Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten
Herbst und Kürbis gehören in vielen Kulturen unweigerlich zusammen. Die Zeit der warmen, süßlichen Kürbisse ist ideal, um herbstliche Rezepte zu kreieren, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch saisonal und nachhaltig sind. Kürbisplätzchen sind dabei eine beliebte Variante, die die herbstliche Stimmung auf den Teller bringt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für Kürbisplätzchen vorgestellt, darunter auch vegane und traditionelle Varianten. Zudem werden Tipps zur Auswahl der Zutaten gegeben, um ökologisch verträgliche und hochwertige Lebensmittel zu verwenden.
Die Rezepte, die hier vorgestellt werden, basieren auf einer Vielzahl von Quellen, die sich im Detail mit der Herstellung von Kürbisplätzchen beschäftigen. Jedes Rezept hat seine eigene Besonderheit – sei es die Verwendung von Hokkaido-Kürbis, Butternut-Kürbis oder spezieller Backzutaten. Die Zubereitung ist in der Regel einfach, schnell und eignet sich gut für die Herbst- und Winterzeit.
In den Rezepten werden verschiedene Zutaten verwendet, wie z. B. Butter, Margarine, Zucker, Mehl, Backpulver, Zimt, Muskatnuss und Eier. Einige Rezepte sind vegan abgewandelt, wodurch sie für eine breite Gruppe von Menschen, auch Veganer, zugänglich sind. Zudem wird auf die Verwendung von Bio-Zutaten hingewiesen, um eine ökologisch nachhaltige Ernährung zu fördern.
Neben der Zubereitung der Kürbisplätzchen werden auch Tipps zur Verwendung von Puderzuckerglasur und zur Färbung der Kekse gegeben. So können die Plätzchen nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend gestaltet werden – besonders bei der Vorbereitung von Weihnachtsplätzchen oder Halloween-Gestaltung.
Die Backzeiten und Temperaturen sind in den Rezepten unterschiedlich angegeben, abhängig von der Art des Ofens (konventionell oder mit Umluft). Zudem wird auf die Konsistenz der Teige hingewiesen – einige Rezepte liefern weiche und saftige Kekse, andere eher knusprige Kekse. Jeder Geschmack wird somit berücksichtigt.
Ein weiterer Aspekt ist die Nachhaltigkeit. Einige der Quellen betonen die Bedeutung von Bio-Zutaten, um ökologisch verträgliche Landwirtschaft zu unterstützen. Zudem wird auf Alternativen zu nicht-tierischen Produkten hingewiesen, wie z. B. Leinsamen statt Eiern in veganen Rezepten.
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte und Zubereitung
Rezept 1: Kürbisplätzchen mit Hokkaido-Kürbis
Zutaten (für ca. 12 Kekse): - ½ Hokkaido-Kürbis (ca. 120 g Kürbispüreepüre) - 100 g BELLASAN Sonnenblumenmargarine (vegan) - 150 g FAIR brauner Zucker - 1 TL BACK FAMILY Vanillepaste - 200 g GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405 - 1,5 TL BACK FAMILY Backpulver - ½ TL LE GUSTO Salz - 1 TL LE GUSTO Zimt - ¼ TL LE GUSTO Muskatnuss - 120 g DIADEM Puderzucker - 1–2 EL GUT BIO Haferdrink
Zubereitung: 1. Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit etwas Wasser ca. 10 Minuten weichkochen. Abgießen und pürieren. Das Kürbispüre abkühlen lassen. 2. In einer großen Schüssel die Margarine, den braunen Zucker und die Vanillepaste cremig rühren. Dann 120 g des Kürbispürees unterrühren, bis alles gut vermischt ist. 3. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss in einer separaten Schüssel vermengen. Diese trockenen Zutaten nach und nach zu den feuchten Zutaten geben und alles zu einem glatten Teig verrühren. 4. Den Teig in Esslöffeln auf Backpapier auf Backbleche setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 20 Minuten backen. 5. Für die Glasur die Puderzucker mit Haferdrink und etwas Zitronensaft glatt rühren. Die Kekse nach dem Backen mit der Glasur bestreichen und trocknen lassen.
