Kürbisrezepte aus der Dose – Kreative und leckere Ideen für die Herbstküche
Der Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich in der Herbstküche auf viele Arten verwandeln lässt. Ob frisch oder aus der Dose – Kürbis eignet sich hervorragend für Suppen, Salate, Ragouts und vieles mehr. In den folgenden Abschnitten werden Rezepte und Techniken vorgestellt, die sich besonders gut für den Einsatz von Kürbis aus der Dose eignen. Die Rezepte stammen aus verifizierten Quellen und bieten eine spannende Vielfalt an kulinarischen Ideen.
Kürbis-Risotto
Ein Kürbis-Risotto ist eine klassische und beliebte Variante, um Kürbis in die Herbstküche einzubinden. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf herbstliche Rezepte spezialisiert hat. Es ist einfach nachzukochen und eignet sich perfekt für eine warme Mahlzeit an kühlen Tagen.
Zutaten
- 1 Liter warme Gemüsebrühe
- 800 g Hokkaido-Kürbis
- 250 g Risottoreis
- 100 ml Weißwein zum Ablöschen (optional etwas Weißweinessig)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 75 g Parmesan
- Pflanzenöl
- 50 g Butter
- Pfeffer, Salz
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen und entkernen. Anschließend in 1×1 Zentimeter große Würfel schneiden. Diese mit etwas Öl vermischen, salzen und pfeffern. Die Würfel auf einem Backblech verteilen und etwa 15 Minuten bei 180 Grad in den Ofen schieben.
Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten: Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe kleinschneiden und mit etwas Öl sowie der Hälfte der Butter in einem Topf auf sanfter Stufe glasig dünsten.
Risottoreis zugeben: Den Risottoreis unterrühren und mit Weißwein oder Weißweinessig ablöschen. Es ist wichtig, dass der Reis ständig bewegt wird und nur dann Brühe nachgegeben wird, wenn die vorherige Flüssigkeit aufgenommen wurde. Dieser Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
Abschluss: Zum Schluss den Parmesan und die Kürbisstücke unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieses Rezept ist eine ideale Kombination aus Aromen und Texturen und kann als Hauptgericht serviert werden.
Kürbishummus
Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für den Einsatz von Kürbis eignet, ist das Kürbishummus. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf gesunde und schnelle Rezepte konzentriert. Es ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Hummus und kann als Beilage oder Aufstrich serviert werden.
Zutaten
- 1 Kürbis (800–1000 g)
- 1 bis 2 Dosen Kichererbsen oder Ackerbohnen
- Tahin (Sesammus)
- Zitronensaft
- Salz
- Knoblauch (optional)
- Kreuzkümmel
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis putzen und in Stücke schneiden, sodass er sich leicht pürieren lässt.
Kürbis und Kichererbsen pürieren: Die gekochten Kürbisstücke und eine Dose Kichererbsen oder Ackerbohnen in eine Schüssel geben. Nach Bedarf kann auch mehr als eine Dose genutzt werden.
Zutaten hinzufügen: Tahin, Zitronensaft, Salz, Knoblauch (optional) und Kreuzkümmel in die Schüssel geben.
Pürieren: Mit einem Pürierstab alles vermengen, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Servieren: Der Kürbishummus ist nun fertig und kann als Beilage oder Aufstrich serviert werden.
Kürbis-Feta-Salat
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für die Herbstküche eignet, ist der Kürbis-Feta-Salat. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf herzhafte und leichte Salate konzentriert. Es ist eine willkommene Abwechslung zum klassischen Salat und kann als Beilage oder Hauptgericht serviert werden.
Zutaten
- Hokkaido- oder Butternut-Kürbis
- Feta- oder Hirtenkäse
- Olivenöl
- Salatbeilagen (z. B. Rucola, Eisberg-Salat)
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Gartenkräuter, Agavendicksaft, Essig oder Balsamico)
- Kapern, Walnüsse oder Kürbiskerne
Zubereitung
Kürbis backen: Den Kürbis schälen und in Streifen schneiden. Diese mit Olivenöl beträufeln und nach Wunsch würzen. Die Streifen auf ein Backpapier legen und für 15–20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen.
Salatbeilagen bereiten: Rucola, Eisberg-Salat und andere gewünschte Beilagen waschen, hacken oder würfeln.
Kürbis und Feta servieren: Den Kürbis, sobald er weich ist, mit Salatbeilagen in eine Schüssel geben. Feta-Käse hinzufügen, falls gewünscht.
Dressing herstellen: Ein Dressing aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Gartenkräutern, Agavendicksaft und Essig oder Balsamico herstellen.
Servieren: Alles gut vermengen und servieren.
Kürbis-Bowl
Eine Kürbis-Bowl ist eine weitere kreative Variante, um Kürbis in die Herbstküche einzubinden. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf leichte und schnelle Mahlzeiten konzentriert. Es ist eine ideale Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Gemüse.
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis
- Olivenöl
- Salatbeilagen (z. B. Rucola, Eisberg-Salat)
- Feta- oder Hirtenkäse
- Gewürze (Salz, Pfeffer, Gartenkräuter)
- Dressing (z. B. Agavendicksaft, Essig oder Balsamico)
Zubereitung
Kürbis backen: Den Kürbis schälen und in Streifen schneiden. Diese mit Olivenöl beträufeln und nach Wunsch würzen. Die Streifen auf ein Backpapier legen und für 15–20 Minuten bei 200 Grad Umluft backen.
Salatbeilagen bereiten: Rucola, Eisberg-Salat und andere gewünschte Beilagen waschen, hacken oder würfeln.
Kürbis und Feta servieren: Den Kürbis, sobald er weich ist, mit Salatbeilagen in eine Schüssel geben. Feta-Käse hinzufügen, falls gewünscht.
Dressing herstellen: Ein Dressing aus Olivenöl, Salz, Pfeffer, Gartenkräutern, Agavendicksaft und Essig oder Balsamico herstellen.
Servieren: Alles gut vermengen und servieren.
Kürbisragout mit Maccaroni
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Einsatz von Kürbis eignet, ist das Kürbisragout mit Maccaroni. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf herzhafte und kreative Rezepte konzentriert. Es ist eine ideale Kombination aus Gemüse, Nudeln und Aromen.
Zutaten
- 250 g Maccaroni
- 4 Karotten
- 1 Hokkaidokürbis
- 20 Kirschtomaten
- 250 ml gehackte Tomaten in Sud (Dose oder TetraPack)
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 Prise Raz el Hanout
- 1 Schuss Sojasauce
- 1 Schuss Olivenöl
- 1 Rosmarinzweig
- 100 g Parmesan
- Salz
Zubereitung
Kürbis und Karotten schneiden: Den Kürbis waschen und halbieren. Das Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in 1–2 cm große Würfel schneiden. Die Karotten schälen und ebenfalls in Würfel schneiden.
Kürbis und Karotten anbraten: Die Karottenwürfel in einem Topf mit etwas Öl anschwitzen. Anschließend die Kürbiswürfel zugeben.
Tomaten und Gemüsebrühe zugeben: Die stückigen Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf geben und leicht bedeckt einköcheln lassen.
Aromen hinzufügen: Rosmarin, Sojasauce und Olivenöl in den Topf geben. Alles mit Salz und Raz el Hanout abschmecken.
Maccaroni kochen: In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser die Maccaroni bissfest kochen. Anschließend die Maccaroni in das Kürbisragout geben und noch einige Minuten im Ragout garen lassen.
Kirschtomaten zugeben: Die Kirschtomaten in das Kochwasser der Nudeln geben, kalt abschrecken, die Haut abziehen und zum Schluss mit ins Kürbisragout geben.
Servieren: Das Kürbisragout mit frisch geriebenem Parmesan servieren.
Kürbis-Suppe
Die Kürbissuppe ist ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Einsatz von Kürbis eignet. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf herzhafte und kreative Rezepte konzentriert. Es ist eine ideale Kombination aus Aromen und Texturen und kann als Hauptgericht serviert werden.
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis
- 2–3 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Esslöffel Butter
- 1 Löffel Gemüsebrühe
- 100–200 ml Sahne oder Kokosmilch (vegane Variante)
- Petersilie oder Koriander
- Pfeffer, Salz, Muskatnuss
Zubereitung
Kürbis vorbereiten: Den Kürbis waschen, gegebenenfalls schälen, halbieren und in Würfel schneiden. Kürbiskerne und Fruchtfleisch mit einem Löffel entfernen.
Zwiebeln und Knoblauch glasig dünsten: Die Zwiebeln und die Knoblauchzehe kleinschneiden und mit Butter in einem Topf glasig dünsten.
Kürbis zugeben: Den Kürbis in den Topf geben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
Kochzeit: Die Suppe bei mittlerer Hitze kochen, bis der Kürbis weich ist. Anschließend die Suppe mit einem Pürierstab fein pürieren.
Kochmilch und Gewürze hinzufügen: Sahne oder Kokosmilch in die Suppe geben und mit Pfeffer, Salz und Muskatnuss abschmecken.
Servieren: Die Kürbissuppe mit Petersilie oder Koriander bestreuen und servieren.
Kürbis mit Pilzen
Ein weiteres Rezept, das sich hervorragend für den Einsatz von Kürbis eignet, ist die Kombination von Kürbis mit Pilzen. Dieses Rezept stammt aus einer Quelle, die sich auf herzhafte und kreative Rezepte konzentriert. Es ist eine ideale Kombination aus Aromen und Texturen und kann als Hauptgericht serviert werden.
