Herbstliches Kürbis-Granola: Rezepte, Tipps und Vorteile von selbstgemachtem Granola mit Kürbispüree
Einleitung
Der Herbst bringt nicht nur kühle Temperaturen und bunte Blätter, sondern auch die Zeit für herbstliche Aromen und Rezepte. Eines der beliebtesten Gerichte in dieser Jahreszeit ist Kürbis-Granola. Es ist eine nahrhafte, leckere und einfach zuzubereitende Alternative zu industriell gefertigtem Granola. Selbstgemachtes Kürbis-Granola ist nicht nur gesünder, sondern auch individuell anpassbar und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, Gewürze, Nüsse und Getreidesorten einzusetzen.
Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, haben gemeinsame Elemente, wie beispielsweise Kürbispüree, Pumpkin Spice Gewürz, Kokosöl, Ahornsirup und Haferflocken. Sie unterscheiden sich jedoch in der Verwendung von zusätzlichen Zutaten wie Chiasamen, Mandeln, Haselnüsse oder Quinoa. In diesem Artikel werden die verschiedenen Rezepte und Zubereitungsweisen beschrieben, wobei der Fokus auf den Vorteilen, der Zubereitung und der Verwendung von Kürbis-Granola liegt.
Rezepte für Kürbis-Granola
Kürbis-Zimt-Granola (Rezept von Marilinni)
Zutaten:
- 200 g Haferflocken
- 40 g Pekannüsse
- 1 EL Zimt
- 1 EL Pumpkin Spice
- eine Prise Salz
- 50 ml Kokosöl
- 4 EL Ahornsirup
- 4 EL Kürbispüree
Zubereitung: 1. Die Haferflocken mit den grob gehackten Nüssen und den Gewürzen in eine große Schale geben. 2. Das Kokosöl in einer kleinen Pfanne schmelzen und gemeinsam mit dem Ahornsirup und dem Kürbispüree unter die Haferflocken mengen. 3. Das Granola auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für 15 Minuten bei 180 °C Ober-/Unterhitze backen. 4. Anschließend mit Backpapier bedecken (damit es nicht zu braun wird) und weitere 10 Minuten backen. 5. Das Granola aus dem Ofen nehmen und einen weiteren EL Ahornsirup über dem noch heißen Granola verteilen (so entstehen besonders große Knusperstücke). 6. Abkühlen lassen und in einem gereinigten Schraub- oder Bügelverschlussglas luftdicht aufbewahren.
Vorteile:
- Das Granola hält sich problemlos für mindestens 2 Wochen im Vorratsglas.
- Es ist günstiger als gekauftes Granola.
- Es kann individuell an die Vorlieben angepasst werden.
- Die Kombination aus Kürbispüree, Pumpkin Spice und Zimt verleiht dem Granola einen herbstlichen Geschmack.
Pumpkin Spice Granola (Rezept von Elisabrunke)
Zutaten:
- 225 g zarte Haferflocken (gekeimt)
- 35 g Kürbiskerne
- 35 g Sonnenblumenkerne (gekeimt)
- 50 g Mandeln
- 1 EL Pumpkin Spice Gewürz
- 1 Prise Salz
- 30 g Kokosöl, flüssig
- 70 g Ahornsirup
- 25 g Kürbispüree
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 140 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. 2. Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. 3. Alle feuchten Zutaten in einem kleinen Topf oder einem Kännchen mischen und vorsichtig unter Rühren erhitzen, bis eine relativ homogene Masse entstanden ist. Die Flüssigkeit sollte nur warm sein, aber nicht kochen. Anschließend über die trockenen Zutaten gießen und alles mit einem großen Holzlöffel verrühren. 4. Die Granola-Mischung auf das vorbereitete Blech geben und im vorgeheizten Backofen für 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Das Blech wenden und weitere 15–20 Minuten backen – so bräunt alles schön gleichmäßig.
Vorteile:
- Das Rezept ist vegan und enthält keine tierischen Zutaten.
- Es ist besonders knusprig und eignet sich hervorragend als Frühstücksleckerei.
- Es kann in einem sterilen Glas im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Zuckerfreies Kürbis-Granola (Rezept von Veganharbour)
Zutaten:
- 300 g Haferflocken
- 75 g gehobelte Mandeln
- 25 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Kokosöl
- 100 g Honig
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. 2. Kokosöl und Honig bei kleiner Temperatur zusammen in einem Topf schmelzen/erwärmen. 3. Die restlichen Zutaten, also Haferflocken, Mandeln, Sonnenblumenkerne, Zimt und Salz in einer großen Schüssel mischen. 4. Die flüssige Masse aus Kokosöl und Honig über den Haferflockenmix geben und alles gut miteinander vermengen. 5. Die Masse nun auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen. Mit einem Spatel oder Löffel leicht andrücken. 6. Das Blech in den Backofen geben und 15 Minuten backen. Dann herausholen und mit zwei Löffeln oder Pfannenwendern alles auflockern und vermengen. Nochmal für 5 Minuten in den Ofen geben, wieder alles neu vermengen. Anschließend nochmal 5 Minuten im Ofen trocknen, bis das Granola eine goldbraune Farbe hat.
