Herbstliche Kürbis- und Porreerezepte – Kreative und saisonale Gerichte für den Tisch
Der Herbst ist die ideale Zeit, um Kürbis und Porree in die eigene Küche einzubinden. Beide Gemüsesorten sind nicht nur in ihrer Saisonalität besonders, sondern auch in ihrer Vielseitigkeit. Kürbis, insbesondere die Hokkaido-Sorte, ist eine Delikatesse, die sich sowohl im Salat als auch in Suppen, Frikadellen oder Aufstrichen hervorragend anbietet. Porree hingegen ist durch seine mild-scharfe Note und seine zarten Stängel ein wahrer Allrounder in der Herbstküche. In Kombination ergeben Kürbis und Porree Gerichte, die sowohl lecker als auch nahrhaft sind.
In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die die Kombination aus Kürbis und Porree kreativ und saisonal nutzen. Neben den Rezepten selbst werden auch Tipps zur Vorbereitung, zum Umgang mit den Zutaten sowie zur richtigen Zubereitung gegeben. Alle Rezepte basieren auf Rezeptvorschlägen aus regionalen und kulinarischen Quellen, die auf die Herbstsaison abgestimmt sind.
Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse – Ein Klassiker aus dem Westerwald
Kürbisfrikadellen sind ein herbstliches Highlight, das sich hervorragend aus den saisonalen Zutaten Kürbis, Porree und Zwiebeln zusammensetzt. Dieses Gericht wird oft in der Region Westerwald serviert und ist sowohl vegetarisch als auch preiswert. Die Kürbisraspeln werden mit Toastbrot, Eiern, Parmesan, Pfeffer und Paprikapulver zu einer frittierfähigen Masse vermischt und zu Frikadellen geformt. Dazu passt köchliches Lauchgemüse, das in Rapsöl andünsten und mit Crème fraîche veredelt wird.
Zutaten (für 4 Personen)
- 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
- Salz
- 1 Zwiebel
- 3 Stangen Lauch
- 1–2 EL Rapsöl
- 150 ml Gemüsebrühe
- 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
- 5 Scheiben Toastbrot
- 4 Eier
- Cayennepfeffer
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- 3 EL Butterschmalz
- 150 g Crème fraîche
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Hokkaido-Kürbis vierteln, Stiel und Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit einer Küchenmaschine raspeln. Die Kürbisraspeln mit 1½ Teelöffeln Salz mischen und mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
- Zwiebeln und Lauch dünsten: Die Zwiebeln schälen und in Ringe oder Würfel schneiden. Den Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden. Beides in Rapsöl in einem Topf andünsten. Die Gemüsebrühe zugießen und zugedeckt zehn Minuten köcheln lassen.
- Kürbismasse herstellen: Die Kürbisraspeln in zwei bis drei Portionen auf ein sauberes Küchentuch geben und kräftig ausdrücken. Die ausgepressten Kürbisraspeln in eine Schüssel geben, zusammen mit den Zwiebeln. Den Parmesan fein reiben und mit kleingeschnittenem Toastbrot, Eiern, Cayennepfeffer, Paprikapulver und einer kleinen Prise Salz ebenfalls in die Schüssel geben. Alle Zutaten gut vermischen.
- Frikadellen frittieren: Butterschmalz in zwei Pfannen erhitzen. Die Gemüsemasse zu Frikadellen formen (je nach Größe acht bis zwölf Stück) und im Butterschmalz etwa zehn Minuten pro Seite goldbraun braten.
- Lauchgemüse abschmecken: In der Zwischenzeit die Crème fraîche zwischenzeitlich zu den Lauchringen geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Frikadellen auf Küchenpapier entfetten, mit dem Lauchgemüse servieren.
Dieses Gericht ist ein idealer Kombi-Teller, der sowohl herzhaft als auch cremig ist. Es ist besonders gut geeignet für Familien, da es vegetarisch und dennoch sättigend ist.
Kürbis-Lauch-Suppe – Ein cremiger Herbstklassiker
Eine weitere klassische Herbstspeise ist die Kürbis-Lauch-Suppe. Sie ist einfach in der Zubereitung und kann je nach Geschmack leicht abgewandelt werden. Der Hokkaido-Kürbis ist hier der Star, da er nicht geschält werden muss, wodurch die Zubereitung einfacher und schneller wird. Porree gibt der Suppe eine aromatische Note.
Zutaten (für 2–3 Portionen)
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 600 g)
- 1 Porree (Lauch)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Kartoffel (ca. 200 g)
- 1 Liter Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- Petersilie
- Sahne (optional)
Zubereitung
- Porree vorbereiten: Den Porree gründlich waschen und in feine Streifen schneiden.
- Kartoffeln und Kürbis schneiden: Die Kartoffeln schälen und klein würfelig schneiden. Den Kürbis gut waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
- Gemüse anbraten: In einem Topf Olivenöl erhitzen. Porree, Kartoffeln und Kürbis dazugeben und kurz mitrösten.
- Brühe und köcheln: Mit Gemüsebrühe aufgießen, sodass das Gemüse gut bedeckt ist. Aufkochen lassen und etwa 30 Minuten auf kleiner Flamme köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.
- Pürieren: Das Gemüse mit einem Mixstab kurz pürieren, sodass die Suppe cremig, aber noch etwas Stücke enthält.
- Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Nach Wunsch mit Sahne verfeinern und mit frischem Petersilie bestreuen.
Diese Suppe ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthält reichlich Vitamine und Mineralstoffe und kann gut als Vorspeise oder auch als Hauptgericht serviert werden. Tipp: Dazu passen geröstete Vollkornbrotwürfel oder würzige Tofuwürfel.
Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce – Ein frisches Herbstgericht
Nicht immer muss Kürbis und Porree als Suppe oder Frikadellen serviert werden. Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Porree auf eine frische Art und Weise nutzt, ist der Kürbis-Lauch-Salat mit Joghurtsauce. Dieses Gericht eignet sich besonders gut an milden Herbsttagen, an denen keine warme Mahlzeit verlangt wird.
Zutaten (für 2 Portionen)
- ½ kleiner Hokkaido-Kürbis (ca. 400 g)
- 1 kleine Stange Lauch
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Olivenöl
- 70 g entsteinte schwarze Oliven
- Salz, Pfeffer
- 1 Knoblauchzehe
- 250 g Naturjoghurt
- 2 Stängel Petersilie
- 2–3 Stängel frische Minze
- 2–3 Stängel Basilikum
Zubereitung
- Kürbis und Lauch vorbereiten: Den Kürbis in kleine Würfel schneiden. Den Lauch waschen, den Strunk entfernen und ebenfalls klein schneiden.
- Dressing herstellen: Für die Joghurtsauce die Petersilie, Minze, Basilikum fein hacken. Den Knoblauch fein pressen. Den Joghurt mit den Kräutern, Zitronensaft, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Knoblauch vermengen.
- Kürbis und Lauch marinieren: Kürbiswürfel und Lauch mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Olivenöl vermengen. Etwa 10 Minuten ziehen lassen.
- Salat anrichten: Den Salat mit Oliven, Kürbis und Lauch anrichten. Dazu die Joghurtsauce servieren.
Dieser Salat ist frisch, leicht und ideal für eine Mahlzeit ohne Kohlenhydrate. Die Kombination aus Kürbis, Porree und Joghurtsauce ist harmonisch und erfrischend.
Lauch-Kürbiskern-Aufstrich – Ein herbstlicher Tischgenuss
Nicht immer muss Kürbis und Porree als Hauptgericht serviert werden. Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Porree und Kürbiskernen nutzt, ist der Lauch-Kürbiskern-Aufstrich. Dieses Rezept ist besonders einfach in der Zubereitung und kann als Brotaufstrich serviert werden. Der Aufstrich ist ideal für den Kalt- oder Buffettisch.
Zutaten (für 1 Glas à ca. 300 ml)
- 150 g Lauchwiebeln (oder Lauch)
- 80 g Kürbiskerne
- 2 EL Frischkäse (alternativ etwas Raps- oder Olivenöl)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Kürbiskerne mahlen: Die Kürbiskerne mittelgrob mahlen.
- Lauch zerkleinern: Lauchwiebeln oder Lauch putzen, den Strunk entfernen und klein schneiden. Die Stücke in einem Mixer zerkleinern.
- Mischung herstellen: Zerkleinerte Lauchstücke und gemahlene Kürbiskerne in einer Schüssel vermengen. Frischkäse oder Öl sowie kräftig Salz und Pfeffer dazu geben, noch einmal verrühren.
- Abkühlung: Der Aufstrich ist unmittelbar nach der Zubereitung sehr scharf. Mit dem Durchziehen setzt sich die Zwiebelschärfe etwas und der Geschmack wird milder.
Dieser Aufstrich ist besonders gut als Brotaufstrich geeignet und kann auf Vollkorn- oder Toastbrot serviert werden. Er passt hervorragend zu einer herbstlichen Kalt- oder Buffetplatte.
Kürbis-Lauch-Auflauf mit Ziegenfrischkäse – Ein herbstlicher Kalt-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Porree auf eine kreative Weise nutzt, ist ein Kalt-Auflauf, der mit Ziegenfrischkäse und Kürbiskernöl serviert wird. Dieser Auflauf ist ideal für eine herbstliche Buffetplatte oder als kalte Vorspeise.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 1,60 kg Hokkaido-Kürbis
- 1,50 kg Lauch
- 1,00 kg Kartoffelhälften mit Schale, TK
- 100 ml extra natives Olivenöl
- 5 g Rosmarin
- 500 g Lauchzwiebeln
- 20 g Kürbiskerne
- 10 g Jodsalz
- 10 g Zucker
- 30 g Salbei
- 100 g Butter
- 100 g Rucola
- 350 g Ziegenfrischkäse
- 50 ml Kürbiskernöl
Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden.
- Porreeringe schneiden: Die Porreestange waschen und den hellen Teil in Ringe schneiden.
- Kartoffeln backen: Die Kartoffeln mit Schale auftauen und mit etwas Olivenöl und Rosmarin auf ein Blech setzen. Im Ofen bei 190 °C ca. 10 Minuten backen.
- Lauchzwiebeln schneiden: Die Lauchzwiebeln waschen und in Rauten schneiden.
- Kürbiskerne rösten: Kürbiskerne trocken rösten.
- Kürbis anbraten: Kürbis in restlichem Olivenöl anbraten, mit Salz und Zucker würzen. Porreeringe und Salbei dazugeben, glasig anschwitzen und bissfest garen. Butter zum Schluss hinzufügen.
- Anrichten: Rucola waschen und bereitstellen. Ziegenfrischkäsetaler, Kürbiskernöl und Kürbiskerne bereitstellen. Alle Komponenten anrichten.
Dieser Kalt-Auflauf ist eine hervorragende Kombination aus herbstlichen Aromen und frischen Zutaten. Der Ziegenfrischkäse verleiht dem Gericht eine cremige Note, die gut zur nussigen Note des Kürbiskernöls passt.
Vorteile von Kürbis und Porree – Nährwert und Saisonalität
Kürbis und Porree sind nicht nur in der Herbstküche zu Hause, sondern auch in Bezug auf ihre Nährwerte sehr wertvoll. Beide Gemüsesorten enthalten reichlich Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Kürbis, insbesondere der Hokkaido-Kürbis, ist reich an Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und für die Augengesundheit, die Haut und das Immunsystem wichtig ist. Zudem ist Kürbis low-carb und damit auch für Diät- oder Low-Carb-Ernährungen geeignet.
Porree hingegen ist reich an Vitamin C, Kalium und Folsäure. Er enthält außerdem eine geringe Menge an Fett und ist kalorienarm. Porree ist zudem eine gute Quelle für Ballaststoffe, die die Verdauung fördern und den Darmgesundheit positiv beeinflussen können.
In der Herbstsaison sind beide Gemüsesorten besonders preiswert und leicht erhältlich. Kürbis ist in vielen Supermärkten und auf Wochenmärkten in großer Auswahl vorhanden. Porree ist ebenfalls saisonal und kann frisch oder in tiefgekühlter Form erworben werden.
Tipps zur richtigen Lagerung und Verarbeitung
Um Kürbis und Porree optimal zu verarbeiten, ist es wichtig, sie richtig zu lagern und vorzubereiten. Kürbis sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden. Er hält sich bei richtiger Lagerung bis zu mehreren Wochen. Porree hingegen ist empfindlicher und sollte möglichst frisch verarbeitet werden. Bei Kühlschranklagerung hält er sich bis zu zwei bis drei Tage.
Vor der Verarbeitung sollten sowohl Kürbis als auch Porree gut gewaschen werden. Kürbis, insbesondere der Hokkaido-Kürbis, muss nicht geschält werden, was die Zubereitung vereinfacht. Porree sollte vor dem Schneiden gründlich gewaschen und der Strunk entfernt werden.
Bei der Zubereitung ist es wichtig, dass Kürbis nicht zu lange gekocht wird, da er sonst seine Form und Konsistenz verlieren kann. Porree hingegen benötigt etwas länger zum Garen, um seine Aromen voll entfalten zu können.
Fazit
Kürbis und Porree sind zwei wunderbare Gemüsesorten, die sich in zahlreichen Rezepten hervorragend kombinieren lassen. Ob als Frikadellen, Suppe, Salat oder Brotaufstrich – die Kombination aus Kürbis und Porree ist vielseitig und lecker. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie einfach und kreativ man mit diesen Zutaten kochen kann. Zudem sind Kürbis und Porree nicht nur in der Herbstsaison erhältlich, sondern auch in ihrer Nährstoffdichte wertvoll. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen und eignen sich daher ideal für eine ausgewogene Ernährung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbismarmelade-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten für den Frühstückstisch
-
Kürbis-Linsen-Eintopf: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkost
-
Rezept-Ideen und Zubereitungstipps für Linsen-Kürbis-Curry
-
Cremige Kürbissuppen mit Hokkaido-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Butternut-Kürbissuppe: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstsuppe
-
Cremige Kürbissuppe mit Hokkaido: Rezepte, Zubereitungstipps und kulinarische Vielfalt
-
Kürbis-Zucchini-Kartoffel-Rezepte: Leckere Kombinationen für den Herbst
-
Kürbis überbacken mit Schafskäse: Rezepte, Zubereitungstipps und Aromakombinationen