Mikrowellenkürbis – Rezepte, Zubereitung und Tipps für die schnelle Herbstküche

Der Mikrowellenkürbis ist eine speziell für die Mikrowellenzubereitung geeignete Kürbissorte, die sich durch ihre geringe Größe und weiches Fruchtfleisch auszeichnet. Er ist besonders bei Menschen beliebt, die schnell und einfach ein leckeres Herbstgericht zubereiten möchten. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsmöglichkeiten, empfohlene Kürbissorten und Tipps zur Einkaufsquelle vorgestellt, basierend auf den in den Quellen genannten Informationen.

Was ist ein Mikrowellenkürbis?

Ein Mikrowellenkürbis ist keine eigene Varietät der Kürbisfamilie, sondern bezeichnet kleine Kürbisse, die sich besonders gut in der Mikrowelle zubereiten lassen. Sie sind meist zwischen 300 und 500 Gramm schwer und haben ein weiches Fruchtfleisch, das schneller gar als beispielsweise ein Hokkaido. Der Name „Mikrowellenkürbis“ beschreibt also weniger eine genetisch abgeleitete Sorte, sondern vielmehr die Verwendungszweck, also die Eignung für die Mikrowellenzubereitung. Eine gängige Sorte, die als Mikrowellenkürbis verwendet wird, ist beispielsweise die „Buttercream“.

Welche Kürbissorten eignen sich für die Mikrowelle?

Nicht alle Kürbisse sind gleichermaßen für die Zubereitung in der Mikrowelle geeignet. Wichtige Kriterien sind die Größe des Kürbisses sowie die Festigkeit des Fruchtfleischs. Größere Kürbisse benötigen länger, um zu garen, und Festkäsefleisch benötigt mehr Zeit und Energie, bis es weich wird. Deshalb sind kleine Kürbisse wie Surprise, Buttercream oder Muskatkürbis besonders empfohlen. Der Hokkaido-Kürbis, obwohl auch in kleiner Form erhältlich, hat dagegen ein festes Fruchtfleisch, das mehrere Garzyklen in der Mikrowelle erfordert.

Wie bereite ich einen Mikrowellenkürbis zu?

Die Zubereitung des Mikrowellenkürbisses ist relativ einfach und schnell. Die folgenden Schritte sind allgemein in mehreren Quellen beschrieben:

  1. Vorbereitung des Kürbisses:

    • Den Kürbis abwaschen.
    • Den „Deckel“ abschneiden, also den Kürbis an der breitesten Stelle entlang der Kante abschneiden.
    • Das Kerngehäuse entfernen.
    • Bei festem Fruchtfleisch kann der Kürbis vor der Füllung etwa 2 Minuten vorgared werden.
  2. Füllung (optional):

    • Je nach Rezept kann der Kürbis mit einer Füllung versehen werden. Typische Zutaten sind Frischkäse, Schmand, gebratener Bacon, gekochte Maronen, Rosmarin, Salz und Pfeffer.
    • Andere Rezepte empfehlen eine Mischung aus Frischkäse, Gorgonzola, Salz, Pfeffer und Gewürzen wie dem sogenannten „Küchenzauber“.
  3. Zubereitung in der Mikrowelle:

    • Den Kürbis mit der Füllung versehen.
    • Den Deckel wieder auflegen und den Kürbis in die Mikrowelle stellen.
    • Bei 600 bis 800 Watt etwa 8 bis 15 Minuten garen, je nach Rezept und gewünschter Konsistenz.
  4. Alternativ: Zubereitung im Backofen

    • Der Mikrowellenkürbis kann alternativ auch im Backofen zubereitet werden. Die Garzeit beträgt dann etwa 20–25 Minuten bei 220 °C Umluft.
    • Der Kürbis ist gar, wenn das Fruchtfleisch mit einem Löffel leicht herausgelöst werden kann.

Rezeptvorschläge

Rezept 1: Kürbis mit Frischkäsefüllung

Zutaten: - 2 Mikrowellenkürbisse (z. B. Surprise, Buttercream) - 400 g körniger Frischkäse - 150 g Schmand - 80 g gebratener Bacon - 200 g gekochte Maronen - gehackter Rosmarin - Öl zum Anbraten - Salz

Zubereitung: 1. Den Kürbis abwaschen, den Deckel abschneiden und entkernen. 2. Den Bacon in einer Pfanne mit etwas Öl anbraten. 3. Die Füllung aus Frischkäse, Schmand, Bacon, Maronen und Rosmarin herstellen. 4. Die Masse in die Kürbisse füllen. 5. Den Kürbis mit Deckel in die Mikrowelle stellen und bei 800 Watt etwa 10–15 Minuten garen. 6. Anschließend servieren.

