Rezept- und Anbau-Tipps für den historischen Bio-Kürbis Vert Olive

Der Bio-Kürbis "Vert Olive" ist eine historische, selten gewordene Sorte mit besonderem Aroma und robuster Lagerfähigkeit. Diese Pflanze, die bereits seit 1885 in Frankreich kultiviert wird, beeindruckt nicht nur durch ihre optische Erscheinung – die Früchte erinnern an übergroße Oliven – sondern auch durch ihre vielseitige Verwendbarkeit in der Küche. In diesem Artikel werden sowohl Anbauhinweise als auch Rezeptvorschläge vorgestellt, die den Vert Olive Kürbis in den Mittelpunkt stellen. Auf dieser Basis können Hobbygärtner und Hobbyköche gleichermaßen die Vorteile dieser Sorte entdecken und nutzen.

Anbau des Kürbises Vert Olive

Der Vert Olive Kürbis stammt aus Mittelamerika und wurde vor etwa 8000 Jahren domestiziert. Die Sorte hat sich in Frankreich etabliert und wurde dort erstmals 1885 kultiviert. Sie zählt heute zu den älteren, traditionellen Kürbissorten, die aufgrund ihrer besonderen Geschmackseigenschaften und optischen Auffälligkeit immer wieder neu entdeckt werden.

Aussaat und Pflanzung

Der Vert Olive Kürbis wird idealerweise in Töpfen vorgezogen, wobei der Zeitpunkt für die Aussaat im April liegt. Ab Mitte Mai bis Mitte Juni ist der Übergang ins Freiland möglich. Die Saattiefe beträgt 2 bis 3 cm. Bei der Aussaat werden 2 bis 3 Samen pro 9-cm-Topf verwendet, wobei nur die stärksten Pflanzen belassen werden. Im Freiland ist ein Reihenabstand von 1 Meter empfohlen, wobei die Pflanzen innerhalb der Reihen mindestens 1 Meter voneinander entfernt stehen sollten.

Wuchsbedingungen

Der Vert Olive Kürbis benötigt warme, nährstoffreiche und lockere Böden. Ein hoher Wärmebedarf ist besonders hervorzuheben, weshalb der Kürbis idealerweise in sonnigen, geschützten Lagen angebaut wird. Eine schwarze Mulchfolie kann den Wärmegewinn fördern und ist daher empfohlen. Der Nährstoffbedarf des Vert Olive Kürbises ist mittel bis hoch, weshalb eine ausreichende Düngung notwendig ist. Der Kürbis bevorzugt humose Böden und benötigt viel Wasser, was besonders in der Wachstumsphase wichtig ist.

Erntezeit

Die Entwicklungszeit des Vert Olive Kürbises beträgt etwa 110 Tage. Die Erntezeit liegt zwischen August und Oktober. Die Früchte erreichen ein Gewicht von 3 bis 5 kg. Aufgrund ihrer robusten Lagerfähigkeit können die Kürbisse gut gelagert werden und sind daher auch gut geeignet für die spätere Verwendung in der Küche.

Verwendung im Garten

Der Vert Olive Kürbis ist nicht nur in der Küche vielseitig einsetzbar, sondern auch optisch ein Hingucker im Garten. Die dunkelgrünen, glattschaligen Früchte in Tropfenform fügen sich harmonisch in bepflanzte Beete oder auf Marktständen ein. Er eignet sich besonders gut für Hobbygärtner, die sich für alte Gemüsesorten interessieren, sowie für Selbstversorger, die eine robuste, aromatische Sorte kultivieren möchten.

Rezeptvorschläge mit Vert Olive Kürbis

Der Vert Olive Kürbis ist in der Küche vielseitig einsetzbar. Sein festes, orangefarbenes Fruchtfleisch eignet sich gut für Suppen, Ofengerichte, Pürees und vieles mehr. Im Folgenden werden einige Rezeptvorschläge vorgestellt, die die Verwendung des Vert Olive Kürbises in der Küche demonstrieren.

