Ofen-Kürbis mit Feta: Rezeptideen, Zubereitung und Nährwert

Einführung

Der Ofen-Kürbis mit Feta ist ein Herbstklassiker, der aufgrund seiner leichten Zubereitung, seiner leckeren Kombination aus süßem Kürbis und würzigem Feta sowie seiner hohen Nährwerte immer wieder beliebt bleibt. In den bereitgestellten Materialien finden sich verschiedene Rezeptvarianten, die jeweils unterschiedliche Aromen, Zubereitungsweisen und Zutaten beinhalten. Ob mit Rosmarin, Honig, Zwiebeln oder Joghurt – die Kombination von Kürbis und Feta kann individuell abgewandelt werden, um den eigenen Vorlieben oder Ernährungszielen gerecht zu werden.

Die Rezepte variieren in der Komplexität, der Zubereitungszeit und den zusätzlichen Zutaten. Einige Rezepte beinhalten beispielsweise auch Getreide wie Reis, Früchte wie Cranberrys oder fermentierte Zutaten wie Joghurt. Darüber hinaus wird auch auf die ernährungsphysiologischen Vorteile von Kürbis und Feta hingewiesen, weshalb dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nahrhaft ist.

Rezeptvarianten und Zubereitungsweisen

1. Ofen-Kürbis mit Feta, Zwiebeln und Rosmarin

Zutaten für 2 Portionen: - 1 kg Hokkaido-Kürbis
- 200 g rote Zwiebeln
- 2 Zweige Rosmarin (oder 1,5 TL getrockneter Rosmarin)
- 1 Packung Feta
- 4 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- Salz, Pfeffer

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. 2. Den Kürbis waschen, vierteln und Kerne sowie Fasern entfernen. Anschließend in mundgerechte Stücke oder Spalten schneiden. 3. Die Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. 4. Honig und Olivenöl in einer großen Schüssel vermischen. Kürbis, Zwiebeln und Rosmarin-Nadeln oder getrockneten Rosmarin hinzugeben und gut vermengen. Salzen und pfeffern. 5. Das Gemüse flach auf einem Backblech mit Backpapier oder in einer Auflaufform ausbreiten. 6. Im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 15 Minuten backen. Anschließend den Feta über den Kürbis zerbröseln und weitere 10 Minuten backen. 7. Nach ca. 25–30 Minuten ist der Kürbis weich und der Feta leicht angebräunt. 8. Auf einem Teller anrichten und servieren.

Tipp: Der Ofenkürbis eignet sich hervorragend als Beilage zu gebratener Hähnchenbrust und passt auch zu einem frischen Salat oder gerösteten Ciabatta-Scheiben.

2. Ofen-Kürbis mit Feta, Thymian, Honig und Zitrone

Zutaten für 4 Portionen: - 1 Hokkaido-Kürbis (etwa 1000 g)
- 0,5 Zitrone
- 0,5 Orange
- 6 TL Bellasan® Sonnenblumenöl
- 2 TL GUT BIO Honig, flüssig
- 4 Zweige Thymian
- 200 g LYTTOS Feta/Schafskäse leicht
- 150 g WONNEMEYER Fresh-Cut-Salat (Blattsalat Rohkost Mix oder Feldsalat Mix)
- Salz
- LE GUSTO Pfeffer
- frische Kräuter nach Geschmack

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Umluft ist nicht empfohlen. 2. Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in dünne Spalten schneiden. 3. Zitrone und Orange auspressen. Den Saft mit Öl und Honig zu einer Marinade verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. 4. Die Kürbisspalten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und die Hälfte der Marinade darauf träufeln. 5. Thymian waschen, trockenschütteln und Blättchen abzupfen. Diese auf dem Kürbis verteilen. 6. Kürbis 30–40 Minuten im Ofen backen. 7. 10 Minuten vor Ende der Garzeit den Feta zerbröseln und über den Kürbis streuen. 8. Salat mit der restlichen Marinade mischen und zusammen mit den gebackenen Kürbisspalten anrichten.

Tipp: Man kann auch getrocknete Kräuter verwenden, dann aber die Menge reduzieren. Die Marinade kann anstelle von Kräutern auch mit Curry gewürzt werden.

3. Gefüllter Kürbis mit Reis, Cranberrys und Joghurt

Zutaten: - 1 großer Hokkaido-Kürbis
- 2 ½ EL Olivenöl
- 1 Prise Kreuzkümmel
- Salz
- Chilipulver
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g gekochter Reis (ca. 70 g ungekochter Reis)
- 1 EL Tomatenmark
- 2 EL glatte Petersilie (fein gehackt)
- 50 g Cranberrys
- 0,5 unbehandelte Zitrone (abgeriebene Schale und Saft)
- 2 Prisen schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
- 0,5 TL Currypulver
- 150 g cremiger Feta
- 200 g Joghurt

Zubereitung: 1. Den Backofen auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen. 2. Den Kürbis abwaschen, halbieren und aushöhlen. Mit 2 EL Olivenöl beträufeln und mit Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver würzen. Die Kürbishälften mit der Öffnung nach oben auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech in den Ofen geben und etwa 25 Minuten vorgaren. 3. In der Zwischenzeit Zwiebel und eine Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. 1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel darin glasig anschwitzen. Reis und Tomatenmark dazugeben und gut durchmischen. 4. Petersilie und Cranberrys unterheben. 5. Die Reismischung mit Zitronensaft, -abrieb, Salz, Pfeffer und Currypulver abschmecken. 6. Den Feta mit den Fingern zerbröseln und ebenfalls unterheben. 7. Die Mischung in die vorgegarten Kürbishälften füllen und alles für weitere 10 Minuten im Ofen backen. 8. Währenddessen eine Knoblauchzehe fein reiben und unter den Joghurt mischen. Mit etwas Salz abschmecken. 9. Den fertigen Kürbis mit Joghurt garniert servieren.

Vorteil: Diese Variante ist besonders nahrhaft, da sie Proteine (Reis, Feta), Ballaststoffe (Kürbis, Reis, Cranberrys) und Vitamin C (Zitrone) enthält. Zudem ist die Verwendung von Joghurt eine willkommene Quelle für Kalzium.

4. Gebackener Feta mit Hokkaido-Kürbis, Trevisano und fermentierter Zwiebel

Zutaten für 4 Portionen: - 400 g Feta
- 2 Eier
- 3 EL Mehl
- 200 g Panko (japanisches Paniermehl)
- 1 L Pflanzenöl zum Frittieren
- 1 Hokkaido Kürbis (klein)
- 200 g Zucker
- 400 g weißer Balsamessig
- 300 ml Wasser
- Salz
- 2 Lorbeerblätter
- Pfeffer, weiß

Zubereitung: 1. Für den Pickle-Sud in einem breiten Topf den Zucker zu einem hellen Karamell schmelzen. Anschließend mit dem Essig ablöschen und etwas reduzieren. Das Wasser dazugeben und den Sud kräftig mit Pfeffer, Salz und 2 Lorbeerblättern würzen. Abgedeckt zur Seite stellen. 2. Den Kürbis waschen und mit Schale vierteln. Kerne entfernen und nach Wunsch in Würfel schneiden oder dünn hobeln. Den Pickelfond aufkochen und den Kürbis bei kleiner Hitze mit Deckel ca. 15 bis 20 Minuten darin bissfest garen. Kürbis zügig im Sud auskühlen lassen. Der Kürbis kann natürlich auch eingemacht werden und so über mehrere Wochen im Sud aufbewahrt werden. 3. Aus ca. 50 ml Pickle-Sud und dem Olivenöl eine Vinaigrette herstellen. 4. Die fermentierte Zwiebel in Streifen und den gewaschenen Trevisano in mittelgroße Stücke schneiden. Unter den Kürbis heben und nochmals abschmecken. 5. Den Feta auf Küchenkrepp trocknen, in Stäbchen portionieren und klassisch panieren. Bei 190 °C goldbraun frittieren und kurz etwas auskühlen lassen. 6. Nach Wunsch anrichten und mit Kerbel garnieren.

Besonderheit: Dieses Rezept vereint süße, scharfe und saure Aromen. Der Feta wird frittiert, was eine besondere Textur und ein knuspriges Aroma erzeugt.

Nährwertanalyse und Ernährungsphysiologische Aspekte

Kürbis

Kürbis ist reich an Beta-Carotin, das sich im Körper in Vitamin A umwandelt und für die Gesundheit von Haut, Auge und Immunsystem wichtig ist. Er enthält außerdem Ballaststoffe, die eine positive Wirkung auf die Verdauung haben und sättigend wirken. Weitere enthaltene Vitamine sind Vitamin B1, B6 und Vitamin C.

Feta

Feta ist ein nahrhafter Käse, der reich an Proteinen und Kalzium ist. Kalzium ist wichtig für die Knochen- und Zahnentwicklung, während Proteine für die Muskel- und Gewebebildung unerlässlich sind. Feta enthält zudem Fett, was bedeutet, dass er in Maßen verzehrt werden sollte, um die Fettzufuhr im Rahmen zu halten.

Honig

Honig wirkt süssend und enthält natürliche Zucker. Er wird in den Rezepten hauptsächlich für Aromabildung verwendet. Honig enthält außerdem Antioxidantien, die für die allgemeine Gesundheit positiv wirken können.

Rosmarin und Thymian

Diese Kräuter enthalten sekundäre Pflanzenstoffe, die entzündungshemmend wirken können. Sie sind zudem reich an Aromastoffen, die den Geschmack des Gerichts verbessern.

Joghurt

Joghurt ist eine gute Quelle für Proteine und Kalzium. Fermentierte Produkte wie Joghurt tragen zudem zur Darmgesundheit bei, da sie Probiotika enthalten, die die Darmflora unterstützen.

Anpassungsmöglichkeiten und Alternativen

Vegetarische und vegane Varianten

  1. Feta durch Tofu ersetzen: In Rezept 2 wird erwähnt, dass Feta durch Tofu ersetzt oder weggelassen werden kann, um ein veganes Gericht zu erhalten. Tofu enthält Proteine und kann mit Aromen wie Honig, Kräutern und Salz gewürzt werden, um den Geschmack des Fetas zu imitieren.

  2. Joghurt durch griechischen Joghurt oder Sojajoghurt ersetzen: Wenn der Joghurt aufgrund von Laktoseintoleranz nicht verzehrt werden kann, kann er durch griechischen Joghurt oder Sojajoghurt ersetzt werden.

  3. Pflanzliches Öl statt Olivenöl: Für eine fettärmere Variante kann Olivenöl durch Rapsöl oder ein anderes pflanzliches Öl ersetzt werden.

  4. Honig durch Agave-Sirup oder Zucker ersetzen: Honig kann durch Agave-Sirup oder einfachen Zucker ersetzt werden, um den Geschmack zu variieren.

Für Diäten

  • Low-Carb: In Rezept 2 ist Reis enthalten, der ausgelassen oder durch eine low-carb-Alternative ersetzt werden kann.
  • Kohlschlechtdiät: Aufgrund des hohen Fettgehalts in Feta sollte man bei einer Kohlschlechtdiät vorsichtig sein und Feta in Maßen verzehren.
  • Magen-Darm-Belastung: Feta kann bei empfindlichen Verdauungssystemen schwer verträglich sein. In diesem Fall kann er durch einen milderen Käse oder Tofu ersetzt werden.

Kombinationen und Serviertipps

Der Ofen-Kürbis mit Feta eignet sich hervorragend als Beilage oder Hauptgericht. Hier sind einige Vorschläge:

  • Als Beilage: Passt gut zu gebratenen Hähnchenbrust, Lammfleisch oder Geflügel.
  • Als Hauptgericht: Wenn Feta und Kürbis in Kombination mit Reis oder Getreide serviert werden, wie in Rezept 2.
  • Zu Salaten: Der Ofen-Kürbis kann mit frischen Salaten kombiniert werden, um das Gericht abzurunden.
  • Zu Brot: Geröstete Ciabatta-Scheiben oder Toast passen gut dazu.

Weitere Serviertipps:

  • Mit Joghurt servieren: Wie in Rezept 2 wird der Kürbis mit Joghurt serviert. Dies ergibt eine cremige Note und verfeinert den Geschmack.
  • Mit geröstetem Knoblauch: Knoblauch kann den Geschmack des Gerichts verstärken und zusätzliche Aromen hinzufügen.
  • Mit Nüssen oder Samen: Nüsse oder Samen wie Walnüsse, Haselnüsse oder Sesam können dem Gericht eine nahrhafte und knusprige Note verleihen.

Zubereitungstipps und Tipps zur Lagerung

Zubereitungstipps

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis sollte gut gewaschen und entkernt werden. Bei größeren Stücken kann man die Schale vor dem Schneiden mit einem scharfen Messer entfernen, um die Konsistenz zu verbessern.
  2. Marinade anrühren: Die Marinade sollte gut gewürzt sein, damit der Kürbis und der Feta gut durchgebraten werden.
  3. Backzeit beachten: Die Backzeit hängt von der Größe der Kürbisstücke ab. Große Stücke benötigen mehr Zeit, während kleine Stücke schneller gar werden.
  4. Feta zeitgerecht hinzufügen: Der Feta sollte 10–15 Minuten vor Ende der Backzeit hinzugefügt werden, damit er goldbraun wird, ohne zu verbrennen.

