Kürbis-Pasteten: Rezepte und Zubereitungstipps für herzhafte und süße Köstlichkeiten
Kürbis-Pasteten, auch bekannt als Pumpkin Pasties, sind eine beliebte Kombination aus knusprigem Teig und einer cremigen Kürbisfüllung. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig: je nach Füllung können sie süß oder herzhaft serviert werden. In den Rezepten, die in den vorliegenden Dokumenten beschrieben werden, finden sich sowohl traditionelle als auch kreative Varianten dieser Pasteten. Ob als Snack, zur Weihnachtszeit oder bei einem Herbstpicknick – Kürbis-Pasteten sind eine willkommene kulinarische Abwechslung. Dieser Artikel stellt die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsmethoden vor, wobei besonderer Wert auf die Zutaten, Techniken und Tipps gelegt wird, die in den Quellen genannt werden.
Herzhafte Kürbis-Pasteten mit Blätterteig
Ein einfaches und zugleich geschmackvoll Rezept stammt aus der Quelle [1]. Hier wird Blätterteig mit einer Kürbisfüllung kombiniert, die aus Kürbiswürfeln, Zwiebeln, Knoblauch und Butter hergestellt wird. Die Zutaten werden püriert und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss gewürzt. Ein Eigelb rundet die Konsistenz ab. Der Blätterteig, der idealerweise aus dem Kühlregal kommt, wird in vier Teile geschnitten und mit der Füllung belegt. Anschließend werden die Pasteten mit einer Eimischung bepinselt und im Ofen gebacken. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit.
Zutaten für herzhafte Kürbis-Pasteten:
Für die Füllung: - 300 g Kürbis (z. B. Hokkaido oder Butternut) - Brühe oder Salzwasser zum Kochen - 1 Knoblauchzehe - 1 Zwiebel - etwas Butter zum Anbraten - 1 Eigelb - Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Für die Pasteten: - 1 Packung Blätterteig (aus dem Kühlregal) - 1 Ei (gelb) und etwas Wasser zum Bepinseln
Zubereitung:
- Kürbis kochen: Den Kürbis in Würfel schneiden und in leicht gesalzenem Wasser ca. 10–15 Minuten weich kochen.
- Zwiebel und Knoblauch anbraten: In einer Pfanne Butter erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig braten.
- Kürbis pürieren: Den abgeschreckten Kürbis mit den angebratenen Zwiebeln, Knoblauch, Salz, Pfeffer und Muskatnuss pürieren. Ein Eigelb unterheben.
- Blätterteig vorbereiten: Den Blätterteig in vier Teile schneiden und die Füllung darauf verteilen.
- Backen: Die Pasteten mit einer Eimischung bepinseln und bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20–25 Minuten backen, bis die Pasteten goldbraun sind.
Süße Kürbis-Pasteten mit Schmand und Zimt
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [2] beschrieben wird, ist für süße Kürbis-Pasteten. Der Teig wird aus Mehl, Butter, Schmand und Wasser hergestellt und im Kühlschrank ruhen gelassen. Die Kürbisfüllung wird entweder gekocht oder angebraten und mit Schmand, Zucker und Zimt vermischt. Der Teig wird dünn ausgerollt, mit der Füllung gefüllt und gefaltet. Anschließend werden die Pasteten mit Eimischung bepinselt und im Ofen gebacken.
Zutaten für süße Kürbis-Pasteten:
Für den Teig: - 300 g Mehl - 200 g kalte Butter - 200 g Schmand - 6–8 EL eiskaltes Wasser - 1 TL Zucker - 1/4 TL Salz
Für die Füllung: - 225 g Kürbispüree (ca. 1/2 Hokkaidokürbis) - 60 g brauner Zucker - 1/2 TL Zimt - Salz und Muskatnuss zum Würzen
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl, Butter, Schmand, Zucker und Salz verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in ein angefeuchtetes Geschirrtuch wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kürbis pürieren: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In kleine Stücke schneiden und entweder weichkochen oder in einer Pfanne weichbraten. Anschließend pürieren. Mit Schmand, Zucker, Zimt, Salz und Muskatnuss vermengen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 2–3 mm dick). Mit einer runden Ausstechform (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Füllung einsetzen: In jeden Teigkreis etwas Kürbismasse füllen und den Rand frei lassen. Den Teig über die Füllung falten, sodass Halbkreise entstehen. Die Ränder mit Wasser bestreichen und festdrücken.