Kürbis-Caponata

Ein weiteres Rezept, das den Vert Olive Kürbis hervorragend in Szene setzt, ist die Kürbis-Caponata. Dazu werden folgende Zutaten benötigt:

  • 1 EL Rosinen
  • 1 EL Kapern
  • 20 g grüne und schwarze Oliven ohne Stein
  • 1 Spritzer flüssiger Honig
  • ½ Bund glatte Petersilie
  • grobes Meersalz, Pfeffer, Chiliflocken

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die stückigen Tomaten in eine Auflaufform geben.
  2. Den Kürbis waschen und entkernen. Schälen ist nicht nötig. In etwa 2 cm große Stücke schneiden.
  3. Die Zwiebel schälen und grob würfeln, die Knoblauchzehen schälen und die Zehen anschließend mit der flachen Seite eines großen Messers andrücken.
  4. Alles zu den Tomaten in die Form geben.
  5. Je 2 EL Balsamico bianco und Olivenöl, sowie 1 TL getrockneter Oregano dazugeben und alles mit grobem Meersalz, frisch gemahlenem Pfeffer und Chiliflocken (nach Wunsch) vermischen.
  6. In der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 30 Minuten garen.
  7. Oliven nach Wunsch etwas klein schneiden, Kapern gut abtropfen lassen. Oliven, Kapern und Rosinen nach 30 Minuten Garzeit zum Kürbis geben und untermengen. Weiteren 10–15 Minuten garen, bis der Kürbis weich ist.
  8. Petersilie waschen und trocken schütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken.
  9. Aus dem Ofen nehmen und mit 1 EL Balsamico sowie einem Spritzer flüssigem Honig abschmecken.
  10. Am besten noch lauwarm servieren.

Herzhafte Kürbis-Tarte

Ein weiteres Rezept ist die herzhafte Kürbis-Tarte, bei der der Vert Olive Kürbis als Hauptbestandteil dient.

Zutaten

  • Kürbisfleisch (aus dem Vert Olive Kürbis)
  • Zwiebeln
  • Knoblauch
  • Olivenöl
  • Kirschtomaten
  • Kapern (optional)
  • gehackte Kräuter
  • Eier
  • Sahne
  • Salz
  • Pfeffer
  • Piment d’Espelette
  • Feta

Zubereitung

  1. Das Kürbisfleisch in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Muskat- und Butternut-Kürbis müssen geschält werden, beim Hokkaido kann die Schale dran bleiben.
  2. Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Zwiebeln der Länge nach halbieren und anschließend quer in dünne Scheiben schneiden. Den Knoblauch fein hacken.
  3. Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Kürbisfleisch bei mittlerer Hitze etwa 3–4 Minuten anbraten, dann Zwiebeln und Knoblauch hinzufügen und für weitere 2–3 Minuten braten.
  4. Mit einem Schuss Wasser ablöschen und den Kürbis bei kleiner Hitze und aufgelegtem Deckel etwa 10 Minuten garen, bis er weich ist.
  5. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Getrocknete Tomaten in Streifen schneiden. Tomaten zusammen mit den Kapern (optional) und den gehackten Kräutern zum Kürbis geben und unterrühren.
  6. Pfanne vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen.
  7. Die Eier mit der Sahne verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Piment d’Espelette würzen.
  8. Das Kürbis-Gemüse auf dem Boden der Tarte verteilen. Die Oliven der Länge nach halbieren und dazugeben.
  9. Anschließend die Eier-Sahne über das Gemüse gießen.
  10. Den Feta zerbröckeln und über die Tarte geben.
  11. In der Mitte des vorgeheizten Ofens etwa 30 Minuten backen, bis die Ei-Masse gestockt ist.

Vorteile der Verwendung des Vert Olive Kürbises

Der Vert Olive Kürbis bietet mehrere Vorteile sowohl in der Küche als auch im Anbau. Seine robuste Lagerfähigkeit macht ihn ideal für die Aufbewahrung über einen längeren Zeitraum. Zudem ist das Fruchtfleisch aromatisch und fest, wodurch es sich gut für verschiedene kochtechnische Anwendungen eignet. In der Küche kann er in Suppen, Ofengerichten, Pürees und Tarte-Variationen verwendet werden. Seine optische Auffälligkeit macht ihn auch im Garten ein Highlight.

Quellen

  1. Saat-und-Gut – Bio Kürbis Vert Olive
  2. Biogartenversand – Kürbis Vert Olive
  3. Samenhaus – Kürbis Vert Olive Bio-Gemüsesamen
  4. Madame Cuisine – Kürbis-Caponata Rezept
  5. Madame Cuisine – Herzhafte Kürbis-Tarte
  6. Chefkoch – Grüne Oliven Kürbis Rezepte

Ähnliche Beiträge