Kürbis- und Kartoffelrezepte: Klassische Gerichte aus der Herbstküche
Die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist in der Herbst- und Winterküche ein Klassiker. Beide Gemüsesorten sind in dieser Zeit regional und saisonal verfügbar, was sie besonders empfehlenswert für ein umweltfreundliches und nahrhaftes Essen macht. Zudem eignen sie sich hervorragend für eine Vielzahl von Gerichten – ob als Ofengemüse, Suppe, Auflauf oder schmorendes Gericht. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten vorgestellt, die sich aus den bereitgestellten Quellen ableiten lassen.
Rezepte mit Kürbis und Kartoffel
Kürbis mit Kartoffeln: Ein Ofenrezept
Ein einfaches und zugleich nahrhaftes Gericht ist Kürbis mit Kartoffeln, das im Ofen gegart wird. Hierzu werden die Zutaten in Spalten oder Würfel geschnitten und mit Gewürzen wie Paprikapulver, Rosmarin oder Kreuzkümmel vermischt. Das Gericht ist nicht nur geschmacklich ansprechend, sondern auch aus ökologischer Sicht vorteilhaft, da Kürbis und Kartoffeln aus regionalem Anbau stammen. Bio-Qualität ist ebenfalls empfohlen, um umwelt- und gesundheitsschädliche Pestizide zu vermeiden.
Zutaten: - Kürbis - Kartoffeln - Zwiebeln - Knoblauch - Olivenöl oder Rapsöl - Paprikapulver - Rosmarin - Kreuzkümmel - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, entkernen und in Spalten oder Würfel schneiden. 2. Die Kartoffeln ebenfalls in Spalten oder Würfel schneiden. 3. Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Scheiben schneiden. 4. Alles auf einem Backblech oder in einer Auflaufform verteilen. 5. Olivenöl, Gewürze, Salz und Pfeffer gleichmäßig über das Gemüse verteilen. 6. Bei 180 °C Umluft oder 200 °C Ober-/Unterhitze etwa 25 bis 30 Minuten garen lassen. 7. Nach dem Backen servieren.
Dieses Rezept eignet sich besonders gut als Beilage oder als Hauptgericht in Kombination mit Vollkornbrot oder Reis.
Herbstblech mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen
Ein weiteres Rezept, das die Herbstgemüse kombiniert, ist das sogenannte „Herbstblech“. Hierbei werden Kürbis, Kartoffeln und Pilze gemeinsam auf einem Backblech zubereitet, wodurch ein aromatisches und herzhaftes Gericht entsteht.
Zutaten (für 4 Portionen): - 500 g Heidekartoffeln - 3 EL Raps- oder Olivenöl - Salz - Pfeffer - 500 g Kürbis - 200 g Pilze (z. B. Champignons) - 1 rote Zwiebel - 2 Knoblauchzehen - 5 Zweige Thymian
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Die Heidekartoffeln waschen, ggf. schälen und in Spalten schneiden. 3. In einer Schüssel mit 1 ½ EL Öl und Salz vermengen und auf dem Backblech verteilen. 4. Kürbis putzen und in 3–4 cm dicke Spalten schneiden. 5. Pilze putzen, größere Köpfe halbieren. 6. Rote Zwiebel achteln, Knoblauch pellen und in Streifen schneiden. 7. Thymian waschen, trocknen und von 2 Zweigen die Blättchen abzupfen. 8. Die Kartoffeln im Ofen etwa 10 Minuten backen, dann wenden. 9. Kürbis, Pilze, Zwiebel und Knoblauch mit dem restlichen Öl und Salz vermengen und zum Backblech geben. 10. Alles gleichmäßig verteilen, pfeffern und mit Thymianblättchen bestreuen. 11. Den restlichen Thymian auf das Blech legen und weitere 10–15 Minuten backen. 12. Nach dem Backen servieren.
Dieses Gericht ist besonders geeignet für eine herbstliche Mahlzeit, da die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Pilzen sowohl nahrhaft als auch aromatisch ist.
Kürbis-Kartoffel-Auflauf (vegetarisch)
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln kombiniert, ist der Kürbis-Kartoffel-Auflauf. Im Gegensatz zu klassischen Gräten benötigt dieser Auflauf keine aufwendige Schichtung – die Kürbis- und Kartoffelspalten werden einfach in die Auflaufform gegeben und mit einer Käse-Sahnesauce übergossen. Dieser Auflauf ist besonders einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich sehr ansprechend.
