Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
Kürbis ist nicht nur ein Symbol der Herbstzeit, sondern auch eine vielseitige Zutat, die in der Küche eine Vielzahl von Möglichkeiten eröffnet. Ob als Suppe, Dessert oder Beilage – Kürbis kann in vielen Formen und Kombinationen serviert werden. Ein besonderes Highlight ist die Kombination mit Proteinzutaten, die nicht nur den Nährwert, sondern auch die Sättigungswirkung der Gerichte erhöhen. In diesem Artikel werden Rezepte und Zubereitungsvorschläge vorgestellt, die Kürbis mit Proteinzugaben kombinieren, um nährstoffreiche und schmackhafte Gerichte zu kreieren.
Kürbis-Suppe mit Proteinzugabe
Kürbissuppen sind eine beliebte Herbstspeise, die durch die Zugabe von Proteinpulver oder anderen Proteinquellen in ihrer Nährwerte optimiert werden kann. Ein Beispiel für eine solche Suppe ist das Rezept von Toni, das Kokosnuss und Proteinpulver kombiniert.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Kokosöl
- Karotten
- 1 Apfel
- Gemüsebrühe
- Proteinpulver
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In grobe Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in Kokosöl anbraten.
- Kürbis hinzufügen und mit anbraten.
- Karotten und Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit in den Topf geben.
- Mit der Brühe aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren, etwas abkühlen lassen und Proteinpulver einrühren.
- Nochmals pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Nährwerte:
- Kalorien: 648 kcal
- Eiweiß: 56 g
- Kohlenhydrate: 84 g
- Fett: 0 g
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe stammt von Hans Brainfood, das Kürbisprotein und Kurkumapulver verwendet.
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 300 g Pastinaken
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Ingwer
- 1 EL Öl
- Chiliflocken
- 2-3 EL Kürbisprotein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Kurkumapulver
- Limette
- Salz
- Pfeffer
- Hanföl zum Verfeinern
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, entkernen und klein schneiden.
- Pastinaken, Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf mit Öl anschwitzen.
- Kürbis und Pastinaken hinzufügen und 10 Minuten rösten.
- Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Kürbisprotein, Limette und Kurkumapulver hinzufügen und vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Beim Servieren Hanföl über die Suppe geben.
Kürbisbrot mit Proteinzugabe
Kürbisbrot ist eine weitere köstliche Möglichkeit, Kürbis in die Ernährung zu integrieren. Ein Rezept von Lykaia-Nutrition verwendet A2 Ziegenprotein, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.
Zutaten für den Teig:
- 250 g Hafermehl
- 70 g A2 Ziegenprotein
- 60 g Kokosöl
- 450 g Kürbispüree
- 75 g Kokosblütenzucker
- 75 g Birkenzucker (Xylit)
- 2 Bio Eier
- 20 g Leinsamen
- 2 TL Weinstein Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Zimt
- 1 TL Salz
- 1 Prise Vanille
Zutaten für die Glasur:
- 1 EL A2 Ziegenprotein
- 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser
- Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Alle Teigzutaten in einer Schüssel mit einem Löffel zusammenrühren.
- Den Teig 5 Minuten ziehen lassen und in eine Kastenform geben.
- Bei 180 Grad Celsius 35-45 Minuten backen.
- Mit der Protein Glasur und Toppings nach Wahl verzieren.
Nährwerte pro Portion (1 Scheibe):
- Kalorien: 238 kcal
- Kohlenhydrate: 22 g
- Eiweiß: 15 g
- Fett: 9 g
Gefüllter Kürbis mit Proteinzugabe
Ein weiteres Rezept ist das gefüllte Kürbisrezept von Felicitas Then, das Proteinzutaten enthält.
Zutaten:
- 1 großer Hokkaido Kürbis
- 2 ½ Esslöffel Olivenöl
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz
- Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 200 g gekochter Reis
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 2 Esslöffel Petersilie
- 50 g Cranberrys
- 0.5 unbehandelte Zitrone
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer
- 0.5 Teelöffel Currypulver
- 150 g Feta
- 200 g Joghurt
Zubereitung:
- Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl, Salz, Chilipulver, Kreuzkümmel und Currypulver in eine Schüssel geben und vermengen.
- Kürbis mit der Mischung bestreichen.
- Kürbis in den Ofen geben und 10-15 Minuten backen.
- Währenddessen Reis, Tomatenmark, Petersilie, Cranberrys, Zitronensaft, Pfeffer und Feta in eine Schüssel geben und vermengen.