Rezept 2: Kürbisplätzchen mit Butternut-Kürbis
Zutaten (für ca. 20 Stück): - 125 g SANELLA (zimmerwarm) - 200 g Zucker - 1 Päckchen Vanillezucker - 1 Ei - 300 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 Msp. Salz - 1 TL Zimt - 1 TL Ingwer gemahlen - 0,5 TL Kardamom (gemahlen) - 150 g Hokkaido-Kürbis (entkernt und geraspelt)
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 200 °C (Umluft: 180 °C) vorheizen. Sanella, Zucker, Vanillezucker und Ei mit den Quirlen des elektrischen Handrührers glatt rühren. 2. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Ingwer und Kardamom gut mischen und unterrühren. Geraspelten Kürbis abtropfen lassen und untermischen. 3. Teig esslöffelweise mit Abstand auf mit Backpapier belegte Backbleche setzen, nach Belieben mit dem Messerrücken oder der Hand etwas flach drücken. Kürbiskekse im vorgeheizten Ofen 15–20 Minuten hellbraun backen. 4. Kürbiskekse auf dem Blech abkühlen lassen.
Rezept 3: Kürbisplätzchen mit Butternut-Kürbis und Orangenglasur
Zutaten (für ca. 20 Stück): - 1 Butternut-Kürbis (ca. 200 g Kürbispüre) - 100 g Butter - 100 g Zucker - 1 Ei - 200 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - 1 TL Zimt - ½ TL Muskatnuss - Puderzucker zum Bestreichen
Zubereitung: 1. Den Butternut-Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser weichkochen, abgießen und pürieren. 2. Die Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt und Muskatnuss untermischen. Zum Schluss das Kürbispüre unterrühren. 3. Den Teig esslöffelweise auf Backbleche mit Backpapier setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 20 Minuten backen. 4. Für die Glasur Puderzucker mit etwas Eiweiß und Zitronensaft glatt rühren. Die Kekse nach dem Backen bestreichen und trocknen lassen.
Rezept 4: Kürbisplätzchen mit Zitronenglasur
Zutaten (für ca. 12 Kekse): - 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 100 g Kürbispüre) - 80 g Butter - 80 g Zucker - 1 Ei - 200 g Mehl - 1 TL Backpulver - 1 Prise Salz - ½ TL Zimt - ½ TL Muskatnuss - Bio-Limette (Schale fein abgerieben)
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, entkernen und in Würfel schneiden. In einem Topf mit Wasser weichkochen, abgießen und pürieren. 2. Die Butter mit Zucker und Ei schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Muskatnuss und die Limettenschale untermischen. Zum Schluss das Kürbispüre unterrühren. 3. Den Teig esslöffelweise auf Backbleche mit Backpapier setzen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Umluft 160 °C) ca. 15–20 Minuten backen. 4. Für die Glasur Puderzucker mit etwas Eiweiß und Zitronensaft glatt rühren. Die Kekse nach dem Backen bestreichen und trocknen lassen.
Tipps zur Zubereitung von Kürbisplätzchen
Die Zubereitung von Kürbisplätzchen ist in der Regel einfach und schnell. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die dabei helfen können, die perfekten Kekse zu backen:
Kürbis richtig verarbeiten: Es ist wichtig, den Kürbis zuerst zu kochen und dann zu pürieren. So entsteht ein cremiges Püre, das gut mit den anderen Zutaten vermischt werden kann. Es ist ebenfalls wichtig, dass das Püre gut abkühlt, bevor es in den Teig eingearbeitet wird.
Zutaten richtig dosieren: Die Mengen der Zutaten sollten genau abgemessen werden, um die richtige Konsistenz des Teiges zu erzielen. Ein zu flüssiger Teig kann zu ungleichmäßig geformten Keksen führen, während ein zu trockener Teig zu knusprigen Keksen führt.
