Herbstliche Kombination: Rezepte und Tipps mit Kürbis und Grünkohl

Die Kombination aus Kürbis und Grünkohl ist eine köstliche und nahrhafte Symbiose, die in der Herbst- und Winterküche eine besondere Rolle spielt. Beide Zutaten tragen nicht nur zu einer ausgewogenen Ernährung bei, sondern auch zu einer Vielfalt an Aromen, Texturen und Zubereitungsweisen. In den nachfolgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie Kürbis und Grünkohl in unterschiedlichen Formen in die tägliche Küche integriert werden können. Zudem werden Tipps zur richtigen Vorbereitung, Würzung und Kombination beider Gemüsesorten gegeben, um die maximale Geschmackskomponente zu erzielen.

Grünkohl-Kürbis Pfanne – eine herzhaft-würzige Kombination

Die Grünkohl-Kürbis-Pfanne ist ein Rezept, das die Stärke beider Gemüsesorten kombiniert und eine fettarme, aber dennoch sättigende Mahlzeit bietet. Zunächst werden die Zutaten vorbereitet: der Grünkohl wird gewaschen und in Streifen geschnitten, der Kürbis entkerned und in mundgerechte Stücke geschnitten. Zwiebeln, Möhren und Kartoffeln werden ebenfalls gewaschen und zugeschnitten. In einer Pfanne wird Olivenöl erhitzen, und die Zwiebeln werden glasig angeschwitzt. Anschließend werden die Kartoffeln, Möhren und Kürbishäppchen zugegeben und goldbraun gebraten. In einem separaten Topf wird der Grünkohl kurz angebraten und anschließend mit Gemüsebrühe aufgegossen, um ihn für ca. 30–35 Minuten köcheln zu lassen. Sobald der Kohl gar ist, wird er in die Pfanne gegeben, und die Mahlzeit wird mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und Kirschtomaten abgeschmeckt. Abschließend werden angebratete Walnusskerne hinzugefügt, die dem Gericht eine nussige Note verleihen.

Zutatenliste

Für ca. 3 Portionen benötigt man:

  • 600 g Grünkohl
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 große Zwiebel
  • 3–4 Möhren
  • 1 Knoblauchzehe
  • 5–6 Kartoffeln
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Kirschtomaten
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Butter
  • gehackte Walnüsse

Vorbereitung und Zubereitung

  1. Grünkohl waschen, Strunk entfernen und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
  2. Kürbis waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Zwiebeln putzen und fein hacken.
  4. Möhren waschen, putzen und schneiden.
  5. Kartoffeln schälen, halbieren oder vierteln (je nach Größe) und in dünne Scheiben schneiden.
  6. In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und die Zwiebel glasig anschwitzen.
  7. Kartoffelscheiben, Möhrenstückchen und Kürbishäppchen zugeben, mit Salz würzen und goldbraun anbraten.
  8. In einem Topf etwas Öl erhitzen, Grünkohl kurz anbraten, mit Brühe aufgießen und für ca. 30–35 Minuten köcheln lassen.
  9. Garer Grünkohl abgießen und in die Pfanne geben.
  10. Alles erneut abschmecken, Knoblauch einpressen und mit Kirschtomaten aufpeppen.
  11. Angebratene Walnusskerne zugeben und servieren.

Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl – cremig und kernig

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Grünkohl verwendet, ist der Kürbis-Reis-Eintopf. In diesem Gericht wird der Kürbis butterweich gekocht und verleiht dem Eintopf eine cremige Konsistenz. Der Risottoreis hingegen sorgt für einen kernigen Biss und gibt dem Gericht eine samtige Textur durch die austretende Stärke. Kurz vor Ende der Garzeit wird der Grünkohl hinzugefügt, um ihm noch etwas Crunch zu verleihen und ihn von der klassischen, verkochten Version zu unterscheiden.

