Spaghettikürbis-Rezepte: Kreative und gesunde Gerichte mit dem faserigen Kürbis

Der Spaghettikürbis ist eine faszinierende Zutat in der modernen Küche. Sein faseriges Fruchtfleisch erinnert nach dem Garen an Spaghetti und erlaubt zahlreiche kreative Zubereitungsweisen. Er ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch gesund, kalorienarm und vielseitig einsetzbar. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsarten vorgestellt, die zeigen, wie der Spaghettikürbis in herzhafte, vegane und sogar süße Gerichte integriert werden kann.

Was ist ein Spaghettikürbis?

Der Spaghettikürbis ist eine spezielle Kürbissorte, die durch ihre faserige Konsistenz auffällt. Nach dem Garen kann das Fruchtfleisch mit einem Löffel oder einer Gabel leicht in dünne, spaghettiähnliche Stränge gelöst werden. Er hat eine orange bis gelbe Schale und ein orangefarbenes Fruchtfleisch. Seine Nährwerte sind gut: Er enthält viele Vitamine, Ballaststoffe und ist kalorienarm.

Vorteile des Spaghettikürbisses

Der Spaghettikürbis bietet zahlreiche Vorteile für die Ernährung. Er ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin und Ballaststoffen, was ihn zu einer nahrhaften Alternative zu herkömmlichen Nudeln macht. Zudem ist er glutenfrei, was ihn besonders für Menschen mit Unverträglichkeiten interessant macht. Sein faseriges Fruchtfleisch ist zudem kalorienarm und sättigend, was ihn ideal für Low-Carb- oder vegane Gerichte macht.

Einfaches Rezept: Gebackener Spaghettikürbis mit Tomatensauce und Mozzarella

Ein einfaches und leckeres Rezept ist der gebackene Spaghettikürbis mit Tomatensauce und Mozzarella. Dieses Gericht ist schnell zubereitet und benötigt nur wenige Zutaten.

Zutaten

  • 1 Spaghettikürbis
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 200 g Tomatensoße
  • 1 EL italienische Kräuter (TK)
  • 50 g geriebener Mozzarella

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Den Kürbis längs halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Die Schnittseiten mit Olivenöl einpinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach oben auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im vorgeheizten Backofen für 45–50 Minuten backen.
  4. Die Kürbishälften leicht abkühlen lassen und mit einem Löffel das Fruchtfleisch lockern.
  5. Die Kürbis-Spaghetti in einer Schüssel mit der Tomatensoße, den Kräutern, Salz und Pfeffer mischen und zurück in die Kürbishälften geben.
  6. Mozzarella über die Kürbishälften verteilen und für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
  7. Den Kürbis direkt aus der Schale genießen.

Nährwerte

Die Nährwerte pro Portion sind in den Quellen beschrieben. Es handelt sich um ein leckeres und gesundes Gericht, das ideal für Familien- oder Einzelportionen geeignet ist.

Spaghettikürbis mit Schinken und Käse

Ein weiteres Rezept ist der gefüllte Spaghettikürbis mit Schinken und Käse. Dieses Gericht ist herzhaft und cremig zugleich. Die Füllung besteht aus fein geschnittenem Kochschinken, französischem Kräuterfrischkäse und einer knusprigen Käseschicht aus Bergkäse.

Zutaten

  • 1 Spaghettikürbis (ca. 1 kg)
  • 100 g Kochschinken
  • 150 g Französischer Kräuterfrischkäse (oder andere Sorte wie Tomate, Paprika)
  • 50 g Bergkäse (z. B. Gruyère oder Appenzeller)
  • 5 g Sonnenblumenkerne
  • 1/4 TL Salz
  • 1 Msp. Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Die Schnittseiten mit Olivenöl einpinseln.
  2. Den Kürbis mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen und im Ofen für ca. 40 Minuten backen.
  3. In der Zwischenzeit den Kochschinken fein schneiden und mit dem Kräuterfrischkäse vermischen.
  4. Die Kürbishälften mit der Schinken-Käse-Mischung füllen.
  5. Die Kürbishälften mit Bergkäse bestreuen und für weitere 10 Minuten backen.
  6. Mit Sonnenblumenkernen bestreuen und servieren.

Tipps

  • Dieses Gericht ist ideal für kalte Tage und kann mit Baguette oder Salat serviert werden.
  • Es kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden und lässt sich einfach erwärmen.

