Kürbismarmelade aus dem Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkonfitüre

Kürbismarmelade ist eine beliebte Herbstkonfitüre, die nicht nur lecker schmeckt, sondern auch einfach und schnell im Thermomix herzustellen ist. In den bereitgestellten Quellen werden mehrere Rezepte vorgestellt, die mit unterschiedlichen Zutaten wie Orangensaft, Apfelsaft, Zimt, Nelken, Kokosmilch oder Lebkuchengewürz arbeiten. Diese Rezepte ermöglichen es, die Kürbismarmelade individuell nach Geschmack zu gestalten. Der Artikel zeigt, wie man Kürbis in Kombination mit anderen Früchten und Aromen zu einer cremigen Marmelade verarbeitet, die nicht nur auf Brot, sondern auch zu Frischkäse oder anderen Brotaufstrichen hervorragend passt.

Die Kürbismarmelade im Thermomix ist besonders bei Herbstliebhabern beliebt, da sie typische Aromen wie Vanille, Zimt oder Nelken enthält und somit ideal zur Weihnachtszeit oder für festliche Anlässe geeignet ist. Der Thermomix vereinfacht den Herstellungsprozess erheblich, da er die Zutaten gleichmäßig püriert und die Mischung gleichmäßig erhitzt. So entsteht eine homogene, cremige Marmelade, die sich einfach in Gläser füllen lässt.

Im Folgenden werden die verschiedenen Rezepte im Detail beschrieben, darunter die Zutaten, die Zubereitung und zusätzliche Tipps. Zudem werden allgemeine Hinweise zur Lagerung und Verwendung gegeben, die aus den bereitgestellten Quellen abgeleitet wurden.

Klassische Kürbismarmelade im Thermomix

Die klassische Kürbismarmelade aus dem Thermomix besteht aus Hokkaidokürbis, Apfelsaft, Gelierzucker, Äpfeln, Nelken und Zimt. Die Zubereitung erfolgt in mehreren Schritten, wobei der Thermomix die Kürbisse zunächst dünsten und anschließend mit den restlichen Zutaten kochen lässt. Nach dem Abkühlen wird der Gelierzucker untergerührt, bevor die Marmelade erneut erhitzt und schließlich in Gläser gefüllt wird.

Zutaten

  • 600 g Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 250 ml Apfelsaft
  • 2 Äpfel
  • 1 Messerspitze Nelken
  • etwas Zimt

Zubereitung

  1. Den Kürbis würfeln und in den Thermomix geben. Bei 100 °C und Stufe 1 für 12 Minuten dünsten.
  2. In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden. Diese sowie Apfelsaft, Nelken und Zimt zur Kürbismasse hinzufügen. Bei 100 °C und Stufe 1 für weitere 12 Minuten kochen.
  3. Die Mischung etwas abkühlen lassen, bevor der Gelierzucker unter Rühren auf Stufe 3 hinzugefügt wird. Anschließend wird die Masse erneut bei 100 °C und Stufe 1 für 5 Minuten gekocht.
  4. Nach der Gelierprobe die Mischung in heiß ausgespülte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Die Gläser 10 Minuten auf den Kopf stellen, damit die Marmelade gut einzieht.

Tipps

  • Statt Apfelsaft kann auch Orangensaft verwendet werden, um die Marmelade fruchtiger zu gestalten.
  • Wer weihnachtliche Aromen bevorzugt, kann etwas mehr Zimt und Nelken hinzufügen.
  • Die Marmelade hält sich kühlgelagert etwa sechs Monate.

Kürbismarmelade mit Kokosmilch

Ein weiteres Rezept, das in den bereitgestellten Quellen beschrieben wird, ist die Kürbismarmelade mit Kokosmilch. Dieses Rezept ist ideal für alle, die exotische Aromen lieben. Neben Hokkaidokürbis und Gelierzucker werden Kokosmilch, Kokoschips, Zitronensaft und Vanillezucker mit Tonkabohne verwendet. Der Thermomix püriert die Masse nach dem Erhitzen, bevor die Kokoschips hinzugefügt werden.

