Schweinefilet mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Herbst

Einleitung

Das Kombination aus Schweinefilet und Kürbis ist ein Herbstklassiker, der sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckt. In den bereitgestellten Materialien finden sich mehrere Rezepte und Vorschläge zur Zubereitung dieser Kombination. Sie teilen sich in verschiedene Stilrichtungen – von gefülltem Schweinefilet mit Nüssen und Speck, über gebratenes Schweinefilet mit Kürbiscreme bis hin zu Schweinemedaillons mit Rum-Sahne-Sauce. Jedes Rezept betont die Aromen und Texturen, die diese Zutaten zu bieten haben.

Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsmethoden und Tipps zur optimalen Präsentation. Es werden zudem Empfehlungen zur Speicherung, Zubereitung und Servierung gegeben, um das volle Potenzial dieser Kombination zu entfalten.


Rezepte mit Schweinefilet und Kürbis

1. Gefülltes Schweinefilet mit Kürbisspalten

Ein zentraler Vorschlag in den Materialien ist das gefüllte Schweinefilet mit Kürbisspalten, wie es in den Quellen 1 und 3 beschrieben wird. Hierbei wird das Filet entlang der Länge geöffnet, aber nicht durchgeschnitten, und mit einer Mischung aus Nüssen, Honig und Thymian gefüllt. Danach wird das Filet mit Bacon oder Speckscheiben umwickelt und im Ofen gegart. Parallel dazu werden Kürbisse in Spalten geschnitten und mit Balsamico-Essig verfeinert.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2 Schweinefilets (à ca. 450 g)
  • 8–10 Scheiben Speck oder Bacon
  • 1 EL Öl zum Braten
  • 1 kg Kürbis (z. B. Hokkaido)
  • 75 ml Balsamico-Essig
  • Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker
  • Für die Füllung:
    • 100 g Walnusskerne
    • 40 g Pistazienkerne
    • 4 Zweige Thymian
    • 1 EL Öl
    • 50 g flüssiger Honig

Zubereitung:

  1. Die Walnüsse und Pistazien hacken, Thymian waschen und trocken tupfen. Einen Zweig Thymian fein hacken und mit den Nüssen in einer Pfanne mit Öl anrösten. Honig unterrühren und abkühlen lassen.
  2. Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in ca. 1 cm breite Spalten schneiden.
  3. Schweinefilets der Länge nach aufschneiden, aber nicht durchschneiden. Mit der Nussmischung füllen, gut zusammenschnüren und mit Speck umwickeln.
  4. Ofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Filets in einer Pfanne mit Öl braten, in eine Auflaufform legen, Kürbisse umgeben und 40–45 Minuten garen.
  5. Bratensatz mit Wasser und Balsamico ablöschen, einkochen und abschmecken. Kürbis und Filet servieren.

2. Schweinemedaillons mit Kürbis und Rum-Sahne-Sauce

Ein weiterer Vorschlag stammt aus Quelle 4 und beschreibt ein Rezept für Schweinemedaillons mit Rum-Sahne-Sauce, begleitet von Kürbispüree. Hierbei werden die Medaillons mit Bacon umwickelt und in einer cremigen Sauce serviert.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 2,35 kg Schweinefilet
  • 25 g grobes Ursalz
  • 1 g weiße Pfefferkörner
  • 70 ml Rapsöl
  • 50 g Butter
  • 3 g Salbei

Für die Sauce:

  • 30 g Kürbiskerne
  • 30 g Zucker
  • 30 ml Wasser
  • 90 ml Kürbiskernöl
  • 12 ml Birnenessig
  • 3 g grobes Ursalz
  • 0,5 g weiße Pfefferkörner
  • 30 g geriebener Parmesan
  • 30 g Petersilie

Zubereitung:

  1. Kürbiskerne anrösten und mit Zucker karamellisieren. Mit Wasser ablöschen und mit Kürbiskernöl und Petersilie pürieren. Mit Parmesan, Salz und Pfeffer abschmecken.
  2. Schweinefilet in Medaillons schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen. In Rapsöl braten und Butter mit Salbei nappieren.
  3. Sauce warm servieren.

3. Schweinefilet mit Kürbiscreme und Stampf

Quelle 6 beschreibt ein Rezept für Schweinefilet mit Kürbiscreme und Süßkartoffelstampf. Dieses Gericht ist besonders gut für Herbstabende, da es eine warme, cremige Konsistenz hat und ideal in der Kombination ist.

Zutaten (für 2 Personen):

  • 300 g Schweinefilet
  • 400 g Hokkaido-Kürbis
  • 350 g Süßkartoffeln
  • 1 Bio-Zitrone
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • 200 ml Cremefine
  • 1 EL fein gehackte Petersilie
  • Sweet Chili Soße
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Süßkartoffeln kochen und pürieren. Mit Salz, Pfeffer und Chilisauce abschmecken.
  2. Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Zitronenschale und -saft abreiben.
  3. Kürbisstücke in der Pfanne anbraten, salzen und pfeffern.
  4. Schweinefilet in Medaillons schneiden, braten und mit Cremefine ablöschen.
  5. Sauce mit Zitronenabrieb und -saft abschmecken. Kürbiscreme und Stampf servieren.

