Dampfgarer Rezepte mit Fleisch: Zart, saftig und lecker

Die Zubereitung von Fleisch im Dampfgarer hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Im Vergleich zu herkömmlichen Garmethoden wie Braten oder Anbraten ist das Dampfgaren eine sanfte und gesunde Alternative, die den Geschmack des Fleisches bewahrt und gleichzeitig eine zarte Konsistenz ermöglicht. Die Rezepte aus den bereitgestellten Quellen zeigen, wie vielfältig und lecker Fleisch im Dampfgarer zubereitet werden kann – von klassischen Braten über Hackgerichte bis hin zu marinierten Fleischspezialitäten.

Dampfgaren: Eine sanfte und gesunde Zubereitungsart

Das Dampfgaren ist eine Methode, bei der Fleisch in einer Dampf- oder Dampfgar-Kammer gegart wird. Die Temperatur liegt dabei zwischen 90°C und 100°C, wodurch das Fleisch langsam und gleichmäßig garen kann. Im Vergleich zu anderen Garmethoden wie Braten oder Schmoren bleibt das Fleisch hierbei besonders saftig und behält seinen Eigengeschmack. Zudem wird es fettarm und kalorienarm zubereitet, was es besonders für gesunde Ernährung und Diäten geeignet macht.

Laut den Quellen ist die Dampfgar-Methode bei der Zubereitung von Fleisch nicht so verbreitet wie bei Gemüse oder Fisch. Der Grund dafür liegt möglicherweise darin, dass europäische Gauben, die üblicherweise mit gebratenem Fleisch in Kontakt kommen, die beim Braten entstehenden Röstaromen vermissen. Nicht jeder mag deshalb den etwas anderen Fleischgeschmack, wie er im Dampfgarer entsteht. Dennoch sind die Vorteile des Dampfgarens klar zu erkennen:

  • Der Eigengeschmack des Fleisches steht im Vordergrund.
  • Die Zubereitungsart ist besonders fettarm und kalorienarm.
  • Durch das Dämpfen wird das Fleisch schön zart und ist gut bekömmlich.
  • Wichtige Inhaltsstoffe bleiben erhalten.

Welches Fleisch eignet sich für das Dampfgaren?

Im Grunde eignet sich jede Fleischsorte, egal ob Kalb, Rind, Geflügel oder Schwein, für die Zubereitung im Dampfgarer. Besonders gut eignen sich Fleischsorten, die eine zarte Konsistenz besitzen und nicht zu stark mariniert werden. So lässt sich beispielsweise Hähnchenbrust, Putenbrust, Kalbsfilet, Rindfleisch und auch Hackfleisch im Dampfgarer zubereiten. Besonders empfehlenswert sind zudem Gerichte wie Hackbällchen oder Geflügelgerichte, die sich besonders gut im Dampfgarer zubereiten lassen.

Fleisch im Dampfgarer: Garzeiten im Überblick

Die Garzeiten variieren je nach Fleischart und Stückgröße. Im Allgemeinen beträgt die Garzeit bei Fleisch 8–30 Minuten. Hier sind einige Beispiele:

  • Geflügel:

    • Mittelgroße Putenbruststücke: ca. 10–12 Minuten
    • Hühnchen: je nach Größe ca. 6–10 Minuten
  • Kalb:

    • Kalbsfilet in Scheiben: etwa 10–12 Minuten
    • Ganzes Kalbsfilet: etwa 20 Minuten
  • Rind:

    • Rinderbraten: ca. 30 Minuten (Kerntemperatur ca. 55°C)
    • Roastbeef: ca. 30 Minuten (Kerntemperatur ca. 55°C)
  • Schwein:

    • Schmorfleisch: ca. 20–30 Minuten
    • Schmalzfleisch: ca. 15–20 Minuten

Um den perfekten Garpunkt nicht zu verpassen, empfiehlt es sich, das Gargut zu überwachen und eine digitale Innentemperaturanzeige zu verwenden.

Rezepte mit Fleisch im Dampfgarer

1. Roastbeef im Dampfgarer

Ein Rezept, das in mehreren Quellen erwähnt wird, ist das Roastbeef im Dampfgarer. Hier ist ein kurzer Überblick:

Zutaten: - Roastbeef (ca. 1,5 kg) - Salz - Pfeffer - Olivenöl

Zubereitung: 1. Das Roastbeef abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einer heißen Pfanne im Öl rundherum anbraten. 3. Aus der Pfanne nehmen und im Dampfgarer ca. 30 Minuten rosa garen (Kerntemperatur ca. 55°C). 4. Das Roastbeef in dünne Scheiben schneiden und servieren.

Tipps: - Ideal für Feiertage oder große Mengen. - Mit Beilagen wie Kartoffelpüree oder Gemüse servieren.

2. Gedämpftes Hähnchenbrustfilet aus dem Dampfgarer

Ein weiteres beliebtes Rezept aus den Quellen ist das gedämpfte Hähnchenbrustfilet. Es ist besonders für eine kalorienarme und gesunde Ernährung geeignet.

