Chinesische Gerichte ohne Fleisch: Leckere Rezepte für gesunde Mahlzeiten

Chinesische Gerichte ohne Fleisch bieten eine vielfältige Auswahl an köstlichen, nahrhaften Mahlzeiten, die nicht nur gesund, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten sind. Im Fokus stehen hier vegetarische Gerichte, die aus frischen Gemüse, Reis, Nudeln und verschiedenen Gewürzen bestehen. Viele dieser Rezepte sind Meal Prep-geeignet, sodass sie für die Lunchbox oder zum Mitnehmen perfekt geeignet sind. In der folgenden Übersicht werden verschiedene Rezepte vorgestellt, die auf der Grundlage der vorliegenden Quellen ausgearbeitet wurden.

Chinesische Gemüsepfanne

Eine der bekanntesten und beliebtesten vegetarischen Gerichte aus der chinesischen Küche ist die chinesische Gemüsepfanne. Sie ist nicht nur schnell zuzubereiten, sondern auch sehr gesund und enthält eine große Menge an Vitamen und Ballaststoffen. Die Gemüsepfanne ist Meal Prep-geeignet und kann bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Zutaten

Für die chinesische Gemüsepfanne benötigst du folgende Zutaten: - 200 g grüne Bohnen - 2 EL Erdnussöl - 2 cm Ingwer - 1 Knoblauchzehe - 2 Paprikaschoten (rot und gelb) - 3 Stangen Frühlingszwiebeln - 2 Karotten - 1 Handvoll Cashewkerne (goldbraun geröstet)

Zum Würzen: - 1 TL Harissa Pulver oder Chili - 2 EL Austernsoße - 2 EL Sojasoße - 100 ml Gemüsebrühe - 1 EL Sake (optional) - Salz und Pfeffer - 1 EL dunkles Sesamöl

Zubereitung

  1. Die grünen Bohnen ca. 3–4 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren, kalt abschrecken und beiseite stellen.
  2. Ingwer und Knoblauch fein hacken. Das übrige Gemüse schneiden und in Schüsselchen geben.
  3. Öl im Wok oder einer tiefen Pfanne erhitzen, die Cashewkerne darin goldbraun braten und wieder herausnehmen.
  4. Nun kommen Ingwer und Knoblauch in den Wok und werden kurz angebraten.
  5. Paprikaschoten, Frühlingszwiebeln und Karotten nacheinander in die Pfanne geben und anbraten.
  6. Die blanchierten Bohnen dazu geben. Eventuell etwas mehr Öl hinzufügen.
  7. Das Gemüse mit Harissa, Austernsoße, Sojasoße, Gemüsebrühe und Sake würzen.
  8. Unter ständigem Rühren alles bei großer Hitze ca. 3–4 Minuten braten. Das Gemüse soll am Ende noch knackig sein.
  9. Zum Schluss die Gemüsepfanne mit Salz, Pfeffer und dunklem Sesamöl abschmecken und die gerösteten Cashewkerne drüberstreuen.

Zur chinesischen Gemüsepfanne passt Basmatireis, der die Aromen perfekt aufnimmt und satt macht.

Gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei

Ein weiteres beliebtes Rezept aus der chinesischen Küche sind die gebratenen Nudeln mit Gemüse und Ei. Dieses Gericht ist schnell, einfach und sehr lecker. Es eignet sich perfekt für den Alltag, da es in kurzer Zeit zubereitet werden kann.

Zutaten

Für die gebratenen Nudeln mit Gemüse und Ei benötigst du: - 250 g Mie-Nudeln - 2 große Karotten - 1 Stange Lauch - 1 Handvoll Sprossen (z. B. Sojasprossen) - 2 Frühlingszwiebeln - 2–3 EL Sesamöl - 3 Eier (verquirlt) - 1/2 TL brauner Zucker - 3 EL Sojasauce - Salz

Zubereitung

  1. Die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten.
  2. Karotten und Lauch putzen und in feine Streifen schneiden. Sprossen waschen. Frühlingszwiebeln putzen und in Röllchen schneiden.
  3. In einer Pfanne Öl erhitzen und das Gemüse anbraten.
  4. Die Eier hinzufügen und kurz anbraten.
  5. Die Nudeln dazugeben und alles unter Rühren vermengen.
  6. Mit Sesamöl, Sojasauce, braunem Zucker und Salz abschmecken.

Alternativ können auch Spaghetti, Asia-Nudeln oder Woknudeln verwendet werden. Für eine schnelle Variante kann auch TK-Gemüse verwendet werden.

Chinesische Nudelpfanne

Eine weitere Variation der chinesischen Küche ist die chinesische Nudelpfanne. Sie ist schnell zuzubereitet und besteht aus Nudeln, Gemüse und verschiedenen Gewürzen. Sie eignet sich perfekt für eine gesunde Mahlzeit.