Zutaten: - 1 EL Butter - 1,2 kg Hokkaidokürbis - 1 kg mehligkochende Kartoffeln - 1 Knoblauchzehe - 200 ml Milch - 200 ml Sahne - 1 TL Rosmarin (getrocknet) - Muskatnuss (gerieben) - 200 g geriebener Käse - Salz - Pfeffer
Zubereitung: 1. Eine große Auflaufform mit Butter fetten und den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Kürbis waschen, halbieren und entkernen. 3. Kartoffeln waschen und ggf. schälen. 4. Beide Gemüsesorten in sehr dünne, gleichgroße Scheiben schneiden und in die Auflaufform geben. 5. Salzen. 6. Für die Sauce Knoblauch hacken und mit Milch, Sahne, Rosmarin, Muskat, 50 g Käse, Salz und Pfeffer vermengen. 7. Die Sauce über das Gemüse geben. 8. Nochmals salzen und pfeffern und gleichmäßig mit Käse bestreuen. 9. Den Auflauf für ca. 40 Minuten backen, bis das Gemüse gar und der Käse goldbraun ist. 10. Heiß servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht geeignet, da die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Käse nahrhaft und aromatisch ist. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.
Klassische Kürbissuppe nach Omas Rezept
Eine weitere Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist die klassische Kürbissuppe, die nach Omas Rezept zubereitet wird. Dieses Rezept ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Vorspeise oder Hauptspeise.
Zutaten: - Hokkaidokürbis - Kartoffeln - Zwiebeln - Knoblauch - Butter - Gemüsebrühe - Petersilie - Sahne - Salz - Pfeffer - Muskatnuss
Zubereitung: 1. Kürbis waschen, entstielen und halbieren. 2. Mit einem Löffel das Fruchtfleisch samt Kernen entfernen. 3. Kartoffeln schälen. 4. Kürbishälften und Kartoffeln in grobe Stücke schneiden. 5. Zwiebeln abziehen und würfeln. 6. Knoblauch abziehen und fein hacken. 7. Butter in einem großen Topf erhitzen. 8. Zwiebeln darin 2–3 Minuten anbraten. 9. Dann Knoblauch, Kürbis- und Kartoffelstücke zufügen und kurz mitbraten. 10. Mit Gemüsebrühe ablöschen. 11. Die Suppe aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Kartoffeln weich sind. 12. Petersilie abbrausen, trocken schütteln und fein hacken. 13. Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. 14. Mit Sahne verfeinern und je nach Konsistenz Wasser oder Gemüsebrühe zufügen. 15. Die fertige Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. 16. Mit gehackter Petersilie garnieren und mit Vollkornbrot servieren.
Dieses Rezept ist besonders geeignet für eine herbstliche Mahlzeit, da die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln sowohl nahrhaft als auch aromatisch ist. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.
Kürbis-Kartoffel-Gratin
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln kombiniert, ist das Kürbis-Kartoffel-Gratin. Im Gegensatz zu klassischen Gräten benötigt dieser Auflauf keine aufwendige Schichtung – die Kürbis- und Kartoffelscheiben werden einfach in die Auflaufform gegeben und mit einer Sahnesauce und Käse übergossen. Dieser Auflauf ist besonders einfach in der Zubereitung und trotzdem geschmacklich sehr ansprechend.
Zutaten: - 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln - 500 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Bauernkürbis) - 1 Knoblauchzehe - 6 Zweige Thymian - 600 ml Sahne - 60 g Butter - Muskatnuss (frisch gerieben) - Salz - 150 g Käse (fein gerieben, nach Wahl)
Zubereitung: 1. Kartoffeln und Kürbis schälen und in 1–2 mm dünne Scheiben hobeln. 2. Thymianblättchen von den Zweigen zupfen und fein hacken. 3. Eine Auflaufform mit Salz ausstreuen. 4. Die Knoblauchzehe halbieren und in das Salz drücken, um die Auflaufform damit auszurieben. 5. Die Auflaufform großzügig mit zimmerwarmer Butter ausfetten. 6. Kartoffelscheiben überlappend in der Auflaufform verteilen. 7. Mit Salz, Thymian und Muskatnuss würzen. 8. Eine Schicht Kürbis überlappend darauf verteilen. 9. Wieder Salz und Thymian daraufgeben. 10. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. 11. Die Sahne leicht mit Salz würzen und ggf. mit weiteren Gewürzen wie Zimt, Cayennepfeffer oder Ras el Hanout verfeinern. 12. Die Käse-Sahnesauce über das Gemüse gießen. 13. Den Auflauf im Ofen bei 200 °C ca. 40–45 Minuten backen. 14. Heiß servieren.
Dieses Rezept ist besonders gut als Hauptgericht geeignet, da die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Käse nahrhaft und aromatisch ist. Zudem ist die Zubereitung einfach und eignet sich gut für eine schnelle Mahlzeit.
