Kürbis-Süßkartoffel-Ragout und Ofengemüse: Rezepte mit Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln
Die Kombination von Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln ist eine wärmende, nahrhafte und vielseitige Grundlage für viele Rezepte im Herbst. Ob als Ragout, Ofengemüse oder Curry – diese beiden Zutaten tragen mit ihrem süßlichen Geschmack und ihrer cremigen Konsistenz dazu bei, herzhaftes und gesundes Essen auf den Tisch zu bringen. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten unterschiedliche Möglichkeiten, diese Zutaten zu verarbeiten, wobei sie sich sowohl in der Zubereitungsart als auch im Geschmack unterscheiden. Einige der Rezepte sind einfach und schnell herzustellen, während andere mehr Zeit und Vorbereitung erfordern. Im Folgenden werden die Rezepte detailliert beschrieben, wobei der Fokus auf Zutaten, Zubereitung und Geschmack liegt.
Rezept 1: Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry
Das Kürbis-Süßkartoffel-Ragout mit Reis und Curry ist ein One-Pot-Gericht, das sich besonders für Herbstabende eignet. Es vereint Kürbis, Süßkartoffeln, Reis und scharfe Gewürze, wodurch sich ein ausgewogenes und wärmendes Gericht ergibt.
Zutaten
Für 3–4 Portionen werden benötigt:
- 700 g Hokkaido Kürbis
- 1 mittelgroße Süßkartoffel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zwiebel
- 1 unbehandelte Bio-Zitrone
- 2 EL Sonnenblumenöl
- 1–2 EL Currypulver
- 150 g Langkornreis
- 700–800 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Agavendicksaft
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
- Den Hokkaido Kürbis in ca. 2×2 cm große Würfel schneiden.
- Die Süßkartoffel schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln.
- Die Zitrone heiß abwaschen, abtrocknen und die Schale mit einem Zestenschneider abziehen. Den Zitronensaft auspressen.
- In einem großen Topf wird die Zwiebel mit dem Knoblauch in heißem Sonnenblumenöl anschwitzen.
- Den Reis und das Currypulver untermischen.
- Alles mit der Brühe sowie dem Zitronensaft ablöschen.
- Den Kürbis sowie die Süßkartoffel hinzugeben.
- Danach den Agavendicksaft und die Zitronenzesten einrühren.
- Eine Prise Muskatnuss dazugeben und alles gut salzen und pfeffern.
- Für 25 Minuten köcheln lassen und ab und zu umrühren.
- Die Brühe sollte nach dem Köcheln vollständig aufgesogen sein.
- Noch einmal abschmecken und genießen.
Dieses Ragout ist eine ideale Kombination aus cremigem Kürbis, süßer Süßkartoffel und gewürztem Reis. Die Verwendung von Agavendicksaft und Muskatnuss verleiht dem Gericht eine warme, herbstliche Note. Es ist besonders geeignet für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, da es keine tierischen Produkte enthält.
Rezept 2: Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf
Ein weiteres Rezept, das Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln kombiniert, ist der Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf. Dieses Gericht wird im Ofen gebacken und bietet eine cremige Konsistenz durch die Verwendung von Milch, Sahne und Käse.
Zutaten
Für den Kürbis-Süßkartoffel-Auflauf werden benötigt:
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 große Süßkartoffel
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Butter
- 1 Würstchen (optional)
- Rosmarin
- Salz
- Pfeffer
- 200 ml Milch
- 100 ml Sahne
- 100 g Käse (z. B. Emmentaler oder Gruyère)
- Butterflöckchen
Zubereitung
- Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Hokkaido Kürbis halbieren, die Kerne und das faserige Innere entfernen. Da Hokkaido Kürbis nicht geschält werden muss, kann das Fruchtfleisch in dünne Spalten geschnitten werden.
- Die Süßkartoffeln schälen, waschen und längs halbieren. Danach in dünne Scheiben schneiden.
- Schalotten und Knoblauch schälen, beides fein hacken und in eine Auflaufform geben.
- Die Süßkartoffelscheiben dachziegelartig in die Form schichten und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Falls gewünscht, die Würstchen in Scheiben schneiden und auf den Süßkartoffeln verteilen. Danach mit Rosmarin bestreuen.
- Die Kürbisspalten in die Form geben und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen.
- Milch und Sahne mischen und angießen.
