Herbstliche Kürbis-Rezepte mit Walnüssen – Kreative Ideen für die warme Jahreszeit

Die Herbstzeit bringt nicht nur kühle Temperaturen und leuchtende Blätter mit sich, sondern auch eine Fülle leckerer Rezeptideen, die den Kürbis in den Mittelpunkt stellen. Besonders beliebt in der Herbstküche ist die Kombination aus Kürbis und Walnüssen. Die cremigen Aromen des Kürbisses harmonieren hervorragend mit dem nussigen, leicht bitteren Geschmack der Walnüsse, was zu einer Vielzahl an köstlichen Gerichten führt – von herzhaften Gratinen über leichte Suppen bis hin zu süßen Kuchen.

Im Folgenden werden verschiedene Rezepte und Zubereitungsmethoden vorgestellt, die sich ideal für die Herbstküche eignen und die Kürbis und Walnüsse in den Mittelpunkt stellen. Die Rezepte sind so ausgewählt, dass sie sowohl in der Zubereitung unkompliziert als auch in der Ausführung köstlich sind.

Kürbis-Gemüse-Walnuss-Gratin – Ein herzhaftes Ofengericht

Das Kürbis-Gemüse-Walnuss-Gratin ist ein perfekter Klassiker für den Herbst. Es vereint Kürbis mit anderen Gemüsesorten wie Blattspinat und Broccoli und bringt die nussige Note der Walnüsse ins Spiel. Das Rezept ist einfach in der Zubereitung und erfordert nur geringe Vorbereitung, da sich die Zutaten im Ofen garen lassen. Der Backofen übernimmt dabei die Hauptarbeit, was das Gericht besonders unkompliziert macht.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 1 EL Walnussöl
  • 100 g Blattspinat
  • 200 g Kürbiswürfel (z.B. Hokkaido)
  • 100 g Broccoli
  • 200 g Ricotta
  • 1 kleine Dose geschälte Tomaten
  • 2 Knoblauchzehen
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Walnusskerne, fein gehackt

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Auflaufform mit 1 EL Walnussöl auspinseln.
  2. In einer Pfanne das restliche Walnussöl erhitzen. Den Blattspinat darin bei mittlerer Hitze auftauen lassen. Danach die Kürbiswürfel hinzugeben und ca. 5 Minuten garen lassen.
  3. Den Broccoli in leicht gesalzenem Wasser ca. 4 Minuten kochen lassen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
  4. Den Saft der geschälten Tomaten auffangen. Die Tomaten selbst klein schneiden und mit den Knoblauchwürfeln sowie dem Ricotta vermengen. Mit Salz und frischem Pfeffer kräftig abschmecken.
  5. Die Walnusskerne fein hacken.
  6. Den Blattspinat mit den Kürbiswürfeln und dem Broccoli in die Auflaufform füllen. Den Tomatensaft über das Gemüse gießen und die Ricotta-Knoblauch-Tomaten-Mischung darauf verteilen.
  7. Mit den gehackten Walnüssen bestreuen und im Backofen für ca. 25 Minuten garen lassen.

Pasta mit Kürbis – Ein herbstliches Nudelgericht

Pasta mit Kürbis und Walnüssen ist eine weitere köstliche Kombination, die sich besonders gut in der Herbstküche eignet. Der Hokkaido-Kürbis bringt eine cremige Textur und einen milden Geschmack mit, der durch die Walnüsse in einer knackigen Textur abgerundet wird. Dieses Gericht ist einfach in der Zubereitung und kann in kürzester Zeit auf dem Tisch stehen.

Zutaten (für 4 Personen)

  • 400 g Spaghetti
  • 1000 g Hokkaido-Kürbis, gewaschen, entkernt und in mundgerechte Würfel geschnitten
  • 150 g getrocknete Tomaten (in Öl eingelegt), leicht abgetropft und gewürfelt
  • 80 g Walnüsse, grob gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Chilischote, entkernt und fein gehackt
  • 2 EL Tomatenmark
  • 5 EL Olivenöl
  • 80 g Parmesan, frisch und fein gerieben (für Vegetarier ohne tierisches Lab)
  • 30 g Petersilie, frisch und fein gehackt
  • Meersalz und schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. In der Zwischenzeit die Spaghetti in Salzwasser kochen und nach Packungsangaben abtropfen lassen.
  2. In einer großen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen. Die Kürbiswürfel darin ca. 10 Minuten braten, bis sie weich und leicht goldbraun werden.
  3. Den Tomatenmark unterrühren und kurz mitbraten. Anschließend die getrockneten Tomaten hinzugeben und gut vermengen.
  4. Den Knoblauch und die Chilischote unterrühren und kurz mitbraten.
  5. Die Spaghetti in die Pfanne geben und mit der Kürbis-Tomaten-Mischung vermengen.
  6. Den Parmesan über das Gericht streuen und mit der Petersilie bestreuen.
  7. Die gehackten Walnüsse darauf verteilen und servieren.

Kürbis-Walnuss-Kuchen – Ein süßer Abschluss

Ein Kürbis-Walnuss-Kuchen ist eine köstliche Möglichkeit, die Kombination von Kürbis und Walnüssen in der Süßspeise-Küche zu genießen. Der Kuchen ist saftig und wird durch die Walnüsse in der Füllung und im Topping zusätzlich veredelt. Der Geruch von Zimt, Muskat und Nelken sorgt für eine herbstliche Note und macht das Gericht ideal für den Nachmittag oder als Dessert.

Zutaten

  • 250 ml Sonnenblumenöl (plus etwas zum Einfetten)
  • 300 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Muskat
  • 1 TL Nelken
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 g heller brauner Zucker
  • 4 Eier
  • geriebene Schale und Saft einer Bio-Orange
  • 300 g geraspeltes Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido)
  • 200 g Walnüsse, grob gehackt

Für das Topping:

  • 50 g weiche Butter
  • 250 g Frischkäse
  • 4 EL Honig

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 160°C (Umluft: 140°C) vorheizen. Eine Springform einfetten und mit Backpapier auskleiden.
  2. Das Mehl, die Gewürze und das Backpulver mit dem Zucker mischen.
  3. Die Eier mit dem Orangenabrieb und dem Orangensaft verquirlen und unter Rühren das Öl einlaufen lassen.
  4. Anschließend das Kürbisfleisch und 150 g der Walnüsse dazugeben und alles unter die trockenen Zutaten rühren.
  5. Den Teig in die Springform füllen und etwa 80 Minuten backen.
  6. Den Kuchen etwa eine halbe Stunde in der Form abkühlen lassen, bevor er aus der Form genommen wird.
  7. Für das Topping die Butter, den Frischkäse und den Honig glatt rühren. Die Creme auf dem Kuchen verteilen.
  8. Die restlichen Walnüsschen darauf verteilen und servieren.

Kürbis-Crostini mit Walnüssen – Ein leichtes Vorspeisengericht

Kürbis-Crostini mit Walnüssen sind eine leichte und dennoch herbstliche Vorspeise, die sich ideal als Aperitif oder als Snack eignet. Das Rezept stammt aus dem Kochbuch River Cottage Everyday Veg von Hugh Fearnley-Whittingstall und bringt die Kombination von Kürbis, Walnüssen und Ziegenfrischkäse auf den Punkt.

Zutaten

  • 200 g Kürbiswürfel
  • 100 g Walnüsse, grob gehackt
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 100 g Butter
  • 100 g Olivenöl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 EL Honig
  • 10 Brotscheiben