Zutatenliste

Für den Eintopf benötigt man:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Butter
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Kümmel
  • 80 g Grünkohl
  • 80 g Cranberries
  • 2 EL Pflanzenöl
  • Salz, Pfeffer und Muskat

Vorbereitung und Zubereitung

  1. Grünkohl von den groben Stängeln befreien und in grobe Stücke zupfen.
  2. Kürbis halbieren, je nach Größe vierteln und mit einem Esslöffel sorgfältig vom Kerngehäuse befreien. Mit einem scharfen Küchenmesser schälen und das Fruchtfleisch mit der groben Seite der Kastenreibe in Raspel hobeln.
  3. Rote Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel halbieren und in Spalten schneiden. Knoblauch klein schneiden.
  4. Für das Kürbiskraut die Hälfte der Butter zusammen mit Honig und Kümmel in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen. Den gehobelten Kürbis hinzugeben und kräftig anbraten.
  5. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Cranberries und Essig dazugeben und bei niedriger Hitze ca. 5–10 Minuten im geschlossenen Topf schmoren lassen.
  6. Falls das Kraut zu stark einschmort, einfach etwas heißes Wasser oder Brühe angießen.
  7. Kurz vor dem Servieren den Grünkohl zugeben, um ihm etwas Crunch zu bewahren.

Pulpo auf Kürbiskraut mit Grünkohl – ein mediterranes Highlight

Für diejenigen, die auch Fischgerichte in ihre Herbstküche integrieren möchten, bietet das Rezept „Pulpo auf Kürbiskraut mit Grünkohl“ eine interessante Alternative. Das Rezept nutzt die nussigen und karamellisierten Aromen des Kürbisses in Kombination mit der herzhaften Note des Grünkohls. Die Zubereitung beinhaltet das Braten von Pulpoarmen in einer Pfanne, gefolgt vom Braten von Grünkohl und Kürbiskraut.

Zutatenliste

Für das Rezept benötigt man:

  • 2 EL Pflanzenöl
  • 80 g Grünkohl
  • 800 g Muskat- oder Butternutkürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 60 g Butter
  • 1 EL Honig
  • 1 TL Kümmel
  • 80 g Cranberries
  • Salz, Pfeffer und Muskat

Vorbereitung und Zubereitung

  1. Grünkohl von den groben Stängeln befreien und in grobe Stücke zupfen.
  2. Kürbis halbieren, je nach Größe vierteln und mit einem Esslöffel sorgfältig vom Kerngehäuse befreien. Mit einem scharfen Küchenmesser schälen und das Fruchtfleisch mit der groben Seite der Kastenreibe in Raspel hobeln.
  3. Rote Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel halbieren und in Spalten schneiden. Knoblauch klein schneiden.
  4. Für das Kürbiskraut die Hälfte der Butter zusammen mit Honig und Kümmel in einem Topf erhitzen und karamellisieren lassen. Den gehobelten Kürbis hinzugeben und kräftig anbraten.
  5. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, Cranberries und Essig dazugeben und bei niedriger Hitze ca. 5–10 Minuten im geschlossenen Topf schmoren lassen.
  6. Falls das Kraut zu stark einschmort, einfach etwas heißes Wasser oder Brühe angießen.
  7. Pulpoarme in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten braten, dabei öfter wenden. Pulpo mit Salz und Pfeffer würzen, aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  8. Die restliche Butter in der Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch und den Grünkohl ca. 5 Minuten darin braten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  9. Pulpo hinzugeben, kurz erhitzen und mit dem Grünkohl auf dem Kürbiskraut anrichten.

Grünkohl-Kürbis-Frittata – ein gesundes Frühstück

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Grünkohl nutzt, ist die Grünkohl-Kürbis-Frittata. Dieses Gericht ist ideal als Frühstück oder als leichtes Mittagessen und vereint die herzhaften Aromen des Grünkohls mit der cremigen Konsistenz des Kürbisses.

