Hokkaido-Kürbis mit Schafskäse – Rezepte und Zubereitungstipps
Einführung
Der Hokkaido-Kürbis, auch bekannt als Kürbis der japanischen Herkunft, hat sich in der europäischen Küche fest etabliert. Seine süße, cremige Konsistenz und seine leichte Textur machen ihn zu einem beliebten Grundbestandteil vieler Gerichte, besonders im Herbst und Winter. In Kombination mit Schafskäse, insbesondere Feta, entstehen herzhafte, aromatische Speisen, die sowohl einfach in der Zubereitung als auch in der Präsentation beeindrucken.
Die hier vorgestellten Rezepte basieren auf mehreren Quellen, die verschiedene Variationen von Hokkaido-Kürbis mit Schafskäse zeigen. Die Rezepte sind sowohl für den Ofen als auch für die Herdplatte geeignet und bieten eine Vielfalt an Aromen und Zubereitungsformen. Neben der klassischen Kombination aus Kürbis und Feta werden auch abwechslungsreiche Komponenten wie Kräuter, Oliven, Joghurt oder Getreide wie Reis und Pasta hinzugefügt, um das Gericht zu bereichern.
Die Rezepte sind für verschiedene Portionen konzipiert und eignen sich sowohl als Hauptgericht als auch als Vorspeise. Sie sind einfach nachzukochen und ideal für Einsteiger in der Kochkunst. Zudem wird auf die Verwendung von gesunden, natürlichen Zutaten Wert gelegt, die den Kürbis in seiner vollen Geschmackskraft hervorheben.
Im Folgenden werden die Rezepte, Zubereitungsanleitungen, Tipps und Wissenswertes zu den Zutaten detailliert vorgestellt.
Rezept 1: Ofen-Kürbis mit Feta
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1000 g)
- 0,5 Zitrone
- 0,5 Orange
- 6 TL Sonnenblumenöl
- 2 TL flüssiger Honig
- 4 Zweige Thymian
- 200 g Feta
- 150 g Blattsalat (Rohkost Mix oder Feldsalat Mix)
- Salz
- Pfeffer
- frische Kräuter nach Geschmack
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Umluft wird nicht empfohlen.
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in dünne Spalten schneiden.
Zitrone und Orange auspressen. Den Saft mit Öl und Honig zu einer Marinade verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen. Die Hälfte der Marinade darauf träufeln.
Thymian waschen, trockenschütteln und die Blättchen abzupfen. Diese über den Kürbis verteilen.
Die Kürbisspalten 30–40 Minuten im Ofen backen. 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Feta zerbröseln und über die Kürbisse streuen.
Den Salat mit der restlichen Marinade mischen und zusammen mit den gebackenen Kürbisspalten servieren.
Tipps
- Der Salat kann optional als Beilage oder als Topping über die Kürbisse gestreut werden.
- Wer die Kürbisse noch cremiger möchte, kann sie nach dem Backen mit einer Gabel zerdrücken und leicht anbraten.
- Das Rezept ist flexibel und kann mit anderen Kräutern wie Rosmarin oder Oregano ergänzt werden.
Nährwert (pro Portion)
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 250–300 kcal |
| Eiweiß | ca. 10 g |
| Fett | ca. 15 g |
| Kohlenhydrate | ca. 20 g |
Rezept 2: Gebackener Feta-Käse mit Hokkaido-Kürbis süß-sauer
Zutaten für 4 Portionen
- 400 g Feta
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 200 g Panko (japanisches Paniermehl)
- 1 L Pflanzenöl zum Frittieren
- 1 Hokkaido Kürbis (klein)
- 200 g Zucker
- 400 g weißer Balsamessig
- 300 ml Wasser
- Salz
- 2 Lorbeerblätter
- Pfeffer (weiß)
Zubereitung
Für den Pickle-Sud einen breiten Topf auf mittlerer Hitze erhitzen. Den Zucker zu einem hellen Karamell schmelzen.
Den Essig hinzufügen und leicht reduzieren. Wasser dazugeben und den Sud mit Salz, Lorbeerblättern und Pfeffer würzen. Abgedeckt zur Seite stellen.
Den Hokkaido-Kürbis waschen, vierteln, entkernen und entweder in Würfel schneiden oder dünn hobeln.
Den Pickle-Sud aufkochen und den Kürbis bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 15–20 Minuten bissfest garen. Anschließend den Kürbis im Sud auskühlen lassen.
