Kürbis-Quiche-Rezepte: Herzhafte und leichte Herbstvariationen für die ganze Familie
Die Kürbis-Quiche ist eine herbstliche Delikatesse, die durch ihre knusprige Teigdecke, cremige Füllung und aromatische Kombination aus Kürbis, Käse und Gewürzen überzeugt. Sie eignet sich perfekt als Hauptgericht, Snack oder kaltes Mittagessen und ist zudem schnell zubereitet. In diesem Artikel werden Rezepte, Zubereitungsschritte, Zutatenvarianten und Tipps vorgestellt, die Ihnen helfen, eine leckere Kürbis-Quiche nach Hause zu zaubern. Die Rezepte basieren auf Rezeptquellen, die auf die Herbstzeit abgestimmt sind und den Genuss mit gesunden und einfach zubereitbaren Zutaten verbinden.
Rezepte für Kürbis-Quiche
Rezept 1: Kürbis-Quiche mit Schmandguss
Dieses Rezept stammt aus der Quelle [1] und zeichnet sich durch die Verwendung von Hokkaidokürbis aus, der aufgrund seiner dünneren Schale und cremigen Konsistenz besonders gut für Quiches geeignet ist.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- Salz
- 4 Eier (Größe M)
- 125 g kalte Butter
- ½ Hokkaido-Kürbis (700–750 g)
- 150 g Lauchzwiebeln
- 150 g geräuchter, durchwachsener Speck
Für die Füllung:
- 2–3 EL Öl
- Pfeffer
- 200 g Schmand
- ca. 40 g geriebener Parmesan oder vegetarischer Hartkäse
- 2 EL Paniermehl
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl mit ½ Teelöffel Salz in einer Schüssel mischen. Ein Ei, kalte Butter in Flöckchen und 1–1½ EL kaltes Wasser zufügen. Den Teig glatt verkneten, in Folie wickeln und ca. 30 Minuten kalt stellen.
- Kürbis vorbereiten: Den Hokkaidokürbis würfeln und mit Lauchzwiebeln in etwas Öl anbraten. Anschließend mit Salz und Pfeffer würzen.
- Füllung herstellen: Schmand mit Eiern, Käse und Paniermehl glatt verrühren.
- Quiche füllen: Den ausgerollten Teig in eine Quicheform legen. Den angebratenen Kürbis darauf verteilen und die cremige Schmandmischung darauf gießen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen bei ca. 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 35–40 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Ränder goldbraun sind.
Diese Kürbis-Quiche ist ideal für einen warmen oder kalten Genuss und kann gut mit in den Schrank oder die Brotbox gepackt werden.
Rezept 2: Kürbis-Quiche mit Feta
Dieses Rezept stammt aus der Quelle [3] und ist besonders bei Familien beliebt, da es sich schnell zubereiten lässt und durch die Kombination aus Kürbis und Feta eine besondere Geschmacksvielfalt bietet.
Zutaten:
Für den Teig:
- 1 Paket Quicheteig (fertig)
Für die Füllung:
- 1 kg Hokkaidokürbis
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Feta
- 250 g Schmand
- 3 Eier
- Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
- Kürbis braten: Den Hokkaidokürbis in Würfel schneiden und mit der Zwiebel in Olivenöl anbraten.
- Füllung herstellen: Schmand, Eier, Salz, Pfeffer und Muskatnuss glatt rühren.
- Quiche füllen: Den Teig in die Form legen. Kürbiswürfel darauf verteilen, Feta darauf streuen und die cremige Mischung darauf gießen.
- Backen: Bei 180 Grad (Umluft) ca. 35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
Diese Kürbis-Feta-Quiche ist ideal für den Brunch, Mittag- oder Abendessen und kann problemlos in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gelegt werden.
Rezept 3: Kürbis-Quiche mit Schinken und Emmentaler
Dieses Rezept stammt aus der Quelle [4] und vereint herzhafte Aromen in einer cremigen Füllung.
Zutaten:
Für den Teig:
- 200 g Mehl
- 100 g Butter oder Margarine
- 3 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- 1 Becher Sauerrahm oder Schmand
- 125 g süße Sahne
- 2 Eier
- 150 g Emmentaler
- 150 g Schinken
- 1 Zwiebel
- 1 Kürbis (Butternut, Muskat oder Hokkaido)
- Gewürze (Muskat, Salz, Pfeffer)
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl mit Butter, Wasser und Salz zu einem glatten Teig verkneten.
- Kürbis vorbereiten: Kürbis entkernen, würfeln und mit Schinken und Zwiebeln anbraten.
- Füllung herstellen: Schmand, Sahne, Eier, Käse und Gewürze glatt rühren.
- Quiche füllen: Teig in eine Quicheform legen, Kürbis-Schinken-Gemisch darauf verteilen und die Füllung darauf gießen.
- Backen: Bei 180 Grad ca. 30–35 Minuten backen, bis die Füllung fest ist und die Ränder goldbraun.
Diese Quiche eignet sich als Hauptgericht und kann sowohl warm als auch kalt serviert werden.
Rezept 4: Kürbis-Quiche mit Gouda und Feta
Dieses Rezept stammt aus der Quelle [6] und ist durch die Kombination aus Gouda und Feta besonders aromatisch.
