Kürbis-Pasta-Rezepte: Herbstliche Kombinationen aus Ofen, Pfanne und Töpfen
Kürbis und Pasta sind im Herbst ein beliebtes Gericht, das sowohl in der nördlichen als auch in der südlichen Küche eine Rolle spielt. In verschiedenen Rezepten wird der Kürbis mit Pasta kombiniert, wobei sich die Zubereitung im Ofen, in der Pfanne oder im Topf unterscheiden kann. Die verwendeten Zutaten reichen von Schinken und Käse bis hin zu Walnüssen, Parmesan und Kräutern. Die Rezepte sind einfach, nahrhaft und eignen sich sowohl als Hauptspeise als auch als Ergänzung zu Salaten und Brot. Nachfolgend werden mehrere Rezepte vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen, und zugehörige Tipps und Tricks, um die Gerichte optimal zu zubereiten.
Rezept 1: Spaghettikürbis mit Schinken und Käse (Ofen)
Dieses Rezept verwendet einen Spaghettikürbis, der optisch an ein Rugby-Ei erinnert und im Herbst frisch erhältlich ist. Der Kürbis ist gesund, hat wenige Kalorien und viele Vitamine sowie Ballaststoffe. Die Füllung besteht aus Schinken, Frischkäse, Bergkäse, Sonnenblumenkernen und Gewürzen.
Zutaten
- 1 mittelgroßer Spaghettikürbis (ca. 1 kg)
- 100 g fein gehackter Kochschinken
- 150 g Französischer Kräuterfrischkäse (alternativ: Frischkäse mit Tomaten)
- 50 g Bergkäse (z. B. Gruyère oder Appenzeller)
- 5 g Sonnenblumenkerne
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung
- Den Kürbis in zwei Hälften teilen. Mit einem Esslöffel das Kerngehäuse entfernen.
- Die Kürbishälften in den Ofen schieben und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.
- Währenddessen die Schinkenwürfel in die Kürbishälften geben.
- Den Frischkäse und den Bergkäse in kleine Stücke schneiden und ebenfalls in die Kürbishälften geben.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Die Kürbishälften im Ofen weiter backen, bis die Käseoberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Vor dem Servieren mit den Sonnenblumenkernen bestreuen.
Gelingtipps
- Verwenden Sie ein festes Brotmesser mit Wellenschliff, da die Kürbisschale sehr hart sein kann.
- Entfernen Sie das Kerngehäuse vor dem Backen, um das Fruchtfleisch nicht zu sehr zu entfernen.
- Der Backofen übernimmt die Hauptarbeit – die Vorbereitung des Gerichts ist daher schnell und unkompliziert.
Aufbewahrung
Das Gericht kann 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und wird entweder in der Mikrowelle oder im Backofen (150°C Umluft) wieder aufgewärmt.
Rezept 2: Kürbis-Pasta mit Walnüssen und Parmesan (Pfanne)
In diesem Rezept wird Kürbis in Spalten geschnitten und in einer Pfanne mit Zwiebeln angebraten. Dazu werden Spaghetti gekocht und mit einer Kürbissauce kombiniert. Der Geschmack wird durch geröstete Walnüsse und Parmesan abgerundet.
Zutaten
- 1 kleiner Kürbis (500 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Becher Sahne
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss
- 500 g Spaghetti (oder andere Pasta)
- 50 g Walnüsse
- Parmesankäse
Zubereitung
- Den Kürbis entkernen und in Spalten schneiden. Von den Spalten kleine Scheiben hobeln.
- Die Zwiebel fein hacken und mit den Kürbisscheiben in Öl anbraten.
- Währenddessen die Walnüsse hacken und in einer Pfanne ohne Fett rösten.
- Die Spaghetti in Salzwasser kochen, bis sie al dente sind.
- Der Kürbis sollte braun werden, aber noch knackig bleiben. Dann die Sahne hinzugeben und ggf. etwas Nudelwasser, um die Sauce sämig zu machen.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Zum Schluss die gerösteten Walnüsse und Parmesan über die Sauce streuen.
Tipps
- Die Walnüsse sollten frisch geröstet werden, um den Geschmack optimal hervorzuheben.
- Die Kürbisscheiben sollten nicht zu lange angebraten werden, um das knackige Aroma zu bewahren.
Rezept 3: Kürbis-Pasta mit Tomaten, Walnüssen und Parmesan (Ofen)
In diesem Rezept werden Hokkaido-Kürbiswürfel im Ofen gebraten und mit getrockneten Tomaten, Walnüssen, Knoblauch, Chili und Parmesan vermischt. Die Spaghetti werden in Salzwasser gekocht und mit der Kürbismasse kombiniert.
Zutaten
- 400 g Spaghetti (z. B. mit 8–10 Minuten Kochzeit)
- 1000 g Hokkaido-Kürbis (gewaschen, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten)
- 150 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt)
- 80 g Walnüsse (grob gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- 1 Chilischote (entkernt und fein gehackt)
- 2 EL Tomatenmark
- 5 EL Olivenöl
- 80 g Parmesan (frisch und fein gerieben)
- 30 g Petersilie (frisch, fein gehackt)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kürbiswürfel in einer flachen Form verteilen, mit Olivenöl beträufeln und im Ofen ca. 20 Minuten backen.
- Währenddessen die Tomaten abtropfen lassen, die Walnüsse hacken und in einer Pfanne rösten.
- Die Knoblauchzehen und Chilischote fein hacken und in etwas Olivenöl anbraten.
- Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten.
- Die Kürbiswürfel aus dem Ofen nehmen und mit dem Knoblauch-Chili-Gemisch und den Tomaten vermischen.
- Die Spaghetti kochen, abgießen und mit etwas Nudelwasser unter die Kürbismasse heben.
- Mit Parmesan, Petersilie, Salz und Pfeffer abschmecken.
Gelingtipps
- Der Hokkaido-Kürbis eignet sich besonders gut, da er zart und nussig schmeckt.
- Die Kürbiswürfel sollten im Ofen goldbraun werden, ohne zu weich zu sein.
- Die Sauce kann mit etwas Nudelwasser aufgefüllt werden, um die Konsistenz zu erreichen.
Rezept 4: Kürbis-Pasta mit Sahnesauce und Parmesan (Pfanne)
Dieses Rezept verwendet Butternut-Kürbis oder Hokkaido-Kürbis, der in Spalten geschnitten und im Ofen gebraten wird. Danach wird die Kürbis-Sauce mit Sahne, Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette abgeschmeckt und mit Spaghetti kombiniert.
Zutaten
- 1 kleiner Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
- 1 Becher Hafer-Sahne
- Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
- 500 g Spaghetti
- Petersilie (frisch, fein gehackt)
- Parmesan (frisch gerieben oder Feta)
Zubereitung
- Den Kürbis entkernen und in Spalten schneiden.
- In einer flachen Form mit Olivenöl beträufeln und im vorgeheizten Backofen (200°C) ca. 15 Minuten backen.
- Den Kürbis mit einem Kochlöffel leicht zerdrücken, bis die Sauce sämig ist.
- Die Hafer-Sahne angießen und alles kräftig mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette abschmecken.
- Die Spaghetti in Salzwasser kochen, abgießen und etwas Nudelwasser auffangen.
- Unter die Kürbissauce heben, bis die Konsistenz harmonisch ist.
- Auf Teller verteilen und mit Petersilie und Parmesan bestreuen.
Tipps
- Die Kürbis-Sauce kann mit etwas Nudelwasser aufgefüllt werden, wenn sie zu trocken erscheint.
- Piment d’Espelette verleiht dem Gericht eine leichte Schärfe, die sich gut mit dem milden Geschmack des Kürbisses kombiniert.