Aus 50 ml Pickle-Sud und Olivenöl eine Vinaigrette herstellen.
Die fermentierte Zwiebel in Streifen und den Trevisano in mittelgroße Stücke schneiden. Unter den Kürbis heben und abschmecken.
Den Feta auf Küchenpapier trocknen, in Stäbchen portionieren und klassisch panieren. Bei 190 °C goldbraun frittieren und kurz auskühlen lassen.
Anrichten und mit Kerbel garnieren.
Tipps
- Der Kürbis kann im Sud auch eingelegt und über mehrere Wochen aufbewahrt werden.
- Wer den Feta nicht frittieren möchte, kann ihn auch über dem Kürbis zerbröseln und im Ofen goldbraun backen.
- Der Pickle-Sud kann variieren. Alternativ kann er mit Honig oder Ahornsirup abgeschmeckt werden.
Nährwert (pro Portion)
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 350–400 kcal |
| Eiweiß | ca. 15 g |
| Fett | ca. 20 g |
| Kohlenhydrate | ca. 25 g |
Rezept 3: Hokkaido-Kürbis mit Feta im Ofen
Zutaten für 4 Portionen
- 1 Hokkaido-Kürbis
- 200 g Feta
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- 2 EL frische Kräuter (Rosmarin, Thymian, Oregano, Salbei)
- Chiliflocken
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Den Hokkaido-Kürbis in zwei Hälften schneiden, entkernen und in Streifen schneiden.
Die Kräuter kleinschneiden und mit Olivenöl und Honig zu einer Marinade verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Chiliflocken würzen.
Die Kürbisse auf einem Backblech oder in einer feuerfesten Form verteilen und mit der Marinade beträufeln.
Den Feta über den Kürbis zerbröseln.
Das Gericht in den vorgeheizten Backofen geben und bei ca. 180 °C (Ober- und Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen, bis der Feta goldbraun und der Kürbis weich ist.
Tipps
- Wer das Rezept vegan halten möchte, kann den Feta durch Tofu oder veganen Käse ersetzen.
- Getrocknete Kräuter können ebenfalls verwendet werden, aber die Menge sollte reduziert werden.
- Die Marinade kann auch mit Curry statt frischen Kräutern gewürzt werden.
Nährwert (pro Portion)
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 200–250 kcal |
| Eiweiß | ca. 8 g |
| Fett | ca. 10 g |
| Kohlenhydrate | ca. 15 g |
Rezept 4: Baked Feta-Hokkaido Pasta
Zutaten für 4 Portionen
- 600 g Pasta
- 400 g Hokkaido Kürbis
- 200 g Feta
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 6 Stängel Thymian
- 4 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver (rosenscharf)
Zubereitung
Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, entkernen und in Würfel schneiden.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und fein hacken. Thymianblättchen abzupfen.
Den Kürbis in eine Auflaufform geben und mit Thymian, Paprikapulver, Knoblauch, Zwiebel, Salz, Pfeffer und Olivenöl vermischen.
Den Kürbis am Rand verteilen und den Feta in die Mitte setzen.
Das Gericht bei 220 °C (Ober- und Unterhitze) 25 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsangabe kochen und 2 Kellen Nudelwasser auffangen.
Den Feta und Hokkaido vermengen und die 2 Kellen Nudelwasser angießen. Mit einem Kartoffelstampfer zerstampfen und mit der Pasta vermengen.
Sofort servieren.
Tipps
- Mit dem restlichen Kürbis kann eine Suppe gekocht oder er in Würfel geschnitten und angebraten werden.
- Die Sauce kann alternativ mit einer Gabel oder einem Pürierstab angerührt werden.
- Das Gericht ist ideal für kalte Tage und kann auch leicht abgekühlt serviert werden.
Nährwert (pro Portion)
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 400–450 kcal |
| Eiweiß | ca. 12 g |
| Fett | ca. 15 g |
| Kohlenhydrate | ca. 50 g |
Rezept 5: Gefüllter Hokkaido-Kürbis mit Feta und Joghurt
Zutaten für 4 Portionen
- 1 großer Hokkaido-Kürbis
- 2 ½ EL Olivenöl
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz
- Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL fein gehackte Petersilie (tiefgefroren möglich)
- 50 g Cranberrys
- 0,5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- ½ TL Currypulver
- 150 g cremiger Feta
- 200 g Joghurt
Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Den Kürbis abwaschen, halbieren und aushöhlen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver würzen. Die Kürbishälften mit der Öffnung nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Ofen geben und etwa 25 Minuten vorgaren.
In der Zwischenzeit Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel glasig anschwitzen.
Reis und Tomatenmark dazugeben, alles gut durchmischen. Petersilie und Cranberrys unterheben. Die Reismischung mit Zitronensaft, -abrieb, Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken.
Den Feta mit den Fingern zerbröseln und ebenfalls unterheben.
Die Mischung in die vorgegarten Kürbishälften füllen und für weitere 10 Minuten im Ofen backen.
In der Zwischenzeit eine Knoblauchzehe fein reiben und unter den Joghurt mischen. Mit etwas Salz abschmecken.
Den fertigen Kürbis mit Joghurt garnieren und servieren.
Tipps
- Der Joghurt kann durch griechischen Joghurt ersetzt werden, um die Konsistenz und den Geschmack zu intensivieren.
- Die Füllung kann vorab vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Wer den Kürbis als Vorspeise servieren möchte, kann ihn kleinere Portionen füllen und als Brot oder Cracker servieren.
Nährwert (pro Portion)
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 300–350 kcal |
| Eiweiß | ca. 10 g |
| Fett | ca. 12 g |
| Kohlenhydrate | ca. 30 g |
Rezept 6: Hokkaido-Kürbis mit Feta, Oliven, Walnüssen und Kräutern
Zutaten für 4 Portionen
- 500 g Kürbis (z. B. Butternut, Muskat oder Hokkaido)
- 3–4 Schalotten
- 2 Zehen Knoblauch
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Cocos Aminos
- 1 TL Ahornsirup
- 1 TL getrocknete Kräuter der Provence
- grobes Meersalz, frisch gemahlener Pfeffer, Piment d'Espelette
- 50 g Feta
- 3–4 Stängel glatte Petersilie
- Kalamata Oliven, Walnusskerne
Zubereitung
Den Backofen auf 200 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Den Kürbis schälen (beim Hokkaido kann die Schale dran bleiben), entkernen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Schalotten und Knoblauch schälen. Schalotten der Länge nach halbieren und in Spalten schneiden. Den Knoblauch im Ganzen mit der flachen Seite eines Messers andrücken.
Alles in eine große Schüssel geben und mit Olivenöl, Cocos Aminos, Ahornsirup, Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette und Kräutern würzen.
Die Mischung auf dem Backblech verteilen und im Ofen ca. 20–25 Minuten backen, bis der Kürbis weich und die Schalotten leicht angebraten sind.
Den Feta zerbröseln und über den Kürbis streuen. Petersilie hacken und über das Gericht streuen. Oliven und Walnusskerne als Topping darauf verteilen.
Tipps
- Der Feta kann durch andere Käsesorten wie Mozzarella oder veganen Käse ersetzt werden.
- Die Menge der Schalotten kann reduziert werden, wenn die Schärfe verringert werden soll.
- Wer die Kürbisse cremiger möchte, kann sie nach dem Backen mit einem Stabmixer pürieren.
Nährwert (pro Portion)
| Nährwert | Menge |
|---|---|
| Kalorien | ca. 280–320 kcal |
| Eiweiß | ca. 9 g |
| Fett | ca. 15 g |
| Kohlenhydrate | ca. 25 g |
Wissenswertes zu den Zutaten
Hokkaido-Kürbis
Der Hokkaido-Kürbis ist eine japanische Kürbissorte, die in Europa, insbesondere in Deutschland, sehr beliebt ist. Er hat eine orange bis rötliche Schale und eine helle, cremige Fruchtfleischfarbe. Sein Geschmack ist süßlich und harmoniert gut mit Salzigem, wie Feta. Der Kürbis ist reich an Beta-Carotin, Vitamin B1, B6 und C, sowie an Ballaststoffen, die eine langanhaltende Sättigung bewirken.
Feta
Feta ist ein griechischer Schafskäse, der aufgrund seiner salzigen, würzigen Note in vielen Gerichten verwendet wird. Er passt besonders gut zu Kürbis, da seine salzige Note die Süße des Kürbisses kontrastiert. Feta ist reich an Eiweiß und Calcium, was ihn zu einer nahrhaften Zutat macht.
