Herbstliche Kürbis-Blätterteig-Rezepte: Einfache, leckere Ideen für jede Gelegenheit
Herbst und Winter sind die perfekte Zeit, um leckere Kürbisgerichte in den Mittelpunkt zu stellen. Der Kürbis, mit seiner milden Süße und seiner Vielseitigkeit, eignet sich hervorragend für herzhafte wie auch süße Speisen. Besonders beliebt sind Gerichte, in denen Kürbis mit Blätterteig kombiniert wird – ein unvergleichliches Aroma- und Textur-Erlebnis. In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die zeigen, wie einfach und köstlich Kürbis auf Blätterteig sein kann.
Mit Fertigteig aus dem Kühlregal und ein paar weiteren Zutaten wie Feta, Kirschtomaten, Zwiebeln, Rosmarin oder Camembert kann man binnen kürzester Zeit leckere und beeindruckende Gerichte zubereiten, die sowohl als Snack als auch als Hauptspeise dienen können. Die Rezepte, die hier beschrieben werden, sind ideal für den Herbst, bei dem Kürbisse in den Supermärkten und auf den Märkten reichlich zu finden sind.
Die Rezepte in diesem Artikel sind von verschiedenen Quellen zusammengestellt worden und spiegeln die kreative und praktische Vielfalt wider, die Kürbis-Blätterteig-Kombinationen bieten. Jedes Rezept ist detailliert beschrieben und wird mit Zutaten- und Zubereitungshinweisen versehen, sodass sie leicht nachzubacken sind.
Kürbis-Blätterteig-Tarte mit Feta und Zwiebeln
Eine der einfachsten, aber gleichzeitig leckersten Kombinationen ist die Kürbis-Blätterteig-Tarte mit Feta und Zwiebeln. Dieses Rezept ist ideal für alle, die etwas schnelles und herzhaftes auf den Tisch bringen möchten. Der Kürbis wird mit roten Zwiebeln kombiniert, die vorher in einer Marinade geschmort und leicht gesäuert werden. Dazu gibt es eine Creme aus Crème fraîche und Senf, die den Teigboden würzig und cremig macht.
Zutaten
- 1 Hokkaido Kürbis
- 1 Rolle Blätterteig (Kühlregal)
- Crème fraîche
- Senf
- 100 g Feta
- Kirschtomaten
- Eiermilch
- Rote Zwiebeln
- Zucker, Obstessig, Olivenöl
- Basilikum Pesto (optional)
Zubereitung
- Die Kürbis- und Zwiebel-Zubereitung beginnt mit einer Marinade aus Olivenöl, Zucker, Obstessig und etwas Salz. Die Zwiebeln werden darin 15 Minuten geschmort, bis sie weich und leicht gesäuert sind.
- Der Kürbis wird entkernst und in Streifen geschnitten. Diese werden mit den geschmorten Zwiebeln in einer Pfanne angebraten.
- Der Blätterteig wird auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt und mit einer Kombination aus Crème fraîche und Senf bestrichen.
- Die Kürbis-Zwiebel-Mischung wird darauf verteilt, gefolgt von Feta-Stückchen und Kirschtomaten.
- Schließlich wird die Tarte mit Eiermilch bestreicht, um eine goldbraune Kruste zu erzielen.
- Die Tarte im Ofen bei 180 °C für 15 bis 20 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Tipp zur Variation
Ein kleiner Schuss von Basilikum Pesto auf die Tarte bringt eine fruchtige Note, die den Geschmack noch weiter unterstreicht. Auch können zusätzliche Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verwendet werden, um den Aromen ein weiteres Auffang zu geben.
Blätterteig-Kürbis-Taschen mit Camembert
Diese herzhaften Blätterteigtaschen sind ideal als Snack oder Fingerfood. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich gut für Partys oder gemütliche Abende mit Freunden vorbereiten. Ein besonderes Highlight sind die marinierten Hokkaidoscheiben, die sich harmonisch mit dem Camembert verbinden.
Zutaten
- ½ kleiner Hokkaido
- 200 g Camembert
- 1 Rolle Blätterteig (240 g)
- 100 g Crème fraîche
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 50 ml Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 TL flüssiger Honig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für die Marinade werden Olivenöl, Chiliflocken und Honig vermengt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.
- Der Hokkaido wird in dünne Scheiben geschnitten und mit der Marinade vermengt. Diese Mischung mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
- Der Camembert wird in 8 gleichgroße Scheiben geschnitten.
- Der Blätterteig wird in 8 gleichgroße Quadrate geschnitten.
- Jedes Quadrat wird mit Crème fraîche bestrichen, gefolgt von ein paar Kürbisscheiben und einer Camembertscheibe.
- Zwei gegenüberliegende Ecken des Blätterteigs werden über die Füllung gefaltet und mit etwas Wasser verklebt.
- Die Taschen mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und im Ofen bei 180 °C für etwa 20 Minuten backen.
Tipp zur Variation
Diese Taschen lassen sich gut mit anderen Käsesorten wie Gouda oder Brie variieren. Auch können sie mit etwas Schafskäse oder geriebenem Parmesan abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Kürbis-Blätterteig-Rolle mit Feta
Die Kürbis-Blätterteig-Rolle ist eine leckere und unkomplizierte Alternative zu herkömmlichen Kürbisgerichten. Sie eignet sich hervorragend als Beilage oder als Hauptgericht, je nachdem, wie viel Kürbis und Füllung verwendet werden. Der Blätterteig wird mit einer cremigen Mischung aus Kürbis, Feta, Spinat und Schmand gefüllt, die cremig und würzig ist.
Zutaten
- 350 g Hokkaido Kürbisfleisch
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL Olivenöl
- 250 g TK-Spinat
- 125 g Feta
- 20 g Kürbiskerne
- Petersilie
- 2 TL Schmand
- 1 Blätterteig (275 g)
- 1 Eigelb
- 2 TL Milch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Den Kürbis teilen und die Kerne herausschaben. Das Fruchtfleisch grob raspeln.
- Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebel, Knoblauch, Spinat und Kürbisraspeln 4 Minuten dünsten.
- Nach dem Abkühlen Feta-Stücke und gehackte Kürbiskerne unterheben.
- Petersilie waschen, zupfen und hacken. Zusammen mit dem Schmand unterrühren.
- Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und mit der Füllung belegen. Die Ränder mit Wasser bestreichen und zu einer Rolle verschließen.
- Die Rolle mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und im Ofen bei 180 °C Umluft etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.
Tipp zur Variation
Diese Rolle kann auch mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten variieren. Auch können zusätzliche Gewürze wie Muskat oder Thymian hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Blätterteigschiffchen mit Kürbis und Feta
Diese vegetarischen Blätterteigschiffchen sind eine ideale Alternative zur herkömmlichen Kürbis-Quiche. Sie sind schnell zubereitet und lassen sich gut als Snack oder Hauptgericht servieren. Die Kombination aus Kürbisspalten, Feta und Crème fraîche sorgt für einen cremigen und herzhaften Geschmack.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis
- 1 Knoblauchzehe
- Olivenöl
- Salz, Pfeffer
- Thymian
- 100 g Feta
- 100 g Crème fraîche
- 1 Blätterteig (Kühlregal)
- 1 Ei
Zubereitung
- Den Kürbis waschen, trocken tupfen und die Kerne entfernen. Das Kürbisfleisch samt Schale in ca. 5 mm dünne Spalten schneiden.
- Die Knoblauchzehe fein hacken und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Thymian vermengen.
- Die Kürbisspalten in eine Schüssel geben und mit der Mischung marinieren.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 180 °C) vorheizen und das Backblech mit Backpapier belegen.
- Den Feta in kleine Würfel schneiden und die Crème fraîche mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
- Der Blätterteig wird in 8 gleichgroße Rechtecke geschnitten und auf das Backblech gelegt.
- Jedes Rechteck wird mit Crème fraîche bestrichen, gefolgt von 1–2 Kürbisspalten und Feta-Würfeln.
- Zwei Ecken des Blätterteigs werden über die Füllung gefaltet und mit Ei bestreicht.
- Die Schiffchen im Ofen für etwa 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Tipp zur Variation
Diese Schiffchen lassen sich gut mit anderen Käsesorten wie Camembert oder Brie variieren. Auch können sie mit etwas Schafskäse oder geriebenem Parmesan abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Kürbis-Blätterteig-Tarte mit Kürbiscreme
Ein weiteres Rezept, das sich gut als Tarte oder als Einzeldose servieren lässt, ist die Kürbis-Blätterteig-Tarte mit Kürbiscreme. Dieses Gericht ist besonders cremig und harmonisch in den Aromen. Die Kürbiscreme wird aus zerstampftem Kürbis, Crème fraîche, Eigelb, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat hergestellt. Der Blätterteig wird als Boden verwendet und mit der Creme belegt, bevor er im Ofen gebacken wird.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis
- 100 g Crème fraîche
- 1 Eigelb
- Thymian
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 Blätterteig
- 100 g Feta
- Pistazien
- Granatapfelkerne
Zubereitung
- Den Backofen auf 200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Die Kerne und Fasern des Kürbisses entfernen und das Fruchtfleisch in Spalten schneiden. Auf das Blech legen, mit etwas Öl bepinseln und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Im Ofen ca. 25 Minuten backen, bis der Kürbis weich ist.
- Die Kürbisspalten vom Blech nehmen und die Schale ablösen. Das Fruchtfleisch fein zerstampfen.
- Crème fraîche, Eigelb, Thymian, Salz, Pfeffer und Muskat unterrühren und abschmecken.
- Den Blätterteig ausbreiten und in 10 Stücke schneiden. Rundherum einen ca. 1 cm breiten Rand einritzen.
- Den Rand mit Öl bepinseln und die Rechtecke auf das Backblech legen.
- Den Boden (nicht der Rand) mit Kürbiscreme bestrichen und im Ofen ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Vor dem Servieren mit zerbröckeltem Feta, Pistazien und Granatapfelkernen bestreuen.
