Kürbis-Mangold-Curry: Ein Rezept mit Vollkornreis, Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps für die Lagerung von Hokkaido-Kürbis
Einführung
Kürbis-Mangold-Curry ist ein reichhaltiges, vegetarisches Gericht, das durch die Kombination aus cremiger Kürbissauce, mildem Mangold und aromatischen Gewürzen besticht. Es eignet sich hervorragend als Hauptgericht und kann mit Vollkornreis als Beilage serviert werden, was die Nährstoffvielfalt erhöht und sättigend wirkt. In den bereitgestellten Quellen werden sowohl ein ausführliches Rezept als auch Informationen zur Verfügbarkeit und Lagerung des Hokkaido-Kürbisses vorgestellt.
Einige der Zutaten wie Olivenöl, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Chilischärfe, Erdnussbutter und spezifische Gewürze wie Koriander, Kurkuma und Kreuzkümmel tragen zur Aromatik und Geschmacksvielfalt bei. Der Mangold wird in diesem Rezept blanchiert, um seine Farbe zu bewahren und seinen Geschmack zu milden. Die Verwendung von Schlagsahne oder Kokosmilch verleiht der Sauce Körnigkeit und Cremigkeit.
Ein weiterer Aspekt, der aus den Quellen hervorgeht, ist die Verfügbarkeit des Hokkaido-Kürbisses außerhalb der traditionellen Saison. Obwohl er im Herbst in der Regel am frischesten ist, kann er in vielen Supermärkten und regionalen Läden bis in den Frühling hinein erworben werden. Gut gelagert hält er sich sogar bis in den Winter, was die Planung von Mahlzeiten flexibilisiert.
Rezept für Kürbis-Mangold-Curry mit Vollkornreis
Zutaten
Für den Kürbis-Mangold-Curry:
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Zwiebel, gewürfelt
- 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 10 g Ingwer, fein gehackt
- 1 rote Chili, fein geschnitten
- 2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 2 TL Koriander, gemahlen
- 1 TL Kurkuma
- 1 TL Currypulver
- 2 EL Erdnussbutter (zuckerfrei)
- 1750 g Hokkaido-Kürbis (netto 1140 g entkernt, grob gewürfelt)
- 1 kleine grüne Paprika, gewürfelt
- 300 ml Schlagsahne
- 500 ml Gemüsebrühe
- 75 g Rosinen
- 560 g Mangold-Stiele, in 2 cm große Stücke geschnitten
- 420 g Mangold-Blätter, in 2 cm breite Streifen geschnitten
- Saft von 1 saftiger Zitrone oder 2 Limetten
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- 1 Handvoll glatte Petersilie, fein gehackt
- 1 Handvoll Erdnüsse zum Servieren
Für den Vollkornreis:
- 70 g roher Vollkornreis, gekocht
Zubereitung
Vorbereitung der Zutaten:
- Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden.
- Knoblauch, Ingwer und Chili fein hacken.
- Mangold-Stiele in 2 cm große Stücke, Blätter in Streifen schneiden.
- Hokkaido-Kürbis entkernen und grob würfeln.
- Die Zutaten für die Sauce wie Schlagsahne, Brühe und Rosinen bereithalten.
Anbraten der Aromen:
- In einer großen tiefen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen.
- Die Zwiebeln hineingeben und bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten anbraten, bis sie weich und leicht goldbraun werden.
- Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen und weitere 1 Minute mitbraten.
- Die Gewürze (Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Curry) und die Erdnussbutter unterrühren, bis eine aromatische Mischung entsteht.
Blanchieren des Mangolds:
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen.
- Mangoldstiele darin 5 Minuten blanchieren.
- Mangoldblätter hinzugeben und weitere 3 Minuten blanchieren.
- Danach den Mangold in eine Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken, um die Farbe zu bewahren. Abtropfen lassen und zur Seite stellen.
Kochung des Currys:
- Kürbiswürfel und gewürfelte grüne Paprika in die Pfanne geben.
- Schlagsahne und Gemüsebrühe angießen.
- Alles ohne Deckel etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis gar ist und die Flüssigkeit eindickt.
- Nach etwa 10 Minuten die Rosinen hinzufügen und ab und an durchrühren.
Einrühren des Mangolds:
- Den blanchierten Mangold in die Kürbispfanne einrühren und 3 Minuten miterhitzen.
