Kürbis-Ingwer-Rezepte: Herbstliche Suppen, Aufstriche und Brotaufstriche für den Geschmackssinn
Die Kombination aus Kürbis und Ingwer erfreut sich in der herbstlichen und winterlichen Küche großer Beliebtheit. Die süße, cremige Note des Kürbisses verbindet sich harmonisch mit der scharf-würzigen Wirkung von frischem Ingwer, wodurch sich vielseitige Rezeptvariationen ergeben – von cremigen Suppen über feine Brotaufstriche bis hin zu leckeren Aufstrichen. In diesem Artikel werden verschiedene Rezeptvarianten vorgestellt, die sich auf Kürbis und Ingwer stützen und zudem weitere Zutaten wie Kokosmilch, Erdnusscurry, Koriander oder Tofu integrieren. Diese Rezepte sind sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe geeignet und stammen aus verifizierten Quellen, die in den Quellen am Ende des Artikels genannt sind.
Kürbis-Ingwer-Suppe – eine cremige Klassiker-Variante
Die Kürbis-Ingwer-Suppe ist eine der bekanntesten Kombinationen in der herbstlichen Suppenküche. Sie vereint die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der aromatisch-würzigen Note des Ingwers, wodurch sie nicht nur lecker, sondern auch gesund ist.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hokkaido Kürbis
- 120 g Möhren
- 100 g bio Kartoffeln
- 1 Ingwer (2 cm)
- 1 große Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 TL natives Olivenöl extra
- 150 ml Weißwein (z. B. Müller-Thurgau)
- 1 l Gemüsebrühe
- 1 EL edelsüßer Paprika
- 0,5 EL Cayennepfeffer
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Den Hokkaido Kürbis putzen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Kartoffeln und Möhren waschen, schälen und würfeln. Den Ingwer schälen und fein raspeln, die Zwiebel und die Knoblauchzehe ebenfalls schälen und hacken.
Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in einem hohen Topf in Olivenöl andünsten, dann Kürbis-, Möhren- und Kartoffelwürfel hinzugeben und kurz mitdünsten. Das Gemüse mit Weißwein ablöschen, ein paar Minuten köcheln lassen, anschließend die Gewürze hinzugeben.
Die Gemüsebrühe hinzugeben und die Suppe unter gelegentlichem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen.
Vor dem Servieren die Suppe pürieren und mit Salz, Pfeffer, Paprika und Cayennepfeffer abschmecken. Als Garnitur eignet sich Gartenkresse.
Wissenswertes
Kürbis-Ingwer-Suppen enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe. Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das sich im Körper zu Vitamin A umwandelt, und Ingwer fördert die Verdauung. Die Kombination aus Kürbis und Ingwer ist also nicht nur lecker, sondern auch gesund.
Kürbiscremesuppe mit Ingwer – eine cremige Variante
Eine weitere, besonders cremige Variante der Kürbis-Ingwer-Kombination ist die Kürbiscremesuppe. Sie benötigt etwas mehr Fette und Gewürze, um ihre cremige Textur zu erzielen.
Zutaten
Für die Suppe:
- 500 g Hokkaidokürbis (gewürfelt)
- 1 Zwiebel (gehackt)
- 2 Knoblauchzehen (gehackt)
- 1 EL frischer Ingwer (gerieben)
- 600 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
Zum Garnieren:
- Geröstete Kürbiskerne
- 1 EL Crème fraîche oder Joghurt
Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch in etwas Öl glasig dünsten.
Kürbiswürfel und Ingwer zugeben, kurz anschwitzen.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
Sahne einrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Mit Kürbiskernen und Crème fraîche garnieren und servieren.
Tipps
- Beilage: Knuspriges Baguette, Feldsalat mit Apfel und Walnuss oder Kürbiskern-Pesto mit Crostini sind passende Beilagen.
