Hühnchenrezepte mit Kürbis: Herbstliche Kombinationen für den Ofen und die Pfanne
Kürbis und Hühnchen sind Klassiker der Herbst- und Winterküche. Beide Zutaten ergänzen sich hervorragend in ihrer Konsistenz, Geschmack und Nährstoffprofil. In verschiedenen Rezepten aus dem Backofen, der Pfanne oder der Wok-Bereitung wird die Kombination von Hühnchenfleisch und Kürbis in ihrer Vielseitigkeit demonstriert. Die folgenden Rezepte und Techniken stammen aus verifizierten Quellen und bieten sowohl kulinarische Vielfalt als auch praktische Tipps für die kreative Gestaltung herbstlicher Gerichte.
Herbstliche Kombinationen: Warum Kürbis und Hühnchen gut zusammenpassen
Hühnchen und Kürbis sind zwei Zutaten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend ergänzen. Hühnchenfleisch ist leicht verdaulich, nahrhaft und bietet eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten. Kürbis hingegen ist reich an Vitaminen, Ballaststoffen und hat eine cremige Konsistenz, die sich ideal für Säucen, Pürees oder als Grundlage für herzhafte Gerichte eignet.
In den Rezepten, die aus den bereitgestellten Materialien stammen, wird die Kombination von Hühnchen und Kürbis in verschiedenen Formen genutzt. So wird beispielsweise Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis in einer Pfanne mit Sahnesauce serviert, während andere Rezepte wie das Kürbis-Hühnchen-Curry oder das Kürbis-Kartoffel-Hühnchen aus dem Ofen eine rustikalere Note haben.
Rezepte im Detail: Von der Pfanne zum Ofen
Die Rezepte aus den bereitgestellten Materialien zeigen eine breite Palette an Zubereitungsmöglichkeiten. Es gibt Rezepte, die sich in der Pfanne oder im Wok zubereiten lassen, sowie Gerichte, die im Ofen gebacken werden. Jedes Rezept hat seine eigenen Aromen, Zubereitungsschritte und Zubereitungszeiten, die den Hobbyköchen und Profis gleichermaßen interessant sein können.
Hähnchengeschnetzeltes mit Kürbis
Dieses Rezept aus einem Material von ALDI Süd ist ein klassisches Hähnchengeschnetzeltes, das durch die Zugabe von Kürbis eine herbstliche Note erhält. Der Hokkaido-Kürbis wird gewürfelt und gemeinsam mit Hähnchen-Geschnetzeltem in einer Sahnesauce gekocht.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 2 GUT BIO Speisezwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- ½ Hokkaido-Kürbis
- 600 g MEINE METZGEREI Hähnchen-Geschnetzeltes, XXL
- LE GUSTO Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- 2 EL GOLDÄHREN Weizenmehl Type 405
- 2 EL BELLASAN Pflanzenöl
- 300 ml GUT BIO Brühe im Glas, Sorte: Huhn
- 400 ml MILSANI Sahne
- 500 g LANDFREUDE Schupfnudeln
- 2 EL GUT BIO Butter
Zubereitung:
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und hacken. Den Kürbis waschen, entkernen und würfeln.
- Das Hähnchengeschnetzelte mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Mehl bestreuen.
- 2 EL Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig dünsten. Das Fleisch und den Knoblauch dazugeben und 2 Minuten braten. Aus der Pfanne nehmen.
- Die Kürbiswürfel in der Pfanne ca. 5 Minuten braten. Das Fleisch und die Zwiebeln wieder dazugeben und mit der Brühe und der Sahne ablöschen.
- Aufkochen und solange köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt und der Kürbis gar ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die Schupfnudeln in 2 EL Butter goldbraun anbraten und mit dem Hähnchengeschnetzelten servieren.
Scharfes Butternuss-Kürbiscurry mit Hühnchen
Dieses Rezept stammt aus einem Material von frag-mutti.de und ist ideal für alle, die etwas Würziges und Herbstliches genießen möchten. Das Curry wird mit Butternusskürbis, Hühnchenbrust und Kokosmilch zubereitet und hat eine cremige Konsistenz.
Zutaten:
- 500 g Hühnchenfleisch (Hühnerbrüste)
- 500 g Butternusskürbis
- 2 EL Stärke
- etwas gelbe Currypaste/Currypulver
- 1 Dose Kokosmilch
- 4 Frühlingszwiebeln
- 3 rote Paprika
- etwas Ingwer
- etwas Salz
- etwas Chili
- etwas Kokosöl
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in Würfel schneiden. Kürbiswürfel dann mit etwas Wasser in einen Topf geben und zugedeckt 10-15 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich geworden ist.
- Danach vom Herd nehmen, mit einem Pürierstab zu Kürbismus verarbeiten und beiseite stellen.
- Hühnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und gemeinsam mit der Stärke in einem Gefrierbeutel ordentlich durchschütteln, bis das Fleisch gut mit der Stärke bedeckt ist.
- Wok mit Kokosöl erhitzen und die mit Stärke umhüllten Fleischstücke scharf anbraten. Sobald das Fleisch an allen Seiten angebraten ist, aus dem Wok nehmen und beiseite stellen.
- Nochmals etwas Kokosöl in den Wok geben und die in dünne Streifen geschnittenen Paprika gemeinsam mit den geschnittenen Frühlingszwiebeln anbraten.
- Gelbe Currypaste zugeben und ebenfalls mitbraten und gut durchmischen.
- Danach mit Kokosmilch aufgießen und umrühren. Nun das Kürbismus ebenfalls unterrühren und das Hähnchenfleisch zugeben.
- Sollte die Konsistenz zu dickflüssig sein, einfach etwas Wasser zugeben.
- Das Curry nun ca. 20-30 Minuten leicht köcheln lassen. Zuletzt noch mit Salz, Chili und Ingwer abschmecken und mit Reis oder Couscous genießen.
Low-Carb Kürbis-Hühnchen-Pfanne
Dieses Rezept, das von querbeetnatuerlichkochen.de stammt, ist für Low-Carb-Fans geeignet und zeigt, wie man Kürbis und Hühnchen in einer Pfanne kochen kann, ohne dabei auf Geschmack oder Cremigkeit zu verzichten.
Zutaten:
- 500 g Hühnchenfleisch
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- etwas Salz und Pfeffer
- etwas Olivenöl
- etwas Thymian
- etwas Knoblauch
Zubereitung:
- Den Kürbis schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Das Hühnchenfleisch in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne etwas Olivenöl erhitzen und das Hühnchenfleisch scharf anbraten.
- Den Kürbis in die Pfanne geben und mit dem Hühnchenfleisch und etwas Knoblauch weiterbraten.
- Thymian zugeben und das Gericht mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Hähnchenbrust aus dem Backofen mit Kürbis
Dieses Rezept aus dem Material von castlemaker.de ist ideal für einen einfachen Ofengang. Es vereint Hähnchenbrust, Kürbis, Tomaten, Sahne und Gemüsebrühe zu einem herzhaften Gericht.
Zutaten:
- 100 ml Sahne (7 % Fett)
- 1 Dose gehackte Tomaten (ca. 400 g)
- 500 g Hähnchenbrustfilet
- 400 g frische Champignons
- 1 gestrichener EL Instant Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
- 2-3 Rosmarinzweige
- ca. 50 g gehobelter Parmesan
- 1-2 EL Olivenöl
- 1 kleiner Hokkaido-Kürbis
- etwas Creme fraîche (optional)
- kleine Speckwürfel (optional)
Zubereitung:
- Rosmarinzweige abzupfen und bei Bedarf klein hacken.
- Zwiebel schälen und in Halbringe schneiden. Champignons halbieren.
- Den Kürbis aushöhlen und in dünne Spalten schneiden – diese salzen und pfeffern.
- Die Hähnchenfilets abbrausen, trocken tupfen und salzen und pfeffern.
- Das Olivenöl in der Auflaufform verteilen.
- Die Dose Tomaten, die Sahne sowie die Gemüsebrühe (Pulver) zugeben und gut verrühren.
- Die Hähnchenbrustfilets darauf verteilen und mit den Zwiebeln bestreuen.
- Die Kürbisspalten und die Champignons sowie die optionalen Speckwürfel in der Auflaufform verteilen.
- Rosmarin darüber streuen.
- Creme fraîche klecksweise verteilen und den Parmesan darüber streuen.
- Im Backofen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten goldgelb backen.
Kürbis-Kartoffel-Hühnchen aus dem Ofen
Dieses Rezept von emmikochteinfach.de ist ideal für rustikale Gerichte mit Hühnchen, Kürbis und Kartoffeln. Es eignet sich besonders gut, um Gäste zu verwöhnen.
Zutaten:
- 4 Hähnchenschlegel
- 500 g Hokkaido-Kürbis
- 500 g Kartoffeln (festkochend)
- 5 EL Olivenöl
- 4 Knoblauchzehen (halbieren)
- 4 Zweige Thymian
- 4 Zweige Rosmarin
- 1 TL Salz
- 1 TL Paprikapulver, mild
- 1/4 TL Paprikapulver, scharf
- 1 Spritzer Zitrone
Zubereitung:
- Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
- Den Hokkaido mit Heißwasser waschen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln schälen und ebenfalls in grobe Würfel schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und halbieren.
- Das Gemüse und den Knoblauch in der Auflaufform verteilen. 2 EL Olivenöl, 1 TL Salz und eine Prise Pfeffer darauf geben. Alles miteinander vermengen und Rosmarin und Thymianzweige verteilen.
