Rezepte und Zubereitungsideen für Rotkohl mit Kürbis

Einleitung

Rotkohl und Kürbis zählen zu den typischen Wintergemüsen, die in der kalten Jahreszeit häufig auf dem Tisch stehen. Sie vereinen nicht nur eine harmonische Kombination an Geschmack und Farbe, sondern auch eine reiche Palette an gesunden Nährstoffen. In zahlreichen Rezepten werden Rotkohl und Kürbis gemeinsam verarbeitet, um leckere, nahrhafte Gerichte zu kreieren. In den Quellen werden verschiedene Zubereitungsweisen und Rezepte vorgestellt, die sowohl traditionell als auch modern ausfallen können. Von der klassischen eingelegten Variante bis hin zu Suppen, Ofengerichten und Quiches ist die Kombination von Rotkohl und Kürbis vielseitig. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die verschiedenen Rezepte, Zubereitungsweisen und Tipps zur optimalen Verarbeitung.

Rezept für gebackenen Kürbis mit Rotkohl-Salat

Ein Rezept aus der Quelle [1] beschreibt die Zubereitung von gebackenem Kürbis in Kombination mit einem Rotkohlsalat. Der Kürbis wird mit Kräutern, Gewürzen und Olivenöl vermengt und im Ofen gebacken. Der Rotkohlsalat wird mit Zwiebel, Balsamico, Senf und Honig vermischt. Beide Komponenten ergänzen sich harmonisch in Geschmack und Textur.

Zutaten

Für den gebackenen Kürbis: - 1 Butternuss-Kürbis (ca. 900 g) - 2 Knoblauchzehen - 1 Chilischote - 5 Stiele Petersilie - 50 g Walnüsse - 40 g Parmesan oder vegetarischer Hartkäse - 1 TL gemahlener Kreuzkümmel - Salz - Pfeffer - 7 EL Olivenöl - 1 TL flüssiger Honig

Für den Rotkohlsalat: - ½ Rotkohl (ca. 900 g) - 1 kleine Zwiebel - 3 EL heller Balsamico-Essig - 1 TL Senf - Salz - Pfeffer

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis schälen und die Enden abschneiden. Längs halbieren und die Kerne sowie weichen Fasern entfernen. In ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden.
    Die Knoblauchzehen schälen und sehr fein hacken. Die Chilischote putzen, aufschneiden, waschen und die Kerne entfernen. Die Chilischote klein schneiden.
    Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen. Einige Blättchen zum Garnieren beiseite legen.
    Die Walnüsse grob hacken und den Parmesan fein reiben.

  2. Würzen des Kürbisses:
    In einer großen Schüssel Knoblauch, Chili, Petersilie, Walnüsse, Parmesan und Kreuzkümmel vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Kürbis in die Schüssel geben, 2 EL Olivenöl zufügen und alles gut vermengen.
    Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und mit 1 EL Honig beträufeln. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 200 °C / Umluft: 175 °C / Gas: s. Hersteller) ca. 20 Minuten backen.

  3. Zubereitung des Rotkohlsalats:
    Die äußeren Blätter vom Rotkohl entfernen, den Strunk herausschneiden und den Kohl in feine Streifen schneiden oder hobeln.
    Die Zwiebel schälen, halbieren und in sehr feine Streifen schneiden.
    Balsamico, Senf und 1 TL Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
    5 EL Olivenöl im dünnen Strahl unterrühren.
    Rotkohl und Zwiebel in einer Schüssel mit dem Dressing vermengen.

  4. Anrichten:
    Den Kürbis aus dem Ofen nehmen. Etwas Rotkohl-Salat und Kürbis auf Tellern anrichten. Mit der restlichen gehackten Petersilie bestreuen und mit den übrigen Blättchen garnieren. Den übrigen Rotkohl-Salat dazureichen.

Nährwerte

Pro Portion: - 440 kcal
- 10 g Eiweiß
- 30 g Fett
- 31 g Kohlenhydrate

Rezept für Rotkohl-Kürbis-Quiche

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [2] beschreibt die Zubereitung einer Quiche mit Rotkohl und Kürbis. Der Teig wird aus Kichererbsenmehl, Dinkelmehl, Räuchersalz, Thymian und Butter hergestellt. Der Füllung bestehend aus Rotkohl, Kürbis, Tofu und Cashewkäse wird in den Teig gefüllt und im Ofen gebacken.

Zutaten

Für den Teig: - Kichererbsenmehl
- Dinkelmehl
- Räuchersalz
- Thymian
- Butter
- Wasser

Für die Füllung: - Rotkohl
- Kürbis
- Zwiebel
- Knoblauch
- Olivenöl
- Tofu
- Cashewkäse
- Wasser
- Thymian
- Kräutersalz
- Pfeffer

Für die Garnierung: - Mandelblättchen

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Teigs:
    Kichererbsenmehl und Dinkelmehl vermischen. Räuchersalz und Thymian hinzufügen. Die Butter in kleine Stücke schneiden und hinzugeben.
    Wasser hinzugeben und mit dem Holzlöffel alle Zutaten zu einem Teig verkneten. Anschließend mit den Händen kurz kneten.
    Ist der Mürbteig noch zu klebrig, etwas Mehl nachgeben.
    Die Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf ausrollen. Eine Quicheform fetten und den Teig hineingeben.
    Die Ränder andrücken und den Teig mit der Gabel einstechen. Für 20 Minuten im Ofen vorbacken.

  2. Vorbereitung der Füllung:
    Den Rotkohl halbieren und die Hälfte in Streifen schneiden und nochmals halbieren. Den Kürbis halbieren und die Hälfte in dünne Scheiben schneiden.
    Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und in Streifen schneiden.
    In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und alle Zutaten anbraten.
    Den Tofu mit dem Cashewkäse, 2 Knoblauchzehen und dem Wasser mixen. Mit Thymian, Kräutersalz und Pfeffer würzen.
    In einer Rührschüssel das Gemüse mit der Tofumasse mischen.

  3. Füllen und Backen:
    Den Teig aus dem Ofen nehmen und die Füllung hineingeben. Die Füllung sollte mit dem Rand abschließen. Die Quiche mit den Mandelblättchen bestreuen.
    Anschließend weitere 30 Minuten im Ofen backen.

Rezept für Kürbisrotkohl

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [3] beschreibt die Zubereitung eines eingelegten Kürbisrotkohls. Der Kürbis wird mit Rosinen, Rotwein, Gewürzen und Johannisbeergelee veredelt. Das Rezept eignet sich besonders gut für die Weihnachtszeit.

Zutaten

  • 50 g Rosinen
  • 125 ml Rotwein
  • 1 Kopf Rotkohl
  • 1 Zwiebel
  • 20 g Butterschmalz
  • 1 Glas eingelegter Kürbis
  • 150 ml Wasser
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 1 Zimtstange
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 150 g Johannisbeergelee

Zubereitung

  1. Einweichen der Rosinen:
    Die Rosinen in dem Rotwein für einen Tag einweichen. Den Rotkohl in feine Streifen schneiden und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Rotweinessig würzen. Den Kohl ebenfalls für einen Tag durchziehen lassen.

  2. Vorbereitung des Gemüses:
    Die Zwiebel schälen und in Streifen schneiden. In einem Topf Butterschmalz erhitzen und die Zwiebelstreifen darin glasig anschwitzen. Den marinierten Rotkohl hinzugeben und ebenfalls anschwitzen.

  3. Kochvorgang:
    Mit den eingelegten Rosinen und dem Wasser ablöschen und zunächst 30 Minuten einkochen lassen. Danach den eingelegten Kürbis inklusive der Marinade zum Rotkohl geben und erneut für 30 Minuten einkochen.

  4. Abschluss:
    Abschließend das Johannisbeergelee einrühren und den Rotkohl mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Kürbisrotkohl schmeckt am besten, wenn er einige Tage im Voraus eingekocht wird und dann erneut erhitzt wird.

Rezept für Rotkohlsuppe mit Kürbiskern-Limetten-Crunch

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [4] beschreibt die Zubereitung einer Rotkohlsuppe mit Kürbiskern-Limetten-Crunch. Die Suppe wird mit frischem Rotkohl, Zwiebeln, Knoblauch, Gemüsebrühe, Gewürzen und Schmand zubereitet. Der Crunch aus Kürbiskernen und Limettenschale verleiht der Suppe ein besonderes Aroma.

Zutaten

  • 600 g Rotkohl, gewaschen, geviertelt, Strunk entfernt, in feine Streifen geschnitten, vorbereitet gewogen
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 70 g), geschält, fein gewürfelt
  • 2 Zehen Knoblauch, geschält, fein gewürfelt
  • 1 Esslöffel Rapsöl
  • 2 Esslöffel Rotweinessig
  • 900 ml Gemüsebrühe
  • 4 Nelken
  • 1 Teelöffel Koriander, gemahlen
  • Salz
  • Pfeffer, schwarz aus der Mühle
  • 1 Limette, abgeriebene Schale
  • 2 Esslöffel Honig (ca. 40 g)
  • 40 g Kürbiskerne
  • 200 g Schmand

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Gemüses:
    Den Rotkohl in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.

  2. Kochvorgang:
    In einer großen Pfanne Rapsöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch darin andünsten. Den Rotkohl hinzugeben und mit Salz, Pfeffer, Koriander und Nelken würzen. Mit Rotweinessig ablöschen und mit Gemüsebrühe ablöschen. Alles ca. 30 Minuten köcheln lassen.

