Butternut-Kürbis-Rezepte – gesunde und abwechslungsreiche Gerichte für die kühleren Monate

Der Butternut-Kürbis ist eine der beliebtesten Kürbissorten, insbesondere in der Herbst- und Winterküche. Sein cremiges, leicht nussiges Aroma, kombiniert mit einem hohen Gehalt an wichtigen Nährstoffen, macht ihn zu einer wertvollen Zutat in zahlreichen Gerichten. Die Rezepte aus den Quellen von EAT SMARTER und eatbetter.de zeigen, wie vielseitig der Butternut-Kürbis eingesetzt werden kann – von Suppen über gefüllte Kürbisse bis hin zu Ofengerichten.

Im Folgenden wird eine Auswahl an Rezepten und Zubereitungsweisen detailliert vorgestellt, mit Fokus auf deren gesundheitliche Vorteile, Nährwertangaben und praktische Tipps zur Zubereitung. Alle Rezepte sind bewusst ausgewählt, um eine abwechslungsreiche, gesunde Ernährung zu unterstützen.

Butternut-Kürbis: Eine nährreiche Zutat

Der Butternut-Kürbis ist reich an Beta-Carotin, einem Vorläufer von Vitamin A, der in den Körper überführt wird und eine wichtige Rolle für die Gesundheit von Haut, Sehkraft und Immunsystem spielt. Bereits 100 Gramm Butternut-Kürbis decken ca. 80 % des Tagesbedarfs an Beta-Carotin ab. Zudem enthält die Kürbissorte Vitamin C, Vitamin E, B-Vitamine wie Vitamin B1, B2, B6 und Folsäure, sowie Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Eisen und Calcium. Diese Nährstoffe tragen dazu bei, die Verdauung zu fördern, den Stoffwechsel zu regulieren und die Knochengesundheit zu unterstützen.

Ein weiterer Vorteil ist der hohen Ballaststoffgehalt, der die Darmgesundheit fördert und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl vermittelt. Zudem ist Butternut-Kürbis kalorienarm und eignet sich daher hervorragend in Diäten oder für eine bewusste Ernährung.

Butternut-Kürbissuppe – cremig und gesund

Ein klassisches Rezept aus der EAT SMARTER-Küche ist die Butternut-Kürbissuppe, die in ihrer einfachen Form bereits sehr nahrhaft ist. Die Suppe wird aus Butternut-Kürbis, Kartoffeln, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen wie Salz, Pfeffer und eventuell Kurkuma zubereitet. Der Butternut-Kürbis wird geschält, in Stücke geschnitten und mit den anderen Zutaten gegart. Danach wird die Masse mit einem Stabmixer cremig angerührt.

Ein besonderer Smarter Tipp aus der Rezeptbeschreibung lautet:

„Wer möchte, kann die Butternut-Kürbissuppe mit frischer Kurkumawurzel zubereiten. Ein ein bis zwei Zentimeter kleines Stück schälen, fein schneiden und mit Kürbis und Kartoffeln zusammen garen. Die Wurzel fördert Gallenfluss sowie Fettverdauung und hilft der Leber unseren Körper zu entgiften.“

Nährwerte der Butternut-Kürbissuppe

Nährstoff Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 160 kcal (8 %)
Protein 5 g (5 %)
Fett 8 g (7 %)
Kohlenhydrate 17 g (11 %)
zugesetzter Zucker 0 g (0 %)
Ballaststoffe 5,2 g (17 %)
Vitamin A 0,4 mg (50 %)
Vitamin D 0,3 μg (2 %)
Vitamin E 1,8 mg (15 %)
Vitamin K 25,3 μg (42 %)
Vitamin B1 0,2 mg (20 %)
Vitamin B2 0,2 mg (18 %)
Niacin 2,8 mg (23 %)
Vitamin B6 0,3 mg (21 %)
Folsäure 70 μg (23 %)
Pantothensäure 1 mg (17 %)
Biotin 4,3 μg (10 %)
Vitamin B12 0,1 μg (3 %)
Vitamin C 32 mg (34 %)
Kalium 711 mg (18 %)

Die Butternut-Kürbissuppe ist somit eine nahrhafte, kalorienarme Mahlzeit, die sich hervorragend als Vorspeise oder Hauptgericht eignet. Sie ist besonders geeignet für Diäten oder als Aufbauplätzchen für die kühleren Monate.

