Herbstliche Kombination: Kürbis und Paprika in Rezepten
Der Herbst ist die ideale Zeit, um sich mit wärmenden und sättigenden Gerichten zu verwöhnen. In dieser Saison erfreut sich die Kombination aus Kürbis und Paprika großer Beliebtheit. Die Kürbis- und Paprikarezepte, die in den bereitgestellten Quellen beschrieben werden, bieten nicht nur Geschmack und Aroma, sondern auch Nährstoffe und eine hohe Vielfalt an Zubereitungsmöglichkeiten. Ob in Form von Gnocchi, Suppen, Currys oder Aufläufen – diese Gerichte sind ideal, um den Herbsttag mit kulinarischen Genüssen zu verbringen. Im Folgenden werden die Rezepturen, Zutaten und Zubereitungsmethoden detailliert beschrieben, basierend auf den verfügbaren Quellen.
Kürbis-Gnocchi mit pikanter Paprika-Tomaten-Creme
Kürbis-Gnocchi sind ein Highlight für herbstliche Mahlzeiten. Sie vereinen das nussige Aroma des Kürbisses mit der Herzhaftigkeit der Gnocchi. In Kombination mit einer pikanten Paprika-Tomaten-Creme entsteht ein Gericht, das sowohl visuell als auch geschmacklich überzeugt.
Zutaten
Für die Gnocchi: - 600 g Dinkelmehl 630 (je nach Bedarf etwas mehr) - 300 g Kürbispüree (aus etwa 400–500 g Hokkaido oder Butternusskürbis) - 1 Ei (optional) - Salz - Knoblauchpulver
Für die Paprika-Tomaten-Creme: - 200 g feurige Paprikawurst (z. B. Chorizo) - 2 große Zwiebeln - 4 Knoblauchzehen - 4 EL Ajvar (mild oder scharf, je nach Vorliebe) - 4 EL Tomatenmark (oder selbstgemacht) - 400 g pürierte Tomaten - (Optional: restliches Kürbispüree) - 1 Becher Sahne - 2 TL gekörnte Brühe - 2 TL Zucker - 1 TL Kräutersalz - Öl für die Pfanne
Zubereitung
Vorbereitung des Kürbispürees: Der Kürbis wird gewaschen, geschält und in grobe Stücke geschnitten. In wenig Wasser mit 2 TL gekörnter Brühe und etwas Knoblauchpulver weichkochen. Anschließend abgießen, das Kochwasser auffangen und den Kürbis zu einem cremigen Püreepreparat verarbeiten. Kühlen lassen.
Teigherstellung: Das Kürbispüree mit einem Ei, Mehl und Salz in der Küchenmaschine oder mit einem Handmixer zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Falls der Teig zu klebrig ist, mehr Mehl und etwas Grieß hinzugeben. Den Teig in Folie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung der Gnocchi: Nach dem Ruhen den Teig in Streifen teilen und zu Stäbchen rollen. Diese in kleine Stücke schneiden und leicht flachdrücken, um die typische Gnocchi-Form zu erzielen. In Salzwasser kochen, bis die Gnocchi an der Oberfläche schwimmen.
Zubereitung der Creme: In einer Pfanne das Öl erhitzen. Die Chorizo in Streifen schneiden und darin kurz anbraten. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und zugeben. Bei mittlerer Hitze glasig werden lassen. Ajvar, Tomatenmark und Kürbispüree (optional) zugeben und kurz mitdünsten. Pürierte Tomaten und gekörnte Brühe hinzufügen. Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Masse cremig wird. Sahne, Zucker und Kräutersalz unterrühren.
Servieren: Die Gnocchi abgießen und mit der Creme vermengen. Auf Teller anrichten und servieren.
Scharfes Kürbis-Paprika-Gemüse mit Reis
Ein weiteres Rezept, das Kürbis und Paprika miteinander verbindet, ist das scharfe Kürbis-Paprika-Gemüse mit Reis. Es ist eine ideale Kombination aus pflanzlichen Zutaten und ergibt eine nahrhafte Mahlzeit, die sowohl vegetarisch als auch vollwertig ist.
