Cremige Kürbis-Sellerie-Suppe: Rezepte, Tipps und Nährwertanalyse für die Herbstküche

Einleitung

Kürbis-Sellerie-Suppe ist ein Klassiker der Herbstküche, der sich durch seine cremige Konsistenz, mild-würzigen Geschmack und gesunde Zutaten auszeichnet. Sie ist in vielen Haushalten und Restaurants ein fester Bestandteil der kalten Jahreszeit. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die sich in ihrer Zutatenliste, Zubereitungsweise und Geschmackspalette unterscheiden. Von klassischen Versionen mit Sahne bis hin zu veganen Varianten mit Kokosmilch und Linsen reicht das Spektrum.

Die Suppe eignet sich hervorragend, um sie in größeren Mengen vorzukochen und einzufrieren, was sie zu einer praktischen und nahrhaften Mahlzeit für den Alltag macht. Zudem wird in mehreren Rezepten besonders auf die Verwendung von Kürbiskernen, Thymian oder Ingwer hingewiesen, um die Suppe zusätzlich in Aroma und Textur zu bereichern.

Im Folgenden werden die Rezepte und Zubereitungsschritte detailliert beschrieben, sowie nützliche Tipps zur Verfeinerung und Haltbarkeit gegeben. Abschließend wird eine Nährwertanalyse beigefügt, die die gesundheitlichen Vorteile der Suppe verdeutlicht.

Rezeptvarianten für Kürbis-Sellerie-Suppe

Klassische Kürbissuppe mit Sahne

Ein beliebtes Rezept, das in mehreren Quellen beschrieben wird, beinhaltet die Kombination von Hokkaido-Kürbis, Sellerie, Zwiebeln, Karotten, Sahne und Rinder- oder Gemüsebrühe. In einigen Fällen wird auch Ei als cremigende Komponente genutzt.

Zutaten für 4 Personen: - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1/2 Sellerieknolle - 2 Zwiebeln - 2 Karotten - 1 Ei - Kürbiskerne - 1 EL Paprikagewürz - 200 ml süße Sahne - 1,5 l Rinder- oder Gemüsebrühe - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Kürbis, Sellerie, Karotten und Zwiebel in Würfel schneiden. 2. Rinderbrühe aufkochen lassen, Gemüse zugeben und ca. 30 Minuten köcheln lassen. 3. Mit dem Pürierstab alles fein pürieren. Hitze reduzieren, Suppe mit Salz, Pfeffer und Paprikagewürz abschmecken. 4. Ei und Sahne unterrühren, Suppe ca. 10 Minuten ziehen lassen. 5. Mit Kürbiskernen garnieren und servieren.

Tipp: Die Suppe kann mit Kürbiskernöl, Kresse, Petersilie oder Schmand verfeinert werden.

Cremige Kürbissuppe mit Sellerie und Kürbiskernen

Ein weiteres Rezept, das Butternut-Kürbis verwendet, hebt sich durch die Verwendung von saurer Sahne und Kürbiskernen als Topping hervor.

Zutaten für 4 Personen: - 1 kleiner Butternut-Kürbis (ca. 600 g) - 1 kleiner Knollensellerie (ca. 300 g) - 1 Zwiebel - 1 Knoblauchzehe - 2 EL Pflanzenöl - 1 l Gemüsebouillon - 100 ml saure Sahne - 100 g Kürbiskerne - 1 Zweig Thymian zum Garnieren - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Kürbis schälen, halbieren, putzen und grob würfeln. 2. Sellerie schälen, waschen und würfeln. 3. Zwiebel und Knoblauch schälen und grob würfeln. 4. Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbis und Sellerie darin anrösten. Zwiebel und Knoblauch zugeben und kurz mitbraten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 5. Gemüsebouillon angießen und alles mit Deckel in ca. 20 Minuten weich kochen. 6. Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten, dann aus der Pfanne nehmen. 7. Thymian waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. 8. Hälfte der sauren Sahne zum Gemüse geben und alles mit einem Stabmixer cremig pürieren. 9. Die Suppe mit dem restlichen Sahne, Kürbiskernen und Thymian garnieren und servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Kürbissuppe mit Curry und Kokosmilch

Ein exotisches Rezept, das den Kürbis mit Curry und Kokosmilch kombiniert, ist ebenfalls erwähnt. Dieses Rezept verwendet Hokkaido-Kürbis, Currypaste, Kokosmilch und Schnittlauch.