Abschmecken und Garnieren:
- Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Eine Portion Petersilie unterheben.
- Zum Servieren das Curry mit Petersilie und Erdnüssen bestreuen und den Vollkornreis als Beilage dazustellen.
Tipps zur Zubereitung
- Alternative zu Schlagsahne: Wer eine asiatische Note möchte, kann die Schlagsahne durch Kokosmilch ersetzen.
- Portionsanpassung: Das Rezept reicht für etwa 8 Portionen. Wer mehr benötigt, kann einfach die Zutaten in entsprechendem Verhältnis vermehren.
- Vorbereitung und Einfrieren: Das Curry eignet sich hervorragend zum Einfrieren. Es kann in Portionen eingefroren und später aufgewärmt werden.
- Gewürze: Falls nur wenige Gewürze zur Verfügung stehen, sind Koriander, Kurkuma und Kreuzkümmel empfehlenswert, da sie den Geschmack besonders bereichern.
Hokkaido-Kürbis: Verfügbarkeit und Lagerung
Der Hokkaido-Kürbis ist eine beliebte Zutat in vegetarischen und veganen Gerichten. Er ist reich an Beta-Carotin, Vitamin A, Faser und Antioxidantien. In den bereitgestellten Quellen wird erwähnt, dass er heutzutage weitgehend außerhalb der Saison erhältlich ist. Dies bedeutet, dass er nicht nur im Herbst, sondern auch in den Winter- und Frühjahrsmonaten in Supermärkten wie Rewe, Edeka oder Netto erhältlich sein kann.
Lagerungstipps
- Kühl und trocken lagern: Der Hokkaido-Kürbis sollte an einem kühlen, trockenen Ort aufbewahrt werden, um Schimmelbildung oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Vermeiden von Frost: Obwohl er gut lagerbar ist, sollte er nicht gefroren werden. Ein frostfreier Raum wie ein Keller oder eine Garage eignet sich gut.
- Nicht waschen vor der Lagerung: Vor dem Lagern sollte der Kürbis nicht gewaschen werden, da Feuchtigkeit die Hülle beschädigen kann.
- Lagerdauer: Bei richtiger Lagerung kann der Hokkaido-Kürbis mehrere Monate haltbar sein.
Verfügbbarkeit in Supermärkten
- In einigen Regionen ist der Hokkaido-Kürbis im März oder April immer noch in den Regalen zu finden. Allerdings ist dies nicht in allen Geschäften der Fall. In einigen Fällen war es den Nutzern der Quelle nicht möglich, ihn in Supermärkten wie Netto, Penny, Edeka oder Rewe zu finden.
- Es wird empfohlen, bei regionalen Anbietern oder auf Wochenmärkten nachzusehen, da diese meist saisonale Produkte anbieten.
Mangold: Vor- und Nachbehandlung
Der Mangold ist ein nahrhaftes Blattgemüse, das reich an Eisen, Vitamin C und K ist. In diesem Rezept wird er blanchiert, um die Farbe zu bewahren und den Geschmack zu milden. Dies ist besonders dann sinnvoll, wenn der Mangold etwas älter ist oder man den intensiven Geschmack verringern möchte.
Vorteile der Blanchierung
- Farbe bleibt: Das Blanchieren in kochendem Wasser und Abschrecken in kaltem Wasser verhindert, dass der Mangold seine lebendige Farbe verliert.
- Milder Geschmack: Der Geschmack wird durch die Blanchierung weicher und weniger intensiv.
- Konsistenz: Das Gemüse wird leicht weicher, was es für die Kürbissauce besser verträglich macht.
Alternative zur Blanchierung
Falls man den intensiveren Geschmack des Mangolds möchte, kann er direkt in die Pfanne gegeben werden, ohne vorher blanchiert zu werden. Allerdings ist dann darauf zu achten, dass der Mangold nicht zu bitter wird. Dies kann durch die Zugabe von Säure wie Zitronensaft oder Essig entgegengewirkt werden.
Erdnussbutter und Kokosmilch: Aromatische Zugaben
Die Erdnussbutter in diesem Rezept ist zuckerfrei, was den Geschmack nicht zu süß macht und den Fettgehalt moderat hält. Sie verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz und einen leichten Nussgeschmack.
Vorteile von Erdnussbutter
- Aroma: Erdnussbutter verleiht der Sauce eine warme, nussige Note.
