Herbstliche Kreationen: Rezepte mit Spitzkohl und Kürbis
Herbst ist die Zeit, in der die Natur ihre reichsten Gaben hervorbringt – und das kulinarische Schaffen profitiert davon in vollem Umfang. Zwei der prominentesten Herbst- und Wintergemüse, die in Rezepten immer wieder zu finden sind, sind der Spitzkohl und der Kürbis. Beide verbinden sich in ihren Aromen und Konsistenzen zu Gerichten, die nicht nur wohlschmeckend, sondern auch nahrhaft und harmonisch sind. Mit Rezepten, die sich sowohl für Alltag als auch für festliche Anlässe eignen, können Spitzkohl und Kürbis in vielfältiger Weise genutzt werden, um den Herbst auf den Teller zu bringen.
In diesem Artikel wird ein Überblick über verschiedene Rezeptvarianten gegeben, die Spitzkohl und Kürbis in Kombination miteinander verwenden. Dabei werden die Zubereitungsweisen, die Zutaten und die Aromen hervorgehoben, die diese Gerichte so besonders machen. Die Rezepte stammen aus renommierten Quellen, die sowohl kulinarische Qualität als auch gesundheitliche Aspekte berücksichtigen.
Rezeptidee 1: Spitzkohlpfanne mit Sanddorn und Kürbis-Gnocchi
Ein Rezept, das den Herbst in seiner vollen Pracht auf den Teller bringt, ist die Spitzkohlpfanne mit Sanddorn und Kürbis-Gnocchi. Es stammt aus der Bio-Pension AnNatura auf der Nordseeinsel Juist und ist ideal für kühle Herbsttage, um Körper und Seele zu wärmen.
Zutaten
- Spitzkohl
- Möhren
- Gemüsebrühe
- Salz
- Hokkaido-Kürbis
- Kartoffelmehl oder mehligkochende Kartoffeln
Zubereitung
Vorbereitung des Spitzkohls:
Der Spitzkohl wird zunächst gründlich gesäubert und in feine Streifen gehobelt. Dies ermöglicht eine optimale Verteilung der Aromen im späteren Gericht.Brateteile vorbereiten:
Möhren und Zwiebeln werden geschält und in feine Streifen geschnitten. Die Knoblauchzehen werden fein gewürfelt. Die Zwiebeln werden in einer Pfanne mit etwas Öl angedünstet, gefolgt von dem Knoblauch, den Karotten und dem Spitzkohl.Brühe hinzufügen:
Anschließend wird die Gemüsebrühe hinzugegeben, um das Gericht zu ablöschen. Chili, Salz und Hefewürze werden hinzugefügt und alles zusammen für etwa 15 Minuten gekocht.Sanddornaufstrich:
Ein besonderes Detail dieses Rezepts ist der Sanddornaufstrich, der nach der Garzeit hinzugefügt wird, um das Gericht abschmecken zu können.Kürbis-Gnocchi:
Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, grob gewürfelt und auf einem Backblech mit Olivenöl und Salz bestreut. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft wird der Kürbis für etwa 15 Minuten gegart. Anschließend wird er abgekühlt und im Mixer püriert, um die Basis für die Gnocchi zu bilden.
Diese Kombination aus Spitzkohl und Kürbis bringt nicht nur Aromen, sondern auch Nährstoffe, die typisch für den Herbst sind. Der Sanddorn, der in diesem Rezept vorkommt, ist reich an Vitamin C und weiteren Antioxidantien, wodurch das Gericht zusätzliche gesundheitliche Vorteile bietet.
Rezeptidee 2: Gebackener Spitzkohl mit Kürbis-Curry
Ein weiteres Rezept, das Spitzkohl und Kürbis auf eine leckere Art verbindet, ist das Kürbis-Curry mit gebackenem Spitzkohl. Dieses Gericht stammt von den Kochprofis Alexander Herrmann und Julia Komp, die sich dabei an orientalische Aromen orientiert haben.
Zutaten
Für den Spitzkohl:
- 1 Spitzkohl
- Meersalz
- 5 EL Olivenöl
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Butter
Für das Topping:
- 200 g gegarte Kichererbsen
- 2 EL Pflanzenöl
- 1 TL Kürbiskernöl
- 3 Prisen Meersalz
- 50 g Kürbiskerne
Zubereitung
Spitzkohl braten:
Der Spitzkohl wird gründlich gesäubert, in vier Spalten geschnitten und von allen Seiten gut salzen. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzt, und der Spitzkohl darin für etwa 6 Minuten angebraten. Danach wird die Butter und die Zitronenschale zugegeben, und der Spitzkohl wird für weitere 6 Minuten geschmort.Kürbis-Curry-Topping:
Die Kichererbsen werden gut abgespült und vorsichtig getrockentupft. In einem kleinen Topf wird das Pflanzenöl erhitzt, und die Kichererbsen werden darin für 10 bis 15 Minuten gefrittiert. Danach werden Meersalz und Kürbiskernöl hinzugefügt, um das Topping abzurunden.Kürbiskerne frittieren:
Die Kürbiskerne können optional als zusätzliche Crunch-Komponente verwendet werden und verleihen dem Gericht eine leckere Textur.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es Spitzkohl in einer gebratenen Form serviert, was eine karamellisierte Note hinzufügt und den Kohl besonders aromatisch macht. Der Kürbis-Curry-Topping verbindet die herbstlichen Aromen mit orientalischen Würzen, was eine wohlschmeckende und visuell ansprechende Kombination ergibt.
