Kürbis auf dem Backblech – Rezepte, Tipps und Zubereitung für das beliebte Herbstgericht
Der Kürbis ist ein unverzichtbarer Teil der herbstlichen Küche und eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Ofen. Insbesondere die Variante, Kürbis auf einem Backblech zu garen, hat sich als besonders einfach und lecker erwiesen. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungstipps und Wissenswertes rund um das Backen von Kürbis auf dem Backblech detailliert beschrieben. Die Fokussierung liegt dabei auf Rezepturen und Tipps aus vertrauenswürdigen Quellen.
Einfacher Ofenkürbis mit Feta
Ein klassisches Rezept für den Kürbis auf dem Backblech ist der Ofenkürbis mit Feta. Dieses Gericht wird besonders durch die Kombination von mildem Kürbischmack und salzigem Feta geprägt und ist sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht geeignet. Die Zutaten sind einfach und leicht erhältlich:
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
- 4 EL Öl
- Salz
- Evtl. 2 TL Currypulver
- Evtl. 2 EL Sesam
- 150 g Feta
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C (E-Herd) beziehungsweise 180 °C (Umluft) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen.
- Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und mit Öl beträufeln.
- Salz, Currypulver und Sesam (optional) darauf streuen.
- Die Kürbisspalten gut vermengen und gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Im Ofen ca. 20–25 Minuten backen.
- Vor dem Servieren den Feta über die Kürbisstücke streuen.
Nährwerte
- 267 kcal
- 9 g Eiweiß
- 20 g Fett
- 12 g Kohlenhydrate
Dieses Rezept eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarisches Hauptgericht. Der Feta verleiht dem Kürbis eine leichte Salzigkeit, die durch die Süße des Kürbisses optimal abgerundet wird.
Herbstblech: Ofengemüse mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen
Ein weiteres Rezept, das den Kürbis auf dem Backblech in Kombination mit anderen Gemüsesorten zubereitet, ist das Herbstblech mit Kürbis, Kartoffeln und Pilzen. Dieses Gericht ist saisonal, nahrhaft und einfach in der Zubereitung. Es ist besonders gut als Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht geeignet.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Heidekartoffeln
- 3 EL Raps- oder Olivenöl
- Salz und Pfeffer
- 500 g Kürbis, entkernt
- 200 g Pilze, z. B. Champignons
- 1 rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 5 Zweige Thymian
Zubereitung
- Den Ofen auf 200 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Kartoffeln waschen, ggf. schälen, in Spalten schneiden und mit 1½ EL Öl und Salz vermengen.
- Die Kartoffelspalten auf das Backblech legen und für ca. 10 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit Kürbis, Pilze, Zwiebel und Knoblauch in der Schüssel mit dem restlichen Öl und Salz vermengen.
- Die Kartoffeln wenden und Kürbis, Pilze, Zwiebel und Knoblauch darauf verteilen.
- Alles mit Pfeffer und Thymianblättchen bestreuen und die restlichen Thymianzweige darauf legen.
- Für weitere 20–25 Minuten im Ofen backen.
Dieses Gericht ist nahrhaft und ideal für kalte Herbsttage. Die Kombination aus Kürbis, Kartoffeln und Pilzen bietet eine gute Mischung aus Geschmack und Texturen.
Ofenkürbis – schnell und einfach
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für schnelle und leichte Zubereitung eignet, ist der Ofenkürbis mit Oregano und Rosmarin. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und kann sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden.
Zutaten
- 1 kg Kürbis, z. B. Hokkaido oder Butternut
- 5 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Ahornsirup oder Honig
- ½ TL Oregano
- ¼ TL Salz
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
- 3–4 Rosmarinzweige
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 °C (Ober- / Unterhitze) vorheizen.
- Den Kürbis waschen, trocknen, vierteln und entkernen.
- Die Fasern entfernen und in ca. 0,5 cm dicke Spalten schneiden.
- Hokkaido-Kürbis kann mit der Schale gegessen werden; alle anderen Sorten sollten geschält werden.
- In einer Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, Ahornsirup, Oregano, Salz und Pfeffer vermengen.
- Die Kürbisspalten in die Schüssel geben und gut mit der Marinade vermengen.
- Die Kürbisspalten auf dem Backblech verteilen und Rosmarinzweige dazwischen legen.
- Für 20–25 Minuten im Ofen backen.
- Zum Servieren Meersalz und den restlichen Sud dazu reichen.
