Überbackener Butternut-Kürbis: Rezepte, Zubereitung und Tipps

Der Butternut-Kürbis ist ein beliebtes Herbstgemüse, das in der Küche vielfältig eingesetzt werden kann. Seine cremige Konsistenz, sein leicht nussiger Geschmack und seine leichte Verdaulichkeit machen ihn zu einer wunderbaren Basis für viele Gerichte. Eines der geschmackvollsten und einfachsten Zubereitungsverfahren ist das Überbacken, wobei der Kürbis entweder mit Füllungen versehen oder in Form von Hasselback-Kürbis zubereitet wird. Diese Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch optisch ansprechend und einfach in der Ausführung.

In diesem Artikel werden verschiedene Rezepte für überbackenen Butternut-Kürbis vorgestellt, darunter gefüllte Kürbisse, überbackene Kürbishälften mit Marinade, sowie die sogenannte Hasselback-Variante. Zudem werden wichtige Tipps zur Vorbereitung, Würzung und Zubereitung gegeben, um das Gericht optimal zu gestalten. Die Rezepte sind ausgewählt, um sowohl kulinarische Vielfalt als auch Anwenderfreundlichkeit zu gewährleisten.


Rezept 1: Überbackener Butternut-Kürbis mit Marinade

Ein klassisches Rezept für überbackenen Butternut-Kürbis ist die Zubereitung mit einer marinadenähnlichen Soße, die dem Gemüse Aroma verleiht und es zart macht. Dieses Rezept basiert auf den Angaben aus der Quelle 1.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 100 ml Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Zimt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 50 g geriebener Käse
  • 50 g Pistazien

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis schälen und halbieren: Den Butternut-Kürbis schälen, halbieren und die Kerne entfernen. Die Schnittfläche nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Marinade herstellen: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Mit Olivenöl, Zimt, Salz und Pfeffer eine Marinade anrühren.
  4. Kürbis marinieren: Die Marinade zur Hälfte auf die Kürbishälften verteilen. Die Kürbishälften ca. 15 Minuten im Ofen garen.
  5. Pesto herstellen: Die restliche Marinade mit fein gehackten Pistazien zu einem Pesto verarbeiten.
  6. Überbacken: Die Kürbishälften aus dem Ofen nehmen, quer einritzen, das Pesto und den geriebenen Käse darauf verteilen. Weitere 25 Minuten backen.
  7. Servieren: Warm servieren. Der Kürbis kann mit der Schale gegessen werden, da diese bei diesem Rezept nicht im Geschmack stört.

Tipps zur Zubereitung

  • Schale: Obwohl die Schale des Butternut-Kürbisses essbar ist, wird empfohlen, sie vor der Zubereitung zu entfernen, damit die Marinade besser einziehen kann.
  • Pesto-Variationen: Das Pesto kann variieren, indem z. B. geröstete Walnusskerne oder Pinienkerne anstelle von Pistazien verwendet werden.

Rezept 2: Butternut-Kürbis im Hasselback-Style

Eine weitere beliebte Methode, den Butternut-Kürbis zu zubereiten, ist die sogenannte Hasselback-Technik. Dabei wird der Kürbis in schmale Streifen geschnitten, ohne ihn komplett durchzuschneiden. Diese Technik sorgt nicht nur für eine spektakuläre Optik, sondern auch für ein intensiveres Aroma und eine gleichmäßige Garung. Dieses Rezept ist aus der Quelle 2 abgeleitet.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 EL Sesamöl
  • 1,5 EL Olivenöl
  • 1 TL Essig (mild)
  • 1 TL Sojasauce
  • 1 TL Honig
  • 0,5 TL gemahlener Kreuzkümmel
  • 0,5 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 190 °C (Heißluft) oder 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbis schälen und halbieren: Den Kürbis schälen, die Enden abschneiden und die Kerne mit einem Löffel entfernen. Den Kürbis der Länge nach halbieren.
  3. Marinade herstellen: In einer Schüssel Sesamöl, Olivenöl, Essig, Sojasauce, Honig, Kreuzkümmel und Thymian miteinander verrühren.
  4. Hasselback-Schnitte: Auf beiden Kürbishälften Kochlöffel an beiden Seiten platzieren, um zu verhindern, dass der Kürbis durchgeschnitten wird. Anschließend mit einem scharfen Messer schmale Schnitte (ca. 2–4 mm) bis zu den Löffelstielen einritzen.
  5. Einpinseln: Die Unter- und Oberseiten der Kürbishälften mit der Marinade einpinseln. Die Kürbishälften auf Dauerbackfolie legen.
  6. Backen: Die Kürbishälften im Ofen auf die mittlere Schiene schieben. Nach 15 Minuten erneut mit der restlichen Marinade bepinseln und weitere 10–15 Minuten backen.
  7. Servieren: Warm servieren. Der Kürbis ist ein idealer Beilage, aber auch als Hauptgericht genießbar.