Zutaten für 4 Personen: - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 800 g) - 1 EL Pflanzenöl - 2 EL gelbe Currypaste - 400 ml Gemüsebouillon - 400 ml leichte Kokosmilch (Dose) - Currypulver - getrocknete Chiliflocken - ½ Bund Schnittlauch - Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Kürbis halbieren, putzen und grob würfeln. Bei Bedarf vorher schälen. 2. Öl in einem großen Topf erhitzen. Kürbiswürfel darin andünsten. Alles mit Salz und Pfeffer würzen. 3. Currypaste zugeben und kräftig mit anrösten. 4. Gemüsebouillon angießen und Kürbis mit Deckel in 15–20 Minuten weich kochen. 5. Circa drei Viertel der Kokosmilch zugeben und alles mit dem Stabmixer fein pürieren. 6. Suppe durch ein feines Sieb streichen und auffangen. 7. Mit Salz, Pfeffer, Currypulver und Chiliflocken würzig abschmecken. 8. Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in Ringe schneiden. 9. Die Suppe mit dem restlichen Kokosmilch, Schnittlauch und Chiliflocken garnieren und servieren.

Zubereitungszeit: 30 Minuten

Kürbissuppe mit Ingwer und Linsen

Ein weiteres Rezept, das sich von den anderen deutlich unterscheidet, ist eine deftige Kürbissuppe mit Linsen, Ingwer und Limettensaft. Im Gegensatz zu den anderen Suppen wird diese nicht püriert und kann daher auch gut als Eintopf serviert werden.

Zutaten für 4 Personen: - 200 g Linsen (z. B. Berglinsen) - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g) - 1 große Süßkartoffel (ca. 300 g) - 2 Zwiebeln - 1 Stück Ingwer (ca. 1,5 cm) - 2 EL Pflanzenöl

Zubereitung: - Linsen vorwärmen und im Wasser abspülen. - Kürbis und Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. - Zwiebeln und Ingwer fein hacken. - Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Ingwer darin anbraten. - Kürbis, Süßkartoffel und Linsen zugeben und mit braten. - Mit Wasser oder Gemüsebrühe ablöschen und ca. 30 Minuten köcheln lassen. - Mit Salz, Pfeffer, eventuell Limettensaft abschmecken. - Suppe als Eintopf servieren, ggf. mit Reis oder Quinoa.

Veganer Kürbis-Sellerie-Suppe

Ein veganer Ansatz wird ebenfalls in einem Rezept beschrieben, der auf vegane Creme fraîche, Zimt und Thymian setzt, um die Suppe cremig und aromatisch zu gestalten.

Zutaten für 4 Personen: - 1 Zwiebel (ca. 100 g) - 1 Knolle Sellerie (ca. 450 g) - 550 g Butternusskürbis - 30 g vegane Creme fraîche (z. B. Creme VEGA) - 600 ml Gemüsebrühe - ¼ TL Zimt - ½ TL Thymian - 30 g Kürbiskerne

Zubereitung: 1. Zwiebel fein hacken, Sellerie und Kürbis in Würfel schneiden. 2. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten. 3. Sellerie und Kürbis dazugeben, kurz anrösten. 4. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Zimt und Thymian zufügen. 5. Alles ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis Kürbis und Sellerie weich sind. 6. Die Suppe mit einem Pürierstab glatt pürieren. Vegane Creme fraîche hinzugeben und Konsistenz überprüfen. 7. Kürbiskerne in einer Pfanne fettfrei anrösten, über die Suppe streuen und servieren.

Zubereitungshinweise und Tipps

Vorbereitung des Gemüses

Ein entscheidender Schritt bei der Zubereitung der Kürbis-Sellerie-Suppe ist die richtige Vorbereitung der Gemüse. Der Kürbis und der Sellerie sollten gut gewaschen und, wenn nötig, geschält werden. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitverarbeitet werden, was den Geschmack und die Textur der Suppe beeinflusst.

Sellerie sollte vor der Verarbeitung sorgfältig geputzt und die Fasern mit einem scharfen Messer entfernt werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

Zwiebeln und Knoblauch sollten vor dem Anbraten fein gehackt werden, um eine gleichmäßige Aromaverteilung zu gewährleisten.

Aromatische Verfeinerungen

Um die Suppe geschmacklich zu verfeinern, können folgende Zutaten hinzugefügt werden: - Kürbiskerne: Sie verleihen der Suppe einen nussigen Geschmack und eine knusprige Textur. Sie sollten vor dem Servieren in einer Pfanne ohne Fett angeröstet werden. - Schnittlauch oder Petersilie: Diese Kräuter sorgen für eine frische Note und sind oft als Garnierung genutzt. - Currypaste oder Gewürze: Je nach Rezept kann Currypaste, Pfeffer, Zimt oder Thymian hinzugefügt werden, um die Suppe würzig zu gestalten. - Vegane Creme fraîche oder Sahne: Diese cremigen Zutaten sorgen für eine unverwechselbare Konsistenz und milden Geschmack.

Haltbarkeit und Aufbewahrung

Kürbis-Sellerie-Suppe lässt sich gut in größeren Mengen vorkochen und eignet sich hervorragend zum Einfrieren. In einem Gefrierschrank kann sie bis zu 3–4 Monate aufbewahrt werden, ohne dass sich die Geschmack oder Konsistenz stark verändert.

Für die Aufbewahrung in der Kühlung sollte die Suppe in fest verschlossenen Behältern aufgefüllt und innerhalb von 3–4 Tagen aufgegessen werden.

Nährwertanalyse

Kürbis-Sellerie-Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. In einer Quelle wird eine detaillierte Nährwertanalyse angegeben, die zeigt, welche Nährstoffe in dieser Suppe enthalten sind.

Nährwerte (pro Portion, ca. 200–250 ml): - Kalorien: 74 kcal (ca. 4 % vom Tagesbedarf) - Protein: 3 g (ca. 3 % vom Tagesbedarf) - Fett: 3 g (ca. 3 % vom Tagesbedarf) - Kohlenhydrate: 8 g (ca. 5 % vom Tagesbedarf) - Ballaststoffe: 5,5 g (ca. 18 % vom Tagesbedarf) - Vitamin A: 0,1 mg (ca. 13 % vom Tagesbedarf) - Vitamin E: 1,7 mg (ca. 14 % vom Tagesbedarf) - Vitamin K: 36,4 μg (ca. 61 % vom Tagesbedarf) - Vitamin B₆: 0,3 mg (ca. 21 % vom Tagesbedarf) - Folsäure: 93 μg (ca. 31 % vom Tagesbedarf) - Kalium: 763 mg (ca. 19 % vom Tagesbedarf) - Calcium: 81 mg (ca. 8 % vom Tagesbedarf) - Eisen: 1,7 mg (ca. 11 % vom Tagesbedarf)

Die Suppe ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders hervorzuheben sind die hohen Anteile an Vitamin K und Kalium, die für die Blutgerinnung und den Wasserhaushalt des Körpers wichtig sind.

Gesundheitliche Vorteile der Kürbis-Sellerie-Suppe

Kürbis und Sellerie sind beide nahrhaft und enthalten eine Vielzahl von sekundären Pflanzenstoffen, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken.

Kürbis

  • Kalium: Fördert den gesunden Blutdruck und unterstützt die Herzfunktion.
  • Beta-Carotin: Wird im Körper in Vitamin A umgewandelt und unterstützt die Sehfähigkeit, die Hautgesundheit und das Immunsystem.
  • Ballaststoffe: Unterstützen die Verdauung und tragen zur Darmgesundheit bei.
  • Antioxidantien: Schützen die Zellen vor oxidativem Stress.

Sellerie

  • Flavonoide: Unterstützen die Herzgesundheit und haben entzündungshemmende Wirkung.
  • Kalium: Wichtig für die Nerven- und Muskelfunktion.
  • Folsäure: Wichtig für die Zellteilung und wird besonders in der Schwangerschaft benötigt.
  • Vitamin C: Unterstützt das Immunsystem und fördert die Kollagenproduktion.

Die Kombination aus Kürbis und Sellerie ergibt eine Suppe, die sowohl nahrhaft als auch geschmacklich abwechslungsreich ist. Sie eignet sich hervorragend für eine gesunde Ernährung und kann in verschiedenen Varianten zubereitet werden, um individuellen Vorlieben und Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.

Schlussfolgerung

Kürbis-Sellerie-Suppe ist eine vielseitige und gesunde Mahlzeit, die sich ideal für den Herbst eignet. Die verschiedenen Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, zeigen, wie flexibel diese Suppe zubereitet werden kann. Ob mit Sahne oder Kokosmilch, mit oder ohne Ei, vegan oder mit Linsen – die Möglichkeiten sind vielfältig.

Die Zubereitung ist einfach und erfordert keine besondere Kochtechnik. Mit ein paar grundlegenden Zutaten und ein wenig Können im Umgang mit Gemüse kann die Suppe innerhalb von 30 Minuten auf dem Tisch stehen. Zudem eignet sie sich hervorragend für die Vorratshaltung, da sie sich gut einfrieren lässt und bei Bedarf schnell wieder aufgewärmt werden kann.

Die Nährwertanalyse bestätigt, dass Kürbis-Sellerie-Suppe nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Sie enthält wichtige Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Besonders hervorzuheben sind die hohen Anteile an Vitamin K, Kalium und Folsäure, die für den Körper wertvoll sind.

Insgesamt ist Kürbis-Sellerie-Suppe eine willkommene Ergänzung zur Herbstküche und kann sowohl als allein stehende Mahlzeit als auch als Vorspeise serviert werden. Mit den richtigen Zutaten und Zubereitungsschritten gelingt sie immer wieder lecker und nahrhaft.

Quellen

  1. Kürbissuppe-Rezept
  2. 3 Kürbissuppen-Rezepte
  3. Klassische Kürbissuppe mit Sahne
  4. Sellerie-Kürbis-Suppe mit Nährwertanalyse
  5. Veganer Kürbis-Sellerie-Suppe

Ähnliche Beiträge