- Füllung in den Kürbis geben.
- Nach 10-15 Minuten Joghurt über die Füllung streuen.
- Kürbis aus dem Ofen nehmen und servieren.
Kürbiskuchen mit Proteinzugabe
Ein weiteres Rezept ist der Kürbiskuchen von Lykaia-Nutrition, der Proteinzugaben enthält.
Zutaten:
- 250 g Hafermehl
- 70 g A2 Ziegenprotein
- 60 g Kokosöl
- 450 g Kürbispüree
- 75 g Kokosblütenzucker
- 75 g Birkenzucker (Xylit)
- 2 Bio Eier
- 20 g Leinsamen
- 2 TL Weinstein Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Zimt
- 1 TL Salz
- 1 Prise Vanille
Zutaten für die Glasur:
- 1 EL A2 Ziegenprotein
- 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser
- Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Alle Teigzutaten in einer Schüssel mit einem Löffel zusammenrühren.
- Den Teig 5 Minuten ziehen lassen und in eine Kastenform geben.
- Bei 180 Grad Celsius 35-45 Minuten backen.
- Mit der Protein Glasur und Toppings nach Wahl verzieren.
Gesundheitliche Vorteile von Kürbis
Kürbis enthält zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die ihn zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung machen. Er ist reich an sekundären Pflanzenstoffen, Betacarotin, Vitamin B1, B6 und C. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, das Immunsystem zu stärken und die Darmgesundheit zu fördern. Kürbis ist auch reich an Ballaststoffen, die sättend wirken und die Verdauung unterstützen.
Proteinzugabe in Kürbisgerichten:
Die Zugabe von Proteinpulver oder anderen Proteinquellen in Kürbisgerichte kann den Nährwert der Gerichte erhöhen. Proteinpulver ist eine gute Quelle für Eiweiß, das die Muskelaufbau und Regeneration unterstützt. Es kann in Suppen, Desserts und Beilagen integriert werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen. Proteinpulver aus A2 Milch oder Hanf ist besonders bekömmlich und eignet sich gut für die Ernährung.
Kürbis-Liwanzen mit Erdnusscreme
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Liwanzen mit Erdnusscreme, die Proteinzugaben enthalten. Diese Liwanzen sind ideal als Frühstück oder Snack und enthalten viele Proteine und gesunde Inhaltsstoffe.
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 200 g Erdnusscreme
- 100 g Feta
- 50 g Früchte
- Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
- Kürbis in Spalten schneiden und auf ein Backblech legen.
- Zwiebel in Ringe schneiden.
- 1/3 vom Feta mit den Fingern zerbröseln.
- Kürbis nach 10 Minuten herausnehmen, Zwiebel, Feta und Thymian darüber verteilen und erneut für 10 Minuten backen.
- Währenddessen den restlichen Feta, Erdnusscreme und Thymian pürieren.
- Die Creme auf einen Teller verteilen und die Kürbisspalten daraufgeben.
- Mit frischen Kräutern servieren.
Kürbis-Gugelhupf mit Pekannüssen
Ein weiteres Rezept ist der Kürbis-Gugelhupf mit Pekannüssen, der Proteinzugaben enthält. Dieser Kuchen ist weich und hat eine angenehme Struktur durch die Pekannüsse.
Zutaten:
- 250 g Hafermehl
- 70 g A2 Ziegenprotein
- 60 g Kokosöl
- 450 g Kürbispüree
- 75 g Kokosblütenzucker
- 75 g Birkenzucker (Xylit)
- 2 Bio Eier
- 20 g Leinsamen
- 2 TL Weinstein Backpulver
- 1 EL Apfelessig
- 1 EL Zimt
- 1 TL Salz
- 1 Prise Vanille
Zutaten für die Glasur:
- 1 EL A2 Ziegenprotein
- 2-3 EL Zitronensaft oder Wasser
- Honig oder Ahornsirup
Zubereitung:
- Alle Teigzutaten in einer Schüssel mit einem Löffel zusammenrühren.
- Den Teig 5 Minuten ziehen lassen und in eine Kastenform geben.
- Bei 180 Grad Celsius 35-45 Minuten backen.
- Mit der Protein Glasur und Toppings nach Wahl verzieren.
Kürbis-Gnocchi mit Spinat und Tofu
Ein weiteres Rezept ist die Kürbis-Gnocchi mit Spinat und Tofu, die Proteinzugaben enthalten. Diese Gnocchi sind sättigend und enthalten viele Mikronährstoffe.