Tipps zur Zubereitung

  • Alternative Marinaden: Statt der hier vorgestellten Marinade können auch andere Aromen verwendet werden, z. B. Olivenöl mit Knoblauch, Petersilie und Zitronensaft.
  • Kochlöffel: Die Kochlöffel sind wichtig, um die Kürbishälften nicht versehentlich durchzuschneiden. Alternativ können auch kleine Teller oder Backpinsel als Abstandhalter dienen.

Rezept 3: Gefüllter Butternut-Kürbis

Ein weiteres Rezept ist der gefüllte Butternut-Kürbis, bei dem das Fruchtfleisch entfernt und mit einer Füllung ersetzt wird. Dieses Rezept ist aus der Quelle 3 und 4 abgeleitet.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 250 g Rinderhackfleisch (alternativ Tofu, Aubergine oder Zucchini)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2–3 EL frische Petersilie
  • 50 g geriebener Käse
  • 200 g passierte Tomaten
  • Pfeffer und Salz nach Geschmack
  • etwas Öl zum Anbraten

Zubereitung

  1. Kürbis schälen und entkernen: Den Kürbis waschen, schälen und entkernen. Anschließend die Hälften mit Salz und etwas Öl bestreichen und auf ein Backblech legen.
  2. Backen: Die Kürbishälften bei 180 °C ca. 30 Minuten im Ofen garen.
  3. Füllung zubereiten: Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Petersilie ebenfalls fein hacken. Rinderhackfleisch in etwas Öl anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Petersilie zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen.
  4. Tomaten hinzufügen: Passierte Tomaten untermischen und kurz köcheln lassen.
  5. Füllen: Die Füllung in die Kürbishälften füllen und mit geriebenem Käse überstreuen.
  6. Weiter backen: Die Kürbishälften nochmals ca. 10–15 Minuten im Ofen backen, bis der Käse goldbraun ist.
  7. Servieren: Warm servieren. Der gefüllte Kürbis eignet sich gut als Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch.

Tipps zur Zubereitung

  • Fleischalternativen: Für Vegetarier kann Tofu, Aubergine oder Zucchini als Ersatz für Rinderhackfleisch verwendet werden.
  • Petersilie: Frische Petersilie ist ideal, kann aber auch durch getrocknete ersetzt werden.

Rezept 4: Butternut-Kürbis mit Hackfleischfüllung und Käse

Ein weiteres Rezept für einen gefüllten Kürbis ist aus der Quelle 5 abgeleitet. Dieses Gericht ist reich an Aromen und eignet sich als Hauptgericht.

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Karotte
  • 1 Zwiebel
  • 1–2 Knoblauchzehen
  • 500 g Rinderhack
  • 100 ml Weißwein
  • 50 g Gratinkäse
  • 50 ml Olivenöl
  • 1 Becher Sauerrahm (ca. 100 g)
  • 0,5 Becher Schlagsahne
  • Gewürze (z. B. Majoran, Koriander, Kreuzkümmel, Thymian)
  • Paprikapulver
  • gekörnte Gemüsebrühe
  • Tomatenmark
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung

  1. Kürbis backen: Den Kürbis waschen, halbieren, entkernen und mit Olivenöl bestreichen. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 30 Minuten bei 180 °C im Ofen garen.
  2. Füllung zubereiten: Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in einer Pfanne mit etwas Öl andünsten. Paprika und Karotte würfeln und dazugeben. Rinderhack zugeben und alles goldbraun braten. Mit Wein ablöschen und Sahne hinzugeben. Sauerrahm unterrühren.
  3. Füllen: Die Füllung in die Kürbishälften füllen.
  4. Überbacken: Mit Gratinkäse überstreuen und ca. 10–15 Minuten im Ofen backen.
  5. Servieren: Warm servieren. Dieses Gericht eignet sich als Hauptgericht und passt gut zu Reis oder Kartoffeln.