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 rote Paprika
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 100 g Basmatireis
- Salz
- 2–3 EL Olivenöl
- 1 Dose geschälte Tomaten
- ½–1 Peperoni (fein gehackt)
- 1 TL Oregano
- 1 TL Thymian
- 50 g geriebener Parmesan
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses: Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden, bevor man ihn in Würfel zerteilt. Die Paprikaschoten ebenfalls waschen, entkernen und in Würfel schneiden. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
Kochvorbereitung des Reises: Den Reis in reichlich Salzwasser bissfest garen und anschließend in einem Sieb abtropfen lassen.
Anbraten des Gemüses: In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zuerst die Kürbiswürfel darin anbraten, danach nach 2 Minuten die Paprikawürfel, Zwiebeln, Knoblauch und Peperoni dazugeben. Alles ca. 5 Minuten andünsten.
Tomaten hinzufügen: Die geschälten Tomaten in die Pfanne geben. Bei geschlossenem Deckel weitere 10 Minuten garen lassen. Mit Oregano, Thymian und Meersalz abschmecken.
Abschluss: Den gegarten Reis sowie den geriebenen Parmesankäse unterheben. Abschmecken und sofort servieren.
Gebackene Schupfnudeln mit Hokkaido-Kürbis und Paprika
Eine weitere kreative Variante ist die Kombination aus gebackenen Schupfnudeln mit Hokkaido-Kürbis und Paprika. Dieses Gericht vereint süße und scharfe Elemente, wodurch es für alle Geschmacksrichtungen geeignet ist.
Zutaten
- 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 2 grüne Paprikaschoten
- 4 EL Olivenöl
- ½ TL edelsüßes Paprikapulver
- ½ TL scharfes Paprikapulver
- 4 EL Honig
- Salz, Pfeffer
- 400 g Schupfnudeln aus dem Kühlregal
- 40 g Emmentaler
- 40 g Sonnenblumenkerne
- 100 g geräucherte Schinkenwürfel
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses: Kürbis waschen, halbieren, putzen und Fruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika waschen, putzen und ebenfalls in Stücke schneiden. In einer großen Schüssel mit Kürbis mischen.
Marinade herstellen: Olivenöl mit edelsüßem und scharfem Paprikapulver, Honig, Salz und Pfeffer verquirlen.
Mischen und backen: Das Gemüse mit der Marinade gut vermengen. Die Mischung auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen. Schupfnudeln darauf verteilen. Emmentaler reiben, mit Sonnenblumenkernen und Schinkenwürfeln vermengen und über das Gemüse streuen.
Backen: Das Gericht im vorgeheizten Backofen bei 200 °C (Umluft 180 °C; Gas: Stufe 3) ca. 20 Minuten backen.
Kürbis-Paprika-Suppe
Suppen sind im Herbst eine beliebte Mahlzeit. Die Kürbis-Paprika-Suppe ist ein weiteres Beispiel für die Verbindung dieser beiden Gemüsesorten. Sie eignet sich besonders gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zutaten
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 1 rote Paprikaschote
- 150 ml Kokosmilch
- 1 EL Currypulver
- Eine Prise Zimt
- Eine Prise Muskat
- Pfeffer
- Gemüsebrühe
- Wasser
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses: Kürbis waschen, schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Paprika waschen, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Kochvorgang: Kürbiswürfel in einem Topf mit etwas Wasser und Salz weichkochen. Die Paprikawürfel zugeben und gemeinsam weiterkochen. Nachdem das Gemüse weich ist, die Masse pürieren. Kokosmilch, Currypulver, Zimt, Muskat und Pfeffer hinzufügen. Mit Gemüsebrühe und Wasser auf die gewünschte Konsistenz auffüllen.
Abschmecken und servieren: Die Suppe nach Geschmack abschmecken und heiß servieren.
Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika
Ein weiteres Highlight ist das Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika. Dieses Gericht vereint die Aromen des Kürbisses und der Paprika in einer cremigen Currysauce. Es ist ideal für kalte Herbstabende, da es wärmend und sättigend ist.
Zutaten
Für das Kürbis-Curry: - Staudensellerie und Kürbis waschen, schälen, entkernen und in gleichmäßige mundgerechte Stücke schneiden. - Kürbis mit etwas Olivenöl glasig anschwitzen, mit Honig glacieren und mit Gemüsefond und Karottensaft ablöschen. - Ananas, Staudensellerie, Lorbeer, gezupften Thymian, Estragon dazugeben. - Alles zusammen einkochen lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Nach Bedarf mit Mondamin abbinden. - Das Curry mit Cayenne, Ras el-Hanout und Curcuma abschmecken. Mit Gartenkräutern und Kresse verfeinern.
