Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch: Ein Rezept für Herbst und Winter

Einführung

Im Herbst und Winter ist Kürbissuppe eine beliebte, wärmende Vorspeise, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch gesund ist. Eine Variante, die besonders gefragt ist, ist die Kürbissuppe mit Kokosmilch. Dieses Rezept bringt eine cremige Konsistenz und eine exotische Note in die Suppe. In diesem Artikel wird ein detailliertes Rezept für eine Kürbissuppe mit Kokosmilch vorgestellt, basierend auf mehreren Quellen. Zudem werden Tipps zur Zubereitung, mögliche Abwandlungen und Vorteile der Zutaten erläutert.

Rezept für Kürbissuppe mit Kokosmilch

Zutaten

Die genauen Zutaten können je nach Quelle leicht variieren, aber die Grundzutaten bleiben gleich. Ein typisches Rezept für vier Personen enthält folgende Zutaten:

  • Kürbis (Hokkaido-Kürbis oder Butternut-Kürbis): 400–1000 g
  • Zwiebel oder Schalotte: 1 Stück
  • Butter oder Pflanzenöl: 50 g oder 1 EL
  • Ingwer: 2 Scheiben
  • Knoblauchzehe: 1 Stück
  • Weißwein oder Prosecco: 50 ml
  • Gemüsebrühe oder Gemüsefond: 500–1000 ml
  • Kokosmilch: 250–400 ml
  • Orangensaft: 100 ml
  • Currypulver oder Currypaste: 1–2 EL
  • Chiliflocken (optional): ¼ TL
  • Koriander oder Petersilie (zum Garnieren): frisch gehackt
  • Kürbiskerne (zum Garnieren): 2 TL
  • Kürbiskernöl (optional): 1 TL
  • Salz, Pfeffer, Tamari oder Sojasauce (optional): nach Geschmack

Zubereitung

Die Zubereitung ist in mehreren Schritten unterteilt:

  1. Kürbis vorbereiten:
    Den Kürbis halbieren, entkernen und in Würfel schneiden. Bei Hokkaido-Kürbis kann die Schale bleiben, da sie mitgegessen werden kann.

  2. Andünsten:
    In einem großen Topf die Butter oder das Pflanzenöl erhitzen. Die Zwiebel (oder Schalotte) und den Knoblauch darin anbraten. Anschließend die Kürbiswürfel dazugeben und kurz anbraten.

  3. Würzen:
    Ingwer, Currypulver (oder Currypaste), Salz und Pfeffer zugeben und kurz mit anbraten.

  4. Brühe und Kokosmilch hinzufügen:
    Die Gemüsebrühe (oder Gemüsefond) und die Kokosmilch zum Topf geben. Alles zum Kochen bringen und dann bei reduzierter Hitze etwa 20–25 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

  5. Pürieren:
    Die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren. Alternativ kann die Suppe durch ein feines Sieb gestrichen werden, um eine noch cremigere Konsistenz zu erzielen.

  6. Abschmecken:
    Mit Orangensaft, Salz, Pfeffer und eventuell Tamari oder Sojasauce abschmecken. Bei Bedarf Chiliflocken hinzugeben, um Schärfe hinzuzufügen.

  7. Garnieren:
    Vor dem Servieren die Suppe mit frischem Koriander, Petersilie, Kürbiskernen und etwas Kürbiskernöl garnieren.

Tipps zur Zubereitung

  • Kürbis-Sorten:
    Hokkaido-Kürbis ist besonders geeignet, da er eine cremige Konsistenz und eine helle Farbe liefert. Butternut-Kürbis kann als Alternative verwendet werden. Die Schale von Hokkaido-Kürbis kann mitgegessen werden, was Zeit spart und zusätzliche Nährstoffe liefert.

  • Kokosmilch:
    Kokosmilch gibt der Suppe eine cremige Textur und eine leichte Süße. Sie ist auch eine gute Alternative für vegane oder vegetarische Gerichte. Wenn gewünscht, kann Kokosmilch durch Sahne ersetzt werden.

  • Curry:
    Curry verleiht der Suppe Würze und Tiefe. Es kann mild oder scharf verwendet werden. Einige Rezepte empfehlen, Currypaste statt Currypulver zu verwenden, um mehr Aroma zu erzielen.

  • Orangensaft und Limettensaft:
    Der Orangensaft gibt der Suppe eine fruchtige Note, während Limettensaft eine exotischere Note hinzufügt. Beide können je nach Geschmack ausgelassen oder variiert werden.

  • Zubereitung ohne Sahne:
    Da die Suppe mit Kokosmilch cremig wird, ist Sahne nicht notwendig. Dies macht das Rezept besonders für vegane und vegetarische Gerichte geeignet.