- Backen: Die Pasteten mit Eimischung bepinseln und im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Kürbis-Pasteten im Harry Potter-Stil
Quelle [3] beschreibt die Zubereitung von Kürbis-Pasteten, die sich optisch und geschmacklich an die Pumpkin Pasties aus der Harry Potter-Welt orientieren. Der Teig wird aus Mehl, kalter Butter, Zucker und Wasser hergestellt und im Kühlschrank ruhen gelassen. Die Kürbisfüllung besteht aus Kürbispüree, Schmand, Zucker und Zimt. Die Pasteten werden gefaltet, bepinselt und mit Zucker bestäubt. Sie sind ideal für Herbst- oder Halloween-Partys oder als Snack beim Besuch.
Zutaten für Harry Potter Kürbis-Pasteten:
Für den Teig: - 225 g kalte Butter (gewürfelt) - 300 g Mehl - 1 TL Zucker - 1/4 TL Salz - 6–8 EL eiskaltes Wasser
Für die Füllung: - 225 g Kürbispüree (entspricht ca. 1/2 Hokkaidokürbis) - 60 g brauner Zucker - 1/2 TL Zimt - Salz und Muskatnuss zum Würzen
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl, Butter, Zucker und Salz verkneten. Kaltwasser nach und nach unterkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel formen, in ein angefeuchtetes Geschirrtuch wickeln und mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Kürbis pürieren: Den Kürbis waschen, halbieren und entkernen. In kleine Stücke schneiden und entweder weichkochen oder in einer Pfanne weichbraten. Anschließend pürieren. Mit Schmand, Zucker, Zimt, Salz und Muskatnuss vermengen.
- Teig ausrollen: Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen (ca. 2–3 mm dick). Mit einer runden Ausstechform (ca. 10 cm Durchmesser) Kreise ausstechen.
- Füllung einsetzen: In jeden Teigkreis etwas Kürbismasse füllen und den Rand frei lassen. Den Teig über die Füllung falten, sodass Halbkreise entstehen. Die Ränder mit Wasser bestreichen und festdrücken.
- Backen: Die Pasteten mit Eimischung bepinseln, mit etwas grobkörnigem braunem Zucker bestreuen und im Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Vegetarische Kürbis-Pasteten mit Kohlrabi, Spinat und Pilzen
Ein weiteres Rezept, das in Quelle [4] beschrieben wird, ist für vegetarische Kürbis-Pasteten mit Kohlrabi, Spinat und Pilzen. Dieses Rezept eignet sich besonders gut für die Weihnachtszeit oder als vegetarischer Snack. Der Kürbis wird mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikaflocken gebraten. Die Kohlrabi wird in Gemüsebrühe gekocht, der Spinat in Butter glasig gedünstet und die Pilze mit Madeira abgelöscht. Die Pasteten werden mit Blätterteig gefüllt und im Ofen gebacken.
Zutaten für vegetarische Kürbis-Pasteten:
Für den Kürbis: - 1 Hokkaidokürbis - Olivenöl - Salz - Pfeffer - Türkeische Paprikaflocken
Für die Kohlrabi: - 4 Scheiben geschälter Kohlrabi - 300 ml Gemüsebrühe - 1 Prise Lebkuchengewürz
Für den Spinat: - 1 Zwiebel - Butter - Spinat - Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Für die Pilze: - Getrocknete Steinpilze - Frische Pilze - Olivenöl - Madeira - Nelken, Piment - Petersilie
Für die Pasteten: - 8 Blätterteigquadrate (ca. 12 x 12 cm) - 1 Ei (getrennt) - 4 TL Preiselbeeren
Zubereitung:
- Kürbis backen: Den Kürbis von Strunk und Boden befreien, halbieren und entkernen. In grobe Stücke schneiden. Mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Paprikaflocken vermengen und auf einem Backblech bei 210 °C ca. 20 Minuten backen, bis der Kürbis weich und leicht karamellisiert ist.
