Herzhaft und süß: Veganer Kürbis-Muffin-Genuss im Herbst

Im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, wird die Küche zu einem willkommenen Refugium. In dieser Zeit erfreuen uns herbstliche Aromen und warme Speisen mit ihrem Geschmack und ihrer Wärme. Eines der vielseitigsten und gesündesten Gemüsesorten, die den Herbst begleiten, ist der Kürbis. Seine mild süße Note und seine cremige Konsistenz eignen sich hervorragend für Desserts, aber auch für herzhafte Gerichte. Eine besondere Kreation, die sowohl deftig als auch süß sein kann, sind vegane Kürbis-Muffins.

In diesem Artikel geht es um die Zubereitung von veganen Kürbis-Muffins in verschiedenen Geschmacksrichtungen – von herzhaft bis hin zu zuckersüßen Varianten. Wir präsentieren Rezepte, Tipps zur Zubereitung, Empfehlungen für die Wahl der Zutaten und Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen des Kürbisses. Die Rezepte sind einfach nachzubacken, eignen sich für Anfänger und Köche gleichermaßen und sind perfekt für den Herbst oder den Winter, wenn man sich mit etwas Wohltuendem verwöhnen möchte.

Herzhafte Kürbis-Muffins – ein deftiges Rezept

Herzhafte Kürbis-Muffins sind eine hervorragende Alternative, wenn man den Geschmack des Kürbisses in Kombination mit typisch herbstlichen Aromen genießen möchte. Ein Rezept, das sich besonders gut eignet, enthält neben Kürbis auch Süßkartoffeln, Kartoffeln, Zwiebeln und Pilze. Es ist reich an Proteinen und Ballaststoffen und eignet sich ideal als Snack oder als Teil eines herbstlichen Brunchs.

Zutaten für 12 herzhafte Kürbis-Muffins

  • 300 g Kürbis, in Stücken
  • 150 g Süßkartoffeln, in Stücken
  • 150 g Kartoffeln, in kleinen Stücken
  • 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen
  • 175 g Dinkelmehl
  • 6 Champignons, in kleinen Stücken
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 1 Teelöffel Kichererbsenmehl
  • 75 g Haferflocken
  • 75 g Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • Pflanzendrink (nach Bedarf für die Teigkonsistenz)

Zubereitung

  1. Backofenvorbereitung: Den Backofen auf 180 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Kürbisdampfgemüse zubereiten: Kürbis, Süßkartoffeln und Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und im Dampfgarer garen, bis sie weich sind. Anschließend alles mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse verarbeiten.
  3. Zutaten vermengen: In einer Schüssel das Kürbispüreemix mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Pflanzendrink vermengen. Danach das Dinkelmehl, Kichererbsenmehl, Haferflocken, Backpulver, Zwiebelringe und die gehackten Pilze hinzufügen. Alles gut unterheben, bis ein homogener Teig entsteht.
  4. Muffinförmchen füllen: Die Muffinförmchen mit Backpapier auslegen und mit dem Teig füllen (bis zu 2/3 der Förmchenhöhe).
  5. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Backofen für etwa 35 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sie beim Drücken mit dem Finger leicht wieder Federspannung zeigen und der Teig an der Unterseite fest ist.

Diese Muffins sind ideal für Picknicks, Wanderungen oder als herzhaftes Brunch-Gericht. Sie haben eine leichte Süße, die durch die Süßkartoffeln entsteht, und sind trotzdem deftig und sättigend. Die Kombination aus Kürbis, Pilzen und Haferflocken sorgt für eine leckere und nahrhafte Konsistenz.

Saftige vegane Kürbis-Muffins – die klassische Variante

Die klassische Variante der veganen Kürbis-Muffins ist saftig, fluffig und mit süßen Aromen angereichert. Sie eignet sich hervorragend als süßer Snack oder als Teil eines herbstlichen Frühstücks. Die Zutaten sind einfach und alltäglich, sodass sie in fast jedem Haushalt zu finden sind.