Rezept: Butternut-Kürbissuppe

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 800 g), geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Kartoffel, gewürfelt
  • Salz, Pfeffer
  • 1 Prise Kurkuma (optional)
  • 100 ml Sahne oder pflanzliche Sahne
  • 1 EL Olivenöl

Zubereitung

  1. In einem großen Topf oder einem Suppentopf das Olivenöl erhitzen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Kürbisstücke und Kartoffeln hinzugeben und kurz mit anbraten.
  4. Mit Gemüsebrühe auffüllen und 20–25 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  5. Optional eine Prise Kurkuma unterrühren.
  6. Die Masse mit einem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Vor dem Servieren mit etwas Sahne verfeinern.

Butternusskürbis aus dem Ofen – knusprig und vitaminreich

Ein weiteres Rezept aus dem EAT SMARTER-Repertoire ist die Ofenbutternusskürbis, die sich durch ihre knusprige Konsistenz und ihre reiche Nährstoffzusammensetzung auszeichnet. Der Kürbis wird mit Gemüse wie Paprika, Petersilie und Tomaten kombiniert, die zusätzliche Vitamine und Antioxidantien liefern. Ein Tipp zur Zubereitung lautet:

„Anstelle des Butternusskürbisses können Sie auch Hokkaido-Kürbis verwenden.“

Nährwerte der Ofenbutternusskürbis

Nährstoff Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 340 kcal (16 %)
Protein 14 g (14 %)
Fett 15 g (13 %)
Kohlenhydrate 34 g (23 %)
zugesetzter Zucker 0 g (0 %)
Ballaststoffe 16,2 g (54 %)
Vitamin A 0,8 mg (100 %)
Vitamin D 0,1 μg (1 %)
Vitamin E 10,1 mg (84 %)
Vitamin K 72,7 μg (121 %)
Vitamin B1 0,6 mg (60 %)
Vitamin B2 0,5 mg (45 %)

Rezept: Butternusskürbis aus dem Ofen

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg), halbiert und entkernt
  • 2 Paprika (rot und gelb), gewürfelt
  • 100 g Petersilie, fein gehackt
  • 200 g Tomaten (frisch oder aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Gewürze nach Geschmack (z. B. Oregano, Thymian)

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbishälften in eine Schüssel geben und mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und Gewürzen vermengen.
  3. Kürbishälften in eine ofenfeste Form legen.
  4. Paprika, Tomaten und Petersilie in eine separate Schüssel geben und mit Knoblauch vermengen.
  5. Die Gemüsemischung auf die Kürbishälften geben.
  6. Für 35–40 Minuten in den Ofen schieben, bis die Kürbisstücke weich und die Ränder leicht braun sind.
  7. Vor dem Servieren mit Petersilie bestreuen.

Gefüllter Butternusskürbis – kreativ und nahrhaft

Ein weiteres Rezept, das auf EAT SMARTER und eatbetter.de zu finden ist, ist der gefüllte Butternusskürbis. In diesem Gericht wird der Kürbis mit einer Füllung aus Hackfleisch, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Chilischote und Gewürzen gefüllt, was eine reiche Kombination aus Proteinen, Kohlenhydraten und Vitaminen ergibt.

Nährwerte des gefüllten Butternusskürbisses

Nährstoff Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 361 kcal (17 %)
Protein 27 g (28 %)
Fett 19 g (16 %)
Kohlenhydrate 20 g (13 %)
zugesetzter Zucker 0 g (0 %)
Ballaststoffe 8,3 g (28 %)
Vitamin A 0 mg (0 %)
Vitamin D 0 μg (0 %)
Vitamin E 6,3 mg (53 %)
Vitamin K 42,4 μg (71 %)
Vitamin B1 0,5 mg (50 %)
Vitamin B2 0,5 mg (45 %)
Niacin 15,5 mg (129 %)
Vitamin B6 0,7 mg (50 %)
Folsäure 128 μg (43 %)
Pantothensäure 2,1 mg (35 %)
Biotin 6,3 μg (14 %)
Vitamin B12 5 μg (167 %)
Vitamin C 45 mg (47 %)
Kalium 1.663 mg (42 %)

Die Nährwerte zeigen, dass der gefüllte Butternusskürbis eine sehr nahrhafte Mahlzeit ist, die insbesondere für Erwachsene oder Familien mit Kindern eine gute Energiequelle darstellt. Zudem kann das Gericht auch vegetarisch zubereitet werden, indem das Hackfleisch durch Sojaschnetzel ersetzt wird.

