durch Sojagras oder Sojajoghurt ersetzt werden.

Eiweißreiche Ergänzungen

Für eine nahrhaftere Mahlzeit können Eier, Käse oder Nüsse hinzugefügt werden. Diese Zutaten erhöhen den Proteingehalt und sorgen für eine ausgewogene Kombination von Makronährstoffen.


Kreativität in der Herbstküche

Kombinationen mit anderen Gemüsesorten

Zucchini und Kürbis lassen sich hervorragend mit weiteren Herbstgemüsen kombinieren, wie Karotten, Sellerie, Spargel, Rote Bete oder Pilzen. Diese Kombinationen sorgen für eine abwechslungsreiche Farbpalette und ein breites Aromenspektrum.

Süße Varianten

Für Süßspeisen können Kürbis und Zucchini in Kuchen, Keksen oder Kompott genutzt werden. Besonders in der Weihnachtszeit sind Kürbis- und Zucchini-Kuchen beliebt und können mit Zimt, Muskat oder Gewürzen wie Kardamom verfeinert werden.


Schlussfolgerung

Die Kombination aus Zucchini und Kürbis bietet eine reiche Palette an kreativen und gesunden Rezepten, die sich sowohl in der Alltags- als auch in der festlichen Küche einsetzen lassen. Mit einfachen Techniken und gängigen Zutaten lassen sich leckere Gerichte zaubern, die sowohl für Vegetarier als auch für Fleischesser attraktiv sind. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, dass diese Gemüsesorten vielseitig einsetzbar sind und in Form von Röllchen, Frittern, Lasagnen oder Pfannengerichten überzeugen.


Quellen

  1. Zucchini-Röllchen mit Kürbis-Füllung
  2. Kürbis-Zucchini-Lasagne
  3. Rezept für eine Kürbis-Gemüsepfanne
  4. Bunte Kürbis-Gemüsepfanne
  5. Kürbis-Zucchini-Fritters mit Schmand-Dip
  6. Kartoffel-Kürbis Suppe mit Tromboncino

Ähnliche Beiträge