Zubereitung

  1. Die Walnüsse grob hacken und in einer beschichteten Pfanne ohne Fett einige Minuten rösten, bis sie etwas Farbe annehmen und zu duften beginnen. Die Walnüsse aus der Pfanne nehmen und etwas abkühlen lassen.
  2. Den Kürbis aus dem Ofen nehmen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  3. Die Grillfunktion des Backofens einschalten und die Brotscheiben bei ca. 220°C leicht anrösten. Die Brotscheiben beiseite stellen.
  4. Butter und Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Die Kürbiswürfel bei mittlerer Hitze einige Minuten rundherum anbraten. Danach den Thymian zugeben und die Pfanne vom Herd nehmen.
  5. Die gerösteten Walnüsse und den zerbröckelten Ziegenfrischkäse unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  6. Die Kürbismischung auf die vorgerösteten Brotscheiben häufen, darauf achten, dass einige Ziegenfrischkäse-Häubchen darauf liegen. Mit dem Honig beträufeln und im heißen Backofen so lange grillen, bis der Ziegenfrischkäse und der Kürbis anfangen, Blasen zu schlagen.
  7. Die Crostini sofort servieren.

Einfache Kürbis-Rezepte – Für die Alltagsküche

Einfache Kürbis-Rezepte sind ideal für die Alltagsküche. Sie haben eine überschaubare Zutatenliste und erfordern nur wenige Arbeitsschritte. Der Hokkaido-Kürbis ist hierbei die beste Wahl, da er nicht geschält werden muss und sich gut in der Zubereitung handhaben lässt. Besonders praktisch sind One-Pot- und Ofengerichte, bei denen alle Zutaten in einen Topf oder auf ein Backblech kommen und sich fast von alleine garen.

Einfacher Ofenkürbis mit Feta

Ein weiteres Rezept, das sich in der Herbstküche besonders gut eignet, ist der einfache Ofenkürbis mit Feta. Dieses Gericht ist schnell und unkompliziert in der Zubereitung und eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
  • 4 EL Öl
  • Salz
  • 2 TL Currypulver (optional)
  • 2 EL Sesam (optional)
  • 150 g Feta

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200°C (E-Herd) oder 180°C (Umluft) vorheizen.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  3. Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. Das Fruchtfleisch in Spalten schneiden und auf dem Blech mit Öl beträufeln. Mit Salz würzen. Evtl. Currypulver und Sesam darüberstreuen.
  4. Alles gründlich mischen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  5. Im Ofen ca. 30–40 Minuten garen, bis der Kürbis goldbraun und weich ist.
  6. Vor dem Servieren den Feta darauf verteilen.

Nährwerte (pro Portion)

  • Kalorien: ca. 267 kcal
  • Eiweiß: 9 g
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 12 g

Tipp: Kürbis-Suppen

Eine weitere Kategorie an einfachen Kürbis-Rezepten sind Kürbissuppen. Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell. Einfach Kürbis und Zwiebeln würfeln, in einem großen Topf in Öl anschwitzen, mit Brühe aufgießen und garen lassen. Am Ende pürieren und lecker abschmecken – fertig.

Kürbis-Rezepte mit Fleisch – Für deftige Mahlzeiten

Kürbis passt hervorragend zu würzigem Fleisch, zum Beispiel zu Hackfleisch. Ein Kürbis-Hackauflauf oder ein Kürbis-Hähnchen-Topf sind zwei Beispiele für deftige Mahlzeiten, die sich ideal für die Herbstküche eignen. Der Kürbis bringt hier die cremige Textur und das milde Aroma, das dem Gericht den nötigen Abwechslung bietet.

Kürbis-Hackauflauf

Ein Kürbis-Hackauflauf vereint Hackfleisch mit Kürbis und einer Soße zum Reinlegen. Die Kombination aus knusprigem Hackfleisch und cremigem Kürbis schmeckt nicht nur deftig, sondern auch sehr harmonisch. Dieses Gericht eignet sich hervorragend als Hauptgericht.

Vegetarische und vegane Kürbis-Rezepte – Für eine gesunde Ernährung

Auch ganz ohne Fleisch schmeckt Kürbis köstlich. Es ist die ideale Grundlage für leckere vegetarische und vegane Rezepte. Kürbis ist gesund, sättigend und kann in vielen Formen verarbeitet werden. Vom Kürbis-Curry über Kokos-Kürbissuppe bis hin zum gebackenen Butternut – bei diesen Rezepten kommen alle Vegetarier und Veganer voll auf ihre Kosten.