Für die gefüllte Paprika: - Paprika waschen, entkernen und mit einer Füllung aus Kürbis-Curry füllen.
Anrichten: Kürbis-Curry mit gefüllter Paprika auf einem Teller anrichten und servieren.
Kürbiscurry mit roter Paprika
Dieses Kürbiscurry ist ideal, wenn es draußen kalt und regnerisch wird. Es ist schnell zubereitet, nahrhaft und sättigend. Die Kombination aus Kürbis und roter Paprika gibt dem Curry eine besondere Geschmacksnote.
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis (ca. 500 g)
- Rote Paprika (1 Stück)
- Olivenöl
- Knoblauch
- Zwiebeln
- Currypulver
- Kokosmilch
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Vorbereitung des Gemüses: Kürbis und Paprika waschen, schälen und in gleichmäßige Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln fein hacken.
Anbraten: In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch anbraten, dann das Gemüse zugeben. Bei mittlerer Hitze andünsten.
Curry hinzufügen: Currypulver unterrühren und mit Kokosmilch ablöschen. Bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce cremig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Servieren: Das Curry heiß servieren. Ideal als Hauptgericht oder in Kombination mit Reis oder Fladenbrot.
Kürbis- und Paprikarezepte: Gesundheitliche Vorteile und Tipps
Die Kombination aus Kürbis und Paprika bietet nicht nur Geschmack, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Beide Gemüsesorten sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien.
Nährwerte
Kürbis: - Reich an Beta-Carotin, das in Vitamin A umgewandelt wird. - Enthält Kalium, Vitamin C und Faser. - Low Carb und kalorienarm. - Gut für die Augengesundheit und die Verdauung.
Paprika: - Enthält Vitamin C, Vitamin B6 und Beta-Carotin. - Scharfe Sorten enthalten Capsaicin, das den Stoffwechsel anregt. - Reich an Antioxidantien und entzündungshemmenden Stoffen.
Tipps für die Zubereitung
- Kürbis-Schale: Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale mitgegessen werden, was die Nährstoffe erhöht und die Zubereitung vereinfacht.
- Gleichmäßige Schnitte: Schneide das Gemüse in gleichmäßige Stücke, damit es gleichmäßig gar wird.
- Aromen: Verwende Aromen wie Knoblauch, Zwiebeln, Gewürze und Kräuter, um die Geschmacksnote zu verfeinern.
- Vorbereitung: Kürbis kann vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So spart man Zeit bei der Zubereitung.
Schlussfolgerung
Kürbis- und Paprikarezepte sind im Herbst besonders beliebt, da sie nicht nur wärmend und sättigend, sondern auch nahrhaft und geschmackvoll sind. Die verschiedenen Rezepturen, von Gnocchi über Suppen bis hin zu Currys, zeigen die Vielfalt, mit der diese Gemüsesorten verwendet werden können. Die Zubereitungsweisen sind einfach, aber dennoch lecker, und eignen sich ideal für den Alltag. Zudem tragen Kürbis und Paprika mit ihren nährstoffreichen Eigenschaften zu einer ausgewogenen Ernährung bei. Mit diesen Rezepten und Tipps können Herbstabende kulinarisch genossen werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido-Kürbis in der Küche: Rezepte, Zubereitung und Tipps für Herbstgenuss
-
Kürbis-Rezepte: Vielseitige und ausfallende Ideen für Herbstküche
-
Kürbis-Pfannkuchen: Rezepte, Variationen und Tipps für Herbst-Genuss
-
Rezepte und Tipps für Kürbis-Paprika-Suppe: Herbstliche Kreationen mit Geschmack und Nährwert
-
Herbstliche Kürbis-Orangen-Marmelade: Rezept, Zubereitung und Tipps zum Verfeinern
-
Kürbis-Mango-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die exotische Kombination
-
Kürbis-Lauch-Rezepte: Vielfältige Gerichte aus der Herbstküche
-
Knusprige Kürbis-Kartoffel-Rösti: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das perfekte Gericht