Rezept: Gefüllter Butternusskürbis

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,2 kg), halbiert und entkernt
  • 500 g Rinderhackfleisch oder Sojaschnetzel
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Chilischote, entkernt und gehackt
  • 100 g Reis (z. B. Basmatireis)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Koriander)
  • 100 ml Brühe (Fleisch- oder Gemüsebrühe)

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbishälften in eine ofenfeste Form legen.
  3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  4. Hackfleisch oder Sojaschnetzel hinzugeben und kurz anbraten.
  5. Chilischote unterheben und mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  6. Reis in einer Schüssel mit Brühe vermengen und zu der Hackfleischmischung geben.
  7. Die Füllung in die Kürbishälften füllen.
  8. Für 40–45 Minuten in den Ofen schieben, bis die Kürbisstücke weich und die Füllung leicht angebraten ist.
  9. Vor dem Servieren mit Petersilie oder Koriander bestreuen.

Vegetarischer gefüllter Butternusskürbis – für eine pflanzliche Ernährung

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut für eine vegetarische oder pflanzliche Ernährung eignet, ist der vegetarische gefüllte Butternusskürbis. Hier wird der Kürbis mit Linsen, Reis, getrockneten Cranberrys, Nüssen, Kräutern und Gewürzen gefüllt, was eine reiche Kombination aus Proteinen, Ballaststoffen und Mikronährstoffen ergibt.

Nährwerte des vegetarischen gefüllten Butternusskürbisses

Nährstoff Anteil am Tagesbedarf
Kalorien 431 kcal (21 %)
Protein 16 g (16 %)
Fett 23 g (20 %)
Kohlenhydrate 39 g (26 %)
zugesetzter Zucker 0 g (0 %)
Ballaststoffe 10,5 g (35 %)
Vitamin A 0,2 mg (25 %)
Vitamin D 0 μg (0 %)
Vitamin E 11,2 mg (93 %)
Vitamin K 44,5 μg (74 %)
Vitamin B1 0,5 mg (50 %)
Vitamin B2 0,3 mg (27 %)
Niacin 5,5 mg (46 %)
Vitamin B6 0,4 mg (29 %)
Folsäure 119 μg (40 %)
Pantothensäure 0,8 mg (13 %)
Biotin 20,8 μg (46 %)
Vitamin B12 0 μg (0 %)
Vitamin C 50 mg (53 %)
Kalium 806 mg (20 %)
Calcium 204 mg (20 %)
Magnesium 134 mg (45 %)
Eisen 4,5 mg (30 %)

Diese Nährwerte zeigen, dass der vegetarische Butternusskürbis eine sehr ausgewogene Mahlzeit ist, die sowohl für Vegetarier als auch für Veganer geeignet ist. Zudem sind die Nährstoffe, die aus dem Gemüse und den Getreidekomponenten stammen, sehr wertvoll für den Organismus.

Rezept: Vegetarischer gefüllter Butternusskürbis

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1,2 kg), halbiert und entkernt
  • 100 g Linsen (z. B. grüne Linsen)
  • 100 g Reis (z. B. Basmatireis)
  • 50 g ungesüßte Cranberrys
  • 50 g Haselnüsse, gehackt
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 1 Chilischote, entkernt und gehackt
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Gewürze (z. B. Kreuzkümmel, Koriander)
  • Petersilie und Koriander als Topping

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbishälften in eine ofenfeste Form legen.
  3. Linsen in ein Sieb abbrausen und abtropfen lassen.
  4. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  5. Linsen, Reis, Chilischote und Gewürze hinzugeben und kurz anbraten.
  6. Mit Wasser oder Brühe auffüllen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.
  7. Die Masse abkühlen lassen, dann die Cranberrys und Haselnüsse unterheben.
  8. Die Füllung in die Kürbishälften füllen.
  9. Für 40–45 Minuten in den Ofen schieben, bis die Kürbisstücke weich sind.
  10. Vor dem Servieren mit Petersilie und Koriander bestreuen.

