Linsen mit Kürbis: Rezepte und Tipps für eine sättigende und nahrhafte Kombination
Linsen und Kürbis bilden eine harmonische Kombination in der kulinarischen Welt. Beide Zutaten sind reich an Nährstoffen und lassen sich auf vielfältige Weise zubereiten. Sie eignen sich sowohl als Hauptgerichte als auch als Beilage und passen zu unterschiedlichen Geschmacksrichtungen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten vorgestellt, die die Kombination aus Linsen und Kürbis in den Mittelpunkt stellen. Zudem werden Tipps zur Vorbereitung, zum Einkauf und zur Lagerung gegeben, um eine optimale Küche zu gewährleisten.
Linsen-Kürbis-Salat
Der Linsen-Kürbis-Salat ist eine leichte und nahrhafte Mahlzeit, die sich ideal für den Herbst eignet. Er enthält Proteine und Ballaststoffe, wodurch er sowohl sättigend als auch gesund ist. Der Salat wird mit Haselnüssen und Kräutern veredelt, wodurch er eine cremige Textur und eine frische Note erhält.
Zutaten
Für vier Portionen benötigt man:
- 200 g Linsen
- 600 g Hokkaido Kürbis
- 3 EL GUT bio Natives Olivenöl extra
- 0,5 Topf Bio-Topfkräuter Petersilie
- 0,5 Topf Bio-Topfkräuter Minze
- 0,5 NATUR Lieblinge kleine SCHÄTZE Premium Zitrone
- 1 TL Schneekoppe Bio-Agavendicksaft
- Salz
- Le Gusto Pfeffer
- 40 g Sweet Valley Sultaninen
- 40 g Sweet Valley Haselnusskerne
Zubereitung
Die Linsen in 250 ml kochendes Wasser geben und 10-15 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Den Kürbis waschen, die Kerne herauslösen und in mundgerechte Würfel schneiden. In die Pfanne mit 1 EL Olivenöl geben und rundherum anbraten. Die Hitze reduzieren und mit geschlossenem Deckel ein paar Minuten weich garen.
Die Petersilie und die Minze waschen und hacken. Die halbe Zitrone auspressen. Das restliche Olivenöl, den Zitronensaft und den Agavendicksaft mit den Kräutern zu einem Dressing verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Dressing mit den abgetropften Linsen und den angebratenen Kürbiswürfeln vermengen. Die Sultaninen untermengen und mit den grob gehackten Haselnusskernen toppen. Den Salat vor dem Servieren ca. 1 Stunde abgedeckt ziehen lassen.
Dinkelnudeln mit Kürbis-Linsen-Bolognese
Diese Kombination aus Dinkelnudeln, Kürbis und Linsen ist eine wärmende Mahlzeit, die sich besonders im Herbst und Winter eignet. Rote oder gelbe Linsen sind hierbei die Zutat der Wahl, da sie sich durch eine kurze Garzeit auszeichnen und nicht vorgeweicht werden müssen.
Zutaten
Für vier Personen benötigt man:
- 300 g Dinkel-Nudeln, z. B. Dinkel-Penne, hell
- 150 g rote oder gelbe Linsen
- 600 g Hokkaido-Kürbis, in circa 1 cm große Würfel geschnitten
- 1 mittlere rote Zwiebel, grob gehackt
- Saft von 1 Orange
- 150 ml Wasser
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL Olivenöl
- 75 ml Sahne, Soja- oder Hafersahne; alternativ Hafer- oder Sojadrink, ungesüßt
- 2–3 EL Balsamico-Essig
- 3 EL Agavensirup, Ahornsirup, Apfelsüße oder Dattelsüße (flüssig)
- getrockneter Thymian
- Pfeffer
- Salz
- frische Petersilie
- nach Belieben: geröstete Kürbiskerne
Zubereitung
Die Dinkel-Nudeln nach Packungsanweisung kochen. In der Zwischenzeit die Linsen in einer Pfanne mit Olivenöl anschwitzen. Den Kürbis hinzufügen und mit der Zwiebel sowie Tomatenmark weiterkochen. Mit Wasser ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Die Sahne oder den Sojadrink sowie den Balsamico-Essig hinzugeben und weiter köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Thymian abschmecken. Die Nudeln dazu geben und mit Petersilie sowie Kürbiskernen servieren.
Linsen-Kürbis-Curry
Das Linsen-Kürbis-Curry ist eine vegetarische Alternative, die sich ideal für größere Familienessen eignet. Es ist schnell und einfach zuzubereiten und kann in den Mengen angepasst werden. Die Kombination aus Schärfe und Süße macht dieses Gericht zu einem besonderen Gaumenschmaus.
Zutaten
Für vier Personen benötigt man:
- eine Zwiebel
- zwei Knoblauchzehen
- ein Stück frischer Ingwer
- 500 Gramm Kürbis
- zwei Esslöffel Öl
- ein Esslöffel Curry-Gewürzmischung
- ein Esslöffel Ahornsirup
- 500 Milliliter Gemüsebrühe
- 150 Gramm rote Linsen
- 250 Gramm Reis
- 400 Milliliter Kokosmilch
- etwas Salz und Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung
Die Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einer Pfanne mit Öl anschwitzen. Den Kürbis hinzufügen und mit Curry-Gewürzmischung würzen. Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Die roten Linsen hinzufügen und weiter köcheln, bis sie gar sind.
Die Kokosmilch und den Ahornsirup unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Reis nach Packungsanweisung kochen und mit dem Curry servieren. Mit Petersilie garnieren.
Linsen-Kürbis-Eintopf
Der Linsen-Kürbis-Eintopf ist eine herzhafte Mahlzeit, die sich ideal als Hauptgericht eignet. Er enthält Linsen, Kürbis, Reis und Gewürze, die eine cremige Konsistenz und eine angenehme Geschmackskomposition ergeben.
Zutaten
Für vier Portionen benötigt man:
- Öl
- geschälte und fein gewürfelte Zwiebeln
- Knoblauch
- Speck
- Linsen
- Lorbeerblätter
- Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- geschälter, entkernter und gewürfelter Kürbis
- geschälte und in Streifen geschnittene Möhren
- optional: Tomaten
- Reis nach Packungsanweisung
- Frühlingszwiebel
Zubereitung
Öl in einem Topf erhitzen. Geschälte und fein gewürfelte Zwiebeln, Knoblauch und Speck 1 bis 2 Minuten anbraten. Danach Linsen, 2 Lorbeerblätter, Gemüsebrühe, Salz und Pfeffer dazugeben, kurz aufkochen lassen und ca. 15 bis 20 Minuten bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Reis nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen. 5 Minuten vor Ende der Garzeit des Eintopfs den geschälten, entkernten und gewürfelten Kürbis sowie die geschälten und in Streifen geschnittenen Möhren unterheben (optional Tomaten). Im Anschluss abschmecken, zusammen mit dem Reis heiß servieren und mit geschnittenen Frühlingszwiebel garnieren.
Rezept des Monats – Januar: Linsengemüse mit geröstetem Kürbis und Feldsalat
Dieses Rezept des Monats vereint Linsengemüse, gerösteten Kürbis und Feldsalat. Es ist eine gesunde und ausgewogene Mahlzeit, die sich ideal für den Winter eignet.
Zutaten für das Linsengemüse
- 350 g Linsen
- 1,2 Ltr. Gemüsebrühe
- 1 Karotte
- 80 g Knollensellerie
- 1 Zwiebel
- 20 ml Rotweinessig
- 1 Lorbeerblatt
- 3 Zweige Thymian
- 5 Pfefferkörner schwarz
Zutaten für den gerösteten Kürbis
- 2 Stück Hokkaidokürbis (je 600g)
- 50 ml Öl
- 1 TL Curry
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Salz
Zutaten für den Feldsalat
- 160 g Feldsalat
Zubereitung
Linsengemüse: Zwiebeln schälen und fein würfeln. Sellerie und Karotte schälen und in 1 cm große Würfel schneiden. Zwiebel, Karotte und Sellerie in einem Topf mit etwas Öl hell dünsten. Linsen abwaschen und zum Gemüse geben. Kurz mit anschwitzen. Alles mit der Gemüsebrühe ablöschen. Gewürze hinzugeben und 25 Minuten leicht köcheln lassen. Wenn die gewünschte Konsistenz erreicht ist, mit dem Essig abschmecken. Bei Bedarf noch etwas Gemüsebrühe hinzugeben.
Tipp: Die Garzeit variiert je nach Linsensorte. Meist steht es auf der Packung. Berglinsen und Belugalinsen behalten länger Ihren Biss, wohingegen braune Tellerlinsen schnell die Struktur verlieren.
Gerösteter Kürbis: Kürbis waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze stellen. In etwas gleichgroße Spalten schneiden. Am besten dick genug, dass sie auf dem Backblech stehen können. Gewürze und Öl vermengen und den Kürbis damit vermischen. Die Spalten auf ein Backblech stellen und ca. 25 min goldbraun backen.