Tipp zur Variation
Diese Tarte kann gut mit anderen Gemüsesorten wie Zucchini oder Karotten kombiniert werden. Auch können zusätzliche Gewürze wie Muskat oder Thymian hinzugefügt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Herzhafte Blätterteig-Kürbis-Taschen mit Camembert
Ein weiteres Rezept, das sich gut als Snack oder als Fingerfood eignet, sind herzhafte Blätterteig-Kürbis-Taschen mit Camembert. Sie sind ideal für Partys oder als TV-Snack, da sie schnell zubereitet werden können und den Geschmack nicht enttäuschen. Die Kombination aus marinierten Hokkaidoscheiben und Camembert sorgt für eine cremige und herzhafte Note.
Zutaten
- 1 Hokkaido
- 100 g Camembert
- 1 Rolle Blätterteig
- Crème fraîche
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- 50 ml Olivenöl
- 1 Prise Chiliflocken
- 1 TL flüssiger Honig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Für die Marinade Olivenöl, Chiliflocken und Honig vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Hokkaido in dünne Scheiben schneiden und mit der Marinade vermengen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen.
- Der Camembert wird in 8 gleichgroße Scheiben geschnitten.
- Der Blätterteig wird in 8 gleichgroße Quadrate geschnitten.
- Jedes Quadrat wird mit Crème fraîche bestrichen, gefolgt von ein paar Kürbisscheiben und einer Camembertscheibe.
- Zwei gegenüberliegende Ecken des Blätterteigs werden über die Füllung gefaltet und mit etwas Wasser verklebt.
- Die Taschen mit einer Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und im Ofen bei 180 °C für etwa 20 Minuten backen.
Tipp zur Variation
Diese Taschen lassen sich gut mit anderen Käsesorten wie Gouda oder Brie variieren. Auch können sie mit etwas Schafskäse oder geriebenem Parmesan abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Kürbis-Blätterteigstrudel
Der Kürbis-Blätterteigstrudel ist ein weiteres Rezept, das sich gut als Hauptspeise oder als Beilage servieren lässt. Es handelt sich um einen herzhaften Strudel, der aus Blätterteig, Kürbisfüllung und eventuell anderen Zutaten wie Schafskäse oder Spinat besteht. Dieses Rezept ist einfach in der Zubereitung und lässt sich gut vorbereiten.
Zutaten
- 1 Hokkaido
- 100 g Schafskäse
- 100 g TK-Spinat
- 1 Rolle Blätterteig
- 1 Eigelb
- 1 EL Milch
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung
- Den Kürbis entkernst und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
- Den Schafskäse würfeln und mit dem TK-Spinat unterrühren.
- Die Kürbisscheiben mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Den Blätterteig auf einer Arbeitsfläche ausrollen und in Streifen schneiden.
- Jeder Streifen wird mit Kürbisscheiben, Schafskäse und Spinat belegt.
- Die Streifen werden zu Strudeln gerollt und mit Eigelb-Milch-Mischung bestreichen.
- Die Strudel im Ofen bei 180 °C für etwa 25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Tipp zur Variation
Dieser Strudel kann gut mit anderen Käsesorten wie Gouda oder Brie variieren. Auch können sie mit etwas Schafskäse oder geriebenem Parmesan abgeschmeckt werden, um den Geschmack zu intensivieren.
Schlußfolgerung
Kürbis-Blätterteig-Kombinationen sind eine hervorragende Möglichkeit, den Herbst auf den Tisch zu bringen. Die Rezepte, die in diesem Artikel beschrieben wurden, sind alle schnell zubereitet, lecker und einfach in der Ausführung. Ob Tarte, Taschen oder Strudel – jede Variante bringt ihre eigenen Aromen und Texturen mit sich und kann je nach Gelegenheit angepasst werden.
Diese Rezepte sind ideal für alle, die etwas herzhaftes, aber dennoch leckeres auf den Tisch bringen möchten. Sie eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Snack oder Fingerfood. Mit ein paar einfachen Zutaten wie Feta, Camembert oder Schafskäse kann man die Geschmackssensation noch weiter unterstreichen.
Die Verwendung von Fertigteig aus dem Kühlregal macht die Zubereitung besonders unkompliziert, sodass selbst unerfahrene Hobbyköche diese Gerichte mit Erfolg zubereiten können. Die Rezepte sind zudem flexibel und lassen sich nach Wunsch variieren, was sie zu einer idealen Grundlage für kreative Küchenexperimente macht.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Vegane Kürbisrezepte: Einfach, lecker und herbstlich
-
Steirische Kürbisgerichte: Rezepte, Zubereitung und kulinarische Tradition
-
Kreative und leckere Rezepte für Spaghettikürbis – Backen, Füllen und Verfeinern
-
Kürbisrezepte aus der Schweiz: Traditionelle und moderne Gerichte
-
Kürbis-Risotto: Ein herbstliches Rezept mit Tipps und Varianten
-
Raffinierte Kürbisrezepte für den Herbst – Inspirationen für die Herbstküche
-
Kürbis-Quiche-Rezepte: Herbstliche Inspiration für die Küche
-
Vegetarische Kürbisrezepte in der Pfanne: Leckere Herbstgerichte für alle Geschmäcker