Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfannen: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
Die Herbstzeit bringt nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter mit sich, sondern auch leckere Rezepte, die die wärmenden Eigenschaften von Kürbis und Kartoffeln in den Mittelpunkt stellen. Kürbis-Kartoffelpfannen sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, darunter die Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit karamellisiertem Ziegenkäse, die Kürbis-Kartoffel-Feta-Pfanne und eine Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit Bratwurst. Zudem werden die Zubereitungsschritte, nährwertrelevante Aspekte und Tipps zur Lagerung von Kürbis detailliert beschrieben.
Rezept: Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit karamellisiertem Ziegenkäse
Zutaten
Für die Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit karamellisiertem Ziegenkäse werden folgende Zutaten benötigt:
- 750 g festkochende Kartoffeln
- 1 Hokkaido-Kürbis (ca. 750 g)
- 60 g Rucola
- 100 g Walnusskerne
- 4 Esslöffel Öl
- 4 Ziegenfrischkäse-Taler
- 3 Teelöffel brauner Zucker
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln braten:
Die Kartoffeln werden geschält, gewaschen und in 1 bis 1,5 cm große Würfel geschnitten. Zwei Esslöffel Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffeln bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Wenden 15 bis 20 Minuten braten.Kürbis zubereiten:
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren und von den Kernen befreien. Anschließend in 1 bis 1,5 cm große Stücke schneiden. Zwei Esslöffel Öl in einer weiteren großen Pfanne erhitzen und den Kürbis für 10 bis 15 Minuten braten.Zutaten kombinieren:
Die Walnüsse werden grob gehackt und ca. 3 Minuten vor Ende der Garzeit zu den Kartoffeln gegeben. Salz und Pfeffer dazu.Ziegenkäse karamellisieren:
Den Ofen auf 250 °C (Grillfunktion/Oberhitze) vorheizen. Rucola putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Die Ziegenkäse-Taler auf ein gefettetes Backblech setzen und mit braunem Zucker bestreuen. Unter dem Grill den Zucker zügig karamellisieren lassen.Servieren:
Die Kürbisstücke und den Rucola zu den Kartoffeln auf einen Teller geben. Den karamellisierten Ziegenkäse darauf setzen und sofort servieren.
Nährwerte
Die Nährwerte für die Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit karamellisiertem Ziegenkäse sind wie folgt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | – |
Eiweiß | – |
Kohlenhydrate | – |
Fett | – |
Die exakten Nährwerte sind im Quellenmaterial nicht detailliert angegeben, jedoch kann anhand der verwendeten Zutaten ein grober Überblick gegeben werden.
Rezept: Kürbis-Kartoffel-Feta-Pfanne
Zutaten
Für die Kürbis-Kartoffel-Feta-Pfanne werden folgende Zutaten benötigt:
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 0,5 Hokkaido-Kürbis
- 4 Schalotten
- 1 Paprika
- 2 Zweige Rosmarin
- 2 Stiele Petersilie
- 2 Esslöffel Rapsöl
- 200 g Feta
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses:
Das Gemüse und die Kräuter werden gewaschen und abgetropft. Die Kartoffeln in einem ausreichend großen Topf mit Wasser bedecken, das Wasser aufkochen und ca. 12 Minuten vorgaren. Anschließend abgießen und abkühlen lassen. Den Kürbis entkernen und das Kürbisfleisch samt Schale in mundgerechte Stücke schneiden. Die Schalotten schälen und halbieren. Den Kerngehäuse der Paprikas entfernen und das Fleisch in Streifen schneiden.Kartoffeln anbraten:
Die gegarten Kartoffeln werden grob gewürfelt. Öl in einer Pfanne auf höchste Stufe erhitzen und die Kartoffelwürfel ca. 5 Minuten anbraten.Gemüse und Kräuter hinzufügen:
Kürbis, Paprika und Schalotten werden der Pfanne hinzugefügt und weitere 5 Minuten gebraten. Rosmarinnadeln abziehen, zusammen mit Petersilie fein hacken und in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen.Feta servieren:
Der Feta wird über der Kartoffel-Kürbis-Pfanne zerbröselt und serviert.
Nährwerte
Die Nährwerte für die Kürbis-Kartoffel-Feta-Pfanne sind wie folgt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | – |
Eiweiß | – |
Kohlenhydrate | – |
Fett | – |
Auch hier sind die exakten Nährwerte im Quellenmaterial nicht detailliert angegeben, jedoch kann anhand der verwendeten Zutaten ein grober Überblick gegeben werden.
