Kürbis-Apfel-Rezepte: Kreative Kombinationen für Suppen, Marmeladen und Kuchen
Die Kombination aus Kürbis und Apfel ist in der Herbstküche ein besonderes Highlight. Sowohl in Süßspeisen als auch in herzhaften Gerichten vereinen diese beiden Zutaten Geschmack und Aroma, die perfekt zur warmen Jahreszeit passen. In den folgenden Abschnitten werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die diese Kombination nutzen, darunter Suppen, Marmeladen und Kuchen. Jedes Rezept wird detailliert beschrieben, um die Zutaten, Zubereitung und Tipps für die optimale Umsetzung zu erklären.
Kürbis-Apfel-Suppe mit Kürbis-Crostinis
Die Kürbis-Apfel-Suppe ist eine herzhafte, cremige Suppe, die sich ideal als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Sie vereint den milden Geschmack des Kürbisses mit der fruchtigen Note des Apfels und wird durch die pikante Note des Chilis sowie den cremigen Geschmack der Sahne abgerundet. Die zubereitete Suppe wird serviert mit Kürbis-Crostinis, die eine knusprige, herzhafte Note hinzufügen.
Zutaten
Für die Kürbis-Apfel-Suppe:
- 50 g Schalotten, geschält und grob zerkleinert
- 1 Knoblauchzehe, geschält und grob zerkleinert
- 30 g Butter
- 600 g Kürbisfleisch, bevorzugt Hokkaido
- 100 g Karotte, geschält und grob zerkleinert
- 200 g Apfel, pur – ohne Schale und Kerngehäuse
- 15 g Ingwer, geschält und klein geschnitten
- ca. 1000 ml Gemüsebrühe (für nicht Vegetarier ginge auch Geflügelbrühe)
- 100 ml Apfelsaft
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 1 frische Chilischote, fein geschnitten
- 150 ml Sahne
- 50 g Butter
- 1 Spritzer Zitronensaft
Für die Kürbis-Crostinis:
- 8–12 Baguettescheiben, ca. 0,5 cm dick
- 1 EL Olivenöl
- 100 g Quark
- 2 Eigelb
- ca. 2 TL Kürbiskernöl
- 30 g Parmesan, fein gerieben
- 30 g geröstete Kürbiskerne, etwas zerstoßen
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
Kürbis-Apfel-Suppe
- Schalotten und Knoblauch in Butter gut andünsten.
- Kürbisfleisch, Karotten, Apfel, Ingwer und Chili zugeben und kurz mitdünsten.
- Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Brühe und Apfelsaft zugießen und während etwa 30 Minuten alles weichkochen.
- Die Suppe fein pürieren. Sahne und Butter zugeben und gegebenenfalls mit etwas Brühe verdünnen.
- Mit einem Spritzer Zitronensaft, Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Suppe nochmals mit dem Pürierstab aufschäumen, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.
Kürbis-Crostinis
- Baguettescheiben mit Olivenöl bestreichen und in einer Pfanne goldbraun rösten.
- Eine Mischung aus Quark, Eigelb, Kürbiskernöl, Parmesan und Salz sowie Pfeffer zubereiten.
- Die Mischung auf die Baguettescheiben streichen und geröstete Kürbiskerne darauf verteilen.
Die Suppe wird serviert mit den Kürbis-Crostinis. Sie eignet sich hervorragend als Vorspeise oder als Hauptgericht, insbesondere in den Herbst- und Wintermonaten.
Kürbis-Apfel-Marmelade
Die Kürbis-Apfel-Marmelade ist eine sinnliche Kombination aus süß und aromatisch, die sich hervorragend als Brotaufstrich eignet. Sie ist eine Abwechslung zu den klassischen Marmeladen und kann sowohl mit Frischkäse als auch mit Käse kombiniert werden. In den Rezepten werden verschiedene Varianten vorgestellt, die den Kürbis in Kombination mit Äpfeln, Zimt, Ingwer und anderen Gewürzen verarbeiten.