Abwandlungen und Erweiterungen

Einfache Variante

Ein einfaches Rezept kann mit folgenden Zutaten zubereitet werden:

  • Kürbis: 1 Hokkaido-Kürbis
  • Zwiebel: 1 Stück
  • Pflanzenöl: 1 EL
  • Currypaste: 2 EL
  • Gemüsebouillon: 400 ml
  • Kokosmilch: 400 ml
  • Salz, Pfeffer, Chiliflocken: nach Geschmack

Zubereitung:

  1. Kürbis halbieren und entkernen.
    In Würfel schneiden und in einen Topf geben.

  2. Zwiebel anbraten.
    In einem Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten.

  3. Currypaste hinzufügen.
    Die Currypaste unter die Zwiebeln rühren und kurz anbraten.

  4. Kürbis und Bouillon hinzufügen.
    Den Kürbis in den Topf geben und mit der Gemüsebouillon ablöschen.

  5. Kokosmilch einrühren.
    Nach 15–20 Minuten, in denen der Kürbis weich gekocht wurde, die Kokosmilch unterrühren.

  6. Abschmecken und servieren.
    Mit Salz, Pfeffer und eventuell Chiliflocken abschmecken. Mit frischem Schnittlauch oder Petersilie garnieren.

Suppe mit Garnelen

Für eine proteinreiche Variante kann die Suppe mit Garnelen ergänzt werden:

  • Garnelen: 6 Stück
  • Sonnenblumenöl: 1 EL
  • Ursalz und Pfeffer: je 1 Prise

Zubereitung:

  1. Garnelen braten:
    In einer Pfanne das Sonnenblumenöl erhitzen. Die Garnelen darin kurz anbraten, bis sie rosa werden.

  2. In die Suppe einrühren:
    Die Garnelen in die fertige Suppe geben und kurz erwärmen.

  3. Servieren:
    Die Suppe mit Garnelen servieren und mit Kresse oder Kürbiskernen garnieren.

Suppe mit Linsen

Eine alternative Variante ist die Kürbissuppe mit Linsen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Suppe nicht püriert werden soll.

  • Linsen: 200 g
  • Süßkartoffel: 1 Stück
  • Ingwer: 1,5 cm
  • Pflanzenöl: 2 EL

Zubereitung:

  1. Kürbis und Süßkartoffel schneiden:
    Beide in Würfel schneiden und in einen Topf geben.

  2. Zwiebel und Ingwer anbraten:
    Die Zwiebel und den Ingwer in Pflanzenöl anbraten.

  3. Linsen hinzufügen:
    Die Linsen und die Kürbiswürfel in den Topf geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.

  4. Kokosmilch einrühren:
    Nach 20–25 Minuten, in denen die Linsen und der Kürbis weich sind, die Kokosmilch einrühren.

  5. Servieren:
    Die Suppe kann als Eintopf serviert werden, ergänzt durch Reis oder Quinoa.

Nährwert und gesundheitliche Vorteile

Kürbissuppe mit Kokosmilch ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Kürbis ist reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Ballaststoffen. Kokosmilch liefert gesunde Fette und hat eine cremige Konsistenz. Zudem ist sie eine gute Alternative für vegane und vegetarische Gerichte. Die Kombination aus Kürbis, Kokosmilch und Gewürzen wie Curry oder Ingwer kann die Immunabwehr stärken und das Wohlbefinden fördern.

Schwerpunkte der Zubereitung

Zeitmanagement

Die Zubereitung einer Kürbissuppe mit Kokosmilch ist in der Regel in etwa 30–35 Minuten abgeschlossen. Dies macht das Rezept besonders für den Alltag oder als Vorspeise bei der Gästeküche geeignet.

Geräte

Für die Zubereitung werden folgende Geräte benötigt:

  • Topf oder Pfanne
  • Pürierstab (oder Stabmixer)
  • Schüssel für das Würfeln von Zutaten
  • Schneidebrett
  • Messer
  • Kochlöffel
  • Sieb (optional)

Spezialitäten

Einige Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Kresse, Kürbiskerne oder Koriander, um die Suppe optisch und geschmacklich zu veredeln. Diese sind optional, können aber das Erscheinungsbild und Geschmack der Suppe deutlich verbessern.

Zusammenfassung der Schwerpunkte

Aspekt Details
Zubereitungszeit 30–35 Minuten
Schwierigkeitsgrad Einfach
Vegan/vegetarisch Ja
Wichtige Zutaten Kürbis, Kokosmilch, Curry
Geräte Topf, Pürierstab, Schneidebrett
Schwerpunkte Geschmack, Cremigkeit, Wärme, Gesundheit

Schlussfolgerung

Kürbissuppe mit Kokosmilch ist ein wohlschmeckendes und gesundes Rezept, das sich ideal für die Herbst- und Winterzeit eignet. Sie ist cremig, aromatisch und kann individuell an die Geschmacksrichtungen angepasst werden. Mit Kokosmilch wird sie vegan oder vegetarisch, was sie für verschiedene Ernährungsweisen geeignet macht. Die Zubereitung ist einfach und schnell, was das Rezept besonders attraktiv für den Alltag macht. Zudem hat Kürbissuppe mit Kokosmilch gesundheitliche Vorteile, da Kürbis reich an Vitaminen und Mineralstoffen ist. Mit dem Rezept in diesem Artikel kann die Suppe problemlos zubereitet werden, um im Herbst und Winter Wärme und Genuss auf den Tisch zu bringen.

Quellen

  1. Kürbissuppe mit Kokosmilch – Thomas Sixt
  2. Einfache Kürbissuppe mit Kokosmilch und Curry – Pottmühle
  3. Kürbissuppe mit Kokosmilch – Familienkost
  4. Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch – Emmi kocht einfach
  5. Kürbissuppe – Die 3 besten Rezepte – AOK

Ähnliche Beiträge