  3. Zusammenstellen der Suppe:
    Den Honig in die Suppe rühren. Die Suppe mit der Limettenschale abschmecken. Die Suppe mit Schmand veredeln.

  4. Kürbiskern-Limetten-Crunch:
    Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Mit etwas Zitronenschale und Salz würzen. Die Suppe mit dem Crunch servieren.

Rezept für gebackenen Rotkohl mit Kürbis und Schafskaese

Ein weiteres Rezept aus der Quelle [5] beschreibt die Zubereitung eines gebackenen Rotkohls mit Kürbis und Schafskaese. Die Kombination aus Gemüse, Kräutern und Käse sorgt für eine harmonische Geschmackskombination.

Zutaten

  • 1 Kopf Rotkohl
  • 1 Butternuss-Kürbis
  • 2 Knoblauchzehen
  • Schafskaese
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Rosmarin
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Zucker

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Rotkohls:
    Den Strunk des Rotkohls entfernen und den Kopf in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein geöltes Backblech legen.

  2. Vorbereitung des Kürbisses:
    Den Kürbis entkernen und in Spalten schneiden. Zusammen mit den Knoblauchzehen ebenfalls auf das Backblech legen.

  3. Vorbereitung der Würzmischung:
    Den Schafskäse darüber zerbröseln. Olivenöl, Zitronensaft, gehackter Rosmarin und Thymian sowie Salz, Pfeffer und Zucker verrühren und gleichmäßig über das Gemüse gießen.

  4. Backen:
    Bei 200° C Ober-/Unterhitze ca. 45 Minuten backen.

Tipps zur optimalen Verarbeitung von Rotkohl und Kürbis

Die Verarbeitung von Rotkohl und Kürbis kann je nach Rezept unterschiedlich erfolgen. Im Folgenden sind einige allgemeine Tipps und Empfehlungen zur optimalen Zubereitung:

Vorbereitung des Rotkohls

  • Blätter entfernen: Vor der weiteren Verarbeitung sollten die äußeren Blätter des Rotkohls entfernt werden.
  • Strunk entfernen: Der Strunk des Rotkohls sollte entfernt werden, da er sehr harzig und unangenehm im Geschmack ist.
  • Fein hobeln oder in Streifen schneiden: Je nach Rezept kann der Rotkohl fein hobeln oder in Streifen geschnitten werden.

Vorbereitung des Kürbisses

  • Entkernen: Der Kürbis sollte entkernt werden, um die weichen Fasern zu entfernen.
  • Schneiden: Der Kürbis kann in Scheiben, Spalten oder Würfel geschnitten werden, je nach Rezept.
  • Backen: Kürbis kann gut im Ofen gebacken werden, um seine natürlichen Aromen zu entfalten.

Würzen und Aromen

  • Kräuter: Kräuter wie Petersilie, Rosmarin, Thymian und Koriander können dem Gericht zusätzliche Geschmacksnote verleihen.
  • Honig: Honig kann dem Gericht eine süße Note verleihen und das Aroma der Gewürze verstärken.
  • Essig: Essig kann dem Gericht eine leichte Säure verleihen, die den Geschmack harmonisch ausgleicht.

Kombinationen

  • Rotkohl mit Kürbis: Die Kombination von Rotkohl und Kürbis ist sehr harmonisch und kann in verschiedenen Formen zubereitet werden.
  • Käse: Käse wie Schafskaese, Parmesan oder Cashewkäse können dem Gericht eine cremige Konsistenz und zusätzlichen Geschmack verleihen.
  • Tofu: Tofu kann als vegetarische Alternative verwendet werden und den Gerichten eine proteinreiche Konsistenz verleihen.

Schlussfolgerung

Die Kombination von Rotkohl und Kürbis bietet eine Vielzahl an kreativen und leckeren Rezepten. Ob gebacken, gebraten, eingelegt oder als Suppe – die beiden Gemüsesorten können in unterschiedlichsten Formen verarbeitet werden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, dass Rotkohl und Kürbis nicht nur nahrhaft, sondern auch geschmacklich sehr vielseitig sind. Mit den richtigen Gewürzen, Kräutern und Käse können leckere Gerichte kreiert werden, die sowohl optisch als auch geschmacklich beeindrucken. Besonders in der kalten Jahreszeit sind Rotkohl und Kürbis ideal, um warme und herzhafte Gerichte zuzubereiten. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps ist es leicht, ein leckeres Gericht aus Rotkohl und Kürbis zu kreieren.

Quellen

  1. Gebackener Kürbis mit Rotkohl-Salat
  2. Rotkohl Kürbis Quiche
  3. Kürbisrotkohl
  4. Rotkohlsuppe mit Kürbiskern-Limetten-Crunch
  5. Gebackener Rotkohl mit Kürbis und Schafskaese

Ähnliche Beiträge