Rezept 2: Cremiger Kürbis mit Frischkäse und Gorgonzola

Zutaten: - 2 Mikrowellenkürbisse - 400 g Frischkäse - 100 g Gorgonzola - 1–2 EL „Küchenzauber“-Gewürz (oder eine selbst gemischte Kombination aus Salz, Pfeffer, Muskat, Knoblauch) - 1–2 EL Milch (optional) - Kochschinken in Würfeln

Zubereitung: 1. Den Kürbis abwaschen und entkernen. 2. Die Frischkäsemasse herstellen, indem man Frischkäse, Gorgonzola, Gewürze und ggf. Milch vermengt. 3. Bei zu fester Konsistenz etwas Milch hinzufügen. 4. Die Masse in die Kürbisse füllen. 5. Die Kürbisse in die Mikrowelle stellen und bei 800 Watt etwa 8 Minuten garen. 6. Bei Bedarf kann der Kürbis vorgared werden, wenn das Fruchtfleisch zu fest ist. 7. Servieren mit Brot oder Baguette, ideal zum Dippen.

Rezept 3: Kürbis mit Hühnerbrust, Möhren und Zucchini

Zutaten: - 4 gleich große Mikrowellenkürbisse - 2 Möhren in Stücken - 200 g frisch geschälte Esskastanien, in Scheiben geschnitten - 1 halbe Zucchini, gewürfelt - 1 Schalotte, gewürfelt - 1 Knoblauchzehe, gepresst - 1 Teelöffel Ingwerpulver - Pfeffer und Salz - Ein halbes Bündel frischer Koriander, gehackt - 200 g Hühnerbrust in Stücken - Hühnerbrühe oder Kochsahne

Zubereitung: 1. Den Kürbis abwaschen, entkernen und ggf. vorgareden. 2. Die restlichen Gemüse- und Hühnerbruststücke in eine Schüssel geben. 3. Mit Salz, Pfeffer, Ingwerpulver und Koriander würzen. 4. Die Mischung in die Kürbisse füllen. 5. Die Kürbisse in die Mikrowelle stellen und bei 800 Watt garen, bis das Gemüse weich ist. 6. Anschließend servieren.

Tipps für die Zubereitung von Mikrowellenkürbissen

  • Wichtig ist die richtige Sorte: Nur kleine Kürbisse mit weichem Fruchtfleisch eignen sich gut für die Mikrowellenzubereitung.
  • Kürbis vor dem Füllen garen: Bei festem Fruchtfleisch kann der Kürbis vor der Füllung 2 Minuten vorgared werden.
  • Füllung nicht zu fettig machen: Eine zu fettige Füllung kann in der Mikrowelle schimmeln oder unappetitlich werden.
  • Backofen als Alternative: Wer keine Mikrowelle besitzt, kann den Kürbis auch im Backofen zubereiten. Dazu die Temperatur auf 220 °C Umluft einstellen und etwa 20–25 Minuten backen.
  • Deckel nicht weglassen: Der Deckel ist wichtig, damit der Kürbis nicht austrocknet und das Fruchtfleisch weich bleibt.

Einkaufstipps für Mikrowellenkürbisse

Mikrowellenkürbisse sind in gut sortierten Supermärkten erhältlich. Wer jedoch regional und bio einkaufen möchte, kann online oder direkt bei Hofläden und Kürbishöfen im Umkreis die leckersten Kürbisse finden. Viele Anbieter bieten auch Samen an, um Mikrowellenkürbisse selbst anzubauen.

Fazit

Der Mikrowellenkürbis ist eine praktische Alternative für alle, die schnell und unkompliziert ein leckeres Herbstgericht zubereiten möchten. Er eignet sich besonders gut für Einzelporsionen und ist in der Zubereitung sehr einfach. Mit der richtigen Füllung und der passenden Kürbissorte kann man in kürzester Zeit ein cremiges, nahrhaftes Gericht servieren. Ob mit Frischkäse, Gorgonzola, Hühnerbrust oder vegetarischen Zutaten – der Kürbis lässt sich vielfältig variieren und ist eine willkommene Abwechslung in der Herbstküche.

Quellen

  1. Jansen Samen – Rezept für Mikrowelle-Kürbis
  2. Zimtliebe – Mikrowellenkürbis
  3. Zimtliebe – Kommentare zu Mikrowellenkürbis
  4. Der Westen – Kürbis aus der Mikrowelle
  5. Senf – Cremiger Mikrowellenkürbis

Ähnliche Beiträge