Zutaten für 12 saftige Kürbis-Muffins

  • 300 g Hokkaido-Kürbis
  • 240 g Dinkelmehl (Typ 630)
  • 100 g Zucker
  • 80 ml Olivenöl
  • 100 g Rosinen
  • 1/2 Päckchen Weinsteinbackpulver
  • 1 Teelöffel Natron
  • 1 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 2 Teelöffel Apfelessig
  • 100 ml Wasser

Zubereitung

  1. Kürbispüreemix herstellen: Den Kürbis schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Danach im Dampfgarer oder im Wasserbad garen, bis er weich ist. Mit einem Pürierstab zu einer glatten Masse verarbeiten.
  2. Zutaten vermengen: In einer Schüssel das Kürbispüreemix mit Olivenöl, Apfelessig, Wasser und Zucker vermengen. Danach das Dinkelmehl mit Weinsteinbackpulver und Natron vermischen und in die Flüssigkeit sieben. Die Rosinen unterheben.
  3. Muffinförmchen füllen: Die Muffinförmchen mit Backpapier auslegen und den Teig bis zu 2/3 füllen.
  4. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Backofen (175 °C) für ca. 30 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sie beim Drücken mit dem Finger leicht wieder Federspannung zeigen.
  5. Karamell-Crunch (optional): Für eine knusprige Kruste können die Muffins mit einem Karamell-Crunch bestäubt werden. Dazu 50 g Zucker mit 3 EL Kürbiskernen in einer Pfanne karamellisieren und die Mischung über die Muffins streuen.

Diese Muffins sind besonders saftig und haben eine leichte Süße, die durch den Zucker und das Apfelmus verstärkt wird. Der Zimt verleiht ihnen eine herbstliche Note und macht sie zu einem idealen süßen Snack.

Herbstliche Kürbis-Muffins mit Pumpkin Spice

Ein weiteres Rezept für vegane Kürbis-Muffins nutzt das sogenannte Pumpkin Spice-Gewürz, das eine Kombination aus Zimt, Ingwerpulver, Nelkenpulver und Muskat darstellt. Diese Mischung ist typisch für den Herbst und verleiht den Muffins eine warme, würzige Note.

Zutaten für 12 Kürbis-Muffins

  • 300 g Kürbispüreemix (aus Hokkaido-Kürbis)
  • 240 g Mehl (Typ 405)
  • 100 g brauner Zucker
  • 1 Teelöffel Backpulver
  • 80 ml Olivenöl
  • 100 ml ungesüßte Mandelmilch
  • Salz
  • Pumpkin Spice-Gewürz (1 Teelöffel)
  • 100 g ungesüßtes Apfelmus

Zubereitung

  1. Zutaten vermengen: In einer Schüssel das Kürbispüreemix mit Olivenöl, Apfelmus, Mandelmilch, braunem Zucker, Salz und Pumpkin Spice-Gewürz vermengen. Danach das Mehl mit Backpulver in die Schüssel sieben und alles zu einem glatten Teig rühren.
  2. Muffinförmchen füllen: Die Muffinförmchen mit Backpapier auslegen und den Teig bis zu 2/3 füllen.
  3. Backen: Die Muffins im vorgeheizten Backofen (180 °C) für ca. 20 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn sie beim Drücken mit dem Finger leicht wieder Federspannung zeigen.
  4. Kühlen und servieren: Die Muffins nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen und frisch genießen.

Diese Muffins haben eine leichte Süße und eine herbstliche, würzige Note. Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack oder als Teil eines herbstlichen Brunchs.

Vorteile des Kürbisses in der Ernährung

Der Kürbis ist nicht nur geschmacklich vielseitig einsetzbar, sondern auch gesund. Er ist reich an Beta-Carotin, Ballaststoffen, Vitamin C, Vitamin B6, Kalium und Magnesium. Zudem enthält er sehr wenig Kalorien, was ihn zu einer idealen Zutat für gesunde Rezepte macht. In den Rezepten wird oft Hokkaido-Kürbis verwendet, da er eine mild süße Note hat und sich gut für süße sowie herzhafte Gerichte eignet.