Rezept 5: Kürbis-Pasta mit Cashewkernen und Salbei (Ofen)
In diesem Rezept wird Butternut-Kürbis in Spalten geschnitten, mit Olivenöl beträufelt und im Ofen gebraten. Cashewkerne und Salbei werden darüber gestreut, um eine nussige Note hinzuzufügen.
Zutaten
- 1 kleiner Kürbis (Butternut oder Hokkaido)
- 1 EL Olivenöl
- Salz
- 50 g Cashewkerne
- 1 Handvoll Salbei (in Streifen geschnitten)
- 500 g Pasta (Penne, Makkaroni oder andere Pastasorten)
- Zitronensaft
- Parmesan
Zubereitung
- Den Kürbis schälen, entkernen und in Spalten schneiden.
- In einer flachen, ofenfesten Form verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz würzen.
- Im vorgeheizten Backofen (200°C) ca. 10 Minuten backen.
- Cashewkerne und Salbeistreifen darauf streuen und weitere 10 Minuten backen.
- Währenddessen die Pasta in Salzwasser kochen und abgießen.
- Den Kürbis grob hacken und mit Zitronensaft, etwas Olivenöl und Parmesan vermengen.
- Mit der Pasta servieren.
Gelingtipps
- Die Cashewkerne sollten vor dem Backen nicht vorgebraten werden, da sie bereits durch den Ofen knusprig werden.
- Der Salbei sollte frisch sein, um die Aromen optimal zu entfalten.
Ergänzungen und Serviertipps
Alle Kürbis-Pasta-Rezepte können durch zusätzliche Komponenten ergänzt werden, um sie zu einer vollständigen Mahlzeit zu machen:
- Salate: Ein grüner Salat mit Honig-Senf-Dressing passt gut zu den herzhaften Kürbisgerichten. In der kalten Jahreszeit kann auch ein Feldsalat mit Speck und Champignons dienen.
- Brot: Frisches Baguette, selbstgemachtes Fladenbrot oder Focaccia ergänzen das Gericht.
- Aufbewahrung: Einige Gerichte können im Kühlschrank aufbewahrt und später erwärmt werden. Besonders praktisch ist die Mikrowellen- oder Backofen-Aufwärmung.
Nährwerte und Gesundheitliche Vorteile
Kürbis ist ein vitamin- und ballaststoffreicher Gemüsetyp, der sich gut in die herbstliche Ernährung integrieren lässt. Die Kombination mit Pasta und Käse bietet zusätzliche Proteine und Fette, wodurch das Gericht nahrhaft und sättigend wird. Bei den Rezepten, die Schinken enthalten, ist darauf zu achten, dass der Salzgehalt nicht zu hoch ist.
Fazit
Kürbis-Pasta-Gerichte sind vielfältig und eignen sich sowohl für den Alltag als auch für besondere Anlässe. Sie können im Ofen, in der Pfanne oder im Topf zubereitet werden und enthalten oft zusätzliche Zutaten wie Schinken, Käse, Walnüsse oder Cashewkerne, die das Aroma und die Textur bereichern. Durch die Kombination mit Salaten und Brot entsteht eine ausgewogene Mahlzeit, die sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Die Rezepte sind einfach und schnell zuzubereiten, weshalb sie sich auch für Anfänger eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
UFO-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die Küche
-
Vegetarische Rezepte mit dem Ufo-Kürbis – Kreative Ideen für die Herbstküche
-
UFO-Kürbis-Gerichte: Vier vegane Rezepte für Herbstgenuss mit Patisson
-
Tuffy Kürbis – Rezepte, Anbau und Verwendung der beliebten Eichelkürbissorte
-
Kürbissuppen, Herbsttrompeten und vegane Kreationen: Rezepte und Tipps für den Herbst
-
Triamble-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kürbisküche
-
Kürbis-Tortellini: Traditionelle Rezepte und Zubereitungstipps aus Italien
-
Kürbis-Topinambur-Rezepte: Herbstliche Kombinationen für den Gaumen