Vegetarische Hokkaido-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Vielfalt für die Küche

Der Hokkaido-Kürbis zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten der Herbst- und Winterzeit. Er besticht durch seine nussige, leicht süße Note, seine festen Konsistenz und die einfache Zubereitung. Besonders in der vegetarischen und veganen Küche ist der Hokkaido-Kürbis ein vielseitiges und nahrhaftes Grundnahrungsmittel. Die folgenden Rezepte und Tipps zeigen, wie kreativ und lecker das Herbstgemüse in der vegetarischen Küche eingesetzt werden kann.


Hokkaido-Kürbis: Eigenschaften und Vorteile

Der Hokkaido-Kürbis ist eine Sorte des sogenannten Muskkürbisses. Er hat eine orangefarbene Schale und ein orangeres Fruchtfleisch, das reich an Beta-Carotin ist, was sich im Körper in Vitamin A umwandelt. Der Kürbis enthält zudem Ballaststoffe, Vitamine (B1, B6, C) und sekundäre Pflanzenstoffe, was ihn zu einem nahrhaften Grundnahrungsmittel macht.

Ein besonderer Vorteil des Hokkaido-Kürbisses ist, dass seine Schale mitgegessen werden kann. Das spart Zeit und Ressourcen, da nicht geschält werden muss. Zudem hat der Hokkaido-Kürbis einen geringeren Flüssigkeitsgehalt als andere Kürbisse, was ihn ideal für die Herstellung von Püren und Mus macht.

Zusammenfassend eignet sich der Hokkaido-Kürbis hervorragend für vegetarische Gerichte, da er allein durch seine Konsistenz und Aromatik ein satte, nahrhafte Mahlzeit ergibt. Zudem ist er in der Regel preiswert und saisonal verfügbar.


Rezept 1: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse

Dieses Rezept stammt aus dem Westerwälder Rezeptkochbuch und ist ein klassisches vegetarisches Herbstgericht. Es vereint den Geschmack von Hokkaido-Kürbis mit der deftigen Note von Lauch und Zwiebeln.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1,5 kg Hokkaido-Kürbis (geputzt 1,2 kg)
  • Salz
  • 1 Zwiebel
  • 3 Stangen Lauch
  • 1 bis 2 EL Rapsöl
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Parmesan oder Pecorinokäse (gerieben)
  • 5 Scheiben Toastbrot
  • 4 Eier
  • Cayennepfeffer
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 3 TL Butterschmalz
  • 150 g Crème fraîche

Zubereitung:

  1. Den Kürbis vierteln und Stiel sowie Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch mit der Küchenmaschine raspeln und mit 1½ TL Salz mischen. Mindestens 20 Minuten ziehen lassen.
  2. Zwiebel schälen und in Ringe oder Würfel schneiden. Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
  3. In einem Topf das Öl erhitzen, Zwiebeln andünsten. Brühe zugießen und alles 10 Minuten köcheln lassen.
  4. Die Kürbisraspeln auspressen und mit dem Toastbrot, Parmesan, Eiern, Cayennepfeffer und Paprikapulver zu einem Teig vermengen.
  5. Aus der Masse kleine Kugeln formen und flach drücken. In Butterschmalz goldbraun braten.
  6. Zum Lauchgemüse die Crème fraîche unterheben und als Beilage servieren.

Dieses Gericht ist herzhaft und wärmend, ideal für herbstliche Abende. Die Kombination aus Kürbis, Ei und Käse sorgt für eine proteinreiche Mahlzeit.


Rezept 2: Würzige, vegane Butternut Kürbissuppe

Diese Suppe ist eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Kürbissuppen. Sie wird mit Butternut Kürbis zubereitet, Kokosmus und Gewürzen wie Curry und Rauchsalz veredelt.

Zutaten:

  • 1 Butternut Kürbis
  • Kokosmus
  • Curry
  • Rauchsalz

Zubereitung:

  1. Den Butternut Kürbis schälen und in Würfel schneiden.
  2. In einem Topf mit etwas Wasser oder Brühe kochen, bis der Kürbis weich ist.
  3. Mit einem Stabmixer fein pürieren.
  4. Kokosmus, Curry und Rauchsalz untermischen.
  5. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe ist cremig, herzhaft und ideal für eine warme Mahlzeit an kühlen Tagen. Sie ist vegan und zudem glutenfrei.