- Konsistenz: Sie sorgt für Körnigkeit und cremigen Geschmack.
- Nährwert: Erdnussbutter enthält ungesättigte Fettsäuren, Proteine und Vitamine, was die Nährstoffvielfalt des Gerichts erhöht.
Kokosmilch als Alternative
Wer eine leichtere oder exotischere Variante möchte, kann die Schlagsahne durch Kokosmilch ersetzen. Kokosmilch verleiht dem Curry eine leicht fruchtige Note und ist besonders bei asiatischen Currys beliebt.
- Aromatische Note: Kokosmilch verleiht dem Gericht eine leichte Süße und eine fruchtige Note.
- Cremigkeit: Sie sorgt für eine cremige Konsistenz, ähnlich wie Schlagsahne.
- Vegan: Kokosmilch eignet sich auch für vegane Gerichte, da sie keine tierischen Produkte enthält.
Vollkornreis: Beilage mit Nährwert
Der Vollkornreis ist eine sättigende Beilage, die sich hervorragend mit dem Kürbis-Mangold-Curry kombiniert. Er enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als herkömmlicher Weizenreis.
Vorteile von Vollkornreis
- Ballaststoffe: Vollkornreis enthält mehr Ballaststoffe, was die Verdauung unterstützt.
- Langanhaltende Sättigung: Er sorgt für eine langanhaltende Sättigung, da die Kohlenhydrate langsamer freigesetzt werden.
- Nährstoffe: Er enthält mehr Vitamine und Mineralstoffe wie B-Vitamine, Magnesium und Eisen.
Zubereitung des Vollkornreises
- Für 1 Person werden 70 g roher Vollkornreis benötigt.
- Die Menge variiert je nach Personenzahl.
- Der Reis wird in Wasser gekocht, bis er weich ist. Eine Portion pro Person wird zum Servieren bereitgestellt.
Schlußfolgerung
Das Kürbis-Mangold-Curry ist ein vielseitiges, nahrhaftes Gericht, das sich sowohl als Hauptgericht als auch als Mahlzeit für mehrere Tage eignet. Es vereint die cremigen Aromen des Kürbisses, die leichte Schärfe der Gewürze und die milden Noten des Mangolds. Die Kombination mit Erdnussbutter und Schlagsahne oder Kokosmilch verleiht der Sauce eine cremige Konsistenz und zusätzliche Geschmacksebenen.
Ein weiterer Vorteil des Rezeptes ist die Flexibilität in der Zubereitung. Es kann mit verschiedenen Gewürzen variiert werden, und die Portionen können nach Bedarf angepasst werden. Zudem eignet sich das Curry hervorragend zum Einfrieren, was es ideal für die Planung von Mahlzeiten macht.
In Hinblick auf die Verfügbarkeit des Hokkaido-Kürbisses ist es wichtig, dass er heutzutage weitgehend außerhalb der Saison erhältlich ist. Gut gelagert kann er mehrere Monate haltbar sein, wodurch er sich auch für die Vorratshaltung eignet. Mangold, als zentrale Zutat des Rezeptes, ist durch die Blanchierung besonders geschmacklich mild und farblich attraktiv.
Zusammenfassend bietet das Kürbis-Mangold-Curry eine harmonische Kombination aus Aromatik, Nährwert und kulinarischer Vielfalt, die sowohl für die tägliche Mahlzeit als auch für Gäste oder gesunde Ernährung empfohlen werden kann.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Süß-saurer eingelegter Kürbis: Rezept, Zubereitung und Haltbarkeit
-
Kürbis und Chinakohl kombinieren: Rezepte und Zubereitungstipps für herbstliche Gerichte
-
Kürbis- und Pilz-Rezepte: Leckere Herbstgerichte für jeden Geschmack
-
Rezept und Zubereitung des Kürbisses "Carnival" im Ofen
-
Butternut-Kürbis-Rezept mit Schafskäse – Klassische Kombination mit orientalischen Würzen
-
Butternut-Kürbis Püree: Rezepte, Zubereitung und kreative Anwendungen
-
Low-Carb-Rezepte mit Butternutkürbis: Tipps, Zubereitung und Rezeptideen
-
Butternut-Kürbis-Rezepte mit Hähnchen: Herbstliche Kombinationen für den Tisch