Zutaten

  • 600 g Hokkaido-Kürbis
  • 400 ml Kokosmilch
  • 500 g Gelierzucker (2:1)
  • 80–100 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • 50–70 g Kokoschips (ungesüßt)
  • 1 TL Vanillezucker mit Tonkabohne
  • 1 Prise Salz

Zubereitung

  1. Den Hokkaido-Kürbis in Würfel schneiden und mit Kokosmilch, Gelierzucker, Zitronensaft, Salz und Vanillezucker in den Thermomix geben. Bei 95 °C und Stufe 2 für 15 Minuten kochen.
  2. Danach die Masse schrittweise auf Stufe 5 bis 10 pürieren. Anschließend die Kokoschips hinzugeben und die Mischung bei 105 °C und Stufe 2,5 für 7 Minuten kochen.
  3. Bei Bedarf den entstandenen Schaum mit einem Schaumlöffel abschöpfen. Nach der Gelierprobe die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Die Gläser 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Tipps

  • Die Marmelade kann kühlgelagert bis zu sechs Monate haltbar sein.
  • Wer die Konsistenz der Marmelade verfeinern möchte, kann die Masse nach dem Kürzen erneut pürieren.

Kürbismarmelade mit Ingwer und Lebkuchengewürz

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist die Kürbismarmelade mit Ingwer und Lebkuchengewürz. Dieses Rezept ist ideal für alle, die gerne herzhafte Aromen mögen. Neben Hokkaidokürbis und Gelierzucker werden Wasser, Rum, Lebkuchengewürz und gemahlener Ingwer verwendet. Die Masse wird zunächst im Thermomix zerkleinert und erhitzen, bevor die restlichen Zutaten hinzugefügt werden.

Zutaten

  • 500 g Hokkaido-Kürbis
  • 300 g Gelierzucker (2:1)
  • 85 ml Wasser
  • 20 ml Rum
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 Messelspitze gemahlener Ingwer

Zubereitung

  1. Den Kürbis grob in Stücke schneiden und in den Thermomix geben. Bei Stufe 5 für 6 Sekunden zerkleinern.
  2. Das Wasser hinzugeben und die Masse bei 100 °C und Stufe 2 für 11 Minuten kochen.
  3. Die Masse schrittweise auf Stufe 6 bis 8 pürieren.
  4. Anschließend Rum, Lebkuchengewürz und gemahlener Ingwer hinzugeben und die Mischung bei 100 °C und Stufe 3 für 6 Minuten kochen.
  5. Nach der Gelierprobe die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen und diese sofort verschließen. Die Gläser 10 Minuten auf den Kopf stellen.

Tipps

  • Die Marmelade passt besonders gut zu dunklem Brot oder Frischkäse.
  • Wer die Aromen intensiver möchte, kann den Rum oder das Lebkuchengewürz vermehren.

Kürbis-Apfel-Vanille-Konfitüre

Ein weiteres Rezept, das in einer der Quellen beschrieben wird, ist die Kürbis-Apfel-Vanille-Konfitüre. Dieses Rezept ist ideal für alle, die Vanille lieben und eine cremige, fruchtige Marmelade herstellen möchten. Neben Kürbis und Äpfeln wird Vanilleschote verwendet, wodurch die Marmelade eine feine Vanillearomatik erhält.

Zutaten

  • 500 g Kürbis (z. B. Butternut)
  • 400 g Bio-Äpfel (ungeschält, entkernt)
  • 150 g Wasser
  • 1 Vanilleschote
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • optional: 3 Tropfen ätherisches Vanilleöl

Zubereitung

  1. Kürbis in Stücken und Äpfel in Vierteln in den Thermomix geben und 8 Sekunden auf Stufe 8 zerkleinern.
  2. Wasser, Vanillemark und Zitronensaft hinzugeben und die Masse 12,5 Minuten bei 100 °C und Stufe 2 garen.
  3. Die Vanilleschote entnehmen. Den Gelierzucker hinzugeben und die Mischung 5 Sekunden auf Stufe 4 vermischen. Anschließend für 6 Minuten bei 100 °C und Stufe 2 kochen lassen.
  4. Ätherisches Vanilleöl (optional) hinzugeben und die Marmelade in heiß ausgespülte Schraubgläser füllen.

Tipps

  • Wer eine stärkere Vanillearomatik möchte, kann das ätherische Vanilleöl vermehren.
  • Die Marmelade ist besonders gut als Brotaufstrich geeignet und passt auch zu Frischkäse oder Joghurt.

Allgemeine Hinweise zur Kürbismarmelade im Thermomix

Die Kürbismarmelade im Thermomix ist ein beliebtes Herbstrezept, das sich leicht anpassen lässt. Die Bereitgestellten Rezepte zeigen, dass man Kürbis in Kombination mit verschiedenen Früchten und Gewürzen verarbeiten kann, um eine cremige, aromatische Marmelade herzustellen. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung erheblich, da er die Zutaten gleichmäßig püriert und die Masse gleichmäßig erhitzt. So entsteht eine homogene Marmelade, die sich einfach in Gläser füllen lässt.

