Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
Die Kürbisquiche hat sich als herbstliche Spezialität in der Bistro- und Haushaltsküche etabliert. Insbesondere in Kombination mit Blätterteig als Boden wird diese Kombination zu einem leckeren und einfach zuzubereitenden Gericht. In verschiedenen Rezepten wird die Kürbisquiche mit unterschiedlichen Zutaten wie Sahne, Ei, Käse, Spinat, Bratwürste, Mais oder Gewürzen wie Rosmarin, Thymian oder Curry veredelt. Im Folgenden werden die Rezepturen und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, basierend auf mehreren Quellen.
Rezeptvarianten der Kürbisquiche mit Blätterteig
Rezept 1: Kürbisquiche mit Bergkäse
In diesem Rezept wird ein traditioneller Mürbeteig mit Blätterteig kombiniert, wobei der Blätterteig als Boden verwendet wird. Die Kürbisfüllung wird mit Bergkäse veredelt und ergibt eine herzhafte Kombination.
Zutaten
Für den Teig: - 250 g Mehl Type 405 - 160 g Butter (eiskalt) - 1 Ei (Größe M oder L) - 1 Prise Salz
Für die Füllung: - 2 Zwiebeln (weiß oder rot) - 1/2 Hokkaido-Kürbis - 8 Cherrytomaten - 100 g Bergkäse - 1 Zweig Rosmarin - 1 EL Olivenöl oder Rapsöl - 3 Eier (Größe M oder L) - 75 ml Milch - 100 ml Sahne - Salz & Pfeffer - 1 Prise Muskat - 1 EL Kürbiskerne
Zubereitung
- Teig herstellen: Mehl auf die Arbeitsfläche häufen und in der Mitte eine Mulde formen. Ei hineingeben, eiskalte Butter reiben und Salz hinzufügen. Alle Zutaten zu einem Teig kneten und für 30 Minuten in Frischhaltefolie kaltstellen.
- Füllung vorbereiten: Zwiebeln halbieren, drei Hälften in feine Würfel schneiden und eine Hälfte in feine Ringe. Kürbis entkernen, 4–5 dünne Spalten abschneiden und zur Seite legen. Den Rest in ca. 1 x 1 cm Würfel schneiden. Cherrytomaten halbieren. Bergkäse reiben. Rosmarin waschen und abtrocknen.
- Zwiebelwürfel anschwitzen: Zwiebelwürfel in einer Pfanne mit etwas Öl glasig dünsten.
- Backofen vorheizen: Auf 200 °C Umluft (oder 220 °C Ober- und Unterhitze).
- Quicheform füllen: Die Zwiebelringe, Kürbisspalten und Cherrytomatenhälften später als Dekoration auf die Quiche geben.
- Eier- und Sahnenmasse herstellen: Eier, Milch und Sahne verquirlen, salzen, pfeffern und mit Muskat abschmecken.
- Backen: Die Quiche ca. 30–40 Minuten backen, bis die Eimasse gestockt ist.
Rezept 2: Pikante Kürbisquiche mit Blätterteig
Dieses Rezept verwendet TK-Blätterteig und fügt Bratwürste, Mais, Curry und Petersilie als Würzelemente hinzu.
Zutaten
- 1 Packung TK-Blätterteig (450 g)
- 1 kg Kürbis (z. B. Hokkaido)
- 1 Zucchini
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 EL Speiseöl
- 2 Bratwürste
- 1 Dose Mais (285 g)
- 2 Becher Sahne (je 250 g)
- 4 Eier
- 150 g Gouda
- Salz, Pfeffer
- 1 TL Currypulver
- 50 g Kürbiskerne
- 1 Bund Petersilie
Zubereitung
- Blätterteig auftauen: Blätterteig nach Packungsanweisung auftauen.
- Kürbis und Zucchini vorbereiten: Kürbis halbieren, Kerne entfernen und Fruchtfleisch würfeln. Zucchini waschen, putzen und würfeln.
- Bratwürste anbraten: Öl in einer Pfanne erhitzen, Bratwürste darin anbraten und beiseite stellen.
- Zwiebeln anschwitzen: Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten, Zucchini- und Kürbiswürfel portionsweise zugeben und ca. 10 Minuten garen. Abkühlen lassen.