Wie viele Kürbissorten gibt es?

Es gibt zahlreiche Kürbissorten, die sich in Geschmack, Farbe und Konsistenz unterscheiden. Jede Sorte hat ihre eigenen Vorzüge und ist ideal für unterschiedliche Gerichte. Hokkaido, Butternut und Muskatkürbis sind einige der beliebtesten Sorten, die sich in der Herbstküche besonders gut eignen.

Hokkaido-Kürbis

Der Hokkaido-Kürbis ist für seine cremige Textur und sein mildes Aroma bekannt. Er eignet sich hervorragend für Suppen, Aufläufe und Pastagerichte. Ein Vorteil des Hokkaido-Kürbisses ist, dass er nicht geschält werden muss und sich gut in der Zubereitung handhaben lässt.

Butternut-Kürbis

Der Butternut-Kürbis ist für seine süßliche Note und seine feste Konsistenz bekannt. Er ist ideal für gebackene Gerichte, Suppen und Saucen. Da seine Schale ziemlich hart ist, muss er vor der Zubereitung geschält werden.

Muskatkürbis

Der Muskatkürbis hat eine feine, zarte Schale und ein süßliches Aroma. Er eignet sich besonders gut für Suppen und Kuchen. Die Schale des Muskatkürbisses ist so zart, dass sie nach der Zubereitung mitverzehrt werden kann.

Tipps zur Lagerung und Vorbereitung

Die Lagerung und Vorbereitung von Kürbis und Walnüssen ist ein wichtiger Aspekt, um die Qualität der Zutaten zu bewahren. Kürbis lässt sich gut im Kühlschrank oder an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Walnüsse sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um Oxidation zu vermeiden.

Wie man Kürbis schält

Ob man einen Kürbis schälen muss, hängt von der Dicke der Schale ab und davon, ob sie beim Garen weich wird. Im Allgemeinen kann die Schale vom Hokkaido- und Patisson-Kürbis nach der Zubereitung mitverzehrt werden. Andere Kürbissorten wie der Butternut sollten entweder geschält oder die Schale nach dem Garen entfernt werden.

Vorratshaltung mit Kürbis

Kürbis ist in der Küche unglaublich vielfältig einzusetzen. Neben den Suppen, Eintöpfen, Aufläufen, Kuchen und Ofengerichten, die du hier findest, sind Kürbis-Rezepte beliebt, bei denen möglichst viel des Gemüses verarbeitet und haltbar gemacht werden kann. Ein Kürbis kann schließlich riesig sein und möchte verarbeitet werden. Kürbismarmelade, Kürbis-Chutney, Kürbisbrot (eignet sich zum Einfrieren!) und Kürbis süß-sauer sind einige Ideen, um Kürbis in den Vorrat zu bringen.

Fazit

Die Kombination aus Kürbis und Walnüssen ist eine köstliche und vielseitige Ergänzung der Herbstküche. Ob als herzhaftes Gratin, cremige Suppe, knusprige Crostini oder saftiger Kuchen – die Möglichkeiten sind vielfältig. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch einfach in der Zubereitung. Sie eignen sich hervorragend für die Alltagsküche und können je nach Wunsch vegetarisch oder mit Fleisch serviert werden.

Durch die Verwendung von Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis und durch die nussige Note der Walnüsse entstehen Gerichte, die sich ideal für die Herbst- und Winterzeit eignen. Egal ob als Hauptgericht, Vorspeise oder Dessert – Kürbis und Walnuss-Rezepte sind in der Herbstküche nicht wegzudenken.


Quellen

  1. Kürbis-Gemüse-Walnuss-Gratin
  2. Pasta mit Kürbis – schnell und einfach
  3. Kürbis-Kuchen mit Walnüssen
  4. Kürbis-Crostini mit Walnüssen
  5. Kürbis-Rezepte – einfach, schnell und raffiniert

Ähnliche Beiträge