Dieses Rezept ist besonders gut als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarisches Hauptgericht mit einem Salat. Der Kürbis erhält durch die Kombination aus Zitronensaft, Ahornsirup und Oregano einen mild-süßen Geschmack, der sich hervorragend in die herbstliche Küche einpasst.
Kürbiskuchen vom Blech
Neben den herzhaften Rezepten eignet sich Kürbis auch hervorragend für süße Gerichte. Ein Beispiel dafür ist der Kürbiskuchen vom Blech, der nicht nur lecker, sondern auch gesund ist. Dieses Rezept ist besonders geeignet, wenn Kürbis in großer Menge zur Verfügung steht.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
- 300 g Mehl
- 2 EL Backpulver
- ½ TL Salz
- 2 TL Zimt
- 1 Prise Muskatnuss
- ¼ TL Piment
- 225 g weiche Butter
- 200 g brauner Zucker
- 4 Eier
- 200 g fein geriebene Karotten
- 150 g Rosinen
- 100 g geröstete, gehobelte Mandeln
Zubereitung
- Den Kürbis halbieren, Kerne entfernen und zusammen mit einer Tasse Wasser in einen Bräter geben.
- Bei 180 °C für 45–60 Minuten backen, bis das Fruchtfleisch sehr weich ist.
- Ca. 120 g des Fruchtfleischs zerdrücken; der Rest kann eingefroren werden.
- Mehl, Backpulver, Salz, Zimt, Muskatnuss und Piment vermischen.
- Butter und Zucker in einer Schüssel verrühren, dann die Eier einrühren, bis der Teig glatt ist.
- Karotten und Rosinen hinzufügen und gut vermengen.
- Das Kürbispüree nach und nach mit der Mehlmischung und dem Karottenmix vermengen.
- Den Teig auf das Backblech verteilen.
- Bei 180 °C für ca. 20 Minuten backen.
- Nach Ablauf der Zeit die gerösteten Mandeln darauf streuen und weitere 20 Minuten backen.
- Zum Servieren Zimtsahne oder eine Mischung aus Frischkäse, Sahne, Vanillezucker und Zimt dazu reichen.
Dieser Kürbiskuchen ist nahrhaft und ideal für den Herbst. Er kann als Dessert serviert werden oder als Teil einer herbstlichen Tafel. Die Kombination aus Kürbis, Karotten, Rosinen und Mandeln verleiht dem Kuchen eine leichte Süße und eine gute Textur.
Tipps für die Zubereitung von Kürbis auf dem Backblech
Die Zubereitung von Kürbis auf dem Backblech ist einfach und kann nach individuellen Vorlieben angepasst werden. Im Folgenden werden einige allgemeine Tipps und Empfehlungen zur Zubereitung gegeben:
Kürbis schälen oder nicht?
- Hokkaido- und Patisson-Kürbis: Die Schale kann nach der Zubereitung mitgegessen werden.
- Andere Kürbissorten: Diese sollten entweder geschält oder die Schale nach dem Garen entfernt werden.
Kombination mit anderen Zutaten
- Kürbis kann mit anderen Gemüsesorten wie Kartoffeln, Pilzen, Karotten oder Zwiebeln kombiniert werden.
- Gewürze wie Currypulver, Oregano, Rosmarin oder Thymian verleihen dem Gericht zusätzlichen Geschmack.
- Käse wie Feta oder Ziegenfrischkäse eignen sich gut als Topping.
Zubereitungshinweise
- Kürbis sollte vor der Zubereitung gut gewaschen und ggf. geschält werden.
- Die Kürbisspalten sollten nicht zu dünn sein, da sie im Ofen sonst zu schnell verbrennen können.
- Die Temperatur des Backofens sollte ca. 180–200 °C betragen, je nach Ofentyp.
- Die Garzeit beträgt in der Regel 20–25 Minuten, ggf. länger, wenn zusätzliche Zutaten wie Pilze oder Käse hinzugefügt werden.
Kürbis als Hauptgericht – vegetarische Optionen
Für vegetarische Hauptgerichte eignet sich der Ofenkürbis besonders gut, da er reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen ist. Im Folgenden werden einige Vorschläge für vegetarische Hauptgerichte beschrieben:
Ofenkürbis mit Salat
- Kürbisspalten können als Hauptgericht serviert werden, ergänzt durch einen grünen oder bunten Salat.