Vorteile:
- Das Rezept ist zuckerfrei und eignet sich somit besonders gut für Menschen, die auf Zucker verzichten möchten.
- Es ist proteinreich und gesund.
- Das Granola ist vegan und kann in Kombination mit Smoothie-Bowls serviert werden.
Kürbis-Granola mit Quinoa, Buchweizen und Hanfsamen (Rezept von Schokoladenpfeffer)
Zutaten:
- 60 g Quinoa
- 80 g Haferflocken
- 30 g Buchweizen
- 2 EL Amaranth gepufft (optional: gepuffte Quinoa)
- 60 g Haselnüsse
- 60 g Mandeln
- 1 Handvoll Kürbiskerne
- 1 Handvoll Sonnenblumenkerne
- 2 EL geschälte Hanfsamen
- 3 EL Kürbispüree
- 1 EL Kokosöl
- 3 EL Ahornsirup (oder etwas mehr)
- 1 TL Zimt
- 1 TL Piment
- 1/2 TL geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Salz
Zubereitung: 1. Den Backofen auf 150 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. 2. Die trockenen Zutaten (Quinoa, Haferflocken, Buchweizen, Amaranth, Haselnüsse, Mandeln, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Hanfsamen) in einer großen Schüssel vermengen. 3. Die feuchten Zutaten (Kürbispüree, Kokosöl, Ahornsirup, Zimt, Piment, Muskatnuss und Salz) in einer separaten Schüssel gut mischen. 4. Die feuchte Masse über die trockenen Zutaten geben und alles gut vermengen. 5. Die Mischung auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und für etwa 20–25 Minuten backen, bis das Granola goldbraun und knusprig ist. 6. Abkühlen lassen und in einem Glas luftdicht aufbewahren.
Vorteile:
- Das Granola enthält zusätzliche Getreidesorten wie Quinoa und Buchweizen, was den Nährwert erhöht.
- Es ist reich an Proteinen und gesunden Fettquellen.
- Es eignet sich hervorragend als Vorratsnahrung, da es sich problemlos mehrere Wochen im Glas aufbewahren lässt.
Chai-Kürbis Overnight-Oats (Rezept von Oot Granola)
Zutaten (für 2 Personen):
- 100 g Haferflocken
- 2 Esslöffel Chiasamen
- 250 ml Mandelmilch
- 60 g gerösteter und abgekühlter Kürbis
- 2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/4 Teelöffel Ingwerpulver
- 1/4 Teelöffel Kardamom-Pulver
- 1/4 Teelöffel Piment
- Eine Prise Salz/Pfeffer
Zubereitung: 1. Alle Zutaten (außer den Haferflocken und den Chiasamen) in einen Mixer geben. 2. Fülle die vermengten Zutaten in eine Schüssel um und rühre die Haferflocken und Chiasamen unter. 3. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. 4. Am nächsten Tag umrühren und einen Schuss Mandelmilch hinzufügen, falls die Masse zu dick ist. 5. Auf zwei Schüsseln verteilen. Zum Schluss z. B. mit Bratäpfeln und dem Oot Granola Paleo Mix abrunden. 6. Genieß dein Frühstück!
Vorteile:
- Das Rezept ist eine Variante von Overnight-Oats und eignet sich ideal für Menschen, die am Morgen wenig Zeit haben.
- Es ist herbstlich gewürzt und bietet eine leckere Kombination aus Getreide, Kürbis und Gewürzen.
- Es ist energiereich und ideal als Frühstück oder als Snack zwischendurch.
Tipps zur Zubereitung von Kürbis-Granola
Die Zubereitung von Kürbis-Granola ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die helfen können, ein optimales Ergebnis zu erzielen:
Backofentemperatur und -dauer: Die Backtemperatur und -dauer variieren je nach Rezept. Generell gilt: Je niedriger die Temperatur, desto länger die Backzeit. Wichtig ist es, das Granola nicht zu verbrennen, da es sonst bitter schmeckt.
Verwendung von Kürbispüree: Kürbispüree verleiht dem Granola eine cremige Textur und einen herbstlichen Geschmack. Es ist wichtig, das Kürbispüree nicht zu stark zu erwärmen, da es ansonsten seine Konsistenz verlieren kann.
Gewürze: Pumpkin Spice, Zimt, Piment und Muskatnuss sind typische Gewürze, die in Kürbis-Granola verwendet werden. Sie können individuell angepasst werden, um den Geschmack dem eigenen Geschmack zu entsprechend anzupassen.
Nüsse und Kerne: Nüsse und Kerne sorgen für zusätzlichen Crunch und sorgen für eine bessere Geschmackspalette. Es ist wichtig, sie nicht zu stark zu salzen, da das den Geschmack der anderen Zutaten überdecken kann.