Rezeptidee 3: Frikadellen mit Kürbis und Spitzkohl
Ein weiteres Rezept, in dem Spitzkohl und Kürbis vorkommen, ist die Kombination aus Frikadellen, Kürbis und Spitzkohlsalat. Dieses Gericht stammt von Schniedershof und ist ideal für Familien, die ein herzhaftes und leckeres Essen genießen möchten.
Zutaten
- Spitzkohl
- Rosinen
- Olivenöl
- Limettensaft
- Salz, Pfeffer
- Kürbis
- Butter
- Zimtstange
- Orangensaft
- Wermut (optional)
- Oliven, Kapern
- Rosmarin
- Frikadellen
- Bergkäse
Zubereitung
Spitzkohlsalat:
Der Spitzkohl wird in feine Streifen geschnitten, Rosinen grob gehackt. Die Kombination aus Kohl, Olivenöl, Limettensaft, Salz und Pfeffer wird in eine Schüssel gegeben und kurz geknetet. Anschließend wird der Salat durchgezogen, bis er serviert wird.Kürbis-Gemüse:
Der Kürbis wird gewaschen, viertelt, entkernt und in Spalten geschnitten. In einem Topf wird die Butter erhitzt, und der Kürbis mit Zimtstange für 2 Minuten gedünstet. Danach wird mit Salz, Pfeffer, Orangensaft und Wasser aufgefüllt und für 15–18 Minuten gegart. Rosmarin, Oliven, Kapern und Limettensaft werden zugegeben, um die Aromen abzurunden.Frikadellen braten:
Die Frikadellen werden in einer Pfanne bei mittlerer bis starker Hitze auf beiden Seiten gebraten. Anschließend werden sie auf dem Kürbis-Gemüse platziert und mit Bergkäse bestreut. Der Topf wird in den vorgeheizten Backofen (160 Grad, Gas 2) für 10 Minuten gegart.Servieren:
Die Frikadellen mit Kürbis-Gemüse werden mit dem Spitzkohlsalat serviert.
Dieses Rezept ist ein typisches Beispiel dafür, wie Spitzkohl und Kürbis in einer herbstlichen Mahlzeit harmonisch zusammenwirken. Der Kohl verleiht dem Gericht eine leichte Süße, die mit der cremigen Textur des Kürbisses kombiniert wird. Die Frikadellen sorgen für eine herzhaft-knackige Komponente, die das Gericht abrundet.
Rezeptidee 4: Curry von roten Linsen und Kürbis mit Spitzkohl
Ein weiteres Rezept, das Spitzkohl und Kürbis verwendet, ist das Curry aus roten Linsen und Kürbis. Dieses Gericht stammt aus der Feinschmecker-Rezept-Datenbank und vereint Aromen aus Asien mit herbstlichen Zutaten.
Zutaten
Für das Curry und den Spitzkohl:
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 20 g Ingwer
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Schalotten
- 1 Chilischote
- 2 EL Erdnussöl
- 200 g rote Linsen
- 2–3 TL Madras-Currypulver
- 100 g passierte Tomaten
- 400 ml Gemüsebrühe
- 5–6 Spitzkohlblätter
- Salz
- 50 g Butter
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Zucker
- 2 TL Honig
Für den Limetten-Joghurt:
- 1 Biolimette
- 3–4 Zweige frischer Koriander
- 3–4 Zweige frische Minze
- 200 g griechischer Joghurt (10% Fett)
- Salz
- Cayennepfeffer
Zubereitung
Kürbis und Gewürze vorbereiten:
Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, entkernt und in 2 cm große Würfel geschnitten. Ingwer, Knoblauch, Schalotten und Chili werden geschält und fein gewürfelt.Currybasis anbraten:
In einem breiten Topf wird das Erdnussöl erhitzt, und Ingwer, Knoblauch, Schalotten und Chili werden darin zusammen mit den Kürbiswürfeln andünsten. Danach werden die roten Linsen hinzugefügt und kurz mitanschwitzen. Alles wird mit Madras-Currypulver gewürzt.Brühe und Tomaten hinzufügen:
Passierte Tomaten und Gemüsebrühe werden hinzugefügt, und das Curry wird bei schwacher Hitze für 15–20 Minuten zugedeckt köcheln lassen.Spitzkohl hinzufügen:
In der Zwischenzeit werden die Spitzkohlblätter in das Curry hinzugefügt, um ihre milden Aromen einzubringen. Butter, Salz, Pfeffer, Zucker und Honig runden das Curry ab.Limetten-Joghurt:
Die Biolimette wird gewaschen, und die Schale wird grob abgerieben. Koriander, Minze, Joghurt, Salz und Cayennepfeffer werden in einer Schüssel vermischt, um den cremigen Joghurt-Topping zu erhalten.Servieren:
Das Curry wird mit dem Limetten-Joghurt serviert und ergibt eine leckere Kombination aus herbstlichen und asiatischen Aromen.