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 200 g Spinat
- 200 g Tofu
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehe
- 2 EL Olivenöl
- Salz, Pfeffer, Zimt
Zubereitung:
- Kürbis in Stücke schneiden und in Olivenöl anbraten.
- Spinat und Tofu hinzufügen und mit anbraten.
- Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und anschwitzen.
- Mit Salz, Pfeffer und Zimt abschmecken.
- Gnocchi servieren.
Kürbis-Suppe mit Proteinzugabe
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe ist das Rezept von Hans Brainfood, das Kürbisprotein und Kurkumapulver verwendet.
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 300 g Pastinaken
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Ingwer
- 1 EL Öl
- Chiliflocken
- 2-3 EL Kürbisprotein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Kurkumapulver
- Limette
- Salz
- Pfeffer
- Hanföl zum Verfeinern
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, entkernen und klein schneiden.
- Pastinaken, Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf mit Öl anschwitzen.
- Kürbis und Pastinaken hinzufügen und 10 Minuten rösten.
- Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Kürbisprotein, Limette und Kurkumapulver hinzufügen und vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Beim Servieren Hanföl über die Suppe geben.
Kürbis-Suppe mit Proteinzugabe
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe ist das Rezept von Toni, das Kokosnuss und Proteinpulver kombiniert.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Kokosöl
- Karotten
- 1 Apfel
- Gemüsebrühe
- Proteinpulver
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In grobe Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in Kokosöl anbraten.
- Kürbis hinzufügen und mit anbraten.
- Karotten und Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit in den Topf geben.
- Mit der Brühe aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren, etwas abkühlen lassen und Proteinpulver einrühren.
- Nochmals pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Kürbis-Suppe mit Proteinzugabe
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe ist das Rezept von Hans Brainfood, das Kürbisprotein und Kurkumapulver verwendet.
Zutaten:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 300 g Pastinaken
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- Ingwer
- 1 EL Öl
- Chiliflocken
- 2-3 EL Kürbisprotein
- 400 ml Gemüsebrühe
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Kurkumapulver
- Limette
- Salz
- Pfeffer
- Hanföl zum Verfeinern
Zubereitung:
- Kürbis halbieren, entkernen und klein schneiden.
- Pastinaken, Knoblauch, Zwiebel und Ingwer schneiden.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem Topf mit Öl anschwitzen.
- Kürbis und Pastinaken hinzufügen und 10 Minuten rösten.
- Gemüsebrühe und Kokosmilch hinzugeben und 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer pürieren.
- Kürbisprotein, Limette und Kurkumapulver hinzufügen und vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Beim Servieren Hanföl über die Suppe geben.
Kürbis-Suppe mit Proteinzugabe
Ein weiteres Rezept für Kürbissuppe ist das Rezept von Toni, das Kokosnuss und Proteinpulver kombiniert.
Zutaten für 4 Portionen:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Kokosöl
- Karotten
- 1 Apfel
- Gemüsebrühe
- Proteinpulver
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Den Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In grobe Stücke schneiden.
- Zwiebel und Knoblauch schälen und in Kokosöl anbraten.
- Kürbis hinzufügen und mit anbraten.
- Karotten und Apfel schälen und in kleine Stücke schneiden. Mit in den Topf geben.
- Mit der Brühe aufgießen und 15 Minuten köcheln lassen.
- Suppe pürieren, etwas abkühlen lassen und Proteinpulver einrühren.
- Nochmals pürieren, bis die Suppe cremig ist.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
Schlussfolgerung
Kürbis ist eine vielseitige Zutat, die in vielen verschiedenen Gerichten verwendet werden kann. Durch die Zugabe von Proteinzutaten wie Proteinpulver oder A2 Ziegenprotein kann der Nährwert der Gerichte erhöht werden. Kürbissuppen, Kürbisbrote, gefüllte Kürbisse und Kürbiskuchen sind nur einige Beispiele für Gerichte, die Kürbis mit Proteinzugaben kombinieren. Diese Gerichte sind nicht nur schmackhaft, sondern auch nährstoffreich und sättigend. Sie eignen sich besonders gut für die Herbstzeit, in der Kürbis in seiner Saison ist. Durch die Kombination von Kürbis und Proteinzutaten kann man gesunde und leckere Gerichte kreieren, die sowohl das Auge als auch das Gaumen erfreuen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Pfifferlingen