- Bratwürste und Mais hinzufügen: Bratwürste in Scheiben schneiden und Mais abtropfen lassen. Beides zur Kürbismasse geben.
- Quicheform füllen: Gefettete Quicheform mit Blätterteig auslegen und die Kürbismasse darauf verteilen.
- Eier-Sahnenmasse herstellen: Sahne und Eier verquirlen. Gouda fein reiben und zur Masse geben. Mit Salz, Pfeffer und Curry abschmecken.
- Petersilie hinzufügen: Petersilie waschen und fein hacken, die Hälfte unter die Eier-Sahnenmasse rühren und diese über die Kürbismasse gießen.
- Backen: Ofen auf 200 °C vorheizen. Quiche ca. 50 Minuten backen (Umluft: 180 °C).
- Garnieren: Kürbiskerne hacken und mit der restlichen Petersilie über die Quiche streuen.
Rezept 3: Kürbis-Spinat-Quiche mit Blätterteig
Dieses vegetarische Rezept ist eine leckere und nahrhafte Kombination aus Kürbis, Spinat und Blätterteig. Es eignet sich hervorragend als vegetarisches Hauptgericht.
Zutaten
Für den Mürbeteigboden: - 250 g Mehl - 120 g Butter (kühl bis leicht zimmerwarm) - 5–8 EL Wasser - 1 Prise Salz
Für die Kürbis-Spinat-Füllung: - 250 g Kürbis (geschält & ohne Kerne) - 300–450 g Spinat (frisch oder TK)
Für den Guss: - 3 Eier - 200 g Frischkäse (natur) - 100 g Créme fraîche - Salz, Pfeffer - Muskatnuss - 1/2 TL Kurkuma
Für die Garnitur: - 2 EL Kürbis (geraspelt) - 50–100 g Käse (Bergkäse, Gauda mittelalt, Feta, Ziegenkäse) - 2 TL Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne
Zubereitung
- Kürbis und Spinat vorbereiten: Kürbis grob geraspelt oder in kleine Würfel geschnitten, Spinat abtropfen lassen oder auspressen.
- Mürbeteig herstellen: Mehl mit Butter kneten, Wasser und Salz hinzufügen und zu einem glatten Teig formen.
- Quicheform füllen: Mürbeteigboden in die Form geben und mit Kürbis-Spinat-Masse belegen.
- Guss herstellen: Eier mit Frischkäse, Créme fraîche, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Kurkuma glatt rühren.
- Käse über die Masse streuen: Geriebenen Käse darauf verteilen.
- Guss über die Masse gießen: Guss gleichmäßig verteilen.
- Backen: Ofen auf 200 °C vorheizen. Quiche ca. 30–40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Garnieren: Mit geraspeltem Kürbis und Pinien- oder Sonnenblumenkernen garnieren.
Rezept 4: Kürbisquiche mit Topfen
In diesem Rezept wird Blätterteig als Boden verwendet und der Kürbis wird mit Topfen, Gewürzen und Getrockneten Tomaten kombiniert.
Zutaten
- 1 EL Olivenöl
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Kürbis (ca. 1 cm Würfel)
- Getrocknete Tomaten (in Streifen)
- Thymianzweige
- Currypulver
- Weißwein
- Salz, Pfeffer, Chiliflocken
- 1 Becher Topfen
- 2 Eier
- Feta-Käse
- Kürbiskerne
Zubereitung
- Kürbis und Schalotten vorbereiten: Schalotte und Knoblauch hacken, Kürbis in ca. 1 cm Würfel schneiden. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden.
- Kürbis andünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Schalotte, Knoblauch und Kürbiswürfel darin 2–3 Minuten andünsten. Getrocknete Tomaten, Thymian und Currypulver hinzufügen und weitere 1–2 Minuten mitdünsten.
- Ablöschen: Mit Weißwein ablöschen und 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken abschmecken. Thymianzweige entfernen.
- Topfen-Eimasse herstellen: Topfen mit Eiern glatt rühren. Gemüse und zerbröckelten Feta dazugeben.
- Quicheform füllen: Mischung auf den Blätterteigboden geben, glatt streichen und mit Kürbiskernen bestreuen.
- Backen: Ofen auf ca. 200 °C vorheizen. Quiche ca. 25–30 Minuten backen, bis die Eimasse stockt und die Quiche goldbraun ist.