Dieses Rezept ist besonders interessant, da es Spitzkohl nicht nur als Hauptzutat, sondern auch in Kombination mit exotischen Gewürzen wie Currypulver verwendet. Die Kombination aus Kürbis, Linsen und Spitzkohl ergibt ein nahrhaftes und wohlschmeckendes Gericht, das sich gut als Hauptmahlzeit eignet.
Rezeptidee 5: Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Spitzkohl
Ein weiteres Rezept, das Spitzkohl und Kürbis in Kombination verwendet, ist der Kürbis-Kartoffel-Eintopf. Dieses Gericht stammt aus der Cook-Bloom-Rezept-Datenbank und ist ideal für Herbsttage, an denen die Temperaturen sinken und das Verlangen nach wärmenden Gerichten steigt.
Zutaten
- Spitzkohl oder Weißkohl
- Butternut Kürbis oder Hokkaido-Kürbis
- Kartoffeln
- Zwiebel
- Kümmel
- Kürbiskerne
- Butter
- grober Senf
- Sahne
Zubereitung
Spitzkohl vorbereiten:
Der Spitzkohl wird in zarte Streifen geschnitten, um die Aromen optimal zu entfalten.Kürbis und Kartoffeln schneiden:
Der Kürbis und die Kartoffeln werden in gleichmäßige Würfel geschnitten, um eine harmonische Konsistenz zu erzielen.Kümmel und Kürbiskerne rösten:
In einer beschichteten Pfanne werden Kümmel und Kürbiskerne ohne Fett geröstet, bis sie ihre Aromen entfalten. Anschließend werden sie in einem Mörser zermahlen, um die Gewürzmischung abzurunden.Eintopf kochen:
In einem Suppentopf wird die Butter erhitzt, und die Zwiebeln werden für 3–4 Minuten bei mittlerer Hitze geglasiert. Danach werden die Kartoffeln, Kürbis und Spitzkohl hinzugefügt, und das Gericht wird mit Wasser oder Brühe aufgefüllt. Grober Senf und Sahne werden zugegeben, um die Aromen abzurunden.Abschmecken und servieren:
Das Gericht wird mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und heiß serviert.
Dieses Rezept ist besonders charmant, da es sich um einen traditionellen Eintopf handelt, der durch die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Spitzkohl modernisiert wird. Der Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und ideal für kühle Herbsttage.
Schlussfolgerung
Rezepte mit Spitzkohl und Kürbis sind eine wunderbare Möglichkeit, die Herbstzeit kulinarisch zu genießen. Ob es sich um eine Spitzkohlpfanne mit Sanddorn und Kürbis-Gnocchi, einen gebackenen Spitzkohl mit Kürbis-Curry, Frikadellen mit Kürbis und Spitzkohl, ein Curry aus roten Linsen und Kürbis oder einen Kürbis-Kartoffel-Eintopf mit Spitzkohl handelt – alle Gerichte verbinden herbstliche Aromen und nahrhafte Zutaten.
Durch die Kombination von Spitzkohl und Kürbis entstehen Gerichte, die nicht nur wohlschmeckend, sondern auch visuell ansprechend sind. Sie vereinen traditionelle Aromen mit modernen Zubereitungsweisen und bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, um den Herbst auf dem Teller zu feiern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Nuss-Couscous mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Kürbissuppe mit Butternut: Rezepte, Tipps und Würzkonzepte
-
Butternut-Kürbissuppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Kreative Rezeptideen mit Brokkoli und Kürbis: Herbstliche Kombinationen für die ganze Familie
-
Cremige und herbstliche Gerichte mit Blumenkohl und Kürbis
-
Kürbisrezepte mit Bischofsmütze: Herzhafte und kreative Gerichte für Herbst und Winter
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Apfel: Kreative Kombinationen für den Tisch
-
Herbstliche Kombination: Hähnchenbrust mit Kürbis – Rezepte und Zubereitung