Zutaten
- 2 EL Tomatenmark
- 100 ml trockener Weißwein
- 200 g stückige Tomaten aus der Dose
- 200 ml Gemüsebrühe
- 10–12 Kirschtomaten
- 150 ml Schlagsahne
- Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette
- 100 g geriebener Cheddarkäse
- 2–3 Zweige Petersilie
- 200 g kurze, dicke Pasta (z. B. Rigatoni)
- Kürbis
- Champignons
- Knoblauch
- Schalotten
- Olivenöl
Zubereitung
Kürbis und Pilze anbraten: Den Kürbis waschen, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden. Die Champignons putzen und ebenfalls würfeln. Knoblauch und Schalotten kleinschneiden. Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und zunächst den Kürbis und die Pilze anbraten. Knoblauch und Schalotten dazugeben und mit anbraten.
Aromen hinzufügen: Tomatenmark, Kräuter der Provence und Weißwein in den Topf geben. Alles ablöschen und aufkochen lassen. Anschließend die Hitze reduzieren.
Tomaten und Gemüsebrühe zugeben: Stückige Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf geben und bei geschlossenem Deckel und milder Hitze etwa 25 Minuten garen. Zwischendurch immer wieder umrühren und ggf. etwas Gemüsebrühe dazugeben.
Kirschtomaten und Sahne zugeben: Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Nach 25 Minuten Garzeit zusammen mit der Sahne in den Topf geben. Gut umrühren und bei kleiner Hitze 10 Minuten weitergaren.
Pasta kochen: In einem großen Topf mit gesalzenem Wasser die Pasta bissfest kochen. Anschließend die Pasta in den Topf geben und gut durchmischen.
Servieren: Die Kürbis-Pilz-Pasta mit Cheddarkäse bestreuen und mit Petersilie servieren.
Kürbis aus der Dose: Vorteile und Tipps
Kürbis aus der Dose bietet mehrere Vorteile, insbesondere für den schnellen Einsatz in der Herbstküche. Er ist bereits vorgegart, was die Zubereitungszeit erheblich reduziert. Zudem ist Kürbis aus der Dose oft in praktischen Portionen erhältlich, was ihn ideal für Einzelpersonen oder schnelle Mahlzeiten macht.
Vorteile
- Zeitsparend: Kürbis aus der Dose ist bereits vorgegart, was die Zubereitungszeit erheblich reduziert.
- Praktisch: Kürbis aus der Dose ist oft in praktischen Portionen erhältlich, was ihn ideal für Einzelpersonen oder schnelle Mahlzeiten macht.
- Lagerfähig: Kürbis aus der Dose hat eine längere Haltbarkeit als frischer Kürbis, was ihn ideal für die Vorratshaltung macht.
- Aromatisch: Kürbis aus der Dose behält seine Aromen und Nährstoffe bei, was ihn ideal für die Herbstküche macht.
Tipps
- Aromen kombinieren: Kürbis aus der Dose kann mit einer Vielzahl von Aromen kombiniert werden, wie z. B. Knoblauch, Zwiebeln, Pilze oder Tomaten.
- Konsistenz anpassen: Kürbis aus der Dose kann je nach Rezept in verschiedene Konsistenzen gebracht werden, wie z. B. püriert, gewürfelt oder in Streifen.
- Gewürze nutzen: Kürbis aus der Dose kann mit verschiedenen Gewürzen wie Salz, Pfeffer, Muskatnuss oder Piment d'Espelette abgeschmeckt werden.
- Beilagen kombinieren: Kürbis aus der Dose kann mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden, wie z. B. Nudeln, Reis oder Salate.
Schlussfolgerung
Kürbis aus der Dose ist eine hervorragende Alternative zum frischen Kürbis, insbesondere für die Herbstküche. Er ist zeitsparend, praktisch und aromatisch, was ihn ideal für schnelle Mahlzeiten macht. Die Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen, wie vielseitig Kürbis aus der Dose in der Herbstküche eingesetzt werden kann. Ob als Suppe, Salat, Ragout oder Bowl – Kürbis aus der Dose bietet zahlreiche kreative Möglichkeiten, um die Herbstküche zu bereichern.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Herbstliche Kürbis-Hackfleisch-Rezepte – Einfach, herzhaft und voll Geschmack
-
Vegetarische Kürbisrezepte: Frische, Nährstoffe und Abwechslung auf dem Teller
-
Leckere Kürbisgebäck-Rezepte – Herbstliche Backideen für Zuhause
-
Kürbisrezepte für Hunde: Gesunde und natürliche Zubereitungsideen für Vierbeiner
-
Kürbis-Fritten-Rezept: Knackige Kürbispommes im Ofen zubereiten
-
Kürbisfrikadellen: Rezepte, Zubereitung und Tipps für das Herbstgemüse
-
Kürbis-Flan: Ein herbstliches Dessert mit cremiger Textur und karamelligem Geschmack
-
Kürbis-Flammkuchen-Rezepte: Herbstliche Köstlichkeiten in Einfacher Ausführung