Herbstliche Kürbisrezepte für jede Gelegenheit – von Brot über Kuchen bis zum Auflauf
Herbst ist die Zeit der Wärme, des Aromas und der Kürbisse. Dieser kultivierte, vielseitige Gemüsegrundbestand ist nicht nur optisch ein Hingucker, sondern auch kulinarisch ein Allrounder. Ob süß oder herzhaft, als Haupt- oder Beigabe – Kürbis passt in fast jede Speise und sorgt für Geschmack und Genuss. Basierend auf den bereitgestellten Rezepten und kulinarischen Tipps, folgt eine umfassende Übersicht über herbstliche Kürbisrezepte, die sowohl traditionelle als auch moderne Ansätze beinhalten.
Kürbisbrot – die herzhafte und saftige Alternative
Kürbisbrot ist eine beliebte Herbstspezialität, die sowohl einfach als auch vielseitig zubereitet werden kann. Im Vergleich zu herkömmlichem Weißbrot verfügt es über eine feine Kürbisnote und eine feuchte, saftige Konsistenz. Die Grundzutaten sind meist Mehl, Kürbispüre oder Kürbiswürfel, Hefe, Salz, Zucker, und Fette wie Butter oder Olivenöl. Die Zugabe von Gewürzen wie Zimt, Nelke, Muskat oder Ingwer verleiht dem Brot zusätzliche Aromen und macht es besonders passend für den Herbst.
Rezept für Kürbis-Zupfbrot
Ein besonders interessantes Rezept ist das sogenannte Kürbis-Zupfbrot, auch als Pumpkin Pull Apart Bread bekannt. Es handelt sich um ein Brot, das sich durch seine lockere, federleichte Textur und die Zupfoptik auszeichnet. Es eignet sich hervorragend als Snack, Beilage oder zum Kaffee.
Zutaten für den Teig:
- 300 g Milch
- ¾ Würfel Frischhefe
- 1 Spritzer Zuckerrübensirup (Alternativ: 1 TL Zucker)
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 2 TL Salz
- 80 g Butter, in Stücken
Zutaten für die Füllung:
- 350 g Hokkaido-Kürbis
- 4 Stängel Petersilie, frisch
- 20 g Butter, weich
- 150 g Bergkäse
- ¼ TL Pfeffer
- Frische Kräuter wie Rosmarin und Thymian (optional)
Zubereitung:
- Den Teig mit Mehl, Milch, Hefe, Salz, Zucker und Butter zubereiten.
- Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- In zwei Brotbackformen geben und bei 180°C für 30–35 Minuten backen.
- Die Füllung aus Kürbis, Petersilie, Butter, Käse und Pfeffer zubereiten.
- Den Käse als Belag auf das Brot streuen und im Ofen erneut für 10–15 Minuten erhitzen.
Dieses Kürbisbrot eignet sich hervorragend als herzhaftes Snackbrot und kann ideal mit Mozzarella oder Burrata serviert werden, was den Geschmack nochmals betont. Der Autorin wird empfohlen, Rosmarin und Thymian als Standardmischung zu verwenden, da sie harmonisch mit dem Kürbis arbeiten.
Kürbisbrot – eine weitere Herbstalternative
Ein weiteres Rezept für Kürbisbrot, das von einem anderen Autor vorgestellt wird, verwendet Kürbispüre als Hauptbestandteil. Dieses Rezept ist ideal für eine knusprige Kruste und einen saftigen Brotkern.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 300 g Kürbispüre
- 200 ml lauwarmes Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 TL gemahlener Kümmel
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Teig an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- In eine Brotform füllen und bei 200°C für 40–45 Minuten backen.
Dieses Kürbisbrot ist ideal zu Suppen oder als Grundlage für herzhafte Sandwiches. Der Kümmel verleiht dem Brot eine leichte Würze, die besonders bei kalten Tagen harmonisch wirkt.
Kürbiskuchen – die süße Herbstnote
Kürbiskuchen ist ein Klassiker der Herbstküche und verbindet die natürliche Süße des Kürbisses mit warmer Aromen wie Zimt, Nelke und Ingwer. Ein besonders gelungenes Rezept verwendet Kürbispüre als Hauptbestandteil und verfeinert den Teig mit Schlagsahne, Eiern, Backpulver und Vanille.
Rezept für saftigen Kürbiskuchen
Zutaten:
- 300 g Kürbispüre (am besten selbst hergestellt)
- 250 g Mehl
- 200 g Zucker
- 200 ml Öl
- 3 Eier
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Natron
- 2 TL Zimt
- ½ TL gemahlene Nelken
- ½ TL gemahlener Ingwer
- (Optional: gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne)
Zubereitung:
- Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem glatten Teig vermischen.
- Den Teig in eine gefettete Backform füllen.
- Bei 180°C für 45–50 Minuten backen.
- Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben oder mit Frischkäse-Frosting verziert servieren.
Dieser Kürbiskuchen ist ideal zu einer Tasse Kaffee oder Tee und eignet sich hervorragend für die Kaffeepause. Der Geschmack wird durch die Zugabe von Nüssen oder Kürbiskernen nochmals bereichert.
Kürbismuffins – der praktische Snack
Für unterwegs oder als schneller Imbiss sind Kürbismuffins ideal. Das Rezept basiert auf dem gleichen Grundrezept wie der Kürbiskuchen, jedoch wird der Teig in eine Muffinform gefüllt und für kürzere Zeit gebacken.
Zutaten:
- Kürbiskuchenteig (wie oben)
- Frischkäse-Frosting (200 g Frischkäse, 50 g weiche Butter, 100 g Puderzucker)
Zubereitung:
- Den Teig in eine Muffinform füllen.