Olivenöl
Olivenöl ist ein unverzichtbares Element in der mediterranen Küche. Es enthält mehrfach ungesättigte Fettsäuren und Antioxidantien, die die Gesundheit der Herz-Kreislauf-Systeme unterstützen. In den Rezepten dient es als Grundlage für Marinaden, Füllungen und als Fettquelle.
Kräuter
Kräuter wie Thymian, Rosmarin, Oregano und Salbei verleihen den Gerichten eine aromatische Note und sind reich an sekundären Pflanzenstoffen. Sie können frisch oder getrocknet verwendet werden und tragen zur Geschmacksintensität bei.
Tipps zum Einkauf und Lagerung
Hokkaido-Kürbis
- Einkauf: Der Hokkaido-Kürbis ist von September bis Januar in den Supermärkten erhältlich. Er sollte schwer für sein Volumen sein und keine Risse oder Schäden aufweisen.
- Lagerung: Bei Raumtemperatur in einem kühlen, trockenen Ort kann der Kürbis mehrere Wochen aufbewahrt werden. Direktes Licht und Feuchtigkeit sollten vermieden werden.
Feta
- Einkauf: Feta ist meist in Salzwasser eingelegt. Er sollte feucht, aber nicht matschig sein. Fertig in Würfel geschnittene Feta ist praktisch, aber die Qualität kann variieren.
- Lagerung: Feta muss im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise in der Salzwasserflüssigkeit. Er kann bis zu einer Woche aufbewahrt werden.
Olivenöl
- Einkauf: Es gibt verschiedene Qualitäten wie natives Olivenöl extra, Olivenöl extra und Olivenöl. Für die Rezepte eignet sich ein natives Olivenöl extra.
- Lagerung: Olivenöl sollte dunkel und kühl gelagert werden. Es hat eine Haltbarkeit von etwa 18–24 Monaten.
Kräuter
- Einkauf: Frische Kräuter sollten lebendig aussehen und nicht vertrocknet sein. Tiefgekühlte Kräuter sind eine gute Alternative.
- Lagerung: Frische Kräuter können in einem feuchten Tuch in den Kühlschrank gelegt werden. Tiefgekühlte Kräuter können direkt aus der Tüte verwendet werden.
Fazit
Die Kombination aus Hokkaido-Kürbis und Schafskäse, insbesondere Feta, ist eine kulinarisch und gesundheitlich wertvolle Kombination. Die Rezepte, die hier vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt an Zubereitungsformen – vom Ofen bis zur Herdplatte, von einfach bis anspruchsvoll. Sie eignen sich sowohl für den Alltag als auch für festliche Anlässe und können je nach Vorliebe variiert und abgewandelt werden.
Die Zutaten sind leicht zu beziehen, preiswert und gesund, was sie ideal für Familien, Einzelpersonen und Gesundheitsbewusste macht. Ob als Hauptgericht, Vorspeise oder Beilage – Hokkaido-Kürbis mit Feta kann auf verschiedene Arten serviert werden und immer eine leckere, ausgewogene Mahlzeit garantieren.
Die Rezepte sind flexibel und lassen sich individuell anpassen, z. B. durch das Einfügen weiterer Gemüsesorten, die Ersetzung von Feta durch Tofu oder andere Käsesorten oder die Ergänzung um Getreide wie Reis oder Pasta.
Zusammenfassend ist Hokkaido-Kürbis mit Feta ein Gericht mit viel Potenzial, das sowohl in der Geschmackskomposition als auch in der Gesundheit punktet. Es ist einfach in der Zubereitung, vielseitig und kann mit wenig Aufwand eine kulinarische Freude bereiten.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Butternut-Kürbisgerichte nach Yotam Ottolenghi: Rezeptideen und Zubereitung
-
Butternut-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Ideen vom Ofen bis zum Teller
-
Kürbis-Suppen-Rezepte mit dem Princess Suppenbereiter: Kreative Ideen und Tipps
-
Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Kombination aus herbstlichen Aromen
-
Süß-saure Einlegekreationen mit Kürbis: Rezepte, Tipps und Hintergrund
-
Herbstliche Kürbisrezepte: Einfach, lecker und vielseitig
-
Cremige Kürbissuppe aus Hokkaido: Rezepte, Zubereitung und Tipps für die perfekte Suppe
-
Low-Fett-Kürbis-Hackfleisch-Rezepte für Weight Watchers