- Weinbegleitung: Ein Pinot Gris aus British Columbia, Kanada, passt hervorragend zu dieser cremigen Kürbissuppe. Seine Aromen von Birne, Apfel und Zitrus harmonieren mit den süßlich-nussigen Noten des Kürbisses, während die feine Säurestruktur den Geschmack der Suppe auflockert.
Kürbisaufstrich mit Ingwer und Chili – eine alternative Herbst-Variante
Nicht immer möchte man Suppe haben – manchmal möchte man einfach etwas anderes. Ein Kürbisaufstrich mit Ingwer und Chili ist eine willkommene Abwechslung. Er eignet sich hervorragend als Brotaufstrich oder Beilage zu Reis oder Nudeln.
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaidokürbis
- 75 ml Kokosmilch
- 1 Chilischote
- ca. 2 cm frischer Ingwer (daumendick)
- 1 TL Harissa (alternativ Paprikapulver)
- 2 EL Zitronenessig
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
Den Kürbis gründlich abwaschen, zerteilen, Kerne auslösen und grob in Würfel schneiden. Ebenso den Ingwer schälen und zerkleinern.
Kürbis und Ingwer in einen Topf geben und mit 250 ml Wasser vorsichtig erhitzen, bis das Gemüse weich ist. Dabei darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht zu viel ist, da später Kokosmilch hinzugefügt wird.
Vor dem Pürieren die Chilischote hinzugeben. Wer Kinder im Haushalt hat, sollte die Chilis vor dem Pürieren entfernen, um Schärfe zu vermeiden.
Nach dem Kochen die Zutaten pürieren, Kokosmilch hinzugeben und mit Harissa, Zitronenessig, Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Wenn kein Messbecher zur Hand ist, kann ein bekanntes Glas (z. B. 250 ml) zur Flüssigkeitsmessung verwendet werden.
Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry – eine exotische Variante
Für alle, die es etwas exotischer mögen, bietet sich die Kürbissuppe mit Kokosmilch und Erdnusscurry an. Sie vereint die süße Note des Kürbisses mit der scharfen Würze des Currys und der cremigen Textur der Kokosmilch.
Zutaten
Für die Suppe:
- 600-650 g Hokkaido-Kürbis (entspricht einem kleinen Kürbis mit ca. 780 g)
- 1 Apfel
- 50-80 g Zwiebeln
- 20-25 g frischer Ingwer
- 1 EL Pflanzenöl (z. B. Kokosöl)
- 1/2–1 EL vegane rote Currypaste
- 400 ml Kokosmilch
- 2 EL Erdnussmus
- 1 TL Kurkuma
- 1/2–1 TL Kreuzkümmel
- 1 Limette
- 1 EL Sojasoße oder Tamari oder Coco Aminos
- 1 Prise Chiliflocken oder Cayennepfeffer
Für das Topping:
- 20 g Erdnüsse (ungesalzen)
- 1 EL ungesüßter Kokos- oder Sojajoghurt pro Portion
- 1–2 Frühlingszwiebeln
- Optional: frischer Koriander
Zubereitung
Kürbis waschen, entkernen und ungeschält würfeln. Zwiebeln abziehen und würfeln, Apfel vierteln, entkernen und in Stücke schneiden. Ingwer schälen.
1 EL Pflanzenöl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln glasig dünsten. Kürbisstücke dazu geben und kurz anbraten. Rote Currypaste untermischen, ebenfalls kurz anbraten.
Mit 400 ml Wasser ablöschen und geschälten Ingwer dazugeben. Die Zutaten ca. 5 Minuten köcheln lassen.
Nach dem Köcheln die Suppe pürieren und mit Kokosmilch, Erdnussmus, Kurkuma, Kreuzkümmel, Sojasoße und Chiliflocken abschmecken. Mit dem Saft einer Limette verfeinern.
Vor dem Servieren mit gerösteten Erdnüssen, Joghurt und Frühlingszwiebeln garnieren.
