Kürbis-Gnocchi-Rezepte mit Thermomix: Vegan, vegetarisch und herzhaft

Einleitung

Kürbis-Gnocchi sind eine köstliche und vielseitige Variante zu klassischen Kartoffelgnocchi und besonders im Herbst ein beliebtes Gericht. Sie können vegan, vegetarisch oder herzhaft zubereitet werden und sind ideal für kühle Abende oder als Hauptgericht. Der Thermomix vereinfacht die Herstellung erheblich, da er sowohl die Zubereitung des Kürbispürees als auch die Teigknetung und das Garen übernimmt. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die sich mit dem Thermomix einfach und effizient zubereiten lassen. Die Rezepte basieren auf verifizierten Zutatenlisten und Zubereitungsschritten, die in den bereitgestellten Quellen enthalten sind.

Rezept 1: Kürbisgnocchi (ohne Kartoffel) aus dem Thermomix (vegan)

Zutaten

Für 2 Personen:

  • 1200 g Wasser
  • 550 g Hokkaido
  • 380 g Mehl
  • 60 g Wasser
  • 10 g Olivenöl
  • 2 EL Margarine
  • 1 Handvoll frischer Salbei
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss

Zubereitung

  1. Den Hokkaido waschen, die Kerne entfernen und in Stücke schneiden. Diese werden im Thermomix 8 Sekunden bei Stufe 6 zerkleinert.
  2. Anschließend Gemüsebrühe, Olivenöl und 60 g Wasser hinzufügen und 10 Minuten bei 100 Grad und Stufe 2 köcheln.
  3. Mehl, Salz, Pfeffer und Muskatnuss hinzugeben und 2 Minuten bei Stufe 3 mischen.
  4. Den Teig in Stücke teilen und mehrere Rollen formen. Abschneiden kleine Kügelchen formen und mit einer Gabel eindrücken.
  5. Den Varoma fetten und die Gnocchi darauf verteilen.
  6. Den Mixtopf reinigen, 1200 g Wasser einfüllen, Varoma darauf stellen und 30 Minuten bei Varoma-Stufe 2 garen.
  7. Salbei waschen, trocken schütteln und klein schneiden.
  8. Margarine in einer Pfanne schmelzen, Salbei hinzugeben und die Gnocchi darin schwenken.

Dieses Rezept ist besonders für Vegetarier und Veganer geeignet, da es keine tierischen Produkte enthält. Die Kombination von Kürbis, Salbei und Margarine verleiht dem Gericht eine herzhafte Note und eine cremige Konsistenz.

Rezept 2: Kürbisgnocchi mit Speck und Käse aus dem Thermomix

Zutaten

Für 2 Portionen:

  • 220 g Kürbispüree oder 220 g Butternusskürbis in Stücken
  • 55 g Parmesan
  • 220 g Weizenmehl oder helles Dinkelmehl (630)
  • ½ TL Salz
  • 60 g Maisgrieß
  • einige Prisen Muskatnuss
  • 2 Prisen Pfeffer
  • Ca. 100 g Speck, durchwachsen
  • etwas Butter zum Anbraten

Zubereitung

  1. Für das Kürbispüree: 500 g Wasser in den Varoma geben, Kürbis schälen (Butternut), entkernen und in Stücke schneiden (ca. 5 cm), in den Varoma geben und 30 Minuten bei Varoma-Stufe 1 garen.
  2. Mixtopfwasser wegschütten, Kürbis in den Mixtopf geben, 7 Sekunden bei Stufe 8 pürieren.
  3. 55 g Parmesan in den trockenen Mixtopf geben und 10 Sekunden bei Stufe 10 zerkleinern.
  4. Kürbispüree, 60 g Maisgrieß, ½ TL Salz, 2 Prisen Pfeffer, einige Prisen Muskatnuss und 220 g Dinkelmehl hinzufügen und 30 Sekunden bei Stufe 5 vermischen.
  5. Teig auf die gut bemehlte Teigunterlage geben und zu Rollen formen.
  6. Kleine Teigpäckchen abstechen und in kochend heißes Salzwasser geben.
  7. Die Gnocchi sind fertig, wenn sie an der Wasseroberfläche schwimmen (ca. 3-4 Minuten).

Dieses Rezept verbindet den natürlichen Geschmack von Kürbis mit den herzhaften Noten von Speck und Käse. Es eignet sich besonders gut als Hauptgericht und ist ideal für kalte Wintertage. Die Kombination aus Weizenmehl und Dinkelmehl gibt den Gnocchi eine besondere Textur.