Zutaten
Grundrezept:
- ca. 1,3 kg gesäuberten und geputzten Hokkaido-Kürbis
- 0,7 kg geschälte und vom Kerngehäuse befreite Äpfel
- 2 x 500 g Gelierzucker (2:1)
- Frisch gepresster Saft von einer Orange
- Frisch gepresster Saft einer Zitrone
- ca. 5 cm Ingwerknolle
- Zimt, Nelken (beides gemahlen)
Alternative Zutaten:
- 600 g Hokkaido-Kürbisse
- 1 Zitrone
- 50 ml Apfelsaft
- 550 g Äpfel
- 550 g Gelierzucker
- 1 Zimtstange
- Calvados
Zubereitung
Grundrezept
- Alle Zutaten gründlich waschen. Den Kürbis zerteilen, Kerne entfernen, in Würfel schneiden. Entscheiden, ob er geschält wird oder nicht.
- Die Äpfel schälen, vom Kerngehäuse befreien und in grobe Stücke schneiden.
- Alles in eine große Schüssel geben und mischen. Gelierzucker im Verhältnis 2:1 dazugeben, also halb so viel Zucker wie Fruchtfleisch verwenden.
- Die Mischung ein bis zwei Stunden durchziehen lassen. Den Zitronensaft hinzufügen.
- Alles in einen großen Topf geben. Den Saft der Orange und den klein geschnittenen Ingwer unterheben. Zimt und Nelken hinzugeben.
- Etwa 200 ml Wasser oder Apfelsaft hinzugeben.
- Alles aufkochen und bei geringer Hitze so lange köcheln, bis der Kürbis weich ist.
- Umrühren und darauf achten, dass nichts anbrennt.
- Vom Herd nehmen. Mit dem Pürierstab gut durchmixen. Es sollten keine Stücke mehr zu sehen sein.
- In heiß ausgespülte Gläser füllen und umgestülpt auskühlen lassen.
Alternative Zubereitung
- Die Marmeladengläser sterilisieren.
- Die Hokkaido-Kürbisse schälen und in kleine Würfel schneiden.
- In einem Topf die Kürbisstücke mit etwa 50–70 ml Wasser für 10–15 Minuten dünsten, bis sie weich sind. Dabei gelegentlich umrühren.
- In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen.
- Den Topf vom Herd nehmen. Den Apfelsaft zum Kürbis hinzugeben und das Fruchtfleisch glatt pürieren.
- Den Zitronensaft hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
- Die Äpfel schälen und mit einer Reibe grob in die Kürbismasse raspeln. Den geriebenen Apfel zwischendurch mit dem pürierten Kürbis vermengen.
- Zum Schluss noch den Gelierzucker sowie die Zimtstange unter die Apfel-Kürbis-Masse ziehen und alles gut miteinander verrühren.
- Den Topf wieder auf den Herd geben, einen Schuss Calvados hinzugeben und die Fruchtmasse unter Rühren bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Für 4–7 Minuten kochen lassen, dabei stetig umrühren, bis die Masse eindickt.
- Für eine Gelierprobe 1 TL der heißen Marmelade auf einen Teller geben und diesen schräg halten. Bleibt sie fest, ist sie fertig.
- Die Zimtstange aus dem Topf nehmen und die heiße Marmelade in die Konfitüre-Gläser füllen. Sofort den Deckel fest darauf schrauben und die Gläser auf den Kopf stellen. Nach 15–20 Minuten wieder umdrehen.
- Die Marmelade an einem dunklen, nicht zu warmen Ort lagern.
Die Kürbis-Apfel-Marmelade eignet sich hervorragend als Brotaufstrich und kann mit Frischkäse, Nüssen oder Käse kombiniert werden. Sie ist eine sinnliche Kombination aus süß und aromatisch, die sich hervorragend als Alternative zu klassischen Marmeladen eignet.
Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel
Der Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel ist ein weiteres Rezept, das die Kombination aus Kürbis und Apfel in einer süßen Variante nutzt. Er ist ein herbstlicher Kuchen, der sich ideal zum Frühstück oder als Nachspeise eignet. In dem Rezept werden Dinkelvollkornmehl, Schmand, Schlagsahne, Honig, Kürbisgewürz und Apfel verwendet.