Tipps zur Zubereitung

  • Sauerrahm: Der Sauerrahm verleiht der Füllung eine cremige Konsistenz und eine leichte Säure. Alternativ kann auch griechischer Joghurt verwendet werden.
  • Hackfleisch: Für Vegetarier kann Rinderhack durch Tofu oder Hühnerbrühe mit getrockneten Pilzen ersetzt werden.

Wichtige Tipps für die Zubereitung von überbackenem Butternut-Kürbis

Bei der Zubereitung von überbackenem Butternut-Kürbis gibt es einige wichtige Hinweise, die helfen, das Gericht optimal zu gestalten.

1. Schälen des Kürbisses

Obwohl die Schale des Butternut-Kürbisses essbar ist, wird empfohlen, sie vor der Zubereitung zu entfernen. Dies ermöglicht es, dass die Marinade oder Füllung besser einziehen kann. Das Schälen ist einfach mit einem Sparschäler oder einem scharfen Messer möglich.

2. Garzeit und Garstufe

Die Garzeit und Garstufe hängen von der Größe des Kürbisses und dem Rezept ab. In der Regel werden Kürbisse bei 180–200 °C ca. 30–40 Minuten im Ofen gegart. Bei der Hasselback-Variante oder bei gefüllten Kürbissen kann die Garzeit variieren.

3. Würzung

Die Würzung ist entscheidend für den Geschmack des Gerichts. In den Rezepten werden oft Olivenöl, Knoblauch, Petersilie, Zimt, Thymian und Kreuzkümmel verwendet. Andere Aromen wie Koriander, Majoran oder Paprikapulver sind ebenfalls passend.

4. Käse als Topping

Käse ist eine beliebte Ergänzung, die dem Kürbis eine cremige Konsistenz und zusätzliche Geschmacksnuancen verleiht. Cheddar, Gouda oder Gratinkäse eignen sich besonders gut.

5. Füllungen

Bei gefüllten Kürbissen ist die Füllung entscheidend. Sie kann aus Hackfleisch, Gemüse, Reis oder Tofu bestehen. Wichtig ist, dass die Füllung vor dem Füllen gut zubereitet wird, damit sie sich optimal im Kürbis verteilt.


Nährwertinformationen

Butternut-Kürbis ist nahrhaft und bietet verschiedene Vitamine und Mineralstoffe. Er ist besonders reich an Vitamin A, Beta-Carotin, Vitamin C und Kalium. Zudem enthält er Ballaststoffe, die die Verdauung fördern.

Nährstoff Menge (pro 100 g)
Kalorien ca. 45 kcal
Kohlenhydrate ca. 10 g
Fett ca. 0,4 g
Proteine ca. 1 g
Vitamin A ca. 8000 IE
Vitamin C ca. 20 mg
Kalium ca. 400 mg

Tipp:

Butternut-Kürbis eignet sich gut für Ernährungssysteme wie die Low-Carb-Diät, da er vergleichsweise weniger Kohlenhydrate als z. B. der Hokkaido-Kürbis enthält.


Schlussfolgerung

Butternut-Kürbis ist ein vielseitiges Gemüse, das sich auf verschiedene Arten zubereiten lässt. Die vorgestellten Rezepte zeigen, wie vielfältig und einfach die Zubereitung sein kann. Ob überbackene Kürbishälften mit Marinade, gefüllte Kürbisse mit Hackfleisch oder Kürbis im Hasselback-Style – alle Varianten sind lecker, optisch ansprechend und einfach in der Ausführung.

Für die Zubereitung ist es wichtig, den Kürbis richtig zu schälen und zu entkernen. Die Würzung und die Garzeit sind entscheidend für den Geschmack. Zudem eignet sich Butternut-Kürbis gut für verschiedene Ernährungsweisen und kann als Hauptgericht oder Beilage serviert werden.


Quellen

  1. Butternut-Kürbis überbacken
  2. Butternut-Kürbis Hasselback
  3. Gefüllter Kürbis
  4. Gefüllter Butternut-Kürbis
  5. Gefüllter Butternut-Kürbis

Ähnliche Beiträge