Kürbis-Süßkartoffel-Suppe: Rezepte, Zubereitung und gesunde Vorteile
Einführung
Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist ein beliebtes Herbstgericht, das nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist. Sie vereint die herbstliche Note des Kürbis mit der cremigen Süße der Süßkartoffel, ergänzt durch Aromen wie Ingwer, Curry oder Kokosmilch. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmethoden sowie nährwissenschaftliche Vorteile dieser Suppe detailliert beschrieben, basierend auf einer sorgfältigen Analyse der bereitgestellten Quellen.
Rezeptvarianten
Klassische Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
Zutaten (für 4 Personen)
- 2–3 Schalotten
- 1 Stück frischer Ingwer (ca. 1–2 cm)
- 3 EL Olivenöl
- 500 g Süßkartoffel
- 300 g Kürbis
- 600 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 2 TL Salz
- Pfeffer
- ½ TL Kreuzkümmel
- ½ TL Koriander
- 1 TL Curry
- Saft von ½–1 Orange
Zubereitung
- Schalotten schälen und fein würfeln, Ingwer fein reiben.
- Beides in Olivenöl anbraten.
- Süßkartoffel und Kürbis würfeln und zu den Schalotten geben, ca. 3–4 Minuten mitdünsten.
- Mit der Gemüsebrühe und Kokosmilch ablöschen.
- Die Suppe köcheln lassen, bis die Gemüsestücke weich sind.
- Anschließend fein pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Gewürzen und Orangensaft abschmecken.
Diese Variante ist besonders cremig und durch die Kokosmilch samtig im Geschmack. Der Orangensaft sorgt für eine angenehme Säure, die die Süße der Süßkartoffel harmonisch ausbalanciert.
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Hackfleisch
Zutaten (für 4 Personen)
- 450 g Hokkaido-Kürbiswürfel (Kürbis entkernt, grob gewürfelt)
- 350 g Süßkartoffel, geschält und grob gewürfelt
- 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
- 3 cm Ingwer, geschält und fein gewürfelt
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Kreuzkümmel
- 750 ml Hühnerbrühe
- 250 g Rinderhackfleisch
- 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gehackt
- Salz und Pfeffer
- 150 g Griechischer Joghurt
- ¼ Bund frische Petersilie, Blätter feingehackt
- 1 EL Ahornsirup
- Olivenöl
- Chiliflocken
Zubereitung
- Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel und den Ingwer ca. 3 Minuten mit einer Prise Salz glasig andünsten.
- Kartoffel- und Kürbiswürfel in den Topf geben und ca. 2 Minuten mitandünsten.
- Kurkuma dazugeben sowie ½ TL Kreuzkümmel, alles gut vermengen und weitere 3 Minuten andünsten.
- Heiße Hühnerbrühe in den Topf geben. Alles kurz aufkochen lassen und dann auf kleiner Flamme bei geschlossenem Deckel ca. 30 Minuten köcheln lassen.
- Hackfleisch in einer Pfanne braten und zum Eintopf geben.
- Suppe pürieren und mit Griechischem Joghurt servieren.
- Mit Petersilie, Ahornsirup und Chiliflocken garnieren.
Diese Variante eignet sich gut als Hauptgericht und sorgt durch das Hackfleisch für zusätzlichen Eiweißgehalt.
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Kokosmilch und Curry
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g)
- 1 EL Pflanzenöl
- 2 EL gelbe Currypaste
- 400 ml Gemüsebouillon
- 400 ml leichte Kokosmilch (Dose)
- Currypulver
- getrocknete Chiliflocken
- ½ Bund Schnittlauch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf zuvor schälen.
- Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Kürbiswürfel zugeben und rundum andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten.
- Gemüsebouillon angießen und den Kürbis mit aufgesetztem Deckel in 15–20 Minuten weich kochen.
- Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren.
- Die Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen.
- Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken.
- Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden.
- Die Suppe mit dem Rest der Kokosmilch, Schnittlauch sowie Chiliflocken garnieren und servieren.
Diese Variante ist aromatisch und durch die Currypaste besonders würzig. Die Kokosmilch verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz.
Zubereitungstipps
Vorbereitung der Zutaten
- Kürbis: Bei Kürbisvariante wie Hokkaido ist es nicht zwingend notwendig, den Kürbis zu schälen. Bei Butternut-Kürbis wird in den meisten Fällen empfohlen, ihn vor der Zubereitung zu schälen.
- Süßkartoffel: Vor dem Schälen gut waschen und mit einer Gemüseschneide oder einem scharfen Messer in Würfel schneiden.
- Ingwer: Wichtig ist, den Ingwer gut zu schälen und fein zu reiben, um die Aromen optimal freizusetzen.