Zubereitungstechniken und Tipps

1. Auswahl der Zutaten

  • Schweinefilet: Es sollte möglichst frisch sein, mit einem saftigen Schnitt und guter Ausbeute. Ideal sind Filets mit einer Dicke von ca. 3–4 cm.
  • Kürbis: Hokkaido oder Butternut sind empfehlenswert, da sie eine festere Konsistenz und süße Aromen haben.
  • Nüsse: Walnüsse und Pistazien sind in den Rezepten genannt, können aber durch Haselnüsse oder Mandeln ersetzt werden.
  • Speck/Bacon: Wichtig für das Aroma und die Saftigkeit des Filets. Es sollte nicht zu fettig sein, um die Balance im Geschmack zu wahren.

2. Zubereitungstipps

  • Braten: Schweinefilet sollte in einer Pfanne mit ausreichend Öl bei mittlerer bis hoher Temperatur braten werden. Es ist wichtig, dass es nicht anbrennt, aber dennoch eine goldbraune Kruste bekommt.
  • Backen: Wenn das Filet gefüllt oder umwickelt wird, ist das Backen in der Auflaufform eine gute Option. Die Temperatur sollte auf ca. 160–180 °C eingestellt werden.
  • Kürbisbeilage: Kürbis kann entweder als Spalten, Würfel oder Püree zubereitet werden. Es ist wichtig, dass er vor dem Braten oder Backen gut entkernt und gewaschen wird.
  • Sauce: Sauce sollte nach dem Braten aus dem Bratensatz hergestellt werden, um die Aromen des Filets zu verstärken. Sie kann durch Sahne, Sahne oder Cremefine verfeinert werden.

3. Wichtige Zeitfaktoren

  • Bratzeit: Ein Schweinefilet von ca. 450 g braucht in der Pfanne ca. 5–7 Minuten pro Seite.
  • Backzeit: Bei gefülltem Filet im Ofen sind ca. 40–45 Minuten notwendig, bis die Kerntemperatur ca. 60 °C erreicht ist.
  • Kürbis: Kürbisbeilage sollte ca. 20–25 Minuten garen, damit er weich, aber nicht matschig wird.
  • Sauce: Sauce sollte nach dem Braten ca. 8–10 Minuten einkochen, um die Flüssigkeitsmenge zu reduzieren und das Aroma zu intensivieren.

Praktische Tipps und Empfehlungen

1. Speicherung von Zutaten

  • Schweinefilet: Sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden und innerhalb von 2–3 Tagen verwendet werden.
  • Kürbis: Ist bei kühler Temperatur (um die 10 °C) und gut gelüfteter Umgebung bis zu 1–2 Wochen haltbar.
  • Nüsse: Sollten in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, um Oxidation zu vermeiden.

2. Tipps zur Präsentation

  • Schweinefilet sollte nach dem Backen ca. 10 Minuten ruhen lassen, damit es nicht austrocknet.
  • Kürbisbeilage kann durch Petersilie, Thymian oder Salbei verfeinert werden.
  • Sauce sollte warm serviert werden, um die Aromen optimal zu entfalten.
  • Ein Kürbisdressing oder eine Zitronencreme kann als Topping dienen.

Nährwertanalyse

Die Nährwertangaben variieren je nach Rezept, da die Zutatenmengen und Zubereitungsweisen unterschiedlich sind. Im Allgemeinen ist Schweinefilet reich an Eiweiß und relativ fettarm, wenn es mit geringer Menge Speck oder ohne Sahne zubereitet wird.

Beispiel: Schweinefilet mit Kürbis und Süßkartoffelstampf (Quelle 6)

Nährwert (pro Portion) Menge
Kalorien 841 kcal
Eiweiß 44 g
Fett 41 g
Kohlenhydrate 67 g

Schlussfolgerung

Die Kombination aus Schweinefilet und Kürbis ist eine geschmackliche und optische Bereicherung für den Herbsttisch. Mit verschiedenen Zubereitungsweisen – von gefülltem Filet bis hin zu Medaillons mit Rum-Sahne-Sauce – bietet dieses Gericht für jede Gelegenheit etwas. Die Bereitstellung der Rezepte und Tipps in den Materialien ermöglicht es, dieses Gericht mit hoher Qualität und Achtung für die Zutaten herzustellen. Ob als Familienessen oder für Gäste, das Schweinefilet mit Kürbis bleibt ein Herbstklassiker.


Quellen

  1. gefuelltes-schweinefilet-auf-kuerbisspalten
  2. schweinefilet-an-kuerbis-kartoffel-gulasch
  3. hokkaido-kuerbis-mit-schweinefilet
  4. schweinefilet-mit-rum-sahne-sauce
  5. gebratenes-schweinefilet-an-kuerbispueree
  6. schweinemedaillons-kuerbis-suesskartoffelstampf

Ähnliche Beiträge