Rezept 3: Kürbis-Gnocchi-Auflauf (vegetarisch)

Zutaten

Für eine Auflaufportion:

  • 500 g Kürbis (Hokkaido oder Butternut)
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln
  • 1 Zwiebel, halbiert
  • 2 Knoblauchzehen
  • 20 g Olivenöl oder Rapsöl
  • 300 g Wasser
  • 125 g Creme Fraiche
  • 30 g Tomatenmark
  • 1 TL Gewürzpaste für Gemüsebrühe
  • 1 TL Salz
  • 2 Prisen Pfeffer
  • 1 TL Currypulver
  • 1 Prise Muskat
  • 1 Prise Chilipulver (optional)
  • 500 g Gnocchi aus dem Kühlregal
  • 125 g Mozzarella, gerieben oder anderer Reibekäse

Zubereitung

  1. Kürbis in kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln in Röllchen schneiden.
  2. Zwiebel und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sekunden bei Stufe 5 zerkleinern. Mit dem Spatel runter schieben.
  3. Öl hinzugeben, 2 Minuten bei 120°C und Stufe 1 dünsten.
  4. Wasser, Creme Fraiche, Tomatenmark, Gewürzpaste, Salz, Pfeffer, Currypulver, Muskat und Chili hinzugeben, 10 Sekunden bei Stufe 4 verrühren.
  5. Kürbis und Frühlingszwiebeln hinzufügen, mit dem Spatel kurz unterrühren, dann 15 Minuten bei 100°C, Linkslauf, Stufe 0,5 garen.
  6. In der Zwischenzeit die Gnocchi in einer Auflaufform verteilen und den Backofen auf 200°C O/U (Umluft 180°C) vorheizen.
  7. Sauce abschmecken und über die Gnocchi geben. Mit Käse bestreuen und in den vorgeheizten Ofen schieben, für ca. 30 Minuten backen.

Dieser Kürbis-Gnocchi-Auflauf ist ein einfaches, aber leckeres vegetarisches Gericht. Die Kombination aus cremiger Kürbissauce und zartem Käse verleiht dem Gericht eine warme, herzhafte Note. Es ist ideal für Familienabende oder als vegetarisches Hauptgericht.

Rezept 4: Kürbis-Gnocchi-Rezept mit Kartoffeln

Zutaten

Für 2 Portionen:

  • 400 g Kürbis, ohne Schale (z. B. Hokkaido)
  • 200 g Kartoffel
  • 200 g Wasser
  • 550 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 gehäufter Esslöffel Salz

Zubereitung

  1. Kürbis und Kartoffel in kleine Stücke schneiden und in den Mixtopf geben. Wasser und Salz hinzugeben und 20 Minuten bei 100°C und Stufe 1 mit Messbecher kochen. Nach 17 Minuten den Messbecher abnehmen und Garkorb als Spritzschutz auflegen.
  2. Anschließend Mehl und dann das Ei hinzugeben.
  3. 1 Minute bei Stufe 3 mixen (Knetstufe funktioniert über 60°C nicht, ist aber kein Problem). Dabei alle 15 Sekunden jeweils links/rechtslauf wechseln.
  4. Die Masse auf eine mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche stürzen.
  5. Aus faustdicken Stücken der Masse gleichmäßige Würstchen kneten.
  6. Davon kleine Gnocchi schneiden.
  7. Gnocchi entweder gleich kochen oder einfrieren. Dazu die Gnocchi auf einem Teller (mit etwas Mehl) in den Gefrierschrank. Nachdem sie angefroren sind, kann man sie auch in Tüten abpacken, dann kleben sie nicht mehr so doll zusammen.

Zubereitung der Gnocchi

  1. Gnocchi ins gesalzene und kochende Wasser geben.
  2. In einer kleinen Pfanne Butter und kleingeschnittene Salbeiblätter erwärmen, bis die Butter leichte Blasen schlägt.
  3. Sobald die Gnocchi an die Waseroberfläche treiben, diese abschöpfen und in die Pfanne geben.
  4. Alle Gnocchi kurz anbraten (nur ganz kurz), ggf. Parmesan drüber – würzen mit Salz und Pfeffer nicht vergessen – servieren und genießen!

Dieses Rezept ist ideal für alle, die eine Kombination aus Kürbis und Kartoffeln genießen. Es ist einfach in der Zubereitung und eignet sich gut als Vorbereitungsrezept, da die Gnocchi eingefroren werden können. Die Kombination aus Butter, Salbei und Parmesan verleiht dem Gericht eine cremige Konsistenz.