- Zwiebeln: Diese sollten fein gewürfelt werden, um sie gut in die Suppe integrieren zu können.
Wichtige Schritte in der Zubereitung
- Anbraten: Das Anbraten der Zwiebeln und Gewürze ist entscheidend für die Aromenentwicklung. Es sollte ca. 2–3 Minuten erfolgen.
- Köcheln: Die Suppe sollte nach dem Ablöschen bei kleiner bis mittlerer Hitze köcheln, bis das Gemüse weich ist. Das dauert ca. 15–20 Minuten.
- Pürieren: Die Suppe sollte nach dem Köcheln mit einem Stabmixer oder Standmixer fein püriert werden, damit eine cremige Konsistenz entsteht.
Nährwerte und gesunde Vorteile
Nährwerttabelle
Nährstoff | Menge (pro Portion) |
---|---|
Kalorien | 337 kcal |
Protein | 7 g |
Fett | 10 g |
Kohlenhydrate | 52 g |
Zugesetzter Zucker | 0 g |
Ballaststoffe | 11,3 g |
Vitamin A | 1,7 mg |
Vitamin C | 57 mg |
Kalium | 1.072 mg |
Eisen | 3,2 mg |
Vitamin B6 | 0,6 mg |
Folsäure | 66 μg |
Diese Suppe ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind die hohen Werte für Vitamin A und C sowie für Kalium, was dem Körper beim Aufbau der Zellstruktur hilft und die Herzfunktion unterstützt.
Gesundheitliche Vorteile
- Süßkartoffeln: Diese enthalten viel Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird und die Sehkraft unterstützt. Zudem sind Süßkartoffeln reich an Ballaststoffen, was die Verdauung fördert.
- Kürbis: Kürbis ist kalorienarm und reich an Vitamin A, das die Immunabwehr stärkt.
- Ingwer: Der Ingwer hat eine wärmende und entzündungshemmende Wirkung und hilft bei der Verdauung.
- Kokosmilch: Sie verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz und enthält gesunde Fette.
Tipps zur Präsentation
- Garnierung: Die Suppe kann mit Schnittlauch, Petersilie, Chiliflocken oder gerösteten Kernen garniert werden.
- Beilagen: Ein kleiner Brotscheibchen, Brot oder Focaccia ergänzen die Suppe optimal.
- Servieren: Die Suppe wird am besten warm serviert, um die Aromen optimal hervorzuheben.
Variationsmöglichkeiten
- Für Vegetarier: Die Hackfleischvariante kann durch Tofu oder Tempeh ersetzt werden.
- Für Low-Fett-Diäten: Die Kokosmilch kann durch sahnearme Milch oder Wasser ersetzt werden.
- Für Low-Carb-Diäten: Die Süßkartoffel kann durch andere Gemüse wie Möhren oder Karotten ersetzt werden.
Schlussfolgerung
Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist ein vielseitiges und gesundes Gericht, das in verschiedenen Varianten zubereitet werden kann. Sie vereint die cremige Konsistenz der Süßkartoffel mit der herbstlichen Note des Kürbisses, ergänzt durch aromatische Gewürze und Kokosmilch. Die Suppe eignet sich sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht und kann nach individuellen Vorlieben und Ernährungszielen angepasst werden. Sie ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und somit eine wohlschmeckende und nahrhafte Wahl für jeden Tag im Herbst.
Quellen
- Frei-Style: Süsskartoffel-Kürbis Suppe
- Regional-Saisonal: Kürbis-Süsskartoffel-Suppe
- Stilettos and Sprouts: Kürbissuppe mit Hack
- Chez-Fadi: Kürbis-Süßkartoffeln-Suppe
- AOK: Kürbissuppe – die 3 besten Rezepte
- Eatbetter: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe – schnell, einfach, lecker
- Eatsmarter: Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Brot
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Süßkartoffel: Rezeptideen, Zubereitung und Tipps
-
Herbstliche Kombinationen: Rezepte mit Kürbis und Schafskäse
-
Kürbis und Pute: Rezepte, Zubereitung und Tipps für köstliche Gerichte
-
Kürbis- und Kokosmilch-Gerichte: Herbstliche Rezepte mit Würze und Cremigkeit
-
Kürbis und Hühnerfleisch: Rezeptideen und Zubereitungstipps für herbstliche Gerichte
-
Rezepte mit Kürbis und Garnelen: Kreative Kombinationen und kochtechnische Tipps
-
Kürbisrezepte mit Fisch – Herbstliche Kombinationen für den Geschmackssinn
-
Rezepte mit Kürbis im Ofen: Einfach, lecker und gesund zubereiten