- Den Auflauf mit dem Käse bestreuen.
- Alles mit den Butterflöckchen belegen und im Ofen für 35–40 Minuten garen, bis der Kürbis und die Süßkartoffeln weich sind.
- Die Form aus dem Ofen nehmen und mit Rosmarin garniert servieren.
Dieser Auflauf ist besonders reichhaltig und eignet sich gut als Hauptgericht. Die Kombination aus Milch, Sahne und Käse verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz, die sich besonders gut mit dem Geschmack von Kürbis und Süßkartoffel ergänzt. Es ist ein herbstliches Gericht, das sowohl als warmes Abendessen als auch als Lunch serviert werden kann.
Rezept 3: Kürbis-Süßkartoffel-Curry
Ein weiteres Rezept, das Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln verwendet, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Curry. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, da es keine tierischen Produkte enthält.
Zutaten
Für das Kürbis-Süßkartoffel-Curry werden benötigt:
- 1/2 Hokkaidokürbis (ca. 800 g)
- 1 große Süßkartoffel (ca. 450 g)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Rapsöl
- 1 Dose Kokosmilch (auch fettarm erhältlich)
- 1 Dose/Glas Kichererbsen (ca. 250–300 g)
- 1 TL Kurkuma
- 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
- 1/4 TL Zimt
- 125 g Babyspinat
- Salz, Pfeffer, Chilli
- Reis (optional)
Zubereitung
- Den Hokkaidokürbis waschen und halbieren. Mit einem Löffel die Kerne entfernen und gut auskratzen. Den Halben Kürbis in Streifen schneiden und dann in Würfel. Hokkaidokürbis kann mit der Schale gegessen werden.
- Die Süßkartoffel waschen, schälen und in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
- In einen großen Topf wird das Rapsöl auf mittlerer Hitze gegeben und die Zwiebel darin für ca. 5 Minuten andünsten. Danach die Süßkartoffel hinzugeben.
- Nach 5 Minuten eine halbe Tasse Wasser und den Kürbis hinzugeben und für ca. 15 Minuten weiter andünsten.
- Den Reis (falls gewünscht) nach Packungsbeilage kochen.
- Den Babyspinat waschen und die großen Stiele entfernen. Die Kichererbsen abschütten und abwaschen.
- Zusammen mit der Kokosmilch werden die Kichererbsen und der Babyspinat hinzugefügt, wenn Kürbis und Süßkartoffel fast gar sind.
- Das Curry mit den Gewürzen (Kurkuma, Zimt, Kreuzkümmel, Salz, Pfeffer und Chili) abschmecken.
Dieses Curry ist eine leichte, aber sättigende Mahlzeit, die sich besonders gut als Beilage zu Reis servieren lässt. Die Kombination aus Kokosmilch, Kichererbsen und Babyspinat ergibt eine cremige Konsistenz, die sich gut mit dem Geschmack von Kürbis und Süßkartoffel ergänzt. Es ist ein vegetarisches Gericht, das dennoch reich an Geschmack und Nährstoffen ist.
Rezept 4: Kürbis-Süßkartoffel-Gemüse mit Kardamom
Ein weiteres Rezept, das Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln verwendet, ist das Kürbis-Süßkartoffel-Gemüse mit Kardamom. Dieses Gericht ist eine einfachere Variante, die sich gut als Beilage servieren lässt.
Zutaten
Für das Kürbis-Süßkartoffel-Gemüse mit Kardamom werden benötigt:
- 2–3 Süßkartoffeln
- 1 Hokkaido oder Butternut Kürbis
- gemahlener Kardamom (nach Geschmack)
- Fleur de Sel
- Pfeffer aus der Mühle
- Olivenöl
- Dip:
- Mascarpone
- Hüttenkäse
- Zitrone oder Limette
- 1 EL Currypulver
- Salz (nach Geschmack)
- Milch (für die richtige Konsistenz – ca. 1 EL)
- Broccoli (1 großer, al dente gekocht)
Zubereitung
- Die Süßkartoffeln mit einer Gemüsebürste abschrubben. Die Schale bleibt dran. Zunächst halbieren, dann vierteln und so lange weiter zerteilen, bis Sticks entstehen.
- Den Kürbis schälen und in gleich große Sticks schneiden. Hokkaido Kürbis muss nicht geschält werden, Butternut schon.