- Kohlrabi kochen: Den Kohlrabi schälen und in 4 dünne Scheiben schneiden. In kochende Gemüsebrühe mit etwas Lebkuchengewürz für 8–10 Minuten kochen, bis die Kohlrabi bissfest sind.
- Spinat dünsten: Zwiebel in Butter glasig dünsten. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
- Pilze braten: Getrocknete Steinpilze in Wasser einweichen und das Einweichwasser entsorgen. Frische Pilze und Zwiebel in einer heißen Pfanne in etwas Öl glasig braten. Madeira ablöschen, Nelken, Piment und eingeweichte Steinpilze hinzufügen. Die Flüssigkeit einkochen lassen, Nelken entfernen und Petersilie unterheben.
- Pasteten füllen: Die Blätterteigquadrate mit Kürbis, Kohlrabi, Spinat und Pilzen belegen. Mit einer Eimischung bepinseln und mit Preiselbeeren bestreuen. Im Ofen bei 210 °C ca. 20 Minuten backen, bis die Pasteten goldbraun sind.
Tipps und Hinweise zur Zubereitung von Kürbis-Pasteten
Unabhängig davon, ob herzhafte oder süße Kürbis-Pasteten zubereitet werden, gibt es einige allgemeine Tipps und Hinweise, die in den Quellen erwähnt werden:
- Teigkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu fest sein. Falls er klebrig wird, kann er kurz in den Kühlschrank gestellt werden, um die Konsistenz wieder zu verbessern.
- Kürbisverarbeitung: Der Kürbis sollte immer gut durchgegart sein, damit die Füllung cremig und nicht zu fest ist. Er kann entweder gekocht oder angebraten werden, je nach gewünschtem Geschmack.
- Backtemperatur: Je nach Ofen kann die Backzeit variieren. Es ist wichtig, die Pasteten nicht zu stark zu backen, da sie sonst trocken werden können.
- Aufbewahrung: Kürbis-Pasteten können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie sind sowohl warm als auch kalt genießbar, was sie ideal für Buffets oder Partys macht.
Kürbis-Pasteten: Kreativität und Variabilität
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, zeigen, dass Kürbis-Pasteten in vielerlei Hinsicht variieren können. Während einige Rezepte sich an traditionelle Pasteten orientieren, andere jedoch kreative oder thematische Elemente einbinden (z. B. im Harry Potter-Stil), ermöglichen sie es, das Gericht individuell zu gestalten. Ob süß oder herzhaft – Kürbis-Pasteten sind eine willkommene Abwechslung in der Herbst- und Winterküche.
Schlussfolgerung
Kürbis-Pasteten sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Zubereitung. Ob herzhafte Pasteten mit Blätterteig oder süße Kürbis-Pasteten im Harry Potter-Stil – die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie unterschiedlich und kreativ diese Gerichte sein können. Mit einfachen Zutaten und geringem Aufwand können Kürbis-Pasteten zubereitet werden, die sowohl als Snack als auch als Hauptgericht serviert werden können. Ob für ein Herbstpicknick, eine Weihnachtsfeier oder ein Familienabendessen – Kürbis-Pasteten sind eine leckere und vielseitige Option.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Gerichte als Hauptgang – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbisrezepte für die Haltbarkeit: Wie man Kürbis über den Winter genießt
-
Herbstliche Kürbis-Kartoffel-Gratins: Rezepte, Tipps und Zubereitung aus verschiedenen Regionen
-
Gebackene Kürbisrezepte – herbstliche Inspiration für den Ofen
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Einfache und leckere Gerichte für die kalte Jahreszeit
-
Kürbis-Flammkuchen: Rezepte und Tipps für den perfekten Herbst-Genuss
-
Kürbis-Rezepte für eine proteinreiche, gesunde Ernährung
-
Kürbis-Fingerfood-Rezepte: Leckere Snacks für alle Gelegenheiten