Rezept 3: Gebackener Hokkaido-Kürbis mit Maronen und Salbei

Dieses Gericht ist besonders einfach in der Zubereitung und eignet sich gut für Abende, an denen man nicht lange in der Küche stehen möchte. Es vereint die herbstlichen Aromen von Maronen, Salbei und Hokkaido-Kürbis.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Maronen
  • Salbei
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
  2. Den Kürbis waschen, halbieren und aushöhlen. Mit Olivenöl einstreichen.
  3. Die Maronen in eine Schüssel geben, mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen.
  4. Die Maronen in den Kürbis füllen und mit Salbei bestreuen.
  5. Den Kürbis auf ein Backblech legen und 30–40 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.

Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend. Die Kombination aus Kürbis, Maronen und Salbei schafft eine warme, herbstliche Note.


Rezept 4: Gefüllter Kürbis von der Pfeishütte

Dieses Gericht stammt von der Pfeishütte, wo die Wirtsleute auf regionale Produkte achten. Es handelt sich um einen gefüllten Hokkaido-Kürbis mit Tofu, Paprika und Kartoffelecken.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 500 g Tofu
  • 1 roter Paprika
  • 1 gelber Paprika
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 4–5 Kartoffeln
  • 100 g veganer Frischkäse
  • Tomatenmark
  • Gemüsebrühe
  • Salz, Pfeffer, Paprika, Curry, Chili
  • Schnittlauch

Zubereitung:

  1. Den Kürbis waschen und halbieren. Mit einem Löffel die Kerne und das innere Gehäuse aushöhlen.
  2. Zwiebel mit Knoblauch in Olivenöl andünsten. Paprika und Tofu hinzugeben und weiter anbraten.
  3. Mit Salz, Pfeffer, Chili und Paprika würzen. Tomatenmark hinzugeben und mit Gemüsebrühe ablöschen.
  4. Die Kartoffeln waschen, vierteln, mit Öl einreiben und würzen.
  5. Den Kürbis mit Olivenöl einstreichen und die Füllung in die Mitte geben.
  6. Den Kürbis in den Ofen schieben und 30–40 Minuten backen.

Dieses vegetarische Gericht ist herzhaft und nahrhaft. Es eignet sich gut als Hauptgang und ist ideal für Gäste, die vegetarische Gerichte bevorzugen.


Rezept 5: Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill

Diese Pfanne ist ein Favorit bei Vegetariern und Veganern. Sie vereint Kürbis, Cranberrys, Zimt und Dill in einer leckeren, einfach zubereiteten Mahlzeit.

Zutaten:

  • Hokkaido-Kürbis (als Kürbispüreepreparation)
  • Cranberrys
  • Zimt
  • Dill
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Das Kürbispüreepreparation mit Olivenöl in einer Pfanne erwärmen.
  2. Die Cranberrys hinzugeben und mit Zimt und Dill veredeln.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Warm servieren.

Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt, da es süße und herbe Aromen kombiniert. Es ist einfach in der Zubereitung und zudem vegan.


Rezept 6: Kürbis-Früchtebrot mit Mandeln und Rosinen

Das Kürbis-Früchtebrot ist ein weiteres Rezept, das den Hokkaido-Kürbis in einer süßen Variante zeigt. Es ist ideal für den Snack oder als Beilage zum Mittagessen.

Zutaten:

  • Hokkaido-Kürbis (als Püreepreparation)
  • Mehl
  • Backpulver
  • Mandeln
  • Rosinen
  • Zimt
  • Olivenöl
  • Salz

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in eine Schüssel geben und mit Olivenöl vermengen.
  2. Mehl, Backpulver, Zimt und Salz hinzugeben.
  3. Mandeln und Rosinen untermischen.
  4. Die Masse in eine gefettete Form geben und backen.
  5. Nach dem Abkühlen servieren.

Das Brot ist herbstlich aromatisch und sättigend. Es eignet sich gut für Vesper oder als Beilage zum Kaffee.


Rezept 7: Kürbis-Zimtschnecken

Diese Zimtschnecken sind ein weiteres Highlight, das den Hokkaido-Kürbis in der süßen Variante zeigt. Sie sind locker, saftig und ideal für den Nachmittag.

Zutaten:

  • Hokkaido-Kürbis (als Püreepreparation)
  • Mehl
  • Zimt
  • Zucker
  • Hefe
  • Salz
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Kürbis mit Olivenöl vermengen.
  2. Mehl, Zucker, Zimt, Hefe und Salz hinzugeben.
  3. Die Masse zu einem Teig kneten.
  4. Den Teig rollen, mit Zimt-Zucker bestreuen und in Schnecken formen.
  5. In den Ofen schieben und backen.

Diese Schnecken sind vegan und lassen sich gut einfrieren. Sie sind ideal für die Kaffeepause oder als Snack.


Rezept 8: Hokkaido-Kürbis-Suppe mit Kokosmilch

Diese Kürbissuppe ist eine cremige Variante, die ohne Milchprodukte auskommt. Sie ist ideal für Vegetarier und Veganer.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • Kokosmilch
  • Curry
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in Würfel schneiden und in Wasser oder Brühe kochen.
  2. Mit einem Stabmixer fein pürieren.
  3. Kokosmilch hinzugeben und mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Suppe ist cremig, herzhaft und ideal für eine warme Mahlzeit an kühlen Tagen.


Rezept 9: Zweierlei geschmorter Kürbis mit Grünkohl und Blauschimmelkäse

Dieses Gericht ist etwas aufwendiger, aber geschmacklich ein Highlight. Es vereint zwei Kürbissorten (Hokkaido und Butternut) mit Grünkohl und Blauschimmelkäse.

Zutaten:

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 1 Butternut Kürbis
  • Grünkohl
  • Blauschimmelkäse
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze

Zubereitung:

  1. Beide Kürbisse schälen und in Würfel schneiden.
  2. In Olivenöl anbraten und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen veredeln.
  3. Grünkohl hinzugeben und weiter schmoren.
  4. Den Blauschimmelkäse untermischen und servieren.

Dieses Gericht ist herzhaft und nahrhaft. Es eignet sich gut als Hauptgang und ist ideal für Gäste, die vegetarische Gerichte bevorzugen.


Rezept 10: Kürbis-Cranberry-Pfanne mit Zimt und Dill (vegan)

Dieses Rezept ist ein weiteres Highlight, das den Hokkaido-Kürbis in der vegetarischen Variante zeigt. Es ist ideal für den Nachmittag oder als Beilage zum Mittagessen.

Zutaten:

  • Hokkaido-Kürbis (als Püreepreparation)
  • Cranberrys
  • Zimt
  • Dill
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  1. Den Kürbis in einer Pfanne erwärmen.
  2. Die Cranberrys hinzugeben und mit Zimt und Dill veredeln.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Warm servieren.

Dieses Gericht ist besonders bei Kindern beliebt, da es süße und herbe Aromen kombiniert. Es ist einfach in der Zubereitung und zudem vegan.


Schlussfolgerung

Der Hokkaido-Kürbis ist eine vielseitige und nahrhafte Zutat, die sich ideal in der vegetarischen und veganen Küche einsetzen lässt. Ob als Suppe, Pfanne, Schnecke oder gefüllter Kürbis – die Rezepte zeigen, wie kreativ und lecker die Herbstzeit in der Küche sein kann. Die Kombination aus Kürbis, Kräutern, Nüssen und Gemüse schafft eine warme, herbstliche Note, die ideal für den Herbst ist.

Die Rezepte sind einfach in der Zubereitung und eignen sich sowohl für Einzelpersonen als auch für Familien. Sie sind außerdem gut planbar und lassen sich vorbereiten. Die Kombination aus Kürbis, Ei, Käse, Tofu und anderen Zutaten sorgt für eine ausgewogene, nahrhafte Mahlzeit. Der Hokkaido-Kürbis ist nicht nur lecker, sondern auch gesund, was ihn zu einem idealen Grundnahrungsmittel in der vegetarischen und veganen Küche macht.


Quellen

  1. Westerwälder Rezepte - Lecker, vegetarisch und preiswert: Kürbisfrikadellen mit Lauchgemüse
  2. Rezepte mit Hokkaido-Kürbis
  3. Vegetarische Kürbis-Rezeptsammlung
  4. Gefüllter Kürbis von der Pfeishütte
  5. Rezept für gefüllten Kürbis von Felicitas Then
  6. Kürbis-Rezepte

Ähnliche Beiträge