Tipp: Der Hokkaidokürbis kann bei dieser Zubereitung mit Schale gegessen werden.
Feldsalat: Feldsalat waschen und servieren.
Linsencurry mit gebackenem Kürbis & gebackenem Blumenkohl
Dieses Linsencurry mit gebackenem Kürbis und Blumenkohl ist ein einfaches, aber leckeres Gericht, das sich ideal als schnell zubereitetes Mahlzeit eignet. Es ist eine perfekte Kombination aus nahrhaften Zutaten und einer cremigen Konsistenz.
Zutaten
- Kürbis
- Blumenkohl
- Linsen
- Kokosmilch
- Olivenöl
- Gewürze
Zubereitung
Die Hauptzutaten hier sind Kürbis, Blumenkohl, Linsen und Kokosmilch. Blumenkohl und Kürbis schmecken besser, wenn sie vorher im Backofen ein leichtes Röstaroma bekommen. Deshalb werden Kürbis sowie Blumenkohl im Backofen mit etwas Olivenöl und Gewürzen gebacken. Währenddessen kann ein einfaches Linsen-Kokos-Curry zubereitet werden.
Für das Curry werden gelbe Linsen verwendet, da sie eine geringe Garzeit haben und gut mit Kokosmilch harmonieren.
Kürbis-Linsen-Salat mit 5 Zutaten
Dieser Salat ist eine schnelle und leichte Mahlzeit, die sich ideal für den Herbst eignet. Es werden nur fünf Zutaten benötigt, wodurch die Zubereitung besonders einfach ist.
Zutaten
- Kürbis
- Linsen
- Olivenöl
- Zitrone
- Agavendicksaft
Zubereitung
Kürbis in 2 cm große Würfel schneiden. Olivenöl in einen heißen Topf geben, Kürbiswürfel dazu geben, mit Salz würzen und bei mittlerer bis hoher Hitze 5–7 Minuten scharf anbraten, bis er rundherum gebräunt, gar, aber noch bissfest ist. Anschließend aus dem Topf nehmen, überschüssiges Öl abtropfen lassen.
Topf zurück auf den heißen Herd stellen, Schalotten fein würfeln, Knoblauch fein hacken und bei niedriger bis mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen. Linsen dazugeben, mit dem restlichen Salz, Ras el Hanout und Pfeffer würzen, mit Wasser aufgießen und mit leicht aufgelegtem Deckel bei niedriger Hitze 15–20 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gegart sind und die Flüssigkeit nahezu vollständig aufgesogen wurde. Bei Bedarf wenig Wasser hinzugeben, da Linsen unterschiedlich viel Feuchtigkeit aufnehmen. Anschließend vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Petersilie fein hacken, zusammen mit den Kürbiswürfeln zu den Linsen geben und mit Rotweinessig und Ahornsirup vermengen. Bei Bedarf mit Salz, Pfeffer und Ras el Hanout abschmecken.
Tipps zur Vorbereitung und Lagerung
Beim Einkauf von Linsen und Kürbis sollte darauf geachtet werden, frische und hochwertige Produkte zu wählen. Linsen können im Vorrat gelagert werden und müssen nicht vorgeweicht werden. Kürbis sollte gut gelagert werden, um seine Haltbarkeit zu verlängern.
Einkauf
Linsen sind in verschiedenen Sorten erhältlich, wobei rote und gelbe Linsen sich durch eine kurze Garzeit auszeichnen. Für Kürbis eignet sich der Hokkaidokürbis, da er sich durch eine dünne Schale und eine feine Konsistenz auszeichnet.
Lagerung
Linsen können in luftdichten Behältern im Schrank gelagert werden. Kürbis sollte an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte für den Thermomix: Kürbiscremesuppe, Patisson-Gerichte und Kürbis-Senf
-
Ofenküche mit Patisson-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Geschmackserlebnisse
-
Kreative Kombinationen: Rezepte zum Füllen von Patissons mit Hackfleisch
-
Patisson-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Verwendung nach Kochkunst
-
Patidou-Kürbis – Die vielseitige Delikatesse mit Marzipan-Note
-
Cremige Kürbis-Pasta: Rezepte, Tipps und Variationen für Herbst und Winter
-
Herbstliche Kürbis-Pasta-Rezepte: Ein wärmender Genuss für kalte Tage
-
Knuspriger Kürbis: Rezepte, Techniken und Tipps zum Panierten Kürbis