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 200 g Dinkelvollkornmehl
- 1Msp Weinstein-Backpulver
- 1 Prise Meersalz
- 100 g Butter
- 60 g milder Honig
- 1 Ei
- Butter und Paniermehl für die Form
Für den Belag:
- 400 g Kürbispüree
- 150 g Schmand
- 100 g Schlagsahne
- 150 g milder Honig
- 2,5 TL Kürbisgewürz (aus 1,5 TL Ceylon-Zimt, 1/2 TL Ingwer, 1 Prise Kardamom, 1 Prise Muskatblüte, 1 Prise Piment)
- 1 Prise Meersalz
- 3 Eier
- 1 Bio-Zitrone, Saft und Schale
- 4 Äpfel (feste Winteräpfel in etwas Saft vorgaren)
Zubereitung
- Eine 28er Tarteform mit Butter gründlich einfetten und mit Paniermehl bestäuben.
- Für den Mürbeteig Dinkelvollkornmehl, Weinstein-Backpulver, Meersalz, Butter, milder Honig und Ei vermengen.
- Den Teig in die Tarteform drücken und glatt streichen.
- Für den Belag Kürbispüree, Schmand, Schlagsahne, milder Honig, Kürbisgewürz, Meersalz, Eier, Zitronensaft und Schale sowie die vorgarischen Äpfel vermengen.
- Die Mischung in die Tarteform füllen und im vorgeheizten Ofen backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
- Nach dem Backen abkühlen lassen und servieren.
Der Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel ist eine herbstliche Kombination aus süß und aromatisch, die sich hervorragend als Frühstück oder Nachspeise eignet. Die Kombination aus Dinkelvollkornmehl und Kürbisgewürz sorgt für eine leichte, herbstliche Note, die sich ideal mit dem Geschmack der Äpfel verbindet.
Schlussfolgerung
Die Kombination aus Kürbis und Apfel bietet eine Vielzahl an kulinarischen Möglichkeiten, von herzhaften Suppen über süße Marmeladen bis hin zu Kuchen. Jedes Rezept, das diese Kombination nutzt, bringt eine eigene Note ein, die sich je nach Zutaten und Zubereitung unterscheidet. Die Kürbis-Apfel-Suppe mit Kürbis-Crostinis ist eine herzhafte Vorspeise, die sich ideal als Hauptgericht eignet. Die Kürbis-Apfel-Marmelade ist eine sinnliche Kombination aus süß und aromatisch, die sich hervorragend als Brotaufstrich eignet. Der Kürbis-Vollkornkuchen mit Apfel ist ein weiteres Rezept, das die Kombination in einer süßen Variante nutzt.
Jedes Rezept bietet eine eigene Herangehensweise an die Kombination aus Kürbis und Apfel, die sich je nach Geschmack und Vorlieben anpassen lässt. Ob herzhaft oder süß, diese Kombination ist ein besonderes Highlight in der Herbstküche und eignet sich hervorragend für verschiedene Anlässe, von Frühstück über Brotzeit bis hin zu Festen.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Basische Kürbisrezepte – Nährstoffreiche Ideen für die Herbstküche
-
Kürbisreste kreativ verwerten: Rezepte und Tipps für eine sinnvolle Resteverwertung
-
Kürbis-Raspeln-Rezepte: Leckere Variationen mit Kürbis in der Herbstküche
-
Herbstliche Kürbisgerichte: Rezepte, Tipps und Inspiration für die kreative Küche
-
Vegetarische Kürbisquiche: Rezepte, Tipps und Zubereitungshinweise
-
Vegane Kürbis-Quiche – Rezepte, Zubereitung und Tipps für den Herbst
-
Kürbis-Rezepte mit Quark: Herbstliche Kombinationen für alle Geschmäcker
-
Kürbis und Pute: Rezepte, Zubereitung und Kombinationstipps für eine gesunde, saisonale Küche