Zutaten: - Hähnchenbrustfilet (2 Stück) - Zitronensaft - Honig - Olivenöl - Salz - Pfeffer - Rosmarin

Zubereitung: 1. Das Hähnchenbrustfilet abspülen und trocken tupfen. 2. In einer Schüssel Zitronensaft, Honig, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Rosmarin vermengen. 3. Das Hähnchenbrustfilet damit einstreichen und 30 Minuten marinieren. 4. Im Dampfgarer ca. 15–20 Minuten garen. 5. Mit Gemüse und Senfsauce servieren.

Tipps: - Ideal für eine schnelle Mahlzeit. - Gut mit Salat oder Kartoffeln kombinierbar.

3. Gedämpftes Hähnchenschnitzel nach Art Saltimbocca

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist das gedämpfte Hähnchenschnitzel nach Art Saltimbocca. Es ist besonders saftig und geschmackvoll.

Zutaten: - Hähnchenschnitzel (4 Stück) - Salz - Pfeffer - Zitronensaft - Olivenöl - Wurst und Käse (optional)

Zubereitung: 1. Die Hähnchenschnitzel salzen und pfeffern. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Schnitzel kurz anbraten. 3. Mit Zitronensaft ablöschen und im Dampfgarer ca. 10–15 Minuten garen. 4. Mit einer Senfsauce servieren.

Tipps: - Ein Rezept, das besonders für den Feierabend geeignet ist. - Gut mit Kartoffeln oder Reis kombinierbar.

4. Rinderbraten aus dem Kombi-Dampfgarer

Ein weiteres Rezept, das in den Quellen erwähnt wird, ist der Rinderbraten aus dem Kombi-Dampfgarer. Dieses Rezept ist besonders für Familien oder Feiern geeignet.

Zutaten: - Rinderbraten (ca. 1,5 kg) - Salz - Pfeffer - Olivenöl - Zwiebeln - Knoblauch - Gemüse (Kartoffeln, Möhren, Porree)

Zubereitung: 1. Den Rinderbraten abspülen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen. 2. In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Braten anbraten. 3. Mit Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse füllen. 4. Im Dampfgarer ca. 30–40 Minuten garen. 5. Mit Beilagen servieren.

Tipps: - Ideal für große Mengen. - Gut mit Rotwein oder Soße kombinierbar.

5. Fleisch im Dampfgarer: Hackbällchen

Hackbällchen sind ein weiteres Rezept, das besonders gut im Dampfgarer zubereitet werden kann.

Zutaten: - Hackfleisch (500 g) - Brotkruste - Ei - Zwiebeln - Knoblauch - Salz - Pfeffer

Zubereitung: 1. Das Hackfleisch mit Brotkruste, Ei, Zwiebeln, Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen. 2. Die Hackbällchen formen und im Dampfgarer ca. 15–20 Minuten garen. 3. Mit Soße servieren.

Tipps: - Ideal für eine schnelle Mahlzeit. - Gut mit Reis oder Nudeln kombinierbar.

Vorteile von Rezepten mit Fleisch im Dampfgarer

Die Rezepte im Dampfgarer bieten eine Vielzahl von Vorteilen. So ist das Dampfgaren eine besonders schonende Zubereitungsart, die den Geschmack des Fleisches bewahrt und gleichzeitig eine zarte Konsistenz ermöglicht. Zudem ist es fettarm und kalorienarm, was es besonders für gesunde Ernährung und Diäten geeignet macht. Die Rezepte sind zudem einfach und schnell zuzubereiten, was sie ideal für den Alltag oder schnelle Mahlzeiten macht.

Fazit

Die Zubereitung von Fleisch im Dampfgarer ist eine schnelle, gesunde und geschmackvolle Alternative zu traditionellen Garmethoden. Die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielfältig und lecker Fleisch im Dampfgarer zubereitet werden kann – von klassischen Braten über Hackgerichte bis hin zu marinierten Fleischspezialitäten. Mit ein paar einfachen Schritten und der richtigen Zubereitungszeit lassen sich leckere Gerichte zubereiten, die sowohl für den Alltag als auch für Feiertage geeignet sind.

Quellen

  1. gutekueche.de/dampfgarer-fleisch-rezepte
  2. neff-home.com/de/neff-entdecken/the-ingredient/dampf-rezepte
  3. diejungskochenundbacken.de/rinderbraten/
  4. chefkoch.de/rs/s0/dampfgarer+fleisch/Rezepte.html
  5. gutekueche.de/fleisch-im-dampfgarer-artikel-1803
  6. daskochrezept.de/
  7. daskochrezept.de/rezepte/roastbeef-im-dampfgarer
  8. kochbar.de/rezepte/
  9. essen-und-trinken.de/rezepte/
  10. gaumenfreundin.de/rezepte/
  11. chefkoch.de/rezept-des-tages/
  12. chefkoch.de/rs/s0/fleisch+aus+dem+dampfgarer/Rezepte.html
  13. essen-und-trinken.de/dampfgaren/73603-cstr-rezepte-dampfgaren-mit-fleisch
  14. chefkoch.de/

Ähnliche Beiträge