Rezept: Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit Bratwurst
Zutaten
Für die Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit Bratwurst werden folgende Zutaten benötigt:
- 800 g Kartoffeln
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 800 g Spitzkohl
- 350 ml Gemüsebrühe
- Chiliflocken
- Gemahlene Muskatnuss
- Kräutersalz
- 200 ml K-Bio Bioland Schlagsahne
- 300 g Bratwurst
Zubereitung
Kartoffeln und Kürbis vorbereiten:
Die Kartoffeln werden geschält und gewürfelt. Der Hokkaido-Kürbis wird gewaschen, halbiert, von den Kernen befreit und in Würfel geschnitten. Der Spitzkohl wird gewaschen, viertelt, Strunk entfernt und in Streifen geschnitten.Bratwurst anbraten:
Eine große beschichtete Pfanne erhitzen und die Bratwurststücke darin rundherum anraten. Die Bratwurst aus der Pfanne nehmen und den Bratensatz mit Gemüsebrühe ablöschen.Kartoffeln garen:
Die Kartoffelwürfel in die Brühe geben, Hitze reduzieren und die Kartoffeln (je nach Größe) 6 bis 8 Minuten bei geschlossenem Deckel garen.Kürbis und Kohl hinzufügen:
Den Kürbis und den Kohl in die Pfanne geben und alles gut vermengen. Mit Chiliflocken, Muskatnuss und Kräutersalz würzen.Schlagsahne servieren:
Die K-Bio Bioland Schlagsahne wird nach Wunsch hinzugefügt und die Pfanne serviert.
Nährwerte
Die Nährwerte für die Kürbis-Kartoffel-Pfanne mit Bratwurst sind wie folgt:
Nährwert | Menge |
---|---|
Energie | 679 kcal |
Eiweiß | 25 g |
Kohlenhydrate | 44 g |
Fett | 42 g |
Diese Nährwerte sind pro Portion angegeben und geben einen Überblick über die Kalorien- und Nährstoffzusammensetzung.
Tipps zur Lagerung von Kürbis
Ein weiterer wichtiger Aspekt im Zusammenhang mit Kürbisgerichten ist die Lagerung des Gemüses. Um den restlichen Kürbis länger haltbar zu machen, kann das Kerngehäuse entfernt und etwas Küchenkrepp in den Kürbis gesteckt werden. Dies verhindert, dass der Kürbis austrocknet und seine Form behält. Zudem kann das Kürbisfleisch portioniert und im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahrt werden, um es für weitere Rezepte zu nutzen.
Nährwertrelevante Aspekte
Kürbisse und Kartoffeln sind nicht nur geschmacklich vielfältig, sondern auch nahrhaft. Kürbisse sind kalorienarm und reich an Ballaststoffen, die langanhaltend satt machen. Zudem enthalten sie sekundäre Pflanzenstoffe wie Carotinoide, die eine entzündungshemmende Wirkung haben und das Immunsystem positiv beeinflussen können. Kartoffeln sind ebenfalls eine gute Quelle für Kohlenhydrate, die die Energieversorgung des Körpers sichern.
Schlussfolgerung
Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfannen sind nicht nur geschmacklich abwechslungsreich, sondern auch nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Ob mit karamellisiertem Ziegenkäse, Feta oder Bratwurst – die verschiedenen Rezepte bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, um das Herbstgemüse in den Mittelpunkt zu stellen. Zudem sind Kürbisse und Kartoffeln nährstoffreich und tragen somit zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Mit einfachen Tipps zur Lagerung und Zubereitung können diese Gerichte optimal genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Veganer Kürbisrisotto – Ein cremiges Herbstrezept für die ganze Familie
-
Kürbis-Ravioli mit Salbeibutter: Ein herbstliches Rezept mit leckerer Füllung und aromatischer Soße
-
Vegetarische Kürbisquiche – Rezept, Zutaten und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Quiche mit Speck: Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Kürbisquiche-Rezepte mit Blätterteig: Ein Herbstklassiker in verschiedenen Varianten
-
Rezepte mit Kürbis und Proteinzugabe: Nährstoffreiche Herbstgerichte für Gesundheit und Geschmack
-
Kürbispommes im Backofen – Rezept, Tipps und Zubereitung
-
Herbstliche Kürbisplätzchen: Rezepte, Tipps und nachhaltige Zutaten