Geschmortes Kürbis-Kartoffel-Gemüse
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Kartoffeln kombiniert, ist das geschmorte Kürbis-Kartoffel-Gemüse. Hierbei werden die Gemüsesorten gemeinsam in einer Auflaufform oder einem Schmortopf zubereitet und mit Gewürzen und Sahne verfeinert.
Zutaten (für 2 Personen): - 1 Hokkaido-Kürbis - 8–10 Kartoffeln - 2–3 Zwiebeln - frischer Thymian - frischer Majoran - 1–2 Knoblauchzehen (je nach Wunsch) - 1–2 TL Paprika-Gewürz - 10–12 EL Olivenöl - Salz - Pfeffer - 250 g saure Sahne - 50 ml Milch - frische Petersilie
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen. 2. Kürbis waschen, entkernen und in Spalten schneiden. 3. Kartoffeln waschen (nicht schälen!) und in Zentimeter-dicke Scheiben schneiden. 4. Zwiebeln schälen und in gleich dicke Ringe schneiden. 5. Alles in eine Auflaufform oder einen Schmortopf geben. 6. Olivenöl, Salz, Pfeffer, Paprika-Gewürz, Thymian und Majoran hinzufügen. 7. Das Gericht im Ofen ca. 25–30 Minuten garen lassen. 8. Nach dem Garvorgang die saure Sahne mit der Milch vermengen und über das Gemüse geben. 9. Mit frischer Petersilie garnieren. 10. Heiß servieren.
Dieses Gericht ist besonders nahrhaft und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln, Sahne und Gewürzen sorgt für eine aromatische und herzliche Mahlzeit.
Nährwert und Gesundheitsvorteile
Kürbis und Kartoffeln sind nicht nur geschmacklich vielseitig, sondern auch nahrhaft. Beide Gemüsesorten enthalten wichtige Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.
Kürbis
Kürbis enthält unter anderem Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Vitamin A ist wichtig für die Sehkraft, die Hautgesundheit und das Immunsystem. Zudem enthält Kürbis Kalium, was für die Herzgesundheit und den Blutdruck wichtig ist. Hokkaidokürbis hat zudem die Vorteile, dass seine Schale essbar ist und er zudem reich an Magnesium und Calcium ist.
Kartoffeln
Kartoffeln sind reich an Kohlenhydraten und enthalten zudem wichtige Vitamine wie Vitamin B6 und C sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium und Eisen. Sie sind zudem ein wichtiger Quell für Ballaststoffe, die die Darmgesundheit fördern. Zudem enthalten Kartoffeln Vitamin B6, das für die Nervenfunktion und den Stoffwechsel wichtig ist.
Tipp: Bio-Qualität und regionale Produkte
Um das Gericht aus ökologischer und gesundheitlicher Perspektive noch weiter zu optimieren, empfiehlt sich der Kauf von Bio-Produkten. Bio-Kürbis und Bio-Kartoffeln enthalten weniger Pestizide und sind somit gesünder. Zudem ist es sinnvoll, auf regionale Produkte zurückzugreifen, da diese kürzere Transportwege haben und somit geringere CO2-Emissionen verursachen.
Fazit
Kürbis und Kartoffeln sind nicht nur zwei der beliebtesten Herbstgemüsesorten, sondern auch nahrhaft und vielseitig in der Zubereitung. Ob als Ofengemüse, Suppe, Auflauf oder geschmortes Gericht – die Kombination aus Kürbis und Kartoffeln ist vielfältig und eignet sich für verschiedene Mahlzeiten. Zudem ist die Verwendung von Bio-Produkten und regionalen Zutaten empfehlenswert, um das Gericht noch weiter zu optimieren. Mit den verschiedenen Rezepten, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, ist es einfach, ein leckeres und nahrhaftes Gericht zuzubereiten, das sowohl den Geschmack als auch die Gesundheit unterstützt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte mit Bischofsmütze: Herzhafte und kreative Gerichte für Herbst und Winter
-
Herbstliche Rezepte mit Kürbis und Apfel: Kreative Kombinationen für den Tisch
-
Herbstliche Kombination: Hähnchenbrust mit Kürbis – Rezepte und Zubereitung
-
Halloween-Kürbiskuchen: Rezepte, Tipps und Anregungen für das perfekte Festdessert
-
Herzhaft gefüllte Hokkaido-Kürbisse: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tipps
-
Kreative Rezepte für gefüllten Hokkaido-Kürbis: Ein Herbstgemüse mit vielfältigen Möglichkeiten
-
Rezepte für gefüllte Hokkaido-Kürbisse: Vielfältige Füllungen und kreative Zubereitungen
-
Spaghettikürbis in der Küche – Vielfältige Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten