Herbstliche Kürbis-Küche: Rezepte, Tipps und Zubereitungsideen
Der Herbst ist die Zeit, in der das orangefarbene Gemüse Kürbis in den Vordergrund tritt. Ob als Suppe, als Auflauf oder in Kuchen – Kürbis ist in der herbstlichen Küche ein fester Bestandteil. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Kürbissorten vorgestellt, die sich besonders gut in der Küche eignen.
Kürbissorten und ihre Verwendung
Kürbisse sind in vielen verschiedenen Formen und Farben erhältlich. Jede Sorte hat ihre eigenen Eigenschaften, die sich auf die Zubereitung und den Geschmack auswirken. Im Folgenden werden einige der beliebtesten Kürbissorten vorgestellt:
Hokkaido-Kürbis: Diese Sorte hat eine dichte, orangefarbene Schale und ein cremiges Fruchtfleisch. Sie eignet sich hervorragend für Suppen, Gulasch und Ofengerichte. Der Hokkaido-Kürbis hat einen milden Geschmack und ist recht faserig.
Butternut-Kürbis: Der Butternut-Kürbis hat eine glatte, leicht gebeugte Schale und ein weiches, süßes Fruchtfleisch. Er ist ideal für Kürbisschnitzel, Suppen und Gulasch. Sein Geschmack ist süß und cremig.
Baby Boo: Diese kleine, grüne Kürbissorte hat eine dichte Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Sie eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Spaghetti-Kürbis: Der Spaghetti-Kürbis hat eine gelbe Schale und ein faseriges Fruchtfleisch, das sich bei der Zubereitung in feine, spaghettiähnliche Fäden auflöst. Er ist ideal für Nudelgerichte und Salate.
Mikrowellenkürbis: Wie der Name schon sagt, ist dieser Kürbis ideal für die Zubereitung in der Mikrowelle. Er hat eine dünne Schale und ein süßes Fruchtfleisch, das schnell weich wird.
Weiße Bischofsmütze: Diese Sorte hat eine weiße Schale und ein cremiges Fruchtfleisch. Sie eignet sich hervorragend für Suppen und Gulasch.
Festival-Kürbis: Der Festival-Kürbis hat eine dichte Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Er ist ideal für Suppen und Gulasch.
Roter Zentner: Diese Sorte hat eine rote Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Sie eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Patisson: Der Patisson ist eine grüne Kürbissorte mit einer unregelmäßigen Form. Er hat ein süßes Fruchtfleisch und eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Maya Mix: Diese Sorte hat eine grüne Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Sie eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Hubbart: Der Hubbart-Kürbis hat eine grüne Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Er eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Canonball: Diese Sorte hat eine harte Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Sie eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Eros: Der Eros-Kürbis hat eine harte Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Er eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Racer: Der Racer-Kürbis hat eine harte Schale und ein süßes Fruchtfleisch. Er eignet sich hervorragend für Ofengerichte und Süßspeisen.
Rezeptideen mit Kürbis
1. Gebackene Kürbisspalten mit Kräuterquark und gebackenem Baguette
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Snack oder Hauptgericht. Die Kürbisspalten werden mit einer Marinade aus Olivenöl, Kräutersalz, Rauchsalz, Kreuzkümmel, Curry, süßem Paprikapulver, Pfeffer und Knoblauchpulver gewürzt. Anschließend werden die Kürbisspalten auf einem Backblech verteilt und mit Balsamico-Creme und Kürbiskernen bestreut. Die Kürbisspalten werden im Ofen bei 200 °C (Umluft) für etwa 30 Minuten gebacken. Dazu wird frischer Kräuterquark und gebackenes Baguette gereicht.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 6 EL Olivenöl - 1 TL Kräutersalz - 1/2 TL Rauchsalz - 2 Prisen gemahlener Kreuzkümmel - 1 TL Curry - 1 TL süßes Paprikapulver - etwas Pfeffer - 1/2 TL Knoblauchpulver - 4 EL Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne - 3 EL Balsamico-Creme (dunkel) - gehackter Rosmarin - Kürbiskernöl - Kräuterquark - gebackenes Baguette
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln und die Kerne entfernen. 2. Die Kürbisspalten in etwa 1 cm breite Spalten schneiden. 3. Alle Zutaten für die Marinade vermischen und die Kürbisspalten hineingeben. 4. Die marinierten Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und die Balsamico-Creme darüber geben. 5. Die Kürbis- oder Sonnenblumenkerne darüber streuen und im Backofen bei 200 °C (Umluft) für etwa 30 Minuten garen. 6. Anschließend auf Tellern anrichten, dazu frischen Kräuterquark und gebackenes Baguette reichen.
2. Kürbiskuchen
Ein Kürbiskuchen ist ein klassisches herbstliches Dessert. Er hat eine süße, cremige Konsistenz und schmeckt besonders gut mit einer Schüssel Vanilleeis. Der Kürbiskuchen wird aus Kürbispüre, Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Zimt hergestellt.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 200 g Mehl - 150 g Zucker - 2 Eier - 1 Prise Salz - 1 Prise Backpulver - 1 Prise Zimt
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln und die Kerne entfernen. 2. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben. 3. Die Kürbiskerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. 4. Die Kürbiskerne in eine Schüssel geben und mit Mehl, Zucker, Eiern, Salz, Backpulver und Zimt vermengen. 5. Die Kürbiskuchenmasse in eine gefettete Springform geben und im Ofen bei 180 °C (Umluft) für etwa 30 Minuten backen. 6. Den Kürbiskuchen nach dem Backen auskühlen lassen und servieren.
3. Kürbis-Gnocchi mit Zwiebeln und Bohnen
Kürbis-Gnocchi sind ein köstliches Gericht, das schnell zubereitet werden kann. Sie bestehen aus Kürbispüre, Mehl, Eiern und Salz. Die Gnocchi werden in kochendes Wasser gegeben und abgekocht. Anschließend werden sie mit Zwiebeln und Bohnen serviert.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 200 g Mehl - 2 Eier - 1 Prise Salz - 2 Zwiebeln - 200 g Bohnen - 1 EL Olivenöl - Salz und Pfeffer
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln und die Kerne entfernen. 2. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben. 3. Die Kürbiskerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. 4. Die Kürbiskerne in eine Schüssel geben und mit Mehl, Eiern und Salz vermengen. 5. Die Kürbis-Gnocchi-Masse mit einem Löffel in kochendes Wasser geben und abkochen. 6. Die Zwiebeln in Olivenöl anbraten und mit Bohnen servieren.
Kürbisrezepte für die Herbstküche
1. Kürbis-Gnocchi mit Zwiebeln und Bohnen
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kürbis-Gnocchi werden aus Kürbispüre, Mehl, Eiern und Salz hergestellt. Anschließend werden sie in kochendes Wasser gegeben und abgekocht. Dazu werden Zwiebeln und Bohnen serviert.
2. Veganes Mac and Cheese mit Kürbis
Dieses Rezept ist eine vegetarische Alternative zum klassischen Mac and Cheese. Die Käsesoße wird aus Kürbispüre, Mehl, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hergestellt. Anschließend werden die Nudeln mit der Käsesoße serviert.
3. Süßer Kürbiskuchen
Ein Kürbiskuchen ist ein klassisches herbstliches Dessert. Er hat eine süße, cremige Konsistenz und schmeckt besonders gut mit einer Schüssel Vanilleeis. Der Kürbiskuchen wird aus Kürbispüre, Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Zimt hergestellt.
4. Kürbis-Quiche mit Lauch und Fenchel
Die Kürbis-Quiche ist ein perfektes Gericht für kalte Herbsttage. Der Teig kann am Abend vorher vorbereitet werden, so dass das Essen schnell auf dem Tisch steht. Die Quiche passt auch hervorragend zum Mitnehmen in die Uni oder ins Büro.
5. Salat in der Kürbisschale
Dieses Rezept ist eine kreative Variante eines herbstlichen Salats. Die Kürbisschale wird als Schüssel verwendet und mit verschiedenen Salatbestandteilen gefüllt. Dazu wird eine Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Honig serviert.
Kürbisrezepte für die Winterküche
1. Kürbiskuchen mit Orangengeschmack
Ein Kürbiskuchen mit Orangengeschmack ist ein köstliches Dessert, das besonders gut zu einer Tasse Kaffee passt. Der Kürbiskuchen wird aus Kürbispüre, Orangensaft, Rohrzucker, Orangensaft, Mascarpone, Quark, Schmand, Zitronensaft, Löffelbiskuits und Rohrzucker hergestellt.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 200 g Schmand - 2 Zitronen - Orangenlikör, optional - 1 Paket Löffelbiskuits - 200 g Rohrzucker - 200 g Mascarpone - 200 g Quark - 200 g Schmand - 200 g Zitronensaft - 200 g Löffelbiskuits - 200 g Rohrzucker
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln und die Kerne entfernen. 2. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben. 3. Die Kürbiskerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. 4. Orangen filetieren und zum Kürbispüree dazugeben. 5. Mit Orangenlikör abschmecken. 6. Zitronen auspressen. 7. Mascarpone, Quark und Schmand mit dem Zitronensaft verrühren. 8. 6 Löffelbiskuits grob zerkleinern und mit dem restlichen Rohrzucker mischen. 9. Eine Auflaufform mit Löffelbiskuit auslegen, darauf eine Schicht Kürbis-Orangenmus geben und mit Mascarponecreme abdecken. 10. Zucker-Keks-Mischung über die Creme streuen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.