Aufbewahrung: Selbstgemachtes Kürbis-Granola kann in einem Vorratsglas luftdicht aufbewahrt werden. Es hält sich problemlos mehrere Wochen, solange es nicht zu feucht wird.
Vorteile von selbstgemachtem Kürbis-Granola
Gesunde Zutaten: Selbstgemachtes Kürbis-Granola enthält nur natürliche Zutaten. Im Gegensatz zu industriell gefertigtem Granola enthält es oft weniger Zucker und keine künstlichen Zusatzstoffe.
Individuelle Anpassung: Jeder kann selbst entscheiden, welche Zutaten und Gewürze verwendet werden. So kann das Granola individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden.
Günstiger als gekauftes Granola: Selbstgemachtes Granola ist in der Regel günstiger als gekauftes. Man benötigt nur wenige Zutaten, die in der Regel im Haushalt vorhanden sind oder günstig im Supermarkt zu erwerben sind.
Lange Haltbarkeit: Selbstgemachtes Granola hält sich problemlos mehrere Wochen, solange es in einem luftdicht verschlossenen Glas aufbewahrt wird.
Nahrhaft: Kürbis-Granola enthält viele gesunde Fette, Proteine und Ballaststoffe. Es ist ideal als Frühstück oder Snack und sorgt für langanhaltende Sättigung.
Herbstliche Kombinationen mit Kürbis-Granola
Kürbis-Granola eignet sich hervorragend als Frühstück oder als Snack. Es kann mit verschiedenen Getränken und Lebensmitteln kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren.
Joghurt: Kürbis-Granola kann mit Joghurt (vegetarisch oder vegan) serviert werden. Es verleiht dem Joghurt eine knusprige Textur und einen herbstlichen Geschmack.
Pflanzenmilch: Kürbis-Granola kann mit verschiedenen Pflanzenmilchen wie Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch serviert werden. Es passt besonders gut zu Mandelmilch, da diese einen ähnlichen Geschmack hat wie Kürbispüree.
Smoothie-Bowls: Kürbis-Granola kann als Topping auf Smoothie-Bowls verwendet werden. Es verleiht der Bowl eine knusprige Textur und einen herbstlichen Geschmack.
Obst: Kürbis-Granola kann mit frischem Obst wie Äpfeln, Bananen oder Beeren serviert werden. Es passt besonders gut zu Äpfeln, da diese einen ähnlichen Geschmack haben wie Kürbispüree.
Chai-Tee: Kürbis-Granola passt hervorragend zu Chai-Tee. Der Geschmack des Tees harmoniert mit den Gewürzen des Granolas und verleiht dem Frühstück einen herbstlichen Geschmack.
Fazit
Kürbis-Granola ist eine leckere, nahrhafte und einfache Alternative zu industriell gefertigtem Granola. Es eignet sich hervorragend als Frühstück oder als Snack und kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Die Rezepte, die in den Quellen beschrieben werden, haben gemeinsame Elemente, wie beispielsweise Kürbispüree, Pumpkin Spice Gewürz, Kokosöl, Ahornsirup und Haferflocken. Sie unterscheiden sich jedoch in der Verwendung von zusätzlichen Zutaten wie Chiasamen, Mandeln, Haselnüsse oder Quinoa.
Selbstgemachtes Kürbis-Granola hat viele Vorteile. Es ist gesünder, günstiger und kann individuell an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Es eignet sich hervorragend als Frühstück oder als Snack und kann mit verschiedenen Getränken und Lebensmitteln kombiniert werden, um den Geschmack zu variieren.
Die Zubereitung von Kürbis-Granola ist einfach, aber es gibt einige Tipps, die helfen können, ein optimales Ergebnis zu erzielen. Wichtig ist es, die Backtemperatur und -dauer zu beachten, das Kürbispüree nicht zu stark zu erwärmen, die Gewürze individuell anzupassen und das Granola luftdicht aufzubewahren.
Kürbis-Granola ist eine herbstliche Leckerei, die nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft und gesund ist. Es ist ideal für alle, die sich für gesunde Lebensmittel interessieren und sich für die Herstellung von Speisen zu Hause begeistern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbismarmelade selbstgemacht – Rezepte, Zubereitung und Tipps
-
Kürbismarmelade aus dem Thermomix: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Herbstkonfitüre
-
Rezept und Zubereitungstipps für Kürbis-Mango-Suppe – Ein erfrischender Herbstgenuss
-
Kürbis-Mango-Marmelade: Herbstliche Kreation für den Frühstückstisch
-
Kürbis-Mango-Chutney: Rezepte, Zubereitung und Verwendungstipps
-
Saftige Kürbis-Lebkuchen: Rezept, Zubereitung und Tipps für perfekte Weihnachtsplätzchen
-
Kürbis-Lauch-Suppe: Rezept, Zubereitung und nahrhaftes Winterspecial
-
Vegane Kürbislasagne: Rezept, Zubereitung und nährstoffreiche Zutaten