- Für die Marinade 3 EL Olivenöl, 1 TL Paprikapulver mild und 1/4 TL Paprikapulver scharf mit einem Spritzer Zitronensaft verrühren.
- Das Hühnchenfleisch mit der Marinade bestreichen und in die Auflaufform legen.
- Im Backofen ca. 40–50 Minuten backen, bis das Hühnchen goldbraun und gar ist.
Kombinationen und Variabilität: Wie man die Gerichte anpassen kann
Die Rezepte, die aus den bereitgestellten Materialien stammen, lassen sich leicht an individuelle Geschmacksrichtungen oder Ernährungsformen anpassen. So kann man beispielsweise die Sahnesauce durch eine andere Sauce ersetzen, wenn man auf Fett verzichten möchte. Oder man kann das Hühnchenfleisch durch Hähnchenbrüste oder Hähnchenfladen ersetzen, je nach Vorliebe.
Außerdem ist es möglich, die Gewürze nach eigenem Geschmack zu variieren. So kann man statt Currypulver auch andere Gewürze wie Petersilie, Muskatnuss oder Rosmarin verwenden, um den Geschmack zu verändern. Bei Low-Carb- oder glutenfreien Gerichten ist es wichtig, auf die verwendeten Mehlsorten und Brühen zu achten.
Low-Carb- und histaminarme Anpassungen
Einige der Rezepte, wie beispielsweise das Low-Carb-Kürbis-Hühnchen, eignen sich auch für histaminarme Ernährung. Histaminarme Gerichte sind besonders für Menschen mit Histaminintoleranz interessant. In solchen Fällen ist es wichtig, auf frische Zutaten, kurze Gärungszeiten und auf Zutaten mit geringem Histamingehalt zu achten. In dem Rezept von querbeetnatuerlichkochen.de werden beispielsweise frische Zutaten verwendet, was eine histaminarme Zubereitung begünstigt.
Tipps für die Zubereitung und Speicherung
Um die Gerichte optimal zuzubereiten, sind einige allgemeine Tipps hilfreich. So ist es wichtig, alle Zutaten vor dem Kochvorgang vorzubereiten (Mise en place), um den Ablauf zu beschleunigen. Auch die richtige Temperierung des Backofens oder der Pfanne ist entscheidend, um die Zutaten gleichmäßig zu garen.
Zubereitung im Voraus
Einige Gerichte, wie das Kürbis-Kartoffel-Hühnchen oder das Hähnchenbrustgericht aus dem Backofen, eignen sich gut für die Zubereitung im Voraus. Man kann die Zutaten bereits am Vortag vorbereiten und das Gericht am nächsten Tag im Ofen backen. Dies ist besonders praktisch, wenn man Gäste erwarten oder einen stressfreien Tag planen möchte.
Speicherung der Gerichte
Die Gerichte lassen sich gut in der Kühl- oder Gefriertruhe aufbewahren. So kann man beispielsweise die Kürbis-Hühnchen-Sauce oder das Hähnchenbrustgericht portionsweise einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen. Beim Auftauen ist es wichtig, die Gerichte langsam zu erwärmen, um die Konsistenz und die Geschmackskomponenten zu erhalten.
Fazit
Kürbis und Hühnchen sind zwei Zutaten, die sich in der Herbst- und Winterküche hervorragend ergänzen. Die bereitgestellten Rezepte zeigen, dass diese Kombination nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und anpassbar ist. Ob im Ofen, in der Pfanne oder als Curry – die Gerichte lassen sich individuell gestalten, je nach Vorlieben, Ernährungsform oder Anlass.
Die Rezepte sind ausserdem gut geeignet für verschiedene Anlässe, ob zum Familienessen, zu einem gemütlichen Abend zu Hause oder zur Verköstigung von Gästen. Die Zubereitungszeiten sind meist kurz und die Aromen lassen sich durch die Zugabe von Gewürzen oder Zutaten variieren.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Kürbisrezepte aus der Dose – Kreative und leckere Ideen für die Herbstküche
-
Leckere Kürbisaufstriche für zu Hause: Thermomix-Rezepte und Tipps für die perfekte Kombination aus Geschmack und Kreativität
-
Kürbisaufläufe: Rezepte, Varianten und Tipps für die Herbstküche
-
Kürbis auf dem Blech: Einfache Rezepte, nützliche Tipps und gesunde Alternativen für die Herbstküche
-
Atlantic Giant Kürbis: Verwendung, Zubereitung und Rezeptideen für den Riesenkürbis
-
Asiatische Kürbisgerichte – Rezepte und Zubereitungstipps
-
Herbstliche Kürbis-Apfel-Suppe: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Kürbis-Apfel-Suppe: Rezept, Zubereitung und Tipps für die perfekte herbstliche Suppe