- Bei 180°C für 20–25 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen das Frosting auftragen.
Diese Muffins sind ideal für die Kaffeepause oder als Mitbringsel. Der Frischkäse-Frosting verleiht den Muffins eine cremige Note und sorgt für zusätzlichen Geschmack.
Kürbis-Hackfleisch-Auflauf – eine herzhafte Alternative
Ein weiteres Rezept, das Kürbis in Kombination mit Hackfleisch verwendet, ist der Kürbis-Hackfleusch-Auflauf. Es handelt sich um eine einfache, aber schmackhafte Kombination aus Hackfleisch, Kürbis und Käse, die sich ideal als Hauptgang eignet.
Zutaten:
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 kg Hokkaidokürbis
- 1 EL Olivenöl
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten (Dose)
- 100 g Sahne
- Salz und Pfeffer
- 1 EL Oregano
- 100 g geriebener Käse (z. B. Mozzarella oder Gouda)
Zubereitung:
- Die Zwiebel und Knoblauch klein hacken.
- Den Kürbis halbieren, entkernen und in kleine Stücke schneiden.
- In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und Zwiebeln sowie Knoblauch anbraten.
- Hackfleisch zugeben und mitbraten.
- Tomatenmark unterheben und kurz rösten.
- Gehackte Tomaten, Sahne und Kürbisstücke zufügen. Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Alles in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und 30 Minuten bei 180°C backen.
Dieser Kürbisauflauf ist schnell zubereitet und passt perfekt zum Herbst. Die Kombination aus Hackfleisch, Kürbis und Käse sorgt für ein ausgewogenes Geschmacksprofil, das sowohl herzhaft als auch sättigend wirkt.
Kürbiszimtschnecken – der herbstliche Morgenstart
Kürbiszimtschnecken sind eine leckere und aromatische Variante der klassischen Zimtschnecke, die ideal als Frühstück oder Snack serviert werden können. Die Zugabe von Hokkaidokürbis und Gewürzen wie Zimt und Ingwer verleiht den Schnecken eine besondere Note.
Zutaten:
- 530 g Weizenmehl (Typ 550)
- 1 Ei (M)
- 50 g Zucker
- ca. 300 g Hokkaidokürbis
- 80 g Butter
- 125 ml Milch
- 20 g Frischhefe
- je ½ TL Zimt und Ingwerpulver
Zubereitung:
- Den Teig zubereiten und gehen lassen.
- Die Füllung aus Butter, Zucker, Zimt und Ingwer herstellen.
- Die Füllung über den Teig verteilen und den Teig aufrollen.
- In 12 gleichmäßige Stücke schneiden.
- Die Schnecken auf ein Backblech legen und für 30–35 Minuten bei 180°C backen.
- Nach dem Abkühlen mit Puderzucker oder Frischkäse-Frosting bestreuen.
Kürbiszimtschnecken sind ideal für den Morgen, da sie energiereich und lecker sind. Sie passen hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee und sorgen für eine fröhliche Stimmung.
Kürbismarmelade – die süße Alternative
Neben herzhaften Rezepten kann Kürbis auch in süßer Form verarbeitet werden. Ein Beispiel hierfür ist die Kürbismarmelade, die aus Kürbis, Orangen, Zitronen, Zucker und Gelierzucker hergestellt wird.
Zutaten:
- 800–1200 g Hokkaidokürbis
- 1 Packung Gelierzucker (500 g)
- 1–2 Orangen
- 1–2 Zitronen
- optional: Ingwer oder Vanille
Zubereitung:
- Den Kürbis putzen, schneiden und in Würfel schneiden.
- In Wasser für 15 Minuten köcheln lassen, bis er weich ist.
- Mit 150 g weicher Butter pürieren.
- Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig schlagen.
- Mehl und Backpulver sieben und unterheben.
- Kürbispüre langsam unterheben.
- In eine gefettete Backform füllen und bei 190°C für 40–45 Minuten backen.
Nach dem Backen kann der Kuchen mit einer Puderzuckerglasur oder Frischkäse-Frosting verziert werden. Die Zugabe von Zimt oder Sahne verfeinert den Geschmack zusätzlich.
Zusammenfassung
Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich sowohl süß als auch herzhaft verarbeiten lässt. Ob in Form eines Brotes, Kuchens, Muffins oder Auflaufs – Kürbisrezepte sind ideal für den Herbst und sorgen für Geschmack und Genuss. Die verschiedenen Rezepte, die in diesem Artikel vorgestellt wurden, zeigen die Vielfalt, die Kürbis in der Küche bietet. Von einfachen Brotrezepten über herzhafte Aufläufe bis hin zu süßen Kuchen und Muffins – Kürbis passt in jede Speise und sorgt für eine warme, herbstliche Stimmung.
Quellen
Ähnliche Beiträge
-
Hokkaido-Kürbis-Eintopf: Rezepte, Zubereitung und Tipps zum herbstlichen Genuss
-
Hokkaido-Kürbis einlegen: Rezepte, Techniken und Tipps für süß-saures Einlegen
-
Einfache Hokkaido-Kürbis-Rezepte: Herbstliche Gerichte für jeden Geschmack
-
Hokkaido-Kürbisbrot: Rezepte, Zubereitung und Tipps für ein saftiges Herbstbrot
-
Hokkaido-Kürbisbrei für Babys: Rezepte, Zubereitungstipps und Empfehlungen
-
Hokkaido-Kürbis: Anbraten, Rezepte und Tipps für die perfekte Zubereitung
-
Hokkaido-Kürbis in der Heißluftfritteuse: Rezepte, Zubereitung und Tipps für perfekte Ergebnisse
-
Hirsch mit Kürbis: Kreative Rezepte und Zubereitungstipps für Herbst und Winter