Zutaten

Für die chinesische Nudelpfanne benötigst du: - 200 g Nudeln - 200 g Gemüse (z. B. Brokkoli, Zucchini, Erbsen, Pilze) - 1 Knoblauchzehe - 1 cm Ingwer - 2 EL Sojasauce - 1 EL Sesamöl - 1 EL brauner Zucker - 100 ml Gemüsebrühe - 1 EL Erdnussöl - 1 Handvoll Cashewkerne

Zubereitung

  1. Nudeln kochen und abtropfen lassen.
  2. Gemüse in mundgerechte Stücke schneiden.
  3. Knoblauch und Ingwer fein hacken.
  4. In einer Pfanne Erdnussöl erhitzen, Gemüse anbraten.
  5. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und kurz anbraten.
  6. Nudeln, Sojasauce, Sesamöl, braunen Zucker, Gemüsebrühe und Cashewkerne hinzufügen.
  7. Alles unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  8. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Nudelpfanne eignet sich besonders gut für den Lunchbox-Bedarf. Sie kann auch mit Hähnchen oder Tofu ergänzt werden, um das Gericht proteinreicher zu machen.

Vegetarische Rezepte aus der asiatischen Küche

Die asiatische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten. Besonders beliebt sind Rezepte wie das chinesische Chop Suey, die chinesische Gemüsepfanne oder das chinesische Nudelgericht Lo Mein. Diese Gerichte sind nicht nur gesund, sondern auch schnell zuzubereiten und eignen sich perfekt für den Alltag.

Chinesischer Gurkensalat

Ein weiteres vegetarisches Gericht aus der chinesischen Küche ist der chinesische Gurkensalat. Er ist eine erfrischende Vorspeise oder Beilage zu vielen asiatischen Gerichten. Das Rezept ist schnell gemacht und eignet sich perfekt für den Sommer.

Zutaten

  • 2 große Gurken
  • 1 Esslöffel Essig
  • 1 Esslöffel Sojasoße
  • 1 Esslöffel Sesamöl
  • 1 Teelöffel Sesamsamen
  • 1 Teelöffel Knoblauch, fein gehackt
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  1. Gurken schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
  2. Essig, Sojasoße, Sesamöl, Sesamsamen, Knoblauch, Salz und Pfeffer unterrühren.
  3. Mindestens 30 Minuten marinieren, damit das Gemüse seine Aromen entfalten kann.

Der chinesische Gurkensalat kann auch mit Zwiebeln, Karotten oder Zuckerschoten ergänzt werden, um das Gericht abwechslungsreicher zu gestalten.

Chinesische Rezepte mit Tofu

Tofu ist ein wichtiger Proteinlieferant in der asiatischen Küche und eignet sich perfekt für vegetarische Gerichte. Besonders beliebt sind Rezepte wie das Tofu-Stirfry oder das Tofu-Curry. Diese Gerichte sind nicht nur lecker, sondern auch sehr nahrhaft und können leicht in die vegane Ernährung integriert werden.

Tofu-Stirfry

Ein weiteres vegetarisches Gericht aus der chinesischen Küche ist das Tofu-Stirfry. Es ist schnell zuzubereitet und besteht aus Tofu, Gemüse und verschiedenen Gewürzen.

Zutaten

  • 400 g Tofu
  • 1 Zwiebel
  • 1 Paprikaschote
  • 1 Karotte
  • 1 cm Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 EL brauner Zucker
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Erdnussöl
  • 1 Handvoll Cashewkerne

Zubereitung

  1. Tofu in kleine Würfel schneiden und in einer Pfanne anbraten.
  2. Zwiebel, Paprikaschote, Karotte, Ingwer und Knoblauch fein schneiden.
  3. In der Pfanne Erdnussöl erhitzen, Gemüse anbraten.
  4. Tofu, Sojasauce, Sesamöl, braunen Zucker, Gemüsebrühe und Cashewkerne hinzufügen.
  5. Alles unter Rühren ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Diese Gerichte können auch mit Hähnchen oder Fleisch ergänzt werden, um das Gericht proteinreicher zu machen.

Fazit

Die chinesische Küche bietet eine große Auswahl an vegetarischen Gerichten, die nicht nur gesund, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten sind. Ob chinesische Gemüsepfanne, gebratene Nudeln mit Gemüse und Ei oder vegetarische Rezepte mit Tofu – jede Mahlzeit ist eine bereichernde Alternative zu Fleischgerichten. Diese Gerichte eignen sich perfekt für den Alltag, da sie in kurzer Zeit zubereitet werden können und sich gut in die Lunchbox oder zum Mitnehmen eignen. Mit den vorgestellten Rezepten kann man sich nicht nur gesund ernähren, sondern auch abwechslungsreiche Mahlzeiten genießen.

Quellen

  1. Gute Kueche - Chinesische vegetarische Rezepte
  2. InsiderAsia - Vegetarische Gerichte
  3. Essen & Trinken - Rezepte
  4. Webkoch - Rezepte und Tipps
  5. Mariaesschmecktmir - Chinesische Gemüsepfanne
  6. Gaumenfreundin - Asiatische Rezepte
  7. EatBetter - Vegetarisches Pad Thai
  8. Kochkarussell - Gebratene Nudeln
  9. ChefKoch - Chinesisch vegetarisch

Ähnliche Beiträge