Rezept 5: Kürbisquiche mit Blätterteig und Erbsen
In diesem Rezept wird Blätterteig vorgebacken, um den Teig nicht zu weich zu machen. Kürbis und Eimasse werden mit Trockenerbsen kombiniert.
Zutaten
- Blätterteig
- Kürbis
- Eier
- Sahne
- Salz, Pfeffer
- Trockenerbsen
Zubereitung
- Blätterteig vorgebacken: Blätterteig dünn ausrollen, in eine gefettete Quicheform geben. Teig mit Gabel einstechen, Trockenerbsen darauf verteilen und 8 Minuten vorkochen.
- Erbsen entfernen: Erbsen vorsichtig in eine Schüssel kippen (heiß).
- Kürbis auf dem Boden verteilen: Kürbis auf dem Boden verteilen.
- Eimasse herstellen: Eier mit Sahne gut durchrühren.
- Eimasse verteilen: Eimasse über den Kürbis gießen.
- Backen: Ofen auf 180 °C vorheizen. Quiche 35–40 Minuten backen, bis die Füllung gut aufgegangen ist.
- Nachkochen testen: Vorsichtig mit Gabel in der Mitte einstechen, um zu testen, ob die Füllung gar ist.
- Servieren: Quiche abkühlen lassen und mit Salat servieren.
Nährwertanalyse
Die pikante Kürbisquiche (Quelle 2) hat folgende Nährwerte pro Portion:
- Kalorien: 679 kcal (2836 kJ)
- Kohlenhydrate: 30,0 g
- Eiweiß: 23,9 g
- Fett: 52,0 g
Diese Werte können je nach Zutaten und Zubereitungsart variieren. Vegetarische Varianten enthalten weniger Fett, während Fleischergänzungen den Eiweißgehalt erhöhen.
Empfehlungen für Zubereitung
- Kürbis vorbereiten: Bei manchen Rezepten ist es nicht notwendig, den Kürbis vorgekocht zu geben, da er im Backofen weich wird.
- Spinat verarbeiten: TK-Spinat sollte gut abgetropft oder ausgedrückt werden, um Flüssigkeit in die Eimasse zu minimieren.
- Käse als Würzelement: Bergkäse, Gouda, Feta oder Ziegenkäse sind beliebte Käsesorten, die der Quiche Geschmack verleihen.
- Blätterteig als Boden: Blätterteig ist ein beliebtes Alternativrezept, da er knusprig bleibt und sich leicht verarbeitet.
- Garnitur: Kürbiskerne, Petersilie, Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne sorgen für zusätzlichen Geschmack und Aroma.
Tipps zur Servierung
- Als Hauptgericht: Kürbisquiche eignet sich hervorragend als Hauptgericht, insbesondere in Kombination mit Salat.
- Als Vorspeise: Vegetarische Quiches sind auch als Vorspeise oder Aperitif geeignet.
- Für Gäste: Großformatige Quiches eignen sich gut für mehrere Personen und können im Voraus zubereitet werden.
- Reste: Reste der Quiche können als Mittagessen oder Snack im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zusammenfassung
Kürbisquiche mit Blätterteig ist ein vielseitiges Gericht, das sich sowohl vegetarisch als auch mit Fisch- oder Fleischergänzungen zubereiten lässt. Durch die Kombination von Kürbis, Ei, Sahne, Käse und Gewürzen entsteht ein harmonisches Aroma. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich hervorragend für Alltag und Festtag. Ob pikant, herzhaft oder vegetarisch – die Kürbisquiche ist ein Herbstklasse, der mit verschiedenen Rezepturen und Zutaten variiert werden kann.
Schlussfolgerung
Kürbisquiche mit Blätterteig ist ein Gericht, das sowohl nahrhaft als auch lecker ist. Es lässt sich gut vorbereiten, eignet sich als Hauptgericht oder Vorspeise und kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Ob mit Bergkäse, Spinat, Bratwürsten oder getrockneten Tomaten – die Rezeptvielfalt ist groß und bietet für jeden Geschmack etwas. Die Zubereitung ist einfach, und die Quiche eignet sich hervorragend für Familien- und Gästeabende.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Pfifferlingen