Zutatenliste

Für die Frittata benötigt man:

  • 1 kleinen Hokkaido-Kürbis
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Olivenöl
  • 150 g geputzten Grünkohl
  • 6 Eier (Kl. M)
  • 150 ml Schlagsahne
  • 150 ml Milch
  • 100 g Fetakäse
  • Pekannüsse
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskat
  • 1/2 TL Chiliflocken

Vorbereitung und Zubereitung

  1. Den Ofen auf 220 Grad (Umluft) vorheizen.
  2. Den Kürbis entkernen und in 1 cm dicke Stücke schneiden. Zwiebel klein schneiden, mit Kürbis sowie Olivenöl in einer Auflaufform vermengen und für ca. 10 Minuten im Ofen garen.
  3. Währenddessen den Grünkohl waschen und in mundgerechte Stücke zupfen. Dann für 2 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Anschließend gut abtropfen lassen.
  4. In einer Schüssel Eier, Sahne, Milch, etwas Salz, Pfeffer, Muskat und Chiliflocken verquirlen.
  5. Grünkohl und Feta in die Auflaufform geben und mit der Eier-Sahne-Masse übergießen. Anschließend die Pekannüsse darüber verteilen und für weitere 15–18 Minuten garen.
  6. Die Frittata aus dem Ofen nehmen, auf Tellern anrichten und servieren.

Kürbis-Grünkohl-Curry – eine exotische Variante

Ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Grünkohl nutzt, ist das Kürbis-Grünkohl-Curry. In diesem Gericht wird die herzhafte Note des Grünkohls durch die exotischen Gewürze des Currys abgerundet. Der Kürbis verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz und harmoniert mit den Aromen der Gewürze.

Zutatenliste

Für das Kürbis-Grünkohl-Curry benötigt man:

  • 300 g Grünkohl, gewaschen und in kleine Streifen geschnitten
  • etwa ein halber Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • Öl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Koriandersamen, im Mörser zerstoßen
  • 1 Dose Kokosmilch
  • 1 Dose dicke weiße Bohnen
  • Je 1 TL Kreuzkümmel, Kurkuma, Paprikapulver und Curry
  • Saft einer halben Zitrone

Vorbereitung und Zubereitung

  1. Die Koriandersaat in einem großen schweren Topf erstmal ohne Fett erhitzen, bis Sie das Aroma riechen können.
  2. Öl dazugeben und die Zwiebeln anschwitzen.
  3. Tomatenmark dazugeben, alles kurz anbraten.
  4. Knoblauch, Kürbisstücke und Grünkohl dazugeben und gut vermengen, mit einem Glas Wasser ablöschen.
  5. Die Gewürze sowie die Kokosmilch und etwa 400 ml Wasser dazugeben, salzen und pfeffern und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis Grünkohl und Kürbis fast gar sind.
  6. Zuletzt die weißen Bohnen vorsichtig unterrühren, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
  7. Passt zu Weißbrot und natürlich zu Reis.

Grünkohl-Kürbis-Bagel – ein modernes Gericht

Für diejenigen, die es etwas moderner und leckriger mögen, bietet das Rezept „Grünkohl-Kürbis-Bagel“ eine interessante Alternative. In diesem Gericht wird der Grünkohl als Füllung verwendet, wobei der Kürbis als Brotscheibe fungiert und durch das Frischkäse-Dressing eine cremige Konsistenz erhält. Zudem können Granatapfelkerne als Topping verwendet werden, um dem Gericht eine zusätzliche Aromen- und Texturkomponente zu verleihen.