Lagerung

  • Fertiges Gericht: Ein gebackener Kürbis mit Feta kann im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings sollte er am besten frisch serviert werden, da die Konsistenz nach dem Kühlen nachlässt.
  • Kürbisstücke: Kürbis kann roh im Kühlschrank aufbewahrt werden, idealerweise in einer Schüssel oder Frischebox.
  • Feta: Feta sollte in der originalverpackung oder in Frischeboxen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Er hält sich dort mehrere Tage.
  • Olivenöl und Honig: Beide Zutaten sollten in geschlossenen Behältern im Schrank aufbewahrt werden.

Ernährungsphysiologische Vorteile des Gerichts

Kürbis

  • Reich an Beta-Carotin: Wichtig für die Gesundheit von Auge und Haut.
  • Ballaststoffe: Fördert die Verdauung und sättigt langanhaltend.
  • Vitamine B1, B6 und C: Unterstützt die Energieumwandlung und das Immunsystem.

Feta

  • Proteine: Wichtig für die Muskelbildung und Regeneration.
  • Kalzium: Trägt zur Knochengesundheit bei.
  • Fett: Sollte in Maßen verzehrt werden.

Honig

  • Natürliche Süße: Wird hauptsächlich für Aromabildung verwendet.
  • Antioxidantien: Wird durch seine natürliche Zusammensetzung unterstützt.

Rosmarin und Thymian

  • Sekundäre Pflanzenstoffe: Unterstützen die Darmgesundheit und entzündungshemmend.
  • Aromastoffe: Verfeinern den Geschmack des Gerichts.

Joghurt

  • Proteine und Kalzium: Wichtig für Knochen und Muskeln.
  • Probiotika: Unterstützen die Darmgesundheit.

Zusammenfassung der Rezepte

Rezept Hauptzutaten Zubereitungszeit Nährwert Anmerkungen
Ofen-Kürbis mit Feta, Zwiebeln und Rosmarin Kürbis, Feta, Zwiebeln, Rosmarin, Honig 30–35 Minuten Mittlerer Fettgehalt, viel Proteine Eignet sich als Beilage oder Hauptgericht
Ofen-Kürbis mit Thymian, Honig und Zitrone Kürbis, Feta, Thymian, Honig, Zitrone 30–40 Minuten Leichter Fettgehalt, viel Proteine Ideal als Hauptgericht mit Salat
Gefüllter Kürbis mit Reis, Cranberrys und Joghurt Kürbis, Feta, Reis, Cranberrys, Joghurt 35–40 Minuten Hoher Proteingehalt, reich an Ballaststoffen Eignet sich als Hauptgericht
Gebackener Feta mit Kürbis, Trevisano und Zwiebel Feta, Kürbis, Zwiebel, Trevisano 30–40 Minuten Hoher Fettgehalt, viel Proteine Ideal als Vorspeise oder Hauptgericht

Schlussfolgerung

Der Ofen-Kürbis mit Feta ist ein vielseitiges Gericht, das sowohl als Beilage als auch als Hauptgericht serviert werden kann. Es gibt zahlreiche Rezeptvarianten, die sich durch die Verwendung unterschiedlicher Kräuter, Zutaten und Zubereitungsweisen unterscheiden. Die Kombination aus Kürbis und Feta bietet nicht nur einen leckeren Geschmack, sondern auch eine gute Mischung aus Proteinen, Kalzium und Vitaminen.

Dank der einfachen Zubereitungsweise und der kurzen Garzeit eignet sich dieses Gericht besonders gut für den Herbst und Winter. Es kann individuell an verschiedene Ernährungsweisen angepasst werden, indem beispielsweise Feta durch Tofu ersetzt oder Honig durch Zucker oder Agave-Sirup ersetzt wird.

Durch die Verwendung von Joghurt oder Salat kann das Gericht auch in Richtung einer ausgewogenen Ernährung gesteuert werden. Insgesamt ist der Ofen-Kürbis mit Feta eine willkommene Alternative zu traditionellen Beilagen und bietet sowohl kulinarische als auch gesundheitliche Vorteile.

Quellen

  1. Aldi Sued - Ofen-Kürbis mit Feta
  2. AOK - Rezept für gefüllten Kürbis von Felicitas Then
  3. Buffet-ok - Gebackener Kürbis mit Feta
  4. Ökullus - Rezept Ofen-Kürbis mit Feta
  5. Amperhof - Rezept Ofen-Kürbis mit Feta
  6. Altes Gewürzamt - Gebackener Fetakaese mit Hokkaido-Kürbis

Ähnliche Beiträge