Vegane Spaghettikürbis-Variante

Für vegane Gerichte ist der Spaghettikürbis ebenfalls ideal. Ein Rezept beinhaltet Quinoa, Zucchini, Paprika und Kichererbsen. Die Zutaten werden angebraten und mit Gewürzen abgeschmeckt.

Zutaten

  • 1 großer Spaghettikürbis
  • 200 g Quinoa
  • 1 Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 1 Dose Kichererbsen
  • Olivenöl, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Kürbis halbieren, entkernt und mit der Schnittfläche nach unten bei 200°C ca. 40 Minuten backen.
  2. In der Zwischenzeit die Quinoa kochen.
  3. Zucchini und Paprika würfeln und mit den Kichererbsen in Olivenöl anbraten.
  4. Alles mit Gewürzen abschmecken.
  5. Das Kürbisfleisch lockern und die Quinoa-Gemüse-Mischung hineinfüllen.
  6. Für 10 Minuten nochmals in den Ofen schieben und servieren.

Spaghettikürbis mit Spinat und Feta

Ein vegetarisches Rezept ist der Spaghettikürbis mit Spinat und Feta. Dieses Gericht ist einfach zuzubereiten und bietet eine leckere Kombination aus Gemüse und Käse.

Zutaten

  • 1 Spaghettikürris
  • 2 EL Olivenöl
  • 3 Zehe(n) Knoblauch
  • 200 g Spinat
  • 150 g Frischkäse
  • 150 g Feta
  • 75 g Parmesan
  • geröstete Pinienkerne (nach Belieben)

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) oder 180 °C (Umluft) vorheizen.
  2. Den Kürbis halbieren und die Kerne entfernen. Die Kürbishälften von innen mit Olivenöl einpinseln.
  3. Die Kürbishälften mit der Schnittseite nach unten auf ein Backblech legen und ca. 30 Minuten backen.
  4. Den Spinat mit Knoblauch in Olivenöl anbraten.
  5. Den Frischkäse und den Feta in kleine Würfel schneiden und mit dem Spinat vermischen.
  6. Die Mischung in die Kürbishälften füllen und mit Parmesan bestreuen.
  7. Für weitere 10 Minuten backen und mit gerösteten Pinienkernen servieren.

Kreative Zubereitungsvarianten

Der Spaghettikürbis lässt sich in zahlreichen kreativen Varianten zubereiten. Einige Beispiele sind:

  • Spaghettikürbis mit Hackfleisch und Ei: Das Fruchtfleisch wird mit Hackfleisch, Ei und Gewürzen gemischt und zurück in die Kürbishälften gefüllt.
  • Spaghettikürbis mit Parmesan und Butter: Einfach das Fruchtfleisch mit Parmesan bestreuen und mit etwas Butter servieren.
  • Spaghettikürbis mit Käse und Gewürzen: Das Fruchtfleisch kann mit verschiedenen Käsesorten und Gewürzen wie Oregano, Rosmarin oder Petersilie abgeschmeckt werden.

Tipps zum Einkauf und Lagerung

Der Spaghettikürbis ist in Reformhäusern, Bio-Märkten und saisonbedingt in Supermärkten erhältlich. Er sollte glatt, unbeschädigt und schwer für sein Volumen sein. Er lässt sich gut lagern, solange er trocken und kühl aufbewahrt wird. Ein guter Kürbis hält sich mehrere Wochen, wenn er nicht bereits geöffnet wurde.

Nährwerte und Gesundheit

Der Spaghettikürbis ist reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C und Ballaststoffen. Er ist kalorienarm und glutenfrei, was ihn zu einer gesunden Alternative zu herkömmlichen Nudeln macht. Zudem ist er reich an Antioxidantien, die den Körper vor freien Radikalen schützen.

Fazit: Ein vielseitiges und gesundes Rezept

Der Spaghettikürbis ist eine wunderbare Zutat in der Küche. Er ist vielseitig einsetzbar, gesund und leicht zuzubereiten. Ob herzhaft, vegetarisch oder vegan – er passt sich jedem Geschmack an. Die Rezepte in diesem Artikel zeigen, wie einfach es ist, mit dem Spaghettikürbis leckere und nahrhafte Gerichte zu zaubern.

Quellen

  1. Gebackener Spaghettikürbis mit Tomatensauce und Käse
  2. Spaghettikürbis mit Schinken und Käse
  3. Vielseitige Rezepte mit Spaghettikürbis
  4. Gefüllter Spaghettikürbis mit Spinat und Feta

Ähnliche Beiträge