Backzeit und Temperatur: Die Backzeit und Temperatur können je nach Ofen variieren. Es ist ratsam, die Kekse nach der Hälfte der Backzeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht zu dunkel werden. Bei Umluft sollte die Temperatur um ca. 20 °C reduziert werden.
Glasur anwenden: Die Glasur kann nach dem Backen aufgetragen werden. Dazu wird Puderzucker mit Eiweiß und Zitronensaft glatt gerührt. Die Kekse sollten vor dem Bestreichen vollständig abgekühlt sein, damit die Glasur gut haftet.
Kekse auskühlen lassen: Nach dem Backen sollten die Kekse gut auskühlen, damit sie nicht zusammenfallen oder kleben. Es ist ratsam, sie auf einem Kuchengitter auskühlen zu lassen, damit die Luft zirkulieren kann.
Nachhaltige Zutaten und ökologische Tipps
Ein weiterer Aspekt bei der Herstellung von Kürbisplätzchen ist die Auswahl der Zutaten. In einigen der Rezepte wird auf Bio-Qualität hingewiesen, um eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen. Bio-Zutaten tragen dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und Tierwohl zu fördern.
Bio-Eier: Bei Rezepten, die Eier enthalten, ist es ratsam, Bio-Eier zu verwenden. Bio-Eier stammen aus Betrieben, in denen die Hühner unter besseren Bedingungen gehalten werden. Es ist ebenfalls wichtig, auf Eier zu achten, die nicht aus Betrieben kommen, in denen männliche Küken geschreddert werden.
Bio-Mehl und Zucker: Bio-Mehl und Zucker tragen dazu bei, die Umweltbelastung durch chemische Düngemittel und Pestizide zu reduzieren. Es ist ratsam, Bio-Mehl und Zucker aus regionalen Betrieben zu verwenden.
Vegane Alternativen: Bei veganen Rezepten wird oft Leinsamen oder Chia-Samen statt Eiern verwendet. Diese Alternativen tragen dazu bei, die Kekse zu binden und geben ihnen eine cremige Konsistenz.
Regionale Zutaten: Es ist ratsam, regionale Zutaten zu verwenden, um den CO₂-Ausstoß durch den Transport zu reduzieren. Lokale Bauernmärkte oder Supermärkte mit regionalen Angeboten sind gute Quellen für frische Zutaten.
Fazit
Kürbisplätzchen sind eine leckere und herbstliche Alternative zu traditionellen Keksen. Sie sind einfach zuzubereiten und eignen sich gut für die Herbst- und Winterzeit. Die Rezepte, die hier vorgestellt wurden, sind vielfältig und eignen sich für verschiedene Geschmacksrichtungen. Einige Rezepte sind vegan abgewandelt, wodurch sie für eine breite Gruppe von Menschen zugänglich sind.
Die Zubereitung der Kürbisplätzchen ist in der Regel einfach und schnell. Es gibt jedoch einige Tipps und Tricks, die dabei helfen können, die perfekten Kekse zu backen. Dazu zählen die richtige Verarbeitung des Kürbisses, die genaue Dosierung der Zutaten, die richtige Backzeit und Temperatur sowie die Anwendung der Glasur.
Ein weiterer Aspekt ist die Auswahl der Zutaten. Bio-Zutaten tragen dazu bei, eine ökologisch nachhaltige Landwirtschaft zu unterstützen. Es ist ratsam, Bio-Eier, Bio-Mehl und Zucker zu verwenden. Bei veganen Rezepten können Leinsamen oder Chia-Samen statt Eiern verwendet werden.
Kürbisplätzchen sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Mit der richtigen Glasur und Gestaltung können sie perfekt für die Herbst- oder Weihnachtszeit gestaltet werden. Sie eignen sich gut als Snack, als Kuchen oder als Dekoration für Tische oder Vitrinen.
Zusammenfassend ist die Herstellung von Kürbisplätzchen eine einfache und leckere Möglichkeit, die herbstliche Stimmung auf den Teller zu bringen. Mit den richtigen Zutaten und Tipps können die Kekse perfekt gelingen und für eine breite Gruppe von Menschen zugänglich sein.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Pfifferlingen