Zutatenliste

Für das Rezept benötigt man:

  • 4 Vollkornbagel
  • 1/2 Hokkaido-Kürbis
  • 200 g Grünkohl
  • 300 g Frischkäse
  • 1 EL Honig oder Agavendicksaft
  • 1 EL Senf
  • Pfeffer & Salz
  • Parmesan zum Bestreuen
  • etwas Öl zum Anbraten

Vorbereitung und Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis halbieren, entkernen und den halben Kürbis nochmals halbieren.
  2. In ca. 5 mm dicke Streifen schneiden und zur Seite stellen.
  3. Den Grünkohl waschen und für 2–4 Minuten im kochenden Salzwasser blanchieren.
  4. Mit einem Schaumlöffel aus dem Topf heben, kurz abtropfen und sofort in eine Schüssel mit eiskaltem Wasser geben.
  5. Anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
  6. Frischkäse mit Honig und Senf vermischen und abschmecken.
  7. Ebenfalls zur Seite stellen.
  8. Kürbisstreifen in einer Pfanne anbraten.
  9. Bagel aufschneiden, kross toasten und die Hälften großzügig mit dem Honig-Senf-Frischkäse bestreichen.
  10. Auf die untere Hälfte den Grünkohl verteilen und dann die angebratenen Kürbisstreifen.
  11. Zu guter Letzt noch ein bisschen geriebenen Parmesan. Deckel drauf und reinbeißen!

Tipps zur richtigen Vorbereitung und Würzung

Die Kombination aus Kürbis und Grünkohl erfordert einige Vorbereitungs- und Würzungsstrategien, um die maximale Geschmackskomponente zu erzielen. Beide Gemüsesorten sind in der Herbst- und Winterküche sehr beliebt, da sie nicht nur nahrhaft, sondern auch aromatisch sind. Hier sind einige Tipps zur richtigen Vorbereitung und Würzung:

  • Blanchieren des Grünkohls: Das Blanchieren des Grünkohls ist wichtig, um den Kohl zu zartmachen und ihm etwas von der Bitterkeit zu nehmen. Dies kann durch kurzes Kochen im Salzwasser erfolgen, gefolgt von einem Abkühlen im Eiswasser.
  • Anbraten des Kürbisses: Der Kürbis sollte gut angebraten werden, um ihm eine goldbraune Kruste zu verleihen und ihm die nussige Note zu erhalten. Dies kann in Olivenöl oder Butter erfolgen.
  • Kombination mit weiteren Zutaten: Um die Geschmackskomponenten zu verfeinern, können weiteren Zutaten wie Knoblauch, Zwiebeln oder Gewürze hinzugefügt werden.
  • Würzen mit Salz, Pfeffer und Muskat: Beide Gemüsesorten können gut mit Salz, Pfeffer und Muskat gewürzt werden, um ihre Aromen hervorzuheben.
  • Kombination mit anderen Gerichten: Die Kombination aus Kürbis und Grünkohl kann gut mit weiteren Gerichten kombiniert werden, um ein ausgewogenes Mahl zu erzielen. So kann man beispielsweise Kürbis-Grünkohl-Eintopf mit Reis oder Brot servieren.

Fazit

Die Kombination aus Kürbis und Grünkohl ist eine köstliche und nahrhafte Symbiose, die in der Herbst- und Winterküche eine besondere Rolle spielt. In den vorgestellten Rezepten wird gezeigt, wie diese beiden Gemüsesorten in unterschiedlichen Formen in die tägliche Küche integriert werden können. Zudem werden Tipps zur richtigen Vorbereitung, Würzung und Kombination beider Gemüsesorten gegeben, um die maximale Geschmackskomponente zu erzielen. Ob als herzhafte Pfanne, cremiger Eintopf, mediterranes Gericht oder moderner Bagel, die Kombination aus Kürbis und Grünkohl bietet eine Vielfalt an Aromen, Texturen und Zubereitungsweisen, die sicherlich auch die anspruchsvollsten Gaumen begeistern werden.

Quellen

  1. Grünkohl-Kürbis Pfanne
  2. Kürbis-Reis-Eintopf mit Grünkohl
  3. Pulpo auf Kürbiskraut mit Grünkohl
  4. Grünkohl-Kürbis-Frittata
  5. Kürbis-Grünkohl-Curry
  6. Grünkohl-Kürbis-Bagel

Ähnliche Beiträge