Butternut-Kürbis mit Joghurt-Dip – für ein leckeres Snackgericht

Ein weiteres Rezept, das sich besonders gut als Snack oder Vorspeise eignet, ist der Butternut-Kürbis mit Joghurt-Dip. Hier wird der Kürbis im Ofen gebacken und mit einem leichten Dip serviert, der aus Joghurt, Zitronensaft, Honig und Gewürzen besteht. Ein Tipp zur Zubereitung lautet:

„Zum Essen am besten Löffel und Gabel reichen, da die Kürbisschale nicht mitgegessen werden sollte und das Fruchtfleisch mit einem Löffel einfach ausgekratzt werden kann.“

Rezept: Butternut-Kürbis mit Joghurt-Dip

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 1 kg), halbiert und entkernt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 3 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, italienische Kräuter
  • 200 g Joghurt (z. B. griechischer Joghurt)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kürbishälften mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern einpinseln.
  3. In eine ofenfeste Form legen und für 35 Minuten in den Ofen schieben.
  4. Währenddessen den Joghurt mit Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer vermengen.
  5. Nach 35 Minuten die Kürbishälften mit Käse bestreuen und 15 Minuten überbacken.
  6. Vor dem Servieren mit dem Joghurt-Dip anrichten.

Butternut-Kürbis in der Suppe und im Ofen – ein vielseitiges Gericht

Ein weiteres Rezept, das besonders praktisch und nahrhaft ist, ist die Butternut-Kürbissuppe mit Linsen und Reis. Hier wird der Kürbis mit Linsen, Reis, Zwiebeln, Knoblauch, Gewürzen und Brühe kombiniert, was zu einer cremigen, nahrhaften Suppe führt. Ein Tipp zur Zubereitung lautet:

„Koriander- und Kreuzkümmelsamen in eine Pfanne ohne Öl geben und sanft anrösten, bis sie duften. Anschließend im Mörser zermahlen.“

Rezept: Butternut-Kürbissuppe mit Linsen und Reis

Zutaten

  • 1 Butternut-Kürbis (ca. 800 g), geschält, entkernt und in Stücke geschnitten
  • 100 g Linsen (z. B. grüne Linsen)
  • 100 g Reis (z. B. Basmatireis)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gehackt
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • Gewürze (z. B. Koriander, Kreuzkümmel)

Zubereitung

  1. In einem großen Topf oder Suppentopf das Olivenöl erhitzen.
  2. Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten.
  3. Kürbisstücke und Linsen hinzugeben und kurz mit anbraten.
  4. Mit Gemüsebrühe auffüllen und 20–25 Minuten köcheln lassen.
  5. Reis hinzugeben und weitere 10–15 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen und der Kürbis weich sind.
  6. Die Masse mit einem Stabmixer oder im Mixer fein pürieren.
  7. Mit Salz, Pfeffer und Gewürzen abschmecken.
  8. Vor dem Servieren mit Petersilie oder Koriander bestreuen.

Butternut-Kürbis – ein vielseitiges Gemüse

Der Butternut-Kürbis ist ein wahres Allroundtalent in der Küche. Sein mildes, nussiges Aroma passt sich nahtlos in viele Gerichte an, ob suppen, gegrillt, gebraten oder gefüllt. Zudem ist er aufgrund seines hohen Beta-Carotin-Gehalts, seiner Ballaststoffe und Vitamine eine wertvolle Zutat in einer gesunden Ernährung. Die Rezepte aus den Quellen von EAT SMARTER und eatbetter.de zeigen, wie vielfältig der Butternut-Kürbis genutzt werden kann – von einfachen Suppen über gefüllte Kürbisse bis hin zu Ofengerichten.

Schlussfolgerung

Der Butternut-Kürbis ist nicht nur ein optisches Highlight in der Herbst- und Winterküche, sondern auch eine nahrhafte Zutat, die sich in vielen Gerichten einsetzen lässt. Ob als Suppe, gefüllter Kürbis oder im Ofen gebacken – die Rezepte aus den Quellen zeigen, wie vielseitig der Kürbis genutzt werden kann. Zudem ist er reich an Beta-Carotin, Vitaminen und Mineralstoffen, was ihn zu einer wertvollen Zutat in der Ernährung macht. Mit den hier vorgestellten Rezepten und Tipps lässt sich der Butternut-Kürbis in die tägliche Küche integrieren und so die Abwechslung und Nährwert der Mahlzeiten steigern.

Quellen

  1. Butternut-Kürbissuppe
  2. Butternuss-Kürbis Rezepte
  3. Butternusskürbis aus dem Ofen
  4. Butternut-Kürbis-Curry
  5. Gefüllter Butternusskürbis
  6. Gefüllter Butternusskürbis vegetarisch
  7. Butternut-Kürbis aus dem Ofen – das beste Rezept

Ähnliche Beiträge