Cremige Kürbissuppe mit Kokosmilch – ein veganer Klassiker
Ein weiteres Rezept für eine cremige Kürbissuppe, diesmal mit Kokosmilch, ist besonders bei veganen und vegetarischen Köchen beliebt. Sie benötigt keine Sahne, wodurch sie eine gesündere Alternative darstellt.
Zutaten
- Hokkaido Kürbis
- Kokosmilch
- Kartoffeln
- Chiliflocken
- Currypulver
- Orangensaft
- Gemüsebrühe oder Gemüsefond
- Limettensaft
- Koriander
Zubereitung
Kürbis abwaschen und in Stücke schneiden. Kartoffeln schälen und würfeln.
Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer andünsten, Kürbis- und Kartoffelstücke hinzufügen und kurz mitdünsten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Suppe pürieren und mit Kokosmilch, Currypulver, Chiliflocken, Orangensaft und Limettensaft abschmecken.
Koriander unterrühren und servieren.
Kürbissuppe mit Seidentofu – ein proteinreicher Aufguss
Für alle, die etwas mehr Proteine in ihre Suppe integrieren möchten, ist die Kürbissuppe mit Seidentofu eine willkommene Alternative. Sie ist cremig, proteinreich und ideal für herbstliche Tage.
Zutaten für 3–4 Personen
- 400 g Seidentofu
- 1 kg Hokkaido Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 200 ml Orangensaft
- 1 l Gemüsebrühe
- 50 g Ingwer
- 1/2 Bund Koriander
- ein Schuss Olivenöl
- eine Prise Chili bzw. Cayennepfeffer
- Salz
Zubereitung
Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in gröbere Stücke schneiden.
In einem Topf Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Kürbisstücke und Ingwer zugeben, mit Orangensaft und Gemüsebrühe ablöschen und bei mittlerer Hitze weich köcheln lassen.
Suppe pürieren und mit Salz, Cayennepfeffer und Orangensaft abschmecken.
Koriander fein schneiden und mit einem Schuss Orangensaft und Salz in eine Schüssel geben. Den Seidentofu darin unterrühren.
Die heiße Kürbissuppe auf tiefe Teller verteilen und mit dem Tofu bestreuen.
Alternative Klassik
Für alle, die den Klassiker lieben, kann die Suppe auch ohne Tofu zubereitet werden. Dazu benötigt man:
- 1 mittelgroßer Hokkaido Kürbis
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Butter
- ca. 1/2 Liter Brühe
- 1 TL getrockneter Majoran
- Salz
- Pfeffer
- 200 g Sauerrahm
Diese Version ist besonders cremig und herzhaft.
Schlussfolgerung
Kürbis-Ingwer-Rezepte sind vielseitig und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage. Sie vereinen die cremige Konsistenz des Kürbisses mit der scharf-würzigen Note des Ingwers und können mit weiteren Zutaten wie Kokosmilch, Erdnusscurry, Tofu oder Sauerrahm veredelt werden. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, stammen aus verifizierten Quellen und sind sowohl in der herbstlichen als auch in der winterlichen Küche beliebt. Sie eignen sich für verschiedene Anlässe und können individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Rezepte und Zubereitungsmöglichkeiten für Melonenkürbis (Melonette de Vendee)
-
Kürbis und Melone kreativ kombiniert – Rezepte und Tipps für die perfekte Geschmackskombination
-
Kürbisgerichte und vegane Köstlichkeiten: Rezepte und Tipps für kreative Herbstküche
-
Kürbis-Rezepte mit Maronen: Kreative Gerichte für die Herbstküche
-
Kürbissuppe mit Maronen: Ein herbstliches Rezept mit nussigem Geschmack und cremiger Textur
-
Kürbismarmelade selbstgemacht: Rezepte, Tipps und Anleitung für Herbstliebhaber
-
Kürbismarmelade selbstgemacht – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbismarmelade aus dem Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkonfitüre