Weiße Kürbissuppe und weitere Rezeptideen mit Patisson-Kürbis – Rezepte, Zubereitung und Verwendung

Die Verwendung von Patisson-Kürbis in der Küche eröffnet eine Vielzahl von kreativen Möglichkeiten, da dieses Gemüse sowohl geschmacklich als auch optisch beeindruckend ist. Insbesondere der weiße Patisson-Kürbis, der aufgrund seines milden Aromas und knackigen Fruchtfleisches eine willkommene Abwechslung zu den herkömmlichen Kürbissen darstellt, eignet sich hervorragend für Suppen, Salate, gefüllte Kürbisse oder als Beilage. In diesem Artikel werden die verschiedenen Zubereitungsarten und Rezeptideen mit Patisson-Kürbis detailliert beschrieben, basierend auf den bereitgestellten Rezepten und Informationen.

Einführung

Der Patisson-Kürbis, auch als Ufo-Kürbis oder Kaisermütze bekannt, ist eine kleine Kürbissorte, die aufgrund ihrer flachen Form und ihres süßlichen, artischockenartigen Geschmacks immer beliebter wird. Besonders der weiße Patisson-Kürbis hat sich als ideale Zutat für Suppen und Salate etabliert, da er durch seine frische Note und seine zarten Textur in der Küche glänzt. In den bereitgestellten Quellen finden sich mehrere Rezepte, die den Einsatz des Patisson-Kürbisses in verschiedenen Formen demonstrieren – von einer cremigen, weißer Kürbissuppe bis hin zu gefüllten Kürbissen oder als Teil eines leichten Salats. Diese Rezepte zeigen, dass der Patisson-Kürbis sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage oder Snack in der modernen Küche eine wertvolle Rolle spielt.

Weiße Kürbissuppe mit Patisson-Kürbis

Die weiße Kürbissuppe mit Patisson-Kürbis ist ein Rezept, das besonders im Herbst und in den kühleren Monaten des Jahres beliebt ist. Das Rezept wird ausführlich in Quelle [1] beschrieben und eignet sich hervorragend für 4 Portionen. Im Folgenden wird die Zubereitung im Detail dargestellt:

Zutaten

  • 1 mittelgroße Zwiebel
  • 1 EL neutrales Pflanzenöl
  • 1 kg geputzter, gewürfelter Patisson-Kürbis
  • 100 ml Apfelsaft
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 150 ml Kokosmilch
  • Salz
  • Pfeffer
  • Frisch gepresster Zitronensaft

Zubereitung

  1. Vorbereitung des Kürbisses: Den Patisson-Kürbis waschen, halbieren und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Das Fruchtfleisch grob würfeln.

  2. Zwiebeln anbraten: Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Das Pflanzenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.

  3. Kürbiswürfel dazugeben: Die gewürfelten Kürbisstücke in den Topf geben und einige Minuten mit anbraten.

  4. Flüssigkeiten hinzufügen: Den Apfelsaft hinzugeben und aufkochen lassen. Anschließend die Gemüsebrühe angießen und die Suppe etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

  5. Kokosmilch und Pürieren: Die Kokosmilch zugeben und die Suppe mit einem Pürierstab oder in einer Küchenmaschine fein pürieren.

  6. Abschmecken: Die Suppe mit Salz, Pfeffer und etwas frisch gepresstem Zitronensaft abschmecken.

Ergänzende Tipp: Croutons

Ein weiterer Vorschlag zur Veredelung der Suppe sind Croutons, die nicht im Detail beschrieben werden. Sie können jedoch selbst hergestellt werden, indem Weißbrot in kleine Würfel geschnitten und in etwas Butter oder Olivenöl goldbraun gebraten wird. Die Croutons verleihen der Suppe eine knusprige Textur und ein zusätzliches Aroma.

Patisson-Kürbis als Salatbestandteil

Ein weiteres Rezept, das den Patisson-Kürbis in einer anderen Form verwendet, ist ein Salatrezept, das in Quelle [4] beschrieben wird. Hierbei handelt es sich um eine leichte, herbstliche Kombination aus Patisson-Kürbis, Fetakäse, Kräutern, Olivenöl, Balsamico und Pinienkernen. Die Zubereitung ist einfach und eignet sich gut als Vorspeise oder Beilage.

Zutaten

  • 500g Patisson-Kürbis
  • ¾ L Gemüsebrühe
  • 100g Fetakäse
  • 1 Bund frische Kräuter (z. B. Basilikum, Schnittlauch, Petersilie)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst
  • 6 EL mildes Olivenöl
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • Salz
  • Frischer Pfeffer
  • Prise Zucker
  • Prise Cayennepfeffer
  • 50g Pinienkerne, trocken in der Pfanne gebräunt
  • 1 Öko-Landweißbrot

Zubereitung

  1. Patisson-Kürbis garen: Den Patisson-Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden und in der Gemüsebrühe für etwa 10 Minuten bissfest garen. Vorher können die Kerne entfernt werden, wenn nötig.

  2. Fetakäse und Kräuter: Den Fetakäse würfeln und die Kräuter klein hacken.

  3. Dressing herstellen: Essig, Olivenöl, Knoblauch und die Gewürze (Salz, Pfeffer, Zucker, Cayennepfeffer) zu einem Dressing vermischen. Ein Esslöffel Wasser kann hinzugefügt werden, um die Konsistenz zu regulieren.

  4. Salatmischung: Die gegarten Patisson-Kürbiswürfel abgießen und kurz abkühlen lassen. Anschließend mit dem Dressing sowie dem gewürfelten Fetakäse und den gehackten Kräutern vorsichtig vermischen.

  5. Pinienkerne und Servieren: Die Pinienkerne über den Salat streuen und mit einem Stück Öko-Landweißbrot servieren.

Gefüllter Patisson-Kürbis

Ein weiteres Rezept, das in Quelle [5] beschrieben wird, ist der gefüllte Patisson-Kürbis mit Ricotta-Kräuter-Füllung. Dieses Gericht eignet sich besonders gut als Hauptgericht oder als Beilage zu einem herbstlichen Hauptgang. Die Zubereitung ist einfach und das Ergebnis ist ein nahrhaftes, aromatisch gewürztes Gericht.

Zutaten

  • 1 Patisson-Kürbis (ca. 600 g)
  • 1 kleinere rote Paprikaschote
  • Frische Kräuter: Basilikum, Thymian, Majoran, Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • ½ Zitrone
  • 125 g Ricotta
  • 1 Ei
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Cayennepfeffer
  • ¼ l Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Patisson-Kürbis waschen und den Deckel dünn abschneiden. Das Fruchtfleisch bis auf einen Rand von etwa 1 cm Dicke herauslösen. Den Teil mit den Kernen wegschneiden, den Rest und den Deckel in feine Würfel schneiden.

  2. Paprika und Kräuter: Die rote Paprika waschen und würfeln. Die frischen Kräuter fein hacken, wobei ein paar Zweige zur Dekoration beiseitegelegt werden können. Den Knoblauch pressen und die Zitronenschale abreiben.

  3. Füllung herstellen: Alle Zutaten (Kürbiswürfel, Paprika, Kräuter, Knoblauch, Zitronenschale, Ricotta, Ei) in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken.

  4. Kürbis füllen und backen: Den Kürbis mit der Masse füllen und in eine gefettete Pfanne legen. Die Gemüsebrühe seitlich angießen.

  5. Backen: Den Kürbis im vorgeheizten Backofen bei 180°C (Umluft) für etwa 35–40 Minuten backen.

Patisson-Kürbis als Püree oder Beilage

Neben Suppen und Salaten eignet sich der Patisson-Kürbis auch hervorragend als Püree oder als Beilage. In Quelle [3] wird erwähnt, dass der Patisson-Kürbis als Püree zubereitet oder als Kürbisspalten oder Kürbispommes im Ofen gebacken werden kann. Ein weiteres Vorschlag ist die Zubereitung als gefüllte Kürbisse, wie in Quelle [3] beschrieben.

Ein Rezept, das in Quelle [3] erwähnt wird, ist das folgende:

Zutaten

  • 1 Patisson-Kürbis
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Bete
  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Zitrone
  • Cashewkerne
  • Hefeflocken
  • Petersilie
  • Thymian
  • Salz
  • Pfeffer
  • Olivenöl
  • Optional: Nussmus

Zubereitung

  1. Vorbereitung der Zutaten: Das Gemüse waschen, die Zwiebel und die rote Bete schälen. Alle Zutaten in kleine Würfel schneiden. Die Patisson-Kürbisse ebenfalls waschen, jeweils einen Deckel abschneiden und die Kürbisse auslösen. Das Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.

  2. Zitronenaroma: Die Zitrone waschen und die Schale abreiben. Anschließend den Saft pressen.

  3. Füllung herstellen: In einer Schüssel das gewürfelte Gemüse mit Cashewkernen, Hefeflocken, Zitronensaft und -abrieb, Petersilie, Thymian, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen.

  4. Füllung in die Kürbisse geben: Die Mischung auf die ausgehöhlten Kürbisse verteilen. Bei Bedarf etwas Füllung um die Kürbisse in der Auflaufform verteilen. Optional kann Nussmus auf die Füllung verteilt werden, bevor die Kürbisse wieder mit dem Deckel verschlossen werden.

  5. Backen: Die gefüllten Kürbisse bei 200°C Ober-/Unterhitze oder 180°C Umluft für etwa 30 Minuten backen. Danach warm servieren.

Patisson-Kürbis als eingelegtes Gericht

Ein weiteres Verwendungsmöglichkeit des Patisson-Kürbisses ist die Einlegekunst. In Quelle [2] wird beschrieben, dass Patisson-Kürbisse in süß-sauren Varianten hergestellt werden können und sich hervorragend als Snack oder als Beilage für Käse, Pastrami oder Raclette eignen.

Zutaten (pro Portion)

  • Pâtisson-Kürbis
  • Wasser
  • Essig
  • Zucker
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Salz
  • Dill
  • Gewürze

Zubereitung

  1. Kürbis vorbereiten: Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden.

  2. Einlegebrühe herstellen: Wasser, Essig, Zucker, Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Dill und Gewürze in einem Topf erhitzen, bis die Zutaten sich vollständig aufgelöst haben.

  3. Kürbis einlegen: Die Kürbisstücke in das Einlegegemisch geben und die Brühe aufkochen lassen. Anschließend die Kürbisse in ein Glas abgießen und kühl lagern.

Nährwertinformationen

In Quelle [2] sind die Nährwerte für die eingelegten Pâtisson-Kürbisse angegeben:

Nährwert Menge
Energiewerte 107 kJ / 25 kcal
Lipide 0,1 g
Gesättigte Fettsäuren 0,0 g
Kohlenhydrate 4,7 g
Zucker 3,9 g
Proteine 0,7 g
Salz 0,9 g

Lagerung

Die Lagerung des Patisson-Kürbisses ist in Quelle [2] beschrieben. Geöffnetes Produkt sollte kühl und dunkel gelagert werden. Ungeöffnet kann der Kürbis länger gelagert werden, wobei die optimale Frische innerhalb von acht Tagen nach dem Öffnen besteht.

Quellen

  1. Weiße Kürbissuppe mit Patisson-Kürbis
  2. Pâtisson Kürbis
  3. Patisson-Kürbis: Wissenswertes und Verwendung
  4. Kürbis Patisson
  5. Patisson mit Ricotta-Kräuter-Füllung

Ähnliche Beiträge