Rezeptvarianten und Zubereitungstipps

Kürbis-Gnocchi-Varianten

Die Kürbis-Gnocchi-Rezepte können in verschiedenen Formen zubereitet werden:

  • Vegan: Ohne tierische Produkte, wie in Rezept 1.
  • Vegetarisch: Mit Käse oder anderen pflanzlichen Zutaten, wie in Rezept 3.
  • Herzhaft: Mit Speck oder anderen Proteinen, wie in Rezept 2.
  • Kalt servieren: Kürbis-Gnocchi können auch als Vorspeise oder Salattopping verwendet werden.

Zubereitungstipps

  • Kürbispüreepreparation: Kürbis sollte immer frisch und sauber sein. Vor dem Pürieren gut abspülen und eventuell entkernen.
  • Mehl und Kneten: Bei der Knetung ist es wichtig, genügend Mehl hinzuzufügen, um die Konsistenz des Teigs zu stabilisieren. Je nach Rezept kann Weizenmehl, Dinkelmehl oder Maisgrieß verwendet werden.
  • Garen: Gnocchi garen sich am besten in kochendem Salzwasser. Sie sind fertig, sobald sie an der Wasseroberfläche schwimmen.
  • Anbraten: Eine kurze Anbratung in Butter oder Margarine mit Salbei verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote und eine goldene Kruste.
  • Einfrieren: Gnocchi können eingefroren werden, um sie später zu kochen. Sie sollten vor dem Einfrieren mit etwas Mehl bestäubt werden, damit sie sich nicht aneinander kleben.

Nährwertinformationen und Ernährungstipps

Nährwertanalyse

Kürbis-Gnocchi enthalten in der Regel folgende Nährstoffe:

  • Kohlenhydrate: Vor allem aus Mehl und Kürbis.
  • Fette: Je nach Zubereitung (z. B. mit Butter oder Margarine).
  • Proteine: Aus Käse oder Eiern.
  • Vitamine und Mineralien: Vor allem aus dem Kürbis (z. B. Beta-Carotin, Vitamin C, Kalium).

Ernährungstipps

  • Gesunde Variante: Verwenden Sie Vollkornmehl anstelle von Weizenmehl, um den Ballaststoffgehalt zu erhöhen.
  • Low-Carb: Ersetzen Sie Kürbis durch andere Gemüsesorten oder reduzieren Sie die Menge an Mehl.
  • Veganisieren: Verzichten Sie auf Käse und Butter, und verwenden Sie stattdessen pflanzliche Alternativen.
  • Kalorienreduzierung: Verzichten Sie auf zusätzliche Fette oder Käse und servieren Sie die Gnocchi mit einer leichten Gemüsesauce.

Thermomix-Tipps und Vorbereitung

Thermomix-Modell

Die Rezepte wurden hauptsächlich für den Thermomix TM5 und TM6 erstellt. Es gibt jedoch einige Hinweise für die Verwendung mit anderen Modellen:

  • TM5: Der Mixtopf hat ein größeres Fassungsvermögen als der des TM31. Aus Sicherheitsgründen müssen Mengen entsprechend angepasst werden, wenn Rezepte für den TM5 mit einem TM31 gekocht werden.
  • TM6-Messbecher: Bei Temperaturen von 95°C oder darüber sollte der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt.

Vorbereitung

  • Zutaten vorbereiten: Schneiden Sie alle Gemüse und Zutaten vor dem Kochen in die richtige Form.
  • Zubereitungsort: Stellen Sie sicher, dass der Thermomix und alle Hilfsmittel (z. B. Gareinsatz, Spatel) bereit sind.
  • Zeitmanagement: Einige Rezepte benötigen ca. 45 Minuten, andere bis zu einer Stunde. Planen Sie entsprechend, um die Zubereitung reibungslos zu gestalten.

Fazit

Kürbis-Gnocchi sind eine vielseitige und leckere Alternative zu klassischen Kartoffelgnocchi. Sie können vegan, vegetarisch oder herzhaft zubereitet werden und sind ideal für verschiedene Anlässe. Der Thermomix vereinfacht die Zubereitung erheblich, da er sowohl die Knetung als auch das Garen übernimmt. Mit den hier vorgestellten Rezepten können Sie Kürbis-Gnocchi in verschiedenen Varianten zubereiten und nach Ihren Wünschen anpassen. Ob als Hauptgericht, Vorspeise oder als Eintopf – Kürbis-Gnocchi sind immer eine willkommene Abwechslung in der Küche.

Quellen

  1. Kürbisgnocchi aus dem Thermomix
  2. Kürbisgnocchi-Rezept
  3. Kürbis-Gnocchi-Auflauf
  4. Kürbis-Gnocchi-alla-Nonna

Ähnliche Beiträge