- Ein Linsensalat oder Rote Beete Salat verleiht dem Gericht zusätzliche Substanz.
- Dips wie Hummus, Tahina oder Joghurt-Dip eignen sich gut als Ergänzung.
Vegetarische Hauptgerichte mit Kürbis
- Kürbis-Curry: Ein Kürbis-Curry ist eine herzhafte und nahrhafte Option.
- Kürbis-Risotto: Ein Kürbis-Risotto ist cremig und lecker.
- Pasta mit Kürbis: Kürbis kann in Kombination mit Pasta serviert werden.
- Feigentarte mit Ziegenkäse, Walnüssen und Thymian: Ein süß-saures Hauptgericht, das gut zu Kürbis passt.
Kürbis als Beilage
Kürbis eignet sich hervorragend als Beilage zu Fleischgerichten. Er passt gut zu kurzgebratenem Fleisch, Frikadellen oder gegrillten Speisen. Der Kürbis verleiht dem Gericht eine mild-süße Note, die gut zu herzhaften Gerichten passt.
Kombination mit Fleisch
- Kürbis mit Rindersteak: Ein Kürbis auf dem Backblech passt hervorragend zu einem Rindersteak.
- Kürbis mit Hähnchen: Ein Hähnchenbraten oder -filet kann mit Kürbis als Beilage serviert werden.
- Kürbis mit Schwein: Ein Schweinesteak oder -braten kann mit Kürbis serviert werden.
Kombination mit Fisch
- Kürbis mit Fisch: Ein Kürbis auf dem Backblech passt auch gut zu Fischgerichten, wie z. B. Lachs oder Forelle.
- Kürbis mit Meeresfrüchten: Ein Fisch- oder Meeresfrüchte-Gericht kann mit Kürbis als Beilage serviert werden.
Kürbis im Ofen – eine gesunde Option
Der Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Er enthält viele Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe. Im Ofen garen verliert der Kürbis nur wenig seiner Nährstoffe, im Gegensatz zu anderen Garverfahren wie Dünsten oder Braten.
Nährwerte des Kürbisses
- Vitamine: Der Kürbis ist reich an Vitamin A und Vitamin C.
- Mineralstoffe: Er enthält Kalium, Magnesium und Eisen.
- Ballaststoffe: Der Kürbis ist reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern.
- Antioxidantien: Der Kürbis enthält Beta-Carotin, ein Antioxidans, das gut für die Gesundheit der Haut und der Augen ist.
Vorteile des Ofengarens
- Erhaltung von Nährstoffen: Der Kürbis verliert im Ofen nur geringfügig seine Nährstoffe.
- Kein Fettzusatz: Das Ofengaren ist fettarm und eignet sich gut für eine gesunde Ernährung.
- Leichte Zubereitung: Das Ofengaren ist einfach und erfordert keine aufwendige Vorbereitung.
Schlussfolgerung
Der Kürbis auf dem Backblech ist ein beliebtes Herbstgericht, das sich sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht servieren lässt. Es gibt zahlreiche Rezepte, die sich leicht zuzubereiten und lecker zu essen sind. Ob herzhaft oder süß – der Kürbis eignet sich hervorragend für die Zubereitung im Ofen. Mit der richtigen Kombination aus Zutaten und Gewürzen kann aus dem Kürbis ein aromatisches Gericht werden, das die herbstliche Küche bereichert. Darüber hinaus ist der Kürbis nahrhaft und gesund, was ihn zu einer idealen Zutat für die herbstliche Ernährung macht. Mit den beschriebenen Rezepten und Tipps ist es einfach, Kürbis auf dem Backblech zuzubereiten und als köstliches Gericht zu genießen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis- und Kartoffelrezepte im Ofen: Herbstliche Klassiker für die ganze Familie
-
Kürbis-Kartoffel-Auflauf mit Hackfleisch: Ein herbstliches Rezept mit cremiger Soße
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis, Kartoffeln und Feta
-
Kürbis-Kartoffel-Puffer: Rezeptvarianten, Zubereitung und Zubehör
-
Herbstliche Kürbis-Kartoffelpfannen: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Herbstliche Kürbis-Kartoffel-Möhren-Suppe: Rezept, Zubereitung und Tipps
-
Selbstgemachte Kürbis-Kartoffel-Gnocchi – Ein herbstlicher Klassiker mit italienischem Flair
-
Kürbis-Kartoffel-Feta-Rezepte: Herbstliche Kreationen aus Ofen und Pfanne