Zutaten:
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Salz
- 150 g kalt gewürfelte Butter
- 1 Ei (Größe M)
Für die Füllung:
- 1 große rote Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 900 g)
- 2 EL Olivenöl
- 200 g Sahne
- 4 Eier
- 100 g geriebener Käse (z. B. Gouda)
- Salz, Pfeffer, Muskat
- 100 g Feta
Zubereitung:
- Teig herstellen: Mehl mit Salz, Butter und Ei zu einem glatten Teig verkneten.
- Kürbis vorbereiten: Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel und Knoblauch klein hacken. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Kürbis 5 Minuten anbraten. Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
- Füllung herstellen: Sahne, Eier und geriebenen Käse verquirlen. Zwiebeln, Knoblauch und Kürbis unterrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Quiche füllen: Teig in eine Quicheform legen, Feta darauf streuen und die cremige Mischung darauf gießen.
- Backen: Bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) ca. 35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
Diese Kürbis-Quiche ist ideal für kalte Tage und eignet sich auch gut als Vorspeise oder Hauptgericht.
Zubereitungstipps für Kürbis-Quiche
Kürbis auswählen: Hokkaido eignet sich besonders gut, da seine Schale dünn und nicht entfernt werden muss. Alternativ können Butternut oder Muskatkürbis verwendet werden, wobei bei diesen Sorten die Schale vor der Zubereitung entfernt werden muss.
Quicheteig: Ein selbst gemachter Mürbeteig oder ein fertig gekaufter Quicheteig aus dem Kühlschrank sind beide gute Optionen. Der Teig sollte vor dem Ausrollen immer ca. 30 Minuten in den Kühlschrank gestellt werden, um die Konsistenz zu erhalten.
Kürbis vorbereiten: Der Kürbis sollte immer vor dem Backen angebraten werden, um die Aromen zu intensivieren und das Fruchtfleisch weicher zu machen.
Füllung: Die cremige Füllung sollte immer aus Schmand, Eiern, Käse und Gewürzen bestehen. Für eine besondere Würze können zusätzliche Zutaten wie Schinken, Feta oder Emmentaler hinzugefügt werden.
Backen: Die Quiche sollte immer in einer gut eingefetteten Quicheform gebacken werden, um zu verhindern, dass der Teig anbrennt. Die Backzeit hängt vom Ofenmodus ab (Ober-/Unterhitze oder Umluft).
Nährwert und gesunde Variante
Kürbis-Quiche ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Der Kürbis ist reich an Vitaminen wie A und C, Folsäure und Beta-Carotin. Er ist zudem kalorienarm und leicht verdaulich. Der Mürbeteig sorgt für die nötige Konsistenz, während Käse und Eier die Füllung cremig und proteinreich machen.
Für eine gesündere Variante können folgende Anpassungen vorgenommen werden:
- Schmand ersetzen: Schmand kann durch Joghurt oder Sojajoghurt ersetzt werden, um Fett einzusparen.
- Eier reduzieren: Ein Teil der Eier kann durch Eiweiß ersetzt werden.
- Käse reduzieren: Der Käseanteil kann reduziert und durch Parmesan ersetzt werden.
- Fleisch ersetzen: Schinken oder Emmentaler können durch Tofu oder Pilze ersetzt werden, um eine vegetarische Variante zu kreieren.
Kürbis-Quiche servieren und lagern
Kürbis-Quiche kann sowohl warm als auch kalt serviert werden. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht, aber auch als Vorspeise oder Snack. Für einen herzhaften Geschmack kann sie mit Salat oder Brötchen serviert werden.
Die Quiche lässt sich problemlos im Kühlschrank lagern und ist ideal als Resteverwertung. Sie kann auch eingefroren werden und bei Bedarf im Ofen aufgebacken werden. Für eine optimale Konsistenz sollte sie vor dem Servieren etwas abkühlen.
Kürbis-Quiche als Familienfavorit
Die Kürbis-Quiche ist ein Herbstgericht, das bei der ganzen Familie gut ankommt. Sie ist schnell zubereitet, lecker und eignet sich ideal für Schule, Kindergarten oder Familie. Besonders bei Kindern ist sie ein Highlight, da sie durch ihre cremige Konsistenz und milden Geschmack gut angenommen wird. Zudem ist die Quiche ein gutes Beispiel für die Verwendung von Saisonfrüchten und ist daher in der Herbstzeit besonders beliebt.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbis 'Olga' – Rezepte, Verwendung und Zubereitungshinweise
-
Ofenkürbis-Rezepte: Vielfältige Zubereitungsweisen und Tipps für das Herbstgemüse
-
Herbstliche Kombination: Rezepte und Zubereitungstipps für Kürbis-Nuss-Kuchen
-
Kürbis-Nuggets: Rezepte, Zubereitung und Tipps für gesunde und leckere Snacks
-
Kürbisrezepte aus Neapel: Herbstliche Köstlichkeiten für den Tisch
-
Kürbisrezepte aus der neapolitanischen Tradition – Vielfalt, Geschmack und Gesundheit
-
Rezepte mit Kürbis in napoletanischer Tradition – von Pasta bis Pizza
-
Türkische Kürbis-Desserts: Herbstliche Rezepte und Zubereitungsweisen aus der türkischen Tradition