Laut Ayurveda hat der Kürbis eine immunstärkende Wirkung und eignet sich besonders gut im Herbst und Winter. Seine entzündungshemmenden Eigenschaften und seine reichhaltige Mineralstoffzusammensetzung machen ihn zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung. Zudem hat der Kürbis eine hohe Faserdichte, was die Verdauung fördert und das Sättigungsgefühl verlängert.

Tipps zur Zubereitung und Speicherung

Um die besten Ergebnisse bei der Zubereitung der Muffins zu erzielen, gibt es einige wichtige Tipps:

  • Kürbis richtig zubereiten: Der Kürbis sollte immer vor der Verwendung gut gewaschen werden. Bei Hokkaido-Kürbis ist es nicht notwendig, ihn zu schälen, da die Schale weich ist und gut verdaulich.
  • Zutatenkonsistenz: Der Teig sollte nicht zu flüssig oder zu trocken sein. Bei Bedarf kann etwas mehr Pflanzendrink oder Wasser hinzugefügt werden.
  • Backzeit überwachen: Die Backzeit kann je nach Muffinform variieren. Es ist wichtig, die Muffins nicht zu überbacken, da sie sonst trocken werden.
  • Kühlung: Nach dem Backen sollten die Muffins auf einem Gitter auskühlen, damit sie nicht auf der Unterseite weich werden.
  • Speicherung: Kürbis-Muffins lassen sich gut in einer luftdichten Schachtel aufbewahren. Sie können für bis zu 2–3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Weitere Rezeptideen mit Kürbis

Neben den Muffins gibt es noch viele weitere Rezepte, in denen Kürbis eine wichtige Rolle spielt. Beispiele sind:

  • Kürbis-Suppe: Eine cremige, warme Suppe, die besonders im Herbst und Winter beliebt ist.
  • Kürbis-Salat: Ein frischer Salat mit Kürbis, Nüssen und Kräutern, der ideal für den Herbst ist.
  • Kürbis-Kuchen: Ein klassisches Dessert, das im Herbst oft serviert wird.
  • Kürbis-Smoothie: Ein leckerer, gesunder Smoothie, der durch die Kombination von Kürbis, Banane und Mandelmilch entsteht.
  • Kürbis-Gewürzmilch: Eine warme Milch, die durch Kürbis-Gewürz und Honig angereichert wird.

Diese Rezepte zeigen die Vielseitigkeit des Kürbisses und wie er in verschiedenen Gerichten eingesetzt werden kann. Sie sind ideal für den Herbst und Winter und eignen sich sowohl für süße als auch herzhafte Speisen.

Schlussfolgerung

Kürbis-Muffins sind eine hervorragende Kombination aus Geschmack, Nährwert und einfacher Zubereitung. Sie eignen sich sowohl als süßer Snack als auch als herzhafte Mahlzeit und sind ideal für den Herbst. Mit verschiedenen Rezeptvarianten, wie herzhaft, saftig oder mit Pumpkin Spice-Gewürz, gibt es für jeden Geschmack etwas. Zudem ist der Kürbis ein gesundes Gemüse, das reich an Nährstoffen ist und sich ideal für eine pflanzliche Ernährung eignet. Die Zubereitung der Muffins ist einfach und schnell, was sie zu einer praktischen Option für den Alltag macht. Ob für eine Wanderung, einen Brunch oder einfach zum Genießen – diese Muffins sind die perfekte Wahl.


Quellen

  1. Kürbis Muffins Vegan Rezept | Herzhaft
  2. Vegane Kürbis-Muffins
  3. Diese veganen Kürbis Muffins sind super saftig, angenehm süß und fluffig
  4. Kürbis Muffins einfach selber machen und zubereiten
  5. Herbstliche, vegane Kürbis Muffins
  6. Kürbis-Muffins-Rezept

Ähnliche Beiträge