- Kürbis und Süßkartoffel auf einem Backblech mit Backpapier anordnen und mit Olivenöl bepinseln.
- Mit Fleur de Sel, frisch gemahlenen Pfeffer und viel Kardamom bestreuen.
- Bei 180°C ca. 20 Minuten im Backofen garen.
- Für den Dip werden Mascarpone und Hüttenkäse in eine Schüssel gegeben. Danach Zitrone oder Limette pressen und hinzugeben.
- 1 EL Currypulver, Salz nach Geschmack und ca. 1 EL Milch für die richtige Konsistenz hinzufügen.
- Alles gut vermengen und servieren.
- Der Broccoli wird in Salzwasser al dente gekocht und mit dem Dip serviert.
Dieses Gericht ist eine leichte und gesunde Mahlzeit, die sich gut als Beilage servieren lässt. Die Kombination aus Kardamom, Olivenöl und Fleur de Sel verleiht dem Gemüse eine warme, herbstliche Note. Der Dip aus Mascarpone, Hüttenkäse und Currypulver ergänzt das Gericht harmonisch und verleiht ihm zusätzlichen Geschmack.
Rezept 5: Ofengemüse mit Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln
Ein weiteres Rezept, das Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln kombiniert, ist das Ofengemüse mit Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln. Dieses Gericht ist besonders gut geeignet für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, da es keine tierischen Produkte enthält.
Zutaten
Für 5 Portionen werden benötigt:
- 500 g Kartoffeln
- 150 g Süßkartoffeln
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Feta
- 1 EL Petersilie (gehackt)
- 3 EL Mais
- 80 g Schwarzwälder Schinken
Zubereitung
- Die Kartoffeln und die Süßkartoffeln schälen und in große Würfel schneiden.
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, entkernen und würfeln.
- Die Knoblauchzehen schälen und in dünne Scheiben hobeln.
- Den Fetakäse abtropfen lassen und in Würfel schneiden.
- Alle vorbereiteten Zutaten mit dem Olivenöl und der Petersilie in eine Schüssel geben und vorsichtig verrühren.
- Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Blech mit Backpapier belegen und das Gemüse gleichmäßig darauf verteilen.
- Den Schwarzwälder Schinken in dünne Streifen schneiden und mit dem Mais auf der Gemüsemischung verteilen.
- Das Ofengemüse für 30 Minuten im Ofen goldbraun backen.
Dieses Gericht ist eine reichhaltige und sättigende Mahlzeit, die sich besonders gut als Hauptgericht servieren lässt. Die Kombination aus Kartoffeln, Süßkartoffeln, Hokkaido Kürbis, Feta und Schwarzwälder Schinken ergibt eine ausgewogene Kombination aus Geschmack und Nährstoffen. Der Mais verleiht dem Gericht eine zusätzliche Süße, die sich gut mit dem Geschmack der anderen Zutaten ergänzt.
Schlussfolgerung
Die Kombination von Hokkaido Kürbis und Süßkartoffeln bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, herzhaftes und gesundes Essen auf den Tisch zu bringen. Die Rezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, variieren in der Zubereitungsart und dem Geschmack, wobei sie sich alle durch eine warme, herbstliche Note auszeichnen. Ob als Ragout, Ofengemüse, Curry oder Beilage – diese Gerichte eignen sich sowohl für Vegetarier als auch für Nicht-Vegetarier und können je nach Wunsch mit weiteren Zutaten ergänzt werden. Sie sind einfach herzustellen und benötigen keine besonderen Küchengeräte oder Kenntnisse, wodurch sie sich besonders gut für Anfänger eignen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Hähnchenbrust mit Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Nährwerte
-
Kürbis-Hähnchen-Curry: Rezept, Zubereitung und Nährwertanalyse
-
Herbstliche Kombination: Rezepte mit Kürbis und Halloumi
-
Rezeptvorschläge für gefüllten Kürbis mit Hackfleisch im Ofen
-
Rezept und Zubereitung: Hackfleischauflauf mit Kürbis und Kartoffeln
-
Kürbis-Hackfleisch-Pfanne mit Feta: Ein herbstliches Rezept mit cremigem Geschmack und schneller Zubereitung
-
Rezept für Kürbis-Hackfleisch-Auflauf – Einfach, herzhaft und ideal für den Herbst
-
Rezepte für Kürbis-Gugelhupf: Herbstliche Variationen zum Backen und Verzieren