Einige der bereitgestellten Rezepte enthalten zusätzliche Zutaten wie Kokosmilch, Rum oder Vanilleöl, die die Marmelade individuell gestalten. Es ist wichtig, dass die Gelierprobe durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Marmelade die richtige Konsistenz hat. Die Gläser sollten heiß ausgespült werden, bevor die Marmelade hineingefüllt wird, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten.

Die Marmelade sollte nach dem Füllen sofort verschlossen und 10 Minuten auf den Kopf gestellt werden, damit sie gut einzieht. Kühlgelagert hält sich die Marmelade bis zu sechs Monate. Sie eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Beilage zu Frischkäse oder Joghurt.

Tipp für die Zubereitung

  • Wer die Marmelade cremiger möchte, kann die Masse nach dem Kürzen erneut pürieren.
  • Bei der Verwendung von Orangensaft oder Zitronensaft kann die Marmelade fruchtiger gestaltet werden.
  • Wer eine herzhafte Variante möchte, kann Nelken oder Lebkuchengewürz hinzufügen.

Vorteile des Thermomix bei der Kürbismarmeladeherstellung

Der Thermomix ist ein vielseitiges Gerät, das sich besonders gut für die Herstellung von Kürbismarmelade eignet. Er vereinfacht den Herstellungsprozess erheblich, da er die Zutaten gleichmäßig püriert und die Masse gleichmäßig erhitzt. So entsteht eine homogene Marmelade, die sich einfach in Gläser füllen lässt. Zudem ist der Thermomix in der Lage, die Mischung gleichmäßig zu erhitzen, wodurch die Marmelade die richtige Konsistenz bekommt.

Ein weiterer Vorteil des Thermomix ist, dass er verschiedene Temperaturstufen und Dauerangaben anbietet, wodurch die Zubereitung individuell anpassbar ist. Dies ist besonders wichtig, wenn man die Marmelade cremiger oder dichter möchte. Zudem ist der Thermomix in der Lage, die Mischung gleichmäßig zu erhitzen, wodurch die Marmelade die richtige Konsistenz bekommt.

Der Thermomix ist auch in der Lage, die Mischung gleichmäßig zu erhitzen, wodurch die Marmelade die richtige Konsistenz bekommt. Zudem ist der Thermomix in der Lage, die Mischung gleichmäßig zu erhitzen, wodurch die Marmelade die richtige Konsistenz bekommt.

Vorteile im Überblick

  • Gleichmäßige Pürierung der Zutaten
  • Gleichmäßige Erhitzung der Masse
  • Einfache Handhabung und Reinigung
  • Individuelle Anpassung der Zubereitung
  • Hohe Konsistenz und Geschmack

Fazit

Kürbismarmelade im Thermomix ist ein leckeres und einfaches Rezept, das sich ideal für den Herbst und Weihnachten eignet. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass man Kürbis in Kombination mit verschiedenen Früchten und Gewürzen verarbeiten kann, um eine cremige, aromatische Marmelade herzustellen. Der Thermomix erleichtert die Zubereitung erheblich, da er die Zutaten gleichmäßig püriert und die Masse gleichmäßig erhitzt. So entsteht eine homogene Marmelade, die sich einfach in Gläser füllen lässt.

Die Marmelade eignet sich nicht nur als Brotaufstrich, sondern auch als Beilage zu Frischkäse oder Joghurt. Zudem kann sie individuell nach Geschmack gestaltet werden, indem man Zutaten wie Kokosmilch, Vanilleöl oder Lebkuchengewürz hinzufügt. Die Marmelade hält sich kühlgelagert bis zu sechs Monate, was sie ideal für die Vorratshaltung macht.

Die bereitgestellten Rezepte sind einfach nachzuvollziehen und ermöglichen es, die Kürbismarmelade nach individuellem Geschmack zu gestalten. Der Thermomix vereinfacht den Herstellungsprozess erheblich, wodurch die Marmelade schnell und unkompliziert hergestellt werden kann.

Quellen

  1. Kürbismarmelade im Thermomix: 3 leckere Rezepte
  2. Kürbismarmelade aus dem Thermomix®
  3. Kürbismarmelade
  4. Kürbis-Apfel-Vanille-Konfitüre

Ähnliche Beiträge