2. Kürbiscremesuppe
Kürbiscremesuppe ist ein klassisches Gericht, das besonders gut zu einem Teller mit Kürbiskernöl und Kürbiskernen passt. Die Kürbiscremesuppe wird aus Kürbispüre, Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Curry und Petersilie hergestellt.
Zutaten: - 1 Hokkaido-Kürbis - 100 ml Sahne - Salz - Pfeffer - Muskatnuss - Curry - Petersilie - Kürbiskernöl - Kürbiskerne
Zubereitung: 1. Den Kürbis waschen, vierteln und die Kerne entfernen. 2. Das Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden und in einen Topf geben. 3. Die Kürbiskerne entfernen und das Fruchtfleisch mit einer Gabel zerdrücken. 4. Alles aufkochen, 20 Minuten köcheln lassen, pürieren, mit Sahne, Salz, Pfeffer, Muskatnuss und/oder Curry und Petersilie abschmecken. 5. In den Suppenteller ein paar Tropfen Kürbiskernöl und mit Kürbiskernen dekorieren. 6. Dazu passt eine Scheibe geröstetes Vollkornbrot.
Kürbisrezepte für die Herbstküche
1. Kürbis-Gnocchi mit Zwiebeln und Bohnen
Dieses Rezept ist schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als Hauptgericht. Die Kürbis-Gnocchi werden aus Kürbispüre, Mehl, Eiern und Salz hergestellt. Anschließend werden sie in kochendes Wasser gegeben und abgekocht. Dazu werden Zwiebeln und Bohnen serviert.
2. Veganes Mac and Cheese mit Kürbis
Dieses Rezept ist eine vegetarische Alternative zum klassischen Mac and Cheese. Die Käsesoße wird aus Kürbispüre, Mehl, Eiern, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hergestellt. Anschließend werden die Nudeln mit der Käsesoße serviert.
3. Süßer Kürbiskuchen
Ein Kürbiskuchen ist ein klassisches herbstliches Dessert. Er hat eine süße, cremige Konsistenz und schmeckt besonders gut mit einer Schüssel Vanilleeis. Der Kürbiskuchen wird aus Kürbispüre, Mehl, Zucker, Eiern, Backpulver und Zimt hergestellt.
4. Kürbis-Quiche mit Lauch und Fenchel
Die Kürbis-Quiche ist ein perfektes Gericht für kalte Herbsttage. Der Teig kann am Abend vorher vorbereitet werden, so dass das Essen schnell auf dem Tisch steht. Die Quiche passt auch hervorragend zum Mitnehmen in die Uni oder ins Büro.
5. Salat in der Kürbisschale
Dieses Rezept ist eine kreative Variante eines herbstlichen Salats. Die Kürbisschale wird als Schüssel verwendet und mit verschiedenen Salatbestandteilen gefüllt. Dazu wird eine Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Honig serviert.
Schlussfolgerung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in vielen verschiedenen Gerichten verwenden lässt. Ob als Suppe, als Auflauf oder in Kuchen – Kürbis ist in der herbstlichen Küche ein fester Bestandteil. In diesem Artikel wurden verschiedene Rezepte, Tipps zur Zubereitung und Kürbissorten vorgestellt, die sich besonders gut in der Küche eignen. Mit diesen Rezepten und Tipps kann man sich auf eine herbstliche Kürbis-Küche freuen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbissuppe-Rezepte: Herbstliche Inspirationen für die kreative Küche
-
Herbstliche Kürbis-Lasagne: Ein vegetarisches Rezept mit regionalen Zutaten
-
Rezept für Kürbis-Gemüseeintopf: Herbstliche Wärme auf dem Teller
-
Kürbis-Rezepte: Einfache, leckere und gesunde Herbstgerichte
-
Einfaches und herzhaftes Rezept: Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch
-
Fünf leckere Rezepte für gefüllten Kürbis im Backofen – kreative Variationen mit Käse, Couscous, Feta und mehr
-
Wohltuende Kombinationen: Gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch und Feta – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Gefüllter